-
Gesamte Inhalte
23296 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Bruder Buck
-
OK, ich nehme zur Kenntnis, dass Du viel lieber heroische als tragische Figuren spielst. Triton Jepp, darfst du zur Kenntniss nehmen - und ich stehe mit dieser Haltung wahrscheinlich nicht alleine... P.S: Malek bringt es mit seiner Ausführung oben besser auf den Punkt! Euer Bruder Buck
-
Und genau deswegen ist eine Mitspielerin nach langen Jahren ausgestiegen, weil sie ihren Freitagabend nicht mit solch realitätsnahen Frust-Erfahrungen verbringen wollte. Sorry, aber wenn ich Spielball höherer Mächte sein will, rumkommandiert werde, keine Handlungsfreiheit habe und meine Ideen nicht gehört werden und im Sand verlaufen - dann kann ich auch bei der Arbeit bleiben. Euer Bruder Buck
-
Gut, dann habe ich diesen Punkt doch richtig verstanden um möchte Jakobs Argumentation zustimmen! Ein Beispiel aus meiner Hausgruppe: Wir haben längere Zeit offizielle Abenteuer im Kontext mit unserer eigenen Kampagne gespielt. Dabei wurden unsere Charaktere immer tiefer in politische Belange verstrickt - aber nicht so sehr als Handelnde, sondern mehr als Getriebene und eher in der Art von Schachfiguren mit geringem eigenen Bewegungsspielraum. Das hat einigen Mitspielern immer weniger gefallen. Vor einigen Monaten haben wir einen radikalen Schnitt in der Handlung gemacht (sehr toll logisch und im-Spiel-konsistent gemacht!) und seitdem haben wir eher das Gefühl, WIR erschaffen Legenden, WIR haben die Fäden in der Hand, was wir tun oder nicht tun, WIR können bestimmen, auf was wir uns einlassen und WIR haben die Handlungsfreiheit und WIR könnten weitreichende Veränderungen der Welt selbst herbei führen !!! Das ist ein geiles Gefühl und es macht sehr viel mehr Spaß, das mit hochgradigen Abenteurern zu spielen !!! Grüße Bruder Buck
-
Ja bin ich denn der einzige, der Jakobs "Beschwerde" so interpretiert, wie ich es oben geschriebn habe? Da geht es doch gar nicht darum, ein "dynamisches" Midgard zu fordern (was für mich, wenn es dann so wäre wie bei DSA, auch ein Grund wäre, das System zu wechseln... wenn ich mich abkochen und abzocken lassen will, dann spiele ich Sammelkartenspiele.... ), sondern darum, dass die Spielercharaktere Einfluss nehmen können und nicht die Brocken von den NSC hingeschmissen bekommen und ihre Heldentaten bitteschön im Verborgenen zu tun haben. Euer Bruder Buck
-
Der relativ statische MIDGARD-Hintergrund ist aus den von dir schon genannten Gründen notwendig und sollte nicht in großen Schüben verändert werden. Abenteuer, wie "Säulen der Macht" mit der anschließenden, auf dem SüdCon 2005 ausgespielten, Kalifenwahl und das wohl bald erscheinende Abenteuer um die Krönung von Beren MacBeorn in Alba, sind das richtige Maß, kleine Veränderungen zu bringen, die aber keine Quellenbücher umwerfen und dergestalt veralten lassen, dass sich Spieler genötigt sähen, deswegen neue Bücher zu kaufen. Das hielte ich auch für Beutelschneiderei und bin daher ziemlich froh, dass das bei MIDGARD nicht so ist. Was insbesondere Jakob Richter im anderen Strang angesprochen hatte, geht m.E. in eine andere Richtung: Die Spielercharaktere können in den Abenteuern die Veränderungen in MIDGARD herbei führen und sind hierbei eben nicht nur der Spielball von von NSCs herbei geführten Entwicklungen, wie das eben in "Säulen der Macht" der Fall ist. Dieses Ansinnen kann ich sehr gut verstehen, es ging mir in meiner Heimrunde nämlich auch irgendwann auf den Keks, mit meinem Charakter (bzw. die ganze Gruppe) fortwährend von fremden Mächten, die Politik machen, wie Bauern auf dem Schachbrett gezogen zu werden. Der Teil, der mich Einfluss nehmen lies, die Möglichkeiten zur Einflussnahme, die ich, bzw. mein Charakter hatten, das hat mit gefallen (weil ich auch einen entsprechenden Charaker spiele)! Aber das Gefühl, man kann Entwicklungen in den Abenteuern, die im Hintergrund laufen, überhaupt nicht beeinflussen, ja es ist vom Abenteuer-Verfasser nicht gewollt, dieses Gefühl der Ohnmacht kann ganz schön frustrieren. Man will ja als Spieler - und auch die Charaktere (sind ja meist Egomanen...) - der Handlungstragende, der Handelnde und nicht der herum geschubste sein (was ja insbesondere bei der "Zwei-Welten-Kampagne" der Fall ist). Grüße Bruder Buck
-
Düster & Gut!
-
Ein Sorry wäre nett gewesen! Tschuldigung, dass ich eine Einladung bekommen habe.
-
Natürlich nicht! Selbstverständlich! Deshalb schrieb ich ja von einer gefühlten, nicht von einer tatsächlichen Hemmschwelle. Gruß Bruder Buck
-
@GH: Hier mag das Gefühl der Leser und das Wissen der Autoren auseinander driften. Nicht umsonst habe ich zum Beispiel mal ein Thema hier im Forum eröffnet, mit dem Titel "Seemeister überall?" (oder so ähnlich), also war bei mir dieses Gefühl auch da. Es ist auf der einen Seite eine schicke und schöne Sache, wenn die offiziellen Abenteuer alle (oder die meisten) einen konsistenten Hintergrund haben und man als Spielgruppe entlang der offiziellen Abenteuer in der Entwicklung Midgards mitlebt und sie manches mal in kleinen Teilen sogar beeinflussen kann. Aber genau das ist ein zweischneidiges Schwert, denn es erzeugt eine gefühlte Hemmschwelle für Neu- und Gelegenheitsschreiber, weil der Eindruck entstehen kann, wenn man diesen Hintergrund nicht konsistent in sein selbst geschriebenes Abenteuer einarbeiten kann, taugt es nicht für Veröffentlichungen offizieller Natur. Wie gesagt, das ist mein Eindruck, welches Gefühl der Unsicherheit hier bei den Fans entstehen kann hinsichtlich ihrer eigenen Ideen in Bezug auf Veröffentlichungswürdigkeit.... Fakten sind das keine, aber Gerüchte haben manchmal hohe Beharrungskräfte! Grüße Bruder Buck
-
Pan-Europäische sozialistische Zeitung Ganz Europa ist im Krieg! Ganz Europa? Nein! Denn der osmanische Sultan hält sich raus. Während durch Europa sozialistische Befreiungsheere und Flotten die imperialistischen Truppen vor sich her treiben und die Kämpfe zwischen den Vertretern der neuen Zeit und den Beharrern auf dem Überkommenen hin und her wogen, gibt sich der Sultan aller Türken augenscheinlich wohl eher den Türkinnen hin und lässt die epochalen Umwälzungen in der Welt an seinem Reich abgleiten, wie Rhaki. Wie wird der Süden Europas aussehen, wenn die Truppen des Sultans zu Gunsten der einen oder anderen Seite in den Konflikt eingreifen? Es dringen keinerlei Nachrichten aus dem Osmanischen Reich nach draußen und so sind wir auf Mutmaßungen angewiesen, wie wir aber aus Kreisen des russischen Zentralkommitees erfahren haben, gilt der Sultan als wankelmütig und undurchschaubar. Wir berichten weiter.
-
80% scored higher (more nerdy), and 20% scored lower (less nerdy). What does this mean? Your nerdiness is: Not nerdy, but definitely not hip. Und außerdem bin ich kein Ami und habe daher keinen High-School Abschluss und die Antwort, woher ich weiß, was Mn für ein Element ist "habe ich in meiner Ausbildung gelernt" fehlt auch. Habe mich schon besser amüsiert.... Euer Bruder Buck ------------------------------------------------------------------------- Mit völlig schwachsinnigen und zufälligen Antworten ist der Test viel lustiger: 3% scored higher (more nerdy), and 97% scored lower (less nerdy). What does this mean? Your nerdiness is: All hail the monstrous nerd. You are by far the SUPREME NERD GOD!!!
-
@Solwac: Wenn du was stimmungsvolleres einführen willst - was durchaus zu einem besseren "Phantasie-Flair" beitragen kann! - dann würde ich so wie Marc oder Rosendorn es vorschlagen verfahren. Einfache Begriffe, die den Maßeinheiten aus dem SI-System schlicht stimmungsvollere Namen geben. Grüße Bruder Buck
-
Ja, der gute Daimonion ist sehr umtriebig.
-
Ich denke, ich verstehe dich. Es wäre schön, wenn eine Diskussion nicht mal mit "Man müsste eigentlich mal...", "Kann nicht mal jemand..." oder "Wie wäre es wenn..." beginnt, sondern wenn einer daherkommt und sagt: "Hey, ich habe hier 30 Kurzgeschichten, 12 Abenteuer und 23 sonstige Artikel. Wie bekomme ich die denn am besten an den Mann?" Das bringt es ziemlich genau auf den Punkt!
-
Das sehe ich auch so. Und schließe mich in den Kreis derer, die manches gerne tun würden, aber am Ende dann doch nichts (oder wenig) machen selber mit ein. ABER: Ich hoffe doch, mich nicht durch große Worte, was ich alles gerne hätte, oder gar erwarte, oder ankündige zu tun und dann doch nicht mache, mehr oder weniger unrühmlich hervor zu tun. Es gibt z.B. gute Gründe, warum ich bei einem Projekt wie der Alternativen Erde nicht mit arbeite, obwohl ich es sehr interessant finde und gerne mal in diesem Setting spielen würde. Es stimmt wohl, die Hemmschwelle, einen Artikel für den GB einzureichen mag hoch sein - aber dann sollen doch bitte die, die hier immer die ihnen zu niedrige Frequenz der Neuveröffentlichungen für MIDGARD beklagen, gute Artikel für den GB einreichen. Und ja: Nicht jeder eingereichte Artikel, den der Autor für gut halten mag, ist auch in den Augen der GB-Redaktion oder der Frankes gut und ich beneide hier keinen um den Job, es den Autoren möglichst schonend beibringen zu müssen, dass das, was sie hier in vielen Stunden ihrer Freizeit zusammen geschrieben haben, womöglich einfach Scheiße ist..... das sollte man vielleicht auch mal bedenken. Euer Bruder Buck
-
Dann mache ich mal den Anfang: Ich habe den allergrößten Respekt vor allen MIDGARD-Autoren und -Machern! Wenn ich ab und an mal eine kleine Ausarbeitung für's Rollenspiel machen will, dann merke ich jedesmal, wie schwer ich mich tue, auch nur eine halbe Seite, einen NSC, eine kleine Geschichte, etc... ins Reine zu schreiben. Keines meiner selbst erdachten Abenteuer wird wohl je im Gildenbrief erscheinen, weil ich es wohl nicht fertig bringe, die Geschichten so aufzubereiten, dass sie auch andere nutzen können. Autoren und Regelwerkersteller schreiben. Sie schreiben so gut, dass ich es gerne lese, sie schreiben so gut, dass es Sinn macht, die innere Spielwelt-Logik einfach phänomenal ist und man beim Rollenspiel nie das Gefühl hat, "was soll das denn! ". Das alles machen sie neben ihrem normalen Beruf und für eine kleine Unkostenerstattung, die man wohl beim besten Willen nicht "Zusatzverdienst" nennen kann. Mich ärgert die Erscheinungsfrequenz der MIDGARD-Publikationen in keinster Weise. Ich spiele seit ca. 14 Jahren Midgard und besaß bis zum Erscheinen von M4 nur die beiden M3-Boxen - und dann lange Zeit nur das DFR und Arkanum. Und siehe da: Ich habe immer Midgard gespielt und auch geleitet !!! Wenn was neues erscheint, ist das schön, eine tolle Ergänzung mit Ideen, auf die ich in dieser Konsistenz und Kontinuität wahrscheinlich nicht gekommen wäre. Aber ich kann auch ohne Quellenbücher und ohne Meister der Sphären unterhaltsame Stunden mit MIDGARD verbringen. Das wollte ich mal loswerden. Euer Bruder Buck
-
Besonders, wenn Fragen nach der Ausgestaltung der Luxusausgabe gerade viel aktueller und ausdrücklich erwünscht sind....
-
Luxusausgabe für MIDGARD (Umfrage auf MIDGARD-Online)
Bruder Buck antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Material zu MIDGARD
In Elfenhaut gebunden? -
Diese Regeln mögen dir persönlich lästig sein, aber ohne eine Vereinheitlichung würde man a) bald nichts mehr finden und b) wäre der Informationsgehalt so mancher Abstimmung gleich Null. Bei der Spielersuche oder bei Biete / Suche habe ich auch solche Regeln erstellt, die ich für sehr nützlich halte, denn ohne das wäre der ganze Bereich schnell nutzlos, weil chaotisch und unübersichtlich. Ich sehe so was immer wieder, wenn ich ab und an in anderen Foren bin, die nicht so umfassend moderiert werden. Grüße Bruder Buck
-
Freut mich, dass ihr so einen guten Start hattet! Lass mich was zur Terminsuche sagen, da haben wir ja schon einige Erfahrung gesammelt: Mache einen Rythmus von 4-8 Wochen und gib die Termine vor, am besten ist, die Leute welche an bestimmten Wochentagen auf keinen Fall Zeit haben, schreiben das hier rein - und dann macht man einen Termin an dem möglichst keiner auf keinen Fall kommen kann und gut ist. Erfahrungsgemäß finden sich so immer ausreichend Leute, die dann am gegebenen Termin Zeit & Lust haben. Eine Abstimmung verkompliziert die Sache meiner Meinung nach nur. Grüße Bruder Buck
-
@Lord Chaos: Du wirfst hier zwei bewusst getrennte Themen in einen Topf. HJ hatte bewusst die alte Umfrage hier im Forum geschlossen, damit es eben nicht vermischt wird. Und klar, jeder kann sagen "will ich nicht", das ist legitim. Zu allem anderen haben Einskaldir und andere schon alles geschrieben. Euer Bruder Buck
-
Es geht doch auch darum, dass manche Aussagen schlicht am Thema vorbei gehen. Wenn man eine Umfrage aufmacht, in der man nach dem gewünschten Erscheinungsbild einer Luxusausgabe fragt, dann gehen Aussagen "aber ich will MdS" am Thema vorbei! Und das ist der Punkt - nicht nur bei dieser aktuellen Umfrage-Diskussion, sondern bei viel zu vielen Diskussionen, da kommen manche vom Kuchenbacken auf Arschbacken und beharren dann auch noch darauf. Es geht doch nicht darum, keine Kritik äußern zu dürfen! Und zudem ist es wirklich nicht zu viel verlangt, finde ich, wenn manche Leute hier anmahnen, manch andere mögen doch ihre Meinung nicht als Aussage (als wenn sie's wüssten) kund tun, sondern vielleicht einfach nur vorsichtiger formulieren. Oder mal als Frage? Denn es gilt doch wirklich, und nicht nur hier im Forum: Wenn man was nicht weiß, dann sollte man sich mit Aussagen besser zurück halten. Einskaldirs Aprilscherz hat das auch exemplarisch sehr offen aufgezeigt. Euer Bruder Buck
-
Luxusausgabe für MIDGARD (Umfrage auf MIDGARD-Online)
Bruder Buck antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Material zu MIDGARD
Heute Mittag von der Firma aus konnte ich die Umfrage selbst nicht aufrufen - jetzt habe ich sie mir durchgelesen und abgestimmt. Ich finde diese Umfrage sehr gut, wo gibt es das, das ein Herausgeber seine Kunden / Fans fragt, was sie gerne hätten und wie sie es gerne hätten? Die Umfrage zielt ganz eindeutig auf Art und Umfang der Luxusausgabe und es ist daher einigermaßen unsinnig, hier in diesem Thema über die Maßen über das "lahmende" Erscheinen von MdS zu lamentieren - es geht einfach am Thema der Umfrage und an einer Diskussion dazu vorbei. Euer Bruder Buck -
Wenn ich mir den Verlauf einer solchen Diskussion - noch nicht mal speziell die aktuelle zur Luxusausgabe - so ansehe, dann fällt mir der arme Bill Clinton ein, der als Präsident zu wichtigen politischen Themen eine Pressekonferenz geben wollte und statt dessen mit eher privaten Fragen zu Monica Lewinsky bombadiert wurde... Was ich damit sagen will: So manche Diskussion mag zwar aus der Sicht der Diskutanten berechtigt sein, aber sie geht aus Sicht des Fragestellers / Diskussionseröffners am Thema vorbei. Euer Bruder Buck
-
Oder mal die Dinge nicht nur aus der eigenen Perspektive versuchen zu sehen, sondern auch mal anderen ihre Sichtweise berücksichtigen und anerkennen.