Alle Inhalte erstellt von Bruder Buck
-
Lebensmottos von Charakteren
Von einer Mitspielerin, ihr waelischer Fylgdyrim lebt nach dem Motto: Euer Bruder Buck
-
Lebensmottos von Charakteren
Mein Halblingshändler Ornagrin Blumenbart lebt nach einigen überstandenen Abenteuern in der Welt der Langbeiner nach dem Motto Grüße Bruder Buck
-
Die roten Männer
Äh? Wir haben in meiner Freitagsgruppe einen Asad-Derwisch, der kein Roter Mann ist und dieser Charakter ist - meines Wissens - streng nach Regelwerk und Eschar-QB erschaffen worden. Daher sehe ich das Problem nicht. Grüße Bruder Buck
- Stimmungsvolles Rollenspiel - Ideensammlung für Spielleiter
-
Welchen Sinn haben Opfer?
Die beiden letzten Beiträge halte ich für sehr gute Ausführungen, sowohl was Opfer auf Midgard real, als auch kulturell bedeuten. Mir ist es letztens gerade wieder aufgefallen, dass recht viele Spieler ihre Charaktere den Göttern gegenüber gleichgültig darstellen und handeln lassen. Wenn doch aber Opfer eine tatsächliche Wirkung haben, welche Nachteile gäbe es dann für Menschen, die nicht opfern? Viele Spielleiter legen da überhaupt keinen Wert drauf, wie wohl allgemein die Glaubensausübung oft sehr westlich / neuzeitlich gesehen wird. Ich finde das schade. Also, was könnte denn einer Gottheit so einfallen, für Leute die ihren Glauben bewusst nicht praktizieren wollen? Euer Bruder Buck
-
Die Kinder des Schicksals
Danke Doch. Ärger?
-
Merwyn's Privat-Con: 2006 und 2007
Nö, das kommt eher von deinem Bratkartoffel-Bauchmuskeltraining. @ganzbaf: Fand ich auch.... BB
-
Merwyn's Privat-Con: 2006 und 2007
Voranmeldungen & Casting der Priesters bitte bei mir! gez. Ursula Troll- & Vampirhasser Bewerbung für "Blutgemach 2" an Ursula Troll- und Vampirhasser: Ardoric de Soel: Xans-Ordenskrieger und Mumpsbacke ! Ardo... ääh. Gwythyr Hi Gwythyr, schade dass du kurzfristig ausgefallen bist, noch eine Mumpsbacke hätte gut in die Rettungstruppe gepasst. Waren alles Großmäuler und Diletanten - typische Abenteurer also. Grüße Bruder Buck
-
Merwyn's Privat-Con: 2006 und 2007
Die Realnamen in Klammern schreibe ich Morpheus zu liebe rein, damit er sich besser orientieren kann. Bild 1: Shayleigh (Judith), unser Küchenengel, wie sie seelenruhig das Rezept noch mal nachliest, während nebenan schon der Herd dampft. Bild 2: Merwyn fröhlich bei der Arbeit. Bild 3 und 4: Frühstück am Sonntag, war noch nicht im Bild: Fimolas (Thomas), der im 4.Bild eine großzügige Geste Richtung Morpheus macht. So, das war's schon. Euer Bruder Buck
-
Merwyn's Privat-Con: 2006 und 2007
Ein paar Bilder habe ich ja gemacht, allerdings irgendwie nur vom Essen.... aber wie das mit dem Rollenspiel aussieht, wisst ihr hier im Forum ja alle selber. Bild 1: Mona nach Lutschen eines blauen Lutschers Bild 2: Vorne sind Ticaya (Iris) und Lukarnam (Harry, der gerade Bilder zeigt), hinten stehen Adjana (Julia), Morpheus (Thomas, unser Quotenausländer ) und Merwyn (Barbara). Bild 3: Meiner einer, nachdem Merwyn mich in Hawai Willkommen geheißen hat... Bild 4: Kurz vor dem Abendessen am Freitag. Man beachte übrigens immer die Bilder an den Wänden, die zu meinem Abenteuer passten (laut Morpheus). Euer Bruder Buck
-
Merwyn's Privat-Con: 2006 und 2007
Wieso sollten die Gerüchte jetzt aus der Welt geschafft sein??? Eher noch verstärkt, habt ihr sie! Paperlapapp!
-
Omar*s neue Teestube
BB nimmt den Postboten, staubt ihn ab und schickt ihn wieder in den Schwampf.
-
Die Kinder des Schicksals
Ich will von Herzen gerne mitspielen und damit die Suppe auslöffeln, die ich uns vor genau einem Jahr als Spielleiter eingebrockt habe. Was euch auch gelungen ist. Und ich hoffe, es war anspruchsvoll schwer, schließlich wollte ich nicht den Verdacht der Schiebung aufkommen lassen. Grüße Bruder Buck
-
Eine Stadt lebendig gestalten. Wie macht ihr das?
Man kann sich auch noch herausgehobene Bauwerke oder typische Baustile für einzelne Städte ausdenken. Z.B. dürfte das Stadtbild von Beornanbourgh vom könglichen Schloss dominiert werden und die Häuser sind mehrstöckig und komplett aus Stein, eine andere Stadt hat eine Altstadt aus Fachwerkhäusern, woanders gibt es einen besonders schönen und großen Tempel der Kirgh (stell dir eine alte, prächtige Kirche vor). Solche Dinge. Dann erkennen die Leute vielleicht von weitem am Glockenturm des Tempels schon, dass sie wirklich auf Deorstaed zureiten, wenn sie qeurfeldein unterwegs waren. Grüße Bruder Buck
-
Merwyn's Privat-Con: 2006 und 2007
Moderation : Titel geändert. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Schön war's! Vielen, vielen Dank an alle für das tolle Wochenende! Insbesondere an die Gastgeberin Merwyn, dafür das wir ihre Wohnung in ein absolutes Chaos verwandeln durften , an Sheilagh & die anderen Küchenmaiden für ihren aufopferungsvollen Einsatz für die gefräsige Gemeinschaft, an meine Spieler, dass sie mich Samstag und Sonntag als SL ertragen haben und an Adjana, die mir geholfen hat, endlich ein paar Gerüchte aus der Welt zu schaffen. Wir sehen uns (die meisten) auf dem WestCon! Und natürlich an unseren Stargast aus Österreich, Morpheus, der einen hervorragenden Einstand als Conneuling hingelegt hat und seinen frisch erschaffenen Elfen-Druiden sehr schön mit Leben erfüllte*! Hoffentlich hat ihn die Freakansammlung nicht so sehr erschreckt, dass es sein einziger Con bleibt? Bilder gibts auch noch, bald. Grüße Bruder Buck *P.S: EP gibts per PN
- Stammtisch München
-
Geld und Inflation in Städten
Tschuldigung, wenn ich das so hart sage: Aber das ist totaler Bullshit! Wie viele Abenteurer gibt es denn auf Midgard? Wenn 0,00001% der Gesamtbevölkerung ab und an mal viel Geld haben juckt das keine Volkswirtschaft, ob auf Midgard oder der Erde. Oder bricht die englische Wirtschaft zusammen, weil der Scheich von Brunai Harrods gekauft hat? Nein. Gruß Bruder Buck
-
Artikel: Dvarsgard - eine mögliche Schwesterwelt von Midgard
@Bernson: Die Idee mit dem verdichteten Stein ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern das hat sich unser SL bei unserer Kampagne als Fähigkeit für die Ur-Zwerge ausgedacht. Wenn man es als gar zu unlogisch empfindet, könnte man ja Eisen als Guss- und Grobschmiedewerkstoff "zulassen", aber eben nicht so sehr für Waffen. Die Zwerge sind außerdem einfach aus Tradition mit ihren Steinwaffen und -rüstungen unterwegs. Und da sie damit ihren Gegnern auch haushoch überlegen sind, haben sie keinen Grund, das zu ändern. Die Goldgier der Zwerge würde ich tatsächlich nicht übernehmen, das ist mir einfach zu stereotyp: Zwerge können Elfen nicht leiden, sind stur, goldgierig, rüde Rabauken, bla, bla, bla..... Euer Bruder Buck
-
Artikel: Dvarsgard - eine mögliche Schwesterwelt von Midgard
Weil irgendwann die Kette der Wissensübermittler unterbrochen wurde? Letztlich muss ich ja nicht alles auf's i-Tüpfelchen herleiten, mir reicht eine ungefähre Herleitung, was geschehen ist, damit ich szenisch das Ergebnis bekomme, welches mir vorschwebt. Ich habe aber bestimmt nichts dagegen, wenn jemand eine schöne Idee hat, warum die Dweomermagie in Vergessenheit geriet. Was ich erreichen will, dürfte klar sein: Die Verbreitung von Magie ist wesentlich geringer als auf dem normalen Midgard und außerdem archaischer und teilweise anders. Und einige Parameter haben sich ungewohnt verschoben, z.B. die starke Stellung der Zwerge. Euer Bruder Buck
-
Angebote bei eBay
Moderation : Okay, alle haben gelacht, jetzt könnt ihr den Schwampf wieder im Schwampf lassen, ja? Euer Spaßbrems-Moderator Buck Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Artikel: Dvarsgard - eine mögliche Schwesterwelt von Midgard
Ich habe ein kleines Verständnisproblem: Waren die Drachensänger keine Alfar? Nicht notwendigerweise. Es gab durchaus auch menschliche Drachensänger (regeltechnisch ist ein Zaubertalent von mind. 100 erfoderlich um die Ausbildung anzugehen). Und nicht alle Alfar waren Drachensänger, es gab - und gibt in der Jetztzeit von Dvarsgard - auch ganz normale, durchschnittliche Alfar-Bürger. Grüße Bruder Buck
-
Artikel: Dvarsgard - eine mögliche Schwesterwelt von Midgard
Der Mond von Midgard ist das Gefängnis für den Anarchen, der Mond wurde bei einem der beiden Kataklysmen erschaffen und später (oder dadurch) wurde der Anarch dort eingekerkert. Der Mond hat schlicht die Abspaltung von Myrkgard nicht mitgemacht - und da die Abspaltung der Realität von der hier die Rede ist, viel, viel früher als die Erschaffung des Mondes war, kann diese Welt also keinen Mond haben. Und da es den Anarchen als eine der Chaos-Urmächte nur einmal geben kann, blieb er auf Midgard und wurde nicht nach Dvarsgard verdoppelt. Die Arracht auf Midgard (Jetztzeit) haben den Ansporn, den Anarchen wieder zu befreien, was sie quasi am Leben erhält, auf Myrkgard gibt es (meines Wissens nach) keine Arracht mehr! Ergo nehme ich an, dass die Arracht entweder "absterben / aussterben" wenn sie vom Anarch getrennt werden, oder über Dimensionsreisen immer wieder in die Sphäre zu gelangen versuchen, in der der Anarch ist. Euer Bruder Buck
-
Artikel: Dvarsgard - eine mögliche Schwesterwelt von Midgard
@wolfheart: Die Mondmagie wird auch schon in Myrkgard anders geregelt, z.B. gibt es dort "Mondkerzen", um sich für den Zauber Zwiesprache einzustimmen. Werkreaturen... mmmhhhh... keine Ahnung. Hat jemand eine Idee? Die Ur-Zwerge nutzen keine Thaumaturgie, die einzigen thaumaturgischen Dinge wurden von den Arracht hergestellt, sind also bestenfalls als uralte Artefakte noch vorhanden, von denen bei vielen nicht mehr bekannt sein dürfte, wie sie funktionieren (bietet viel Stoff für Abenteuer und Überraschungen). (auch @Woolf) Die Drachensänger zauberten nicht direkt nach "modernem" midgardschen Dweomer-Verständnis, sondern manipulierten direkt über ihren Gesang das Weltenlied. Diese Art der Magie war mindestens genauso mächtig, wie Namensmagie, wenn nicht sogar mächtiger. Das können sie heute nicht mehr. Ich würde Barden der Einfachheit halber so handhaben, wie Midgard-Barden, was die Lieder angeht. Einige Sprüche, wie den Seiltrick würde ich allerdings streichen, da sie nicht in diese Welt passen. Klar, vereinzelte Hexer kann es geben - z.B. als Erzbösewichte einer Kampagne. Gute Idee! Ja, das gehärtete Granit ist dichter als normal und damit fast so schwer wie Eisen. Scharfe Waffen würde ich allerdings nicht draus machen, das fände ich komisch (ohne weitere Erklärung, passte m.E. einfach nicht zur Anmutung einer Steinwaffe - und sei sie auch magisch). Und ja, die Zwerge gehen in Richtung Steampunk, das ist durchaus beabsichtigt. Grüße Bruder Buck
-
Eine Spielwelt ohne Heilzauber nach Midgard-Regeln möglich ???
Naja, möglich ist vieles - aber ob es sinnvoll ist? Nach deinen bisherigen Ausführungen, Eisenbraue, halte ich nicht für sinnvoll um den von dir gewünschten Effekt zu erreichen. Sirana hat gut ausgeführt, warum. Ganz allgemein halte ich nichts davon, an den Regeln zu drehen, weil man mit der Spielweise seiner Spieler nicht zurecht kommt. Man kann sich hier im Forum für jede problematische Spielweise eigensinniger Spieler gute Ratschläge für den Umgang damit einholen, ohne den Spielspaß zu verringern, ja sogar um ihn zu erhöhen. Ganz ohne Regeländerungen. Aber ich halte dich nicht davon ab, deine Welt so zu gestalten - ohne Heilzauber - jedoch halte ich es nicht für sinnvoll. Grüße Bruder Buck
-
Episches mit Midgard-Regeln machbar?
Anregung für eine magiearme Welt nach Midgard Regeln, in der gut gerüstete Abenteurer einfacher richtige Helden sein können. Grüße Bruder Buck