-
Gesamte Inhalte
23336 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Bruder Buck
-
(Bacharach 2014, Turnier zu Vigales)
-
Sachen gibt's.... ....ob da jemand jemanden verflucht haben mag?
-
Bisher haben wir Gerüchte, Neuigkeiten und Bekanntmachungen immer im Strang zum jeweiligen Event pro Con eingestellt. Die Geschichte der Saga entwickelt sich ja aber stetig weiter. Deshalb werden wir ab jetzt die Gerüchte & was man so auf den Straßen von Vigales hören kann, hier sammeln, damit interessierte Spieler sie einfach nachlesen können, unabhängig vom jeweiligen Con. Ich fange mal mit neuen Gerüchten an, die Chichén über Alchira zusammen gestellt hat:
-
Das Turnier zu Vigales (Bacharach 2013 und 2014 - und vielleicht wieder in 2015)
Bruder Buck antwortete auf Bruder Buck's Thema in Con-Saga
*kram* Ich habe hier noch die Gerüchte, die während des Pferderennens in Dargirna und des Stadtlaufs von Maritimar nach Dargirna herum gingen: - Trinkwasser entlang der Rennstrecke soll manipuliert worden sein (Gift?) - Wettbetrüger wittern ein gutes Geschäft - Es sollen Sattelgurte manipuliert worden sein - Der Fürst will viel Blut sehen! [Zaubererwettstreit!] - Gandubán soll der Liebling der Wettenden sein, vor allem bei den Edeldamen - Der Großmeister der Susperragas soll sich in einem Etablissement in Maritimar ausgepeitscht haben lassen... - Tjorm kämpft Tapfer, aber aussichtslos [Faustkampf] - Viele Edeldamen wetten, vor allem auf das Crias au dem Dorf Lovello - Mattul soll sich ein großes Modell der Stadt Dargirna gekauft haben ............. Und das stand eines Morgens an der Stadtmauer Dargirnas: "Wie viele Weißmäntel benötigt man um ein Heptagram zu zeichnen? Einen, aber gut ausbluten lassen und sparsam auftragen." -
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
Bruder Buck antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Con-Saga
Gab es einen, in dem man das nicht konnte? Also bei uns hätte das schnell mal passieren können, einmal Todeshauch anstatt Hauch der Betäubung..., aber wir waren ebenfalls nett zu einander Nach dem eher von Diskussionen gepägten Wettkampf im vergangenen Jahr hat wohl niemand damit gerechnet, dass dieses Mal etwas passieren könnte Zuschauer sollen sich im übrigen beschwert haben, dass spannenden Szenen zensiert wurden. In entscheidenden Momenten sei nur noch eine schwarze Kugel zu sehen gewesen. Angeblich konnte man aber durch den Erwerb besonderer, kostspieliger Ringe die unzensierte Version sehen. Mfg Yon PS: Dann haben die einfach ihre Infrarotbrille zu Hause vergessen oder den Typ, der diese in seinem Bauchladen verkauft hat, verpasst. Das könnte man doch alles noch viel größer machen. Zwischen den Kämpfen kleine Werbeeinblendung per Zauberwirklichkeit. Die alberne albische Garde wirbt mit Lila Strumpfhosen um neue Mitglieder, der Convent sucht mit 3D-Modellen seine ehemaligen Mitglieder die sich überraschend als Schwarzmagier entpuppt haben und der Culsu-Orden bietet drei Gebete zum Preis von einem an (nur heute, und es wurden schon 10000 verkauft, jeder vierte Abnehmer erhält außerdem eine überlebensgroße Statue von Malifada aus Knetteig gratis dazu - Religion zum Anfassen). Da ist für jeden was dabei. *träum* Mfg Yon Ich hab' mir das 'mal notiert... O tempora, o mores... -
Wir werden keine Ankündigungen mehr vor den Einladungen veröffentlichen, das ergibt keinen Sinn, finde ich.
-
Artikel: Dvarsgard - eine mögliche Schwesterwelt von Midgard
Bruder Buck antwortete auf Bruder Buck's Thema in Neue Welten
Upsi -
Artikel: Dvarsgard - eine mögliche Schwesterwelt von Midgard
Bruder Buck antwortete auf Bruder Buck's Thema in Neue Welten
@Aragon26: Finde ich super, wenn du deine Gruppe auch nach Dvarsgard schicken willst. Freut mich, dass diese Welt-Idee dir auch gefällt. Was Galaphil zu den Münzen und Geld im Allgemeinen schreibt, kannst du so umsetzen. Die Waffen der Menschen sind aus Bronze, allerdings würde es bei mir auf Dvarsgard z.B. schlicht keine Morgensterne geben, diese halte ich ohne eine Eisenkette für unplausibel. Alltagsgegenstände sind aus Bronze oder Kupfer, oder Hartholz (ein Pflug z.B.), oder Stein (eine Getreidemühle kann z.B. ohne Not ohne Eisen gebaut werden) - bei Steinen kann auch in kleinem Umfang zwergischer Granit bei den Menschen eingesetzt werden, z.B. zur Metallbearbeitung. Das könnte auch mit ein Grund für die Machtstellung und den Reichtum der Zwerge sein. Bücher: Es gibt wenige verschriftlichte Unterlagen. Bei den Menschen ist die mündliche Überlieferung der Stand der Dinge, wir reden hier von einer schamanistischen Hochkultur - du kannst dir gerne dazu Anleihen aus dem Bulugu-QB entnehmen. Man darf nicht vergessen, Dvarsgard hat bei den Menschen einen deutlich niedrigeren technischen Entwicklungsgrad als Midgard! Und auch die Dichte der Zauberwirker ist deutlich geringer, bitte beachten. Bei den Zwergen hat sich eine eigene technische und magische Spielrichtung entwickelt, die auf Midgard keinen Vergleich findet. Die Zwerge haben Bücher, vielleicht sogar Buchdruck (allerdings ohne bewegliche Lettern), aber diese Bücher sind a) für nicht Zwerge nicht zugänglich und b) eh in der Zwergensprache Dvarsgards gehalten. -
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
Bruder Buck antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Con-Saga
Du meinst, Dein Char schläft, während der Nutzung...? Na, immerhin huldigt sie ja heidnischen Götzen Namens Culsul. -
Warum? Die Frage ist doch nicht verwerflich. Die Antwort ist hier halt etwas speziell... Und ich frage mich, ob es jetzt in Ordnung war, dass ich mich (bzw. Magdalena) hier als Teilnehmerin geoutet hab. Du selbst bist Herrin über deinen Charakter, du darfst das! Moderation : Und bevor das hier veschwampft: Ich denke, die Frage ist geklärt, blödeln können wir nebenan. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Ergänzend dazu stehen auch die Wünsche der Teilnehmer über unserer outgame Neugier.
-
m5 - magie regeltext Feuerkugel - Abwehr gegen Feuerkugel
Bruder Buck antwortete auf Kio's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Wenn sich nun also eine Spielfigur mit einer erfolgreichen Abwehr gegen die Feuerkugel aus dem Explosionsbereich heraus bewegt hat, die vorher in einem Nahkampf war, so ist sie dann hinterher automatisch nicht mehr im Kontrollbereich des vormaligen Nahkampfgegners? Müsste dann ja so sein. Feuerkugel - die neue Geheimwaffe zum sofortigen Verlassen des Kontrollbereichs. -
Sorry, ich musste hier nun doch moderieren. Denn es stimmt: Es war ein Diebeswettstreit - mithin ist also eben nicht öffentlich bekannt, wer daran teilgenommen hat. Und da mir niemand garantieren kann, dass alle Spieler- und Charakterwissen sauber trennen, habe ich die Namen gelöscht. Ingame ist NICHT bekannt, wer da Preise gestohlen hat.
-
Ich glaube Tjorm ist mit "Tjorm" angetreten, wenn ich mich recht erinnere. So ist es. Sehr gut. Tjorm "der Hammer aus dem Norden" hat sich in der Stadt Dargirna bei den einfachen Leuten, die den Boxsport "Pyx" gerne sehen, durchaus einen Namen gemacht. Und sich bei den Profikämpfern Respekt erkämpft.
-
Ergänzend zum bereits geschriebenen: Wenn es die Spielwelt-Logik zulässt, dann bringe auch mal starke, vielleicht zu starke Gegner - so deine Spieler eine gute Frustrationstoleranz haben, wenn ihre Charaktere im schlimmsten Fall hops gehen - und variiere so die Herausforderung. Spiele mit den optionalen Glückspunkten beim neuen Midgard 5, dann können die Charaktere auch solche Kämpfe überstehen. Ich finde auch Gegner, die zu konform an die Stärke der Gruppe angepasst sind unlogisch und langweilig. Eine SC-Gruppe in höheren Graden wird von einer Orc-Patroullie nicht mehr ins Schwitzen gebracht, das ist so.
-
Also ich finde die Meldung hier gut. So könnte man Midgard nach Frankreich tragen. Moderation : Ich habe den Titel mal aussagekräftiger umgestellt. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
In der Nacht vor dem Turnier zu Vigales gab es mindestens einen Einbruch in die Kaufmannsgilde, in der die Preise des Turniers aufbewahrt wurden. Die Preise fanden sich aber alle wieder - bei Sonnenaufgang vor dem Gildengebäude, mit schönen Grüßen von der Diebesgilde. Der Spott über die Kaufmänner und ihren Chef Zaprudo Malatesta ist groß. Interessanterweise wurde allerdings einmal Alarm ausgelöst, es fanden sich aber am Morgen vor der Gilde zwei Pokale wieder ein....
-
Nächstes Jahr!
-
Aelan war da gerade in Maritimar beschäftigt, sonst hätten sie dessen Startberechtigung dieses Jahr wohl kaum anzweifeln können (letztes Jahr... hatten sie halt nicht gründlich genug hingeschaut). Und wahrscheinlich war eine Angst vor noch mehreren anderen Rittern der Albischen Garde beim Turnier auch mit ein Grund, die Teilnahme so schwer zu machen - die alten Eliten wollen dann doch unter sich bleiben. Ist wie heutzutage mit den exklusiven Golfplätzen.
-
Danke an MaKai für die Nennungen - ich wollte ja was machen, aber die Woche nach dem Con war... intensiv.... Denn hier ist unser MidgardCon-Saga Unterforum und da dürfen wir bekannt geben und schreiben, was wir wollen. Wär ja noch schöner! Das Faustkampfturnier hat der Champion (und Vorjahresvize) Vitali Klitkowitsch in einem spannenden Finalkampf gegen (Nik: Tjorm) einen Überraschungskandidaten aus dem fernen Waeland (Charaktername habe ich mir leider nicht notiert ) gewonnen. Das Tjosten wurde dieses Jahr quasi unter den Rittern Vigales ausgefochten, denn die Zugangsregeln wurden drastisch verschärft, weil einige der einheimischen Ritter sich letztes Jahr über so viele Fremde von zweifelhaftem Stand aufgeregt hatten (ingame Erklärung, weil in realis einfach keine Zeit mehr war... ). Gewonnen hat es einer der d'Amerada Brüder in einem eher langweiligen Finale gegen den Conte Federgo Giborthas.
-
Es gab nach dem letzten Bacharach Con Beschwerden anderer Spieler, die MidgardCon-Saga habe zu viel Raum bei der Verabschiedung eingenommen, weshalb wir diesmal drauf verzichtet haben.
-
Es ist schade, wenn der Eindruck entsteht, die MidgardCon-Saga sei eine quasi geschlossene Veranstaltung. Denn ich werde nicht müde zu betonen, dass sie das gerade nicht ist. Im Gegensatz zu anderen, früheren Vortsetzungsgeschichten auf Cons, kann man bei der Saga jederzeit ein- und aussteigen, den Charakter von Con zu Con wechseln, oder ähnliches. Die Anmeldungsgeschwindigkeit für Bacharach hat auch mich überrumpelt und so waren die Gruppen voll, ja übervoll, bis wir "Anmeldung ist offen" schreiben konnten. Einige haben es ja mitbekommen, wir mussten sogar eine vierte Gruppe ad hoc aufmachen und unser Meta-SL DiRi hat sich bereit erklärt, diese zu leiten, damit wir keine Spieler abweisen müssen. Beim Turnier ist es leider nicht durchgedrungen, um was es geht und das erst recht es für alle offen und leicht verständlich ist. Das werden wir, so wir das nächstes Jahr wieder machen, besser ankündigen, mit einem eigenen, erklärenden Hinweis am Rundenaushang, welcher dann Freitags gleich aufgehängt würde. JULs Abenteuer auf Breuberg ist ein Einzelabenteuer innerhalb der MidgardCon-Saga. Solche einzelnen Abenteuer richten sich immer nach dem Gusto des anbietenden SL. LarsB hat z.B. klar gemacht, dass er keine Voranmeldungen will, JUL ist (bekanntermaßen) ein großer Freund von festen Voranmeldungen, weil er gerne den Charakteren die Abenteuer auf ihre Agenda hin zuschneidert. So ist also nun eben sein Abenteuer für Breuberg eines, was in der Tat für eine kleine Gruppe ist, nämlich genau die Spieler, die sich melden, bis alle Plätze belegt sind. Und um das gleich noch hier hinzu zu fügen: Ich plane auch, durchaus auch auf nicht-Midgard Cons auf denen ich leite, MidgardCon-Saga anzubieten, so z.B. auch mal auf dem Freiburger Midgardtreffen, welches ich mal besuchen will. Es sollen auch mal andere Spieler auf diese Saga aufmerksam werden und vielleicht für MidgardCons angefixt werden. Das werden dort jetzt keine großen Events sein, sondern eher kleinere "Randgeschichten", aber es kann kommen. Man erlebt nicht alles in einer Saga selbst mit. Das ist auch nicht schlimm, finde ich. Wir hatten ja nun schon in drei DDD-Magazinen und hier im Forum diverse Veröffentlichungen, in denen man Ereignisse nachlesen kann. Da uns aber stumpfe Berichte über die Abenteuer zu öde wären, sind diese Texte meist in literarisch ansprechender Form gehalten und entsprechend personalisiert. Aber es sind auch weitere Veröffentlichen geplant, die es mal irgendwann ermöglichen sollen, in Vigales z.B. mit der Heimrunde, Elemente der MidgardCon-Saga nachzuspielen - aber das ist Zukunftsmusik und hängt alles an der Zeit, die wir darin investieren können. Denn die Saga ist und bleibt ein Fanprojekt für Fans. Und wir freuen uns, wenn wir ein so großes Interesse in der Midgard Gemeinde wecken können, dass uns quasi die Bude eingerannt wird. Euer Bruder Buck
-
Das Turnier zu Vigales (Bacharach 2013 und 2014 - und vielleicht wieder in 2015)
Bruder Buck antwortete auf Bruder Buck's Thema in Con-Saga
Moderation : Themen zusammen geführt und Titel erweitert. Bei der Gelegenheit: Am Anfang des Stranges steht auch einiges zum Ablauf des Turniers, für alle, denen das unklar ist. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Da das Turnier zu Vigales auch dieses Jahr ein großer Erfolg war, könnte es also sein, dass wir das 2015 doch noch mal machen. Es sei an dieser Stelle auch nochmal erwähnt, dass alle Spieler auch unabhängig von anderen MidgardCon-Saga Abenteuern an diesem Turnier teilnehmen können. -
Da Blogeinträge bisweilen im Forum etwas untergehen, verlinke ich diesen Spielbericht von Unicum aus Sicht seiner Waelingerin mal hier.