Ein Angriffszauber ist doch klar definiert. Die bei denen du eine Resistenz / Abwehr hast. Bei Bannen von Licht hat doch nun wirklich noch niemand Abwehr gewürfelt um aus dem Wirkungsbereich zu kommen. Warum dann hier?
Das Ganze verhält sich natürlich anders wenn der Konflikt erst am Spieltisch aufkommt. Hier muss natürlich gemeinsam eine Lösung erarbeitet werden. In der Regel ist das ja auch weniger ein Problem.
Aber auch hier sehe ich den Spielleiter in einer gesonderten Rolle. Einfach weil allen (unterbewusst) klar sein wird das das vorgesehene Abenteuer ohne Spielleiter nicht stattfinden wird (und nicht jede Gruppe hat einen Rosendorn dabei). Der Spielleiter muss diese Karte noch nichtmal aktiv ausspielen. Aber diese Situation gibt ihm automatisch eine gewisse Autorität. Selbst wenn er sich als Gleichberechtigter gibt wird seine Meinung in der Gruppe immer anders wahr genommen werden.
Diese Ungerechtigkeit die du empfindest entsteht weil du Ausnahmen zulassen willst. Warum?
Wenn ein Spielleiter beim Anbieten des Abenteuers die Bedingungen beschreibt unter denen er leiten möchte ist das sein gutes Recht. Jeder Spieler kann sich entscheiden diese zu akzeptieren oder fern zu bleiben.
Wenn ein Spielleiter ausschließlich draußen leiten möchte weil er Kettenraucher ist und dies vorher (!!) so kommuniziert empfände ich es als Frechheit wenn sich Sonnenalergiker und Asthmatiker anmelden und sich dann über die Bedingungen beschweren, mit Verweis auf das von euch bescheinigte Mitbestimmungsrecht.
Und da sehe ich keine Ausnahme. Wenn ich als Spielleiter fordere dass alle meine Mitspieler rosa Hemden zu tragen haben dann hat jeder Spieler die Wahl dies zu tun oder sich nicht für dieses Abenteuer einzuschreiben.
Ich möchte nochmal betonen das diese Art der Vorraussetzung nur gültig ist wenn sie vorher allen klar ist. Ein gleiches Recht für Spieler sehe ich in diesem Zusammenhang einfach nicht.
Laut Fimolas Kartensammlung gibt es dazu nur im Weißen Wurm auf S. 12 eine Karte der Umgebung.
Wenn dir Karten zeichnen nicht so sehr liegt kann ich nur diesen Thread empfehlen:
Natürlich sollte Kommunikation immer die erste Wahl sein.
Der Unterschied liegt aber in der letzten Konsequenz. Ein unzufriedener Spieler kann sich in der Regel entfernen ohne dass die Runde größeren Schaden nimmt. Der Spielleiter kann das nicht. Ohne ihn ist die Runde gelaufen. Alleine durch diese Tatsache hat der Spielleiter eine besondere Stellung in der Gruppe, auch wenn er das garnicht möchte und sich als einer unter gleichen sieht.
Das sehe ich ein wenig anders. Ich bleibe mal beim Thema Alkohol.
Wenn es für mich als Spielleiter dazugehört beim Leiten Bier zu trinken und ich es so vorher kommuniziere kann sich jeder interssierte Spieler entscheiden ob es für ihn in Ordnung ist oder sich eben eine andere Runde suchen.
Andersherum funktioniert das nicht. Als Spielleiter kann ich mir ja schlecht eine andere Runde suchen. Ich habe nur die Möglichkeit mir passende Spieler zu suchen. Und dafür gibt es die Vorankündigung mit Beschränkungen die ich festlege.
Ich verstehe nicht ganz so diese ganzen theoretischen Diskussion plötzlich her kommen. Bisher schien es doch immer problemlos zu funktionieren sowohl mit/ohne Alkohol als auch mit anderen fiktiven Geschichten.
Prinzipiell sehe ich es aber wie Einskaldir. Als Spielleiter mache ich mir die Mühe etwas vorzubereiten. Ich nehme meine Freizeit um andere zu bespassen. Da darf ich auch Vorgaben machen wir ich mir das ganze Vorstelle. Und wenn ich das ganze in der Vorankündigung kommuniziere, kann sich jeder Spieler entscheiden die Vorgaben einzuhalten oder die Gruppe zu meiden. Andere Rechte sehe ich für die Spieler nicht.
Mit dem Zauber kann man immernoch einen Haufen AP wegblasen.
Wenn du eine offizielle Klarstellung willst musst du eine offizielle Regelanfrage stellen.
Ich habe allerdings selten eine solche Einigkeit bei einer Regelfrage im Forum erlebt. Es würde mich jetzt stark wundern wenn was anderes raus kommen würde.
Ich sage 1.
Im Beispiel im Arkanum S. 181 heißt es:
Da für jeden Blitz eine eigene Abwehr gewürfelt wird, würde ich jeden Blitz als eigenen Treffer werten. Glücksbringer-2 macht also gegen LP-Verlust von Blitze schleudern immun.
Offensichtlich nicht sonst würde Panther nicht noch immer nach M5 Zaubern fragen. Und damit trägt mein Beitrag zumindest zum Thema bei. In wie fern hilft uns deiner weiter?
Ich finde es auch etwas unglücklich das "Thema des Monats"-Beiträge gleichzeitig bei der "Beitrag des Monats" Abstimmung mitlaufen. Aber ich verstehe es auch und kann damit leben.
Dein Problem lieber Kio hat du aber doch theoretisch jeden Monat. Ich kann ja heute auch einen Midgard 3-zeiler außerhalb jedes Wettbewerbs verfassen der dann bei "Beitrag des Monats" gegen deine 20 seitige Ausarbeitung gewinnt.