Alle Inhalte erstellt von KoschKosch
-
Bacharach-Schwampf
Überwiesen. Falls das wirklich klappt, werd ich Teil 3 der Muräne Kampagne anbieten. (Oder alternativ Teil 2 Hälfte 2, für die, die da noch seit über zwei Jahren drauf warten!)
- Ein Hauch von Heiligkeit
-
Brettspielschwampf
Zudem kommt, dass man sich mit einigen Spirits wirklich gut auskennen muss (wie bspw. dem Felsgeist), um damit gegen die Eroberer zu gewinnen. Und wenn die Kombination der Geister mies ist, wird es nochmal schwieriger.
-
Brettspielschwampf
Wir benutzen seit einiger Zeit die ungeliebten W12 aus den alten DSA Boxen für Siedler. Seitdem ist bei uns die Wahrscheinlichkeit pro Zahl gleich. ...und bei der 1 haben wir ein "erfolgreiches Jahr" eingeführt: alle Spieler erhalten einen beliebigen Rohstoff aus dem Vorrat.
-
Brettspielschwampf
Das Spiel wird schneller, wenn man es öfter spielt. Wir schaffen die 70 min mittlerweile auch zu dritt.
-
Entfernung von den Küstenstaaten?
Ähm zumindest teilweise passen diese Antworten nicht zum Thema und helfen auch eigentlich nicht... vielleicht mögt ihr näher beim Thema bleiben?
-
Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Ja, die müssen unbedingt weg. Das ganze Kroppzeuch!
-
Entfernung von den Küstenstaaten?
Tageslicht mit Ankern.
-
Entfernung von den Küstenstaaten?
Hallo, ich plane gerade ein Abenteuer mit einer Expedition (per Schiff) von den Küstenstaaten runter zum Ikenga-Becken. Allerdings tue ich mich etwas schwer mit den Entfernungen, ich bin mir nicht sicher, ob ich die offiziellen Karten (aus Die Welt) richtig lese und interpretiere. Von Chabrar in Corua, also genau von der nordwestlichsten Ecke Lamarans startend, würde ich die Entfernung in Reisetagen zu Schiff bis zum Ikengabecken auf round about 35 Tage schätzen. Kommt euch das auch zu kurz vor? Wie komme ich dazu: natürlich muss so ein Schiff von Hafen zu Hafen fahren, also habe ich die Strecken zwischen den Häfen ausgemessen und dann anhand der Reisegeschwindigkeiten zu Schiff im Anhang von Die Welt ermittelt, wie lange das Schiff braucht - und auf ganze Tage aufgerundet. Chabrar -> Saledo = 3, Saledo -> Amarija = 6, Amarija -> Mardaba = 3, Mardaba -> Succara = 2, Succara -> südliches Ende der Bucht der Farben = 10, von dort bis zum Ikenga-Delta = 10 oder 11. Ergibt 35. Ich würde gern wissen, wie ihr diese Entfernung (in Reisezeit per Schiff) einschätzt. Woran ich mich orientiere steht ja oben. Das Schiff ist ein Großes Handelsschiff, allerdings mit der Geschwindigkeit eines kleinen Kriegsschiffs (~70 km am Tag). Danke für eure Hilfe. Euer Kosch
-
Femuorische Inseln
Gibt es vielleicht zum heutigen Zeitpunkt doch etwas zu den Inseln zu erzählen? Einen kleinen Teaser vielleicht? @DiRi
-
Freitag tagsüber – Die unsichtbare Insel
Thema von Eleri wurde von KoschKosch beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivDer gute Mann (der Piratenkapitän, der zur Strecke gebracht wurde) war "freischaffend" und außerdem eine Art Außenseiter. Insofern ist es unwahrscheinlich, dass der Pirat hier ein Freund von ihm ist. Gehört haben könnte man von dem Piraten, der zur Strecke gebracht wurde, im Seegebiet des Golfs der Blauen Wellen und außerdem den östlichen Küstenstaaten.
-
Brettspielschwampf
Habe Paleo zum Geburtstag bekommen und bin recht angetan. 🙂
-
Brettspielschwampf
Who the hell is this guy?!! Ich hab noch nie eine coolere Game Discussion gesehen als diese megacoole Performance... https://gamefound.com/projects/chip-theory-games/too-many-bones-unbreakable?previewphase=crowdfunding#/section/new-to-too-many-bones-3358
-
Spirituelle Gefilde und Schattenräume
Im Karibischen Schamanismus, der stark vom Christentum beeinflusst ist, gibt es die Beschreibung von Bösen Geistern aus dem "Schattenreich". Vielleicht ist etwas derartiges gemeint. Also Richtung Voodoo.
- Der Feldarzt, ein zauberkundiger Kämpfer, der Thaumatherapie nutzt
-
Kampagne in den Küstenstaaten
Ganz wichtiger Tipp von mir (aber ich bin sicherlich nicht der erste, der das schreibt): Mach es persönlich! Die Intrigen sollten die Spielerfiguren persönlich betreffen. Anderenfalls beißen die Figuren vielleicht nicht an oder verlieren auf halbem Weg die Lust, oder ziehen den Schwanz ein, wenn es brenzlig wird. Spannung kommt dann nicht auf. Wenn es um sie persönlich geht, vielleicht um persönliche Erfahrungen aus der Vergangenheit, Erzfeinde, beste Freunde oder Mutter, Vater, Kind, die nun in Gefahr oder sogar der Gegenseite zugelaufen sind, dann bleiben die Figuren am Ball und sind motiviert, dranzubleiben. Sie können dann ja auch nicht wirklich weg.
-
Kampagne in den Küstenstaaten
Also @Fabian und ich haben uns schon einmal die ein oder andere Frage zu Lanitia gestellt und beantwortet und auch zu Handelshäusern in dieser Stadt. Speziell @Fabian hat den Fall eines solchen schon einmal als Hintergrund in ein Abenteuer eingebaut. Komplexe Intrigen sind zwar einerseits mein Steckenpferd, aber andererseits muss ich euch dringend ans Herz legen, sie nicht allzu komplex zu machen, bzw. die Intrigen vorrangig durch die Spielerfiguren zu führen, weniger durch Antagonisten, die im Schatten ihre Fäden ziehen. Der Grund ist einfach: für die Spieler existiert nur das, was ihre Figuren erleben. Das ist aber nur ein Bruchteil einer komplexen Intrige. Und zumeist bleibt dann nur ein fader Beigeschmack übrig, benutzt oder herumgeschubst worden zu sein.
-
Midgard - Das Bestiarium
Also ich bin sehr zufrieden mit dem eBestiarium und es liefert mir auch schon (nun 2x seit Erscheinen) gute Dienste. Ich habe leider wegen der Corona-Situation nur wenig Gelegenheit, Abenteuer vorzubereiten derzeit, aber gerade gestern habe ich es sehr genossen, auf die gesamte Sammlung von Wesen zugreifen zu können und sie auch noch direkt auf M5 Regeln zu haben (ohne das Selber-Umbauen von M4, das mich durchaus ein bißchen genervt hat die letzten Jahre). Also von mir ein DICKES Dankeschön, ich freue mich sehr über das eBestiarium und mag es nicht mehr missen. Danke @Branwen!
-
YARPS - Weltenbau und Storymanagement
Großartige Neuigkeiten!
-
Abenteuer Berg, Sumpf & Schlucht gesucht
Bei "Schlucht" könntest du, etwas weiter gefasst, auch Über den Waerran-Pass nehmen, da muss ein Wagen durch einen Pass gebracht werden, der tief eingeschnitten ist.
-
Zauber durch Zauberer in Bewegung
Probiers aus: du wirst merken, dass Zauberer absolut übermächtig werden, wenn du das fallenlässt. Übrigens wäre es dann nur folgerichtig, wenn sie auch mehrere Augenblickszauber pro Runde könnten.
-
Durch finstere Gewässer
Thema von Ardor Lockenkopf wurde von KoschKosch beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs ArchivMega Abenteuerankündigung. Wow, klingt toll! Hoffe, es wird ein Hit und du bietest es auf z.B. dem Südcon nochmal an...
-
Wo und wie wirken die Götter?
Ich spiele das so, dass der Verlust (Tod) eines Avatars eines Gottes ebenso wie der einer Projektion eines Dämonenfürsten mit einem heftigen Machtverlust (manchmal regional, manchmal temporär, manchmal noch anders) einhergeht. Daher versuchen sowohl Götter als auch Dämonenfürsten solche Situationen zu vermeiden, fast als wäre es ihr wirklicher Tod. Insofern würde Situation 1 in meinem Midgard nicht geschehen, denn ein Midgard-Gott wird nicht auf die Ebene wechseln, wo der Dämonenfürst zuhause ist. Ist also eine zutiefst akademische Frage.
-
Wo und wie wirken die Götter?
In ihrem eigenen Einflussbereich (wahrscheinlich meistens äquivalent zu der Gegend, in der sie die meisten Gläubigen haben) sind die Götter in meinem Midgard um ein vielfaches stärker als Dämonenfürsten. Selbst die Mächtigsten wie Samiel müssen sich bspw. in Alba oder den Küstenstaaten vor der Macht der Götter verstecken.
-
M6 wird in einer Parallelwelt spielen?
Und lest euch mal die Geschichte der Huatlani in die Welt durch... die waren früher (also vor der Ankunft der Meervölker) in den westlichen "Küstenstaaten" angesiedelt. Demnach stellt sich die Frage, wer oder was auf Nathuatlan wohnt? Die M5 Bewohner der Feuerinseln? Keiner? Ein riesiges Zwergenreich der Chimaq?