Alle Inhalte erstellt von Eleazar
-
Berufe - Sinn und Unsinn von Berufen und Berufsfertigkeiten
Du brauchst ja auch keine Punkte dafür ausgeben. Ich gehe davon aus, dass die allerallermeisten Abenteurer ihren Beruf nicht mehr praktizieren und noch nie meisterhaft professionell praktiziert haben. Sie sind Leute, die eine Lehre abgebrochen oder gerade so zu Ende gebracht haben. Nichtsdestotrotz kannst du im Laufe der Zeit und ohne weitere Kosten mit Praxispunkten noch einiges reißen. Und gerade Schneider erscheint mir ein Beruf mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten zu sein, viele hat Orlando schon gebracht: Keine Seereise ohne Sturm und zerrissene Segel; die Gruppe kommt mit vorzeigbar geflickten Sachen aus dem Abenteuer zurück und wird in der Kneipe nicht scheel angesehen; zu überschaubaren Kosten kriegt der Adlige seine standesgemäße Kleidung; geheime Taschen in den Klamotten sind kein Problem....
-
Berufe - Sinn und Unsinn von Berufen und Berufsfertigkeiten
Ich maße mir nicht an, zwischen Flair und Nutzen zu unterscheiden. Vielleicht sind unter den Abenteurern einfach mehr Löwenbändiger als Buchhalter und damit mehr Zureiter als Köche. Das könnte man relativ leicht umgehen, indem man meinem Vorschlag folgt und den Beruf als gegeben voraussetzt. Entweder du lernst ihn als Handwerk mit deinen Pünktches, die dafür das sind, oder du erklärst einen Beruf als gelernt mit den Fertigkeiten, die du sowieso schon hast. Dann ist ein Jäger mit Spezialwaffe, Langbogen, Spurensuche, Schleichen, Überleben Wald und Scharfschießen halt ein sehr guter Jäger gewesen. Und ein Jäger mit Langbogen +5 und nix ist eben ein reichlich mieser Jäger gewesen. Ein Kaufmann mit Geschäftstüchtigkeit und Lesen und Handwerk Scheider ist ein Spezialist in der Textilbranche und kann auch tadellos Klamotten reparieren. Ein Kaufmann nur mit Lesen und Schreiben wurde vielleicht nach dem Konkurs erst in Richtung Abenteurer umgeschult. Das Narrativ=Vorgeschichte kann dann doch jeder selbst steuern.
-
Midgards Farbillustrationen
Ich glaube, bei der Kritik muss man erst mal klären, wer konkret über welche Bilder redet. Ich wette mal, wenn jeder die 5 liebsten Bilder aus dem Quellenbuch benennen sollte, dann wären darunter schnell auch Bilder, die manch anderer am liebsten verbannen würde. Allgemein lässt sich wohl gar nichts sagen. Für mich sind schöne Illus ein nettes Plus aber niemals kaufentscheidend. Und dann ist mir das Cover wichtiger als die Innenillustrationen. Und wenn mich etwas echt abstößt, dann zuerst handwerkliche Fehler wie zum Beispiel falsche Perspektiven. Danach missliebige Motive. Und zuletzt der Stil.
-
Handwerk (neue Fertigkeit)
Man muss dann auch mal überlegen, was ein Erfolg im Kochen überhaupt bedeutet. Es geht dann um eine professionelle Qualität. Bei einem Misserfolg sind dann vielleicht die Bohnen weichgekocht oder die Kunden mussten zu lange aufs Essen warten. Oder ich kann eben nur Hausmannskost zubereiten. Ist ja nicht so, dass ich eine Koch-Lehre machen muss, um mal ein leckeres Essen zuzubereiten. Und mit einer guten Anleitung kriege ich auch ein Festessen zusammen, das zumindest mich zufriedenstellt. Aber eben nicht für 30 Leute, sondern für 4.
-
Midgards Farbillustrationen
Mir ist vor allem das Titelbild wichtig und das ist super. Ansonsten gehen die Geschmäcker eben auseinander. Einen Zweitwagen hätte ich aber auch nicht gebraucht. Ich hätte auch 50 Euro für so ein Quellenbuch ausgegeben, wobei das dann auch wohl viele nicht mehr getan hätten. Mir sind die Innenillus nicht ganz so wichtig. Wenn ich weiß, in welche Richtung es geht, kann ich mir Illustrationen für meine Gruppe zusammensuchen. Wenn es denn ein einheitlicher Stil sein soll, bestünde denn dann die Möglichkeit, die Bilder noch mit einem Filter zu verfremden?
-
Forum Geburtstag
Alles Gute, liebes Forum, und stell dich perspektivisch schon mal auf M6 ein
-
Wunschliste für M6
Hier Bitte hier gucken bahnt sich mit einer Idee von @Fabian eine tolle Möglichkeit an, verschiedene Handwerksberufe einzuführen. Noch cooler wird das Ganze natürlich mit der vollständigen Einarbeitung meiner in dem Strang genannter zusätzlicher Ideen. Wenigstens vielleicht ;).
-
Handwerk (neue Fertigkeit)
Ich würde es wie gesagt je nach Art des Handwerks differenzieren. In Fabians Beschreibung spielen ja auch Materialkunde und solche Dinge eine große Rolle und Handwerker früher haben ja oft noch viele Arbeitsschritte, Techniken und Vorarbeiten mehr ausführen müssen als Handwerker heute, die oft ja vorgefertigte Sachen einkaufen oder Werkzeuge haben, die einem viel erleichtern. Ich würde das Wissen oder die Intelligenz als Basis nicht ganz ausschließen. Vielleicht könnte man bei manchen Handwerken auch eine von zwei Leiteigenschaften auswählen. In dem Sinne, dass es zwei Möglichkeiten der Annäherung gibt. Würde ja auch bei manchen anderen Fertigkeiten Sinn ergeben.
-
Handwerk (neue Fertigkeit)
Was mir noch wichtig für den Fluff wäre: Richtige Meister ihres Fachs werden dann aber auch gewaltig hohe Werte haben. Der Hofbraumeister hat seine Stelle, weil er Brauen mit +18 beherrscht und +2 Leiteigenschaft mitbringt. Für Plörrebräu und Gildepils reicht +8. Bei einer 1 kommt Hansapils bei raus. Wichtige Frage: Irre ich mich oder hast du in deiner Beschreibung nirgendwo einen Grundbonus angegeben? Dann starten wir mit +8, oder?
-
Handwerk (neue Fertigkeit)
Ich finde die Fertigkeit grundsätzlich erst mal gut, weil sie auch tatsächlich eine Lücke füllt, die zumindest mir aufgefallen ist. Schwierig finde ich Dinge wie die eine Leiteigenschaft für alle sowie die verschiedene Gewichtung (schwer/normal) je nachdem, in welcher Kategorie man das lernt. Und ich finde, es sollte in die Charaktererschaffung noch mal anders integriert werden. Dazu meine Vorschläge: - Warum nicht für verschiedene Berufe verschiedene Leiteigenschaften angeben? Frisst ja kein Brot und macht auch aus so manchem doofen Abenteurer dennoch einen guten Handwerker. Und Handwerkskünste, die eher nicht primär über Intelligenz abgewickelt werden, sind dann auch keine Wissensfertigkeiten, sondern Allgemeine. - Kann gerade nicht nachgucken aber ich meine, dass der Schwierigkeitsgrad einer Fertigkeit immer gleich ist, ob man sie als WF oder AF oder sonstwie erlernt. Das ist auch gut so, weil es das auch noch mal komplizierter macht, die richtige Kombi für sich rauszufinden. Und warum sollten Typen mit besonders vielen Punkten bei den Wissensfertigkeiten gerade besonders sparsam und gut Handwerke erlernen können? Gibt es so viele Akademiker, Magier und Weise..., die gleichzeitig auch super Klempner, Schreiner ... sind? Ich sehe da eher das Gegenteil. Was ich aber gut fände, grundsätzlich zwischen leichten und normalen und schweren Handwerkskünsten zu unterscheiden, denn nicht jedes Handwerk ist ähnlich komplex und (andere Ebene) für ein Spiel ähnlich nützlich. Daher würde ich Maurer und Schneider eher billigen Zugang, Waffen- und Goldschmieden einen eher kostspieligen Zugang zu ihren Künsten gewähren. - Dann würde ich als Hausregel den Bock fett machen: Jede Figur braucht wieder einen Beruf und bekommt dafür einen zusätzlichen Lernpunkt, entweder allgemein oder Wissen. Diesen Lernpunkt kann man dann einsetzen und ein einfaches Handwerk lernen (Maurer, Schneider...). Wer was Komplexeres lernen möchte (Goldschmied...) muss eben bei der Erschaffung noch einen Punkt drauflegen. Wer seinen Beruf durch eine oder mehrere andere erlernte Fertigkeit darstellen kann (Jäger: Spurensuche oder Bogen oder Scharfschießen; ...), der kann seinen Lernpunkt auch anders verjuxen. Aber jeder hat nachher wieder einen Beruf irgendwo stehen. Fände ich schön.
- MIDGARD-Sigel - Abkürzungen für MIDGARD-Publikationen
-
MIDGARD-Sigel - Abkürzungen für MIDGARD-Publikationen
Im Nachhinein würde ich sagen, dass die Information, welche Auflage ein Quellenbuch ist, für mich keinen großen Nutzen hat. Der Verweis auf die Regeledition hingegen schon. Da weiß ich im Zweifelsfall, ob die Angaben und möglicher Crunch noch passen oder nicht. Wichtig wäre für mich eigentlich auch, dass Bücher, die das Gleiche behandeln auch erkennbar sind. Insofern würde ich rückwirkend sehr für RAW3 und RAW5 plädieren. Da es zu der Welt Midgard aber weder neue Regeleditionen noch neue offizielle Quellenbände geben wird, lohnt sich wohl keine neue oder grundlegendere Systematik mehr. M6 könnte da dann ein Neustart sein.
-
Errata (Tipp-/Satzfehler): Moravod - Tor zur Anderswelt
Dabei gibt es doch gerade in Moravod Elfen!
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Supi! Erfahrungsgemäß ist es dann ein, zwei Tage später auch bei mir. Ohne jetzt im Detail Geschäftsgeheimnisse wissen zu wollen, würde mich schon in ein paar Wochen mal interessieren, wie der Verkauf so läuft. Moravod ist ja nicht Alba und auch nicht direkt daneben, aber für mich eine Region, die in der Beliebtheit direkt nach Alba kommen könnte. Im Prinzip auch ein ziemlich typisches Fantasysetting, nur noch nicht so umfassende beschrieben und bearbeitet und durchgeabenteuert wie Alba. Kommt es ungefähr ran an die Verkaufszahlen von Alba? Ist es gefragter als Rawindra? Vielleicht mag @Branwen ja in ein paar Monaten mal was sagen. Ich bin jedenfalls extrem gespannt auf das Buch und wie die Gegend ankommt.
-
Lichtschwerter auf Midgard. Welche gibt es?
Finde ich nicht schlecht: Ich hatte mal einen Anderthalbhänder, der +3/+3 gegen Drachen gab, +2/+2 gegen Wyern (nie einen getroffen) und +1/+1 gegen Drakonier. Leider lockte es die bösen Drachensorte auch mit lautem Geheul an, wenn sie in der Nähe waren. Aber ich kann mich noch gut daran erinnern, wie zwiespältig das Gefühl war: Man will ja gern mal den großen Hammer in der Hand haben und um die Welt zu retten, muss man sich auch mit ein paar Drachen anlegen. Aber irgendwie ist es auch toll, wenn das Schwert nicht heult. Ideal für etwas mit epischem Wumms!
-
Lichtschwerter auf Midgard. Welche gibt es?
Eine Klinge mit schwarzem Feuer, die mit Verusachen von Wunden das Fleisch verwesen lässt? Kann sich dann ja beim Heilen wieder erholen.
-
Quellenband Moravod - Tor zur Anderswelt
Liest sich alles sehr verheißungsvoll und vor allem mal ganz anders als die bisherigen Regionen.
-
Was hört ihr gerade?
Ich bin heute schön mit den Sex Pistols in die Stadt gefahren. Eigentlich ein Witz, wie skandalträchtig die Musik mal gewesen ist. Ich mache mir gerade einen Spaß, immer sehr genau die Musik zu überlegen, die ich spiele, wenn ich meine Tochte von Partys abhole o.ä. Und dann höre ich, ob sie die Band in ihre Playlist aufnimmt. Bei The Cure habe ich neulich einen Volltreffer gelandet. Dark Side of the Moon hat mir ein "Papa trifft immer die Stimmung von der Party" eingetragen (muss ich mir Sorgen machen)? Mein nächster Torpedo wird The Clash.
- Der Ton im Forum
-
Der Ton im Forum
Ich kann sowohl deinen als auch Twisted Minds Beitrag verstehen. Ja, es klingt etwas pomadig, die Ideen und Wünsche der anderen zu ignorieren und seinen Zettel oben drauf zu legen. Andererseits sind es 9 Seiten mit jeweils doch recht zusammenhanglosen Wünschen und Vorschlägen. Wie sollte man da den Überblick behalten, selbst wenn man den durchgelesen hätte? Und genau wie ständige Wiederholungen den Strang ungenießbar machen und ins Absurde aufblähen würden - wie sinnvoll ist es, wenn ein Wunsch, den nur einer hat, genau so präsent wäre wie ein Wunsch, den 100 haben? Ergibt eine gewisse Redundanz nicht auch einen Sinn? (Ja, man könnte das mit einem Like-Button machen). "Frechheit" finde ich schon wieder ein heftiges Wort. Soll das jetzt hier mit Rede und Gegenrede lsogehen? Ich denke, du hast ein Signal gesendet, das wird inhaltlich angekommen sein und vielleicht beherzigt werden in Zukunft. Emotional finde ich es eine ziemlich schrille Trompete. Eine freundlichere oder humorvollere Reaktion hätte es sicher auch getan und würde wahrscheinlich sogar besser funktionieren. Ansonsten würde ich gern einen weihnachtlich-friedlichen Puderzucker über alles streuen und euch beiden ein harmonisches und friedvolles Fest wünschen. Bei euch zu Hause und auch hier im Forum.
-
Theia - gesammelte Karten
Das ist in Arbeit und wird sich noch sehr lange hinziehen. Aber ich arbeite dran.
-
Würfel schlecht lesbar
Aber schon unten in den Vorschlägen waren Permanentstifte.
-
Suche: QB Buluga
Auf ebay liegt das billigste gerade bei 70 Euro. Kein Schnäppchen.
-
Alljährliches MidgardForumWeihnachtsWichteln
Ich muss ja sagen, dass ich nicht mitwichtle, weil ich es schon stressig genug finde, die Weihnachtsgeschenke ranzuschaffen, die ich sowieso schon ranschaffen muss. Aber es macht mir eine große Freude, euch beim Auspacken zuzusehen und freue mich an den vielen guten, liebevoll ausgesuchten Geschenken, die hier gerade die Besitzerin wechseln.
-
Theia - gesammelte Karten
Nein, wir sollten das hier nicht diskutieren. Nur so weit und allgemein bekannt: Das neue Midgard ist halt eine Abzweigung des alten Midgards. Insofern vermute ich, dass die Geographie Wiedererkennungswert haben dürfte. Bei den Kulturen und Namen muss es schon nicht mehr so sein. Dafür ist der Abzweig ja lange genug her. Insofern kann das neue Midgard ziemlich oder vollständig anders besiedelt sein und es könnte so gut wie nichts sein, was einem kulturell noch vertraut vorkommt. Warum dann die Karte ähnlich aussehen soll, kann ich nicht sagen. Aber es gab ja in der M6-Diskussion hier zwei Fraktionen - die Alles-soll-neu und die So-ähnlich-wie-möglich-Leute. Vielleicht ist das der Kompromiss. Und dein letzter Satz drückt es sehr schön aus, was mir dabei auch durch den Kopf geht. Da bin ich vielleicht auch einfach nicht der Typ für. Insofern nehme ich deine Idee einfach mal als ein Lob für das, was ich bislang fertig gestellt habe und dass die Qualität schon mal nicht schlecht ist. Und ich halte es für besser, wenn es hobbymäßig und eigenständig bleibt. Vielleicht kommt sogar mal was dabei raus, was sich teilen lässt.