Alle Inhalte erstellt von Eleazar
- Der Ton im Forum
-
Der Ton im Forum
Dann halt dich doch vielleicht raus und überlasse die Diskussion denen, die sich daran stören oder die sich dadurch angegriffen fühlen. Wenn man in diesem Strang auf so einen Hinweis noch einen Schlag hinterher bekommt, dann kann man den Strang auch zumachen. Dann besteht offensichtlich kein Interesse an einer Verbesserung des Tons oder einer Verminderung von Aggressivität in der Sprache. Ja, du verstehst oder spürst vielleicht nicht, wo das Problem liegt. Das ist in Ordnung. Und deshalb gibt es jetzt objektiv kein Problem und ich mache mich drüber lustig? Das finde ich nicht in Ordnung.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Die Midgard Fanbase altert, das ist klar. Wie sich das ändern lässt, ist mir aber relativ unklar. Ich denke nicht, dass es am Produkt liegt, sondern an den Sozialkontakten und der Frage, wer den Ton angibt. Im Forum und auf den Cons sind das die alten Hasen. Und das bedeutet, dass junge einen gewissen Anpassungsdruck verspüren, dem sie sich in großer Masse nicht aussetzen wollen. Und dann klappt die Verjüngung nicht mehr. Ich vergleiche das mal mit einem Chor von lauter 25jährigen: Bei der Gründung ist man jung und dynamisch und in den ersten 5 Jahren hat man kein großes Problem, auch mal neue 25-jährige zu integrieren. Und dann reißt der Faden ab, was aber zuerst gar nicht als Problem wahrgenommen wird: Wir haben eine tolle Gemeinschaft, wir haben unseren Stil, alles ist super. Mit 45, 50 dämmert einem, dass der Chor seine Glanzzeit hinter sich hat und dass man neuen Nachwuchs braucht. Man geht aktiv auch Junge zu und versucht sie zu werben. Das klappt aber nicht gut. Der Chor altert weiter und stirbt irgendwann aus. Im Prinzip kannst du darauf auf zwei Weisen reagieren: Du etablierst einen Jugendchor, der konsequent Nachwuchs nachschiebt oder du gründest irgendwann einen zweiten Chor mit neuen 25jährigen, der nach und nach den alten Chor beerbt.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Der Übergang von Magira auf Midgard war uns vollkommen schnuppe. Es gab eh keine Quellenbücher und wir haben in der Zeit einfach nur selbstgeschriebene Abenteuer irgendwo gespielt. Stabile oder sich schnell ändernde Welt? Ich glaube, da überkreuzen sich die Bedürfnisse: SpielleiterInnen, die selbst gern die Welt mit eigenen, umwälzenden Ideen durchpflügen wollen, haben einen Vorteil dabei, wenn die Spielwelt, das Arbeitsmaterial konstant bleibt. Ich bestimme, was sich ändert. SpielleiterInnen, die diese Art von kreativen Aufwand nicht leisten wollen oder können, freuen sich eventuell, wenn ihnen ein Verlag ab und zu ein paar Brocken Veränderungen hinwirft, die sie dann mitgehen. Wenn ich selbst alles ändere und die Spielwelt sich in eine andere Richtung bewegt, bekomme ich schnell ein Problem.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Auch dann wäre ökonomisch sinnvoll doch wohl eine Doppelstrategie gewesen: Midgard* läuft mit geringem Output weiter und Damatu kommt als total neue Mittelwelt mit Dimemsionstor dazu: Das beste zweier Welten! Zwei Käuferschichten abgeholt. * Und Midgard kulturell auf der Basis der veröffentlichten Quellenbände von M5 plus die Welt. Dann muss keiner was in alten Glidenbriefen suchen oder sich eine Escharbox oder einen KanThaiPan-Band ersteigern.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
@Branwen Dass Midgard ökonomisch ausgereizt war, ist für mich noch mal eine neue, unerwartete und wichtige Information. Das ist eben die Kehrseite der starken Konzentration der Gruppen und Abenteuer auf Alba. Ich finde ja, dass Midgard viele spannendere und durchaus noch unbeschriebene Gegenden hatte, aber wenn man sich die Con-Runden-Angebote und Spielberichte anguckte, dann ballte sich schon viel in Alba und ein, zwei anderen Ecken. Und dann ist der Hunger nach Material eben auch irgendwann gestillt.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Tja, Medjis hat nicht sollen sein. Schade eigentlich nach der vielen Arbeit, die wir uns im Quellenbuchprojekt gemacht haben. Ich glaube, die Masse an Texten, die zwischendrin produziert wurden, und vor allem an Diskussionen hätten für mindestens zwei Quellenbücher gereicht. Aber wir sind am Ende einfach nicht mehr auf einen Nenner gekommen. Die theoretische Möglichkeit und das Interesse an einer Veröffentlichung war von Seiten des Verlages aus durchaus da, aber dann passte es eben im Projekt nicht mehr. Ich glaube, so kann man das sagen.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Gut, du machst ein paar Euro mit der PDF, aber nicht viel. Aber dafür verdienst du dann 2023 gar nichts mehr mit einem Hardcover. Das kannst du überlegen. Und wenn Pegasus nun gar nie wieder was mit der Midgardwelt und M5 anfangen will, dann kann man die PDFs selbst verkaufen und hat ziemlich reine Einnahmen ohne viel zu tun. Und wenn man das in 5 Jahren tut, dann sind wahrscheinlich auch alle M5ler, die überhaupt jemals wechseln wollen würden, auf Damatu angekommen.
- Der Ton im Forum
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Nun war der Umstieg von M4 zu M5 bezogen auf die Regeln ein Klacks und bezogen auf die Spielwelt gar keiner. Insofern brauchte eigentlich niemand mehr wirklich Material zu M4. Das bisschen Konvertierungsarbeit war zu vernachlässigen. Der regeltechnische Sprung von M5 zu M6 scheint viel größer zu werden. Ob man da noch leicht konvertieren oder sich das Konvertieren sogar noch sparen kann? Und kulturell sind Damatu und Midgard dann doch zwei verschiedene Sachen. Wenn auf Damatu am Ende noch mal ein zum Verwechseln ähnliches Alba auftauchen sollte, falle ich vom Glauben ab. Und dann wird es eng für die MacIrgendwasse neues Material zu kriegen. Bezogen auf die alten Quellenbände: Elsa hat immer wieder betont, dass sich Nachdrucke der Quellenbände faktisch finanziell nicht lohnen. Entweder sie brauchen ein inhaltliches Plus oder sie sind unerlässlich wie Alba oder es muss echt viel Zeit vergangen sein.
-
Der Ton im Forum
Nein. Es wird erst mal pauschal ein "Beißreflex" unterstellt, wenn man die Sache nicht ungefähr so sieht wie Hornack. Denn der, so schließt er ja ab, habe seine Position nüchtern und ohne Beißreflex formuliert. Kurz: Wer bei Trost ist, kann nur meiner Meinung sein, wenigstens ungefähr. Aber wer sagt denn, dass Hornack nicht selbst irrational, emotional reagiert und argumentiert. Denn sachlich sind seine Einleitung und sein Abschluss nicht: Es sind abwertende Äußerungen gegen Vertreter einer anderen Meinung, die auf eine sachliche Grundlage verzichten: Ich bin rational und meine Meinung ist bedeutsamer, weil ihr ja nur instinktgesteuerte (Köter) Leute seid. Das ist eine Kommunikation, die den Gegenüber emotional angreift und mundtot machen soll. Argumente der anderen Seite werden gar nicht aufgenommen, weil es ausreicht, den Diskutanten als nicht ernstzunehmend darzustellen. Die stört mich, egal ob ich damit gemeint bin oder jemand anderes. Ich erkläre den Mechanismus mal an einem anderen Beispiel: Er uns sie streiten über eine Sache. Er sagt: "Du bist viel zu emotional." (ohne Benennung einer konkreten Situation oder Äußerung) Subtext: "Was rational ist oder nicht, das definiere ich als Überlegener. Und du kannst mir da nicht das Wasser reichen." Und wenn man wollte, könnte man das noch drastischer formulieren.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Wieso nur "entweder - oder"? Und wer sagt denn, dass die alten Fans keine Neuerungen wollen? Mir zum Beispiel ist Damatu geographisch zu nah an Midgard. Das finde ich halbherzig und ziemlich sinnlos. Eine neue Welt mit neuen Ideen ist in meinen Augen erst mal ein Plus. Festkleben an Anleihen aus der alten Midgardwelt für mich erst mal ein Minus. Könnte mich aber positiv überraschen lassen. Regeltechnisch trauere ich zwar dem Prozentwerten hinterher, was zugegeben sehr traditionalistisch sein mag. Wobei das Fremdeln mit den Prozentwerten in der W20-Gemeinde auch nicht gerade für Innovationsfreude spricht. Im Kampf-Bewegungs-Geschehen und der Kampfrundengestaltung wäre ich hingegen offen für sehr viel Neues. Und die Einwirkungen von Basiseigenschaften auf Skills fand ich in der Fassung von vor meinem Ausstieg ganz anders aber sehr interessant (ich hoffe mal, dass ist jetzt schwammig und veraltet genug, damit es kein Geheimnisverrat ist - die Idee war auch nicht fix und keine Ahnung, ob sie nicht am nächsten Tag herausgeflogen ist). Ich kann verstehen, wenn es eine Testrunde nur für Neulinge gegeben hat. Die bringt erst mal ganz andere Erkenntnisse als eine Runde mit Leuten, mit Midgard-Vorwissen. Richtig schlau wäre es, wenn man beides prallel machen würde und dann aus beidem Erkenntnisse für die Weiterentwicklung ziehen würde. Woher kommt eigentlich der Gedanke, man würde dann ein erfolgreiches Produkt kreieren können, wenn man die alten Midgardleute irgendwie möglichst ausklammerte? (Ist ja gar nicht so, die sind ja zum Teil, wenn auch regeltechnisch nicht mehr federführend dabei). Wir haben Erfahrungen, die ja nicht unbedeutend sind. Ich sage es mal so: Ließe ich nur 16jährige D&D-Spieler das neue Midgard schreiben, käme wahrscheinlich was Ähnliches wie D&D raus. Und das würde ein Flop werden, weil die Leute dann gleich weiter D&D spielen. Gleiches wenn ich 30jährige DSA-Spieler nehme. Wenn ich zu dicht bei etwas lande, was es außerhalb von Midgard gibt und etabliert ist, schaffe ich ja eben nichts Neues. Sinnvoller wäre doch wohl, die alte Midgardgemeinde zumindest zum großen Teil im Boot zu behalten und zu schauen, wie mal möglichst offen für neue SpielerInnen wird. Ob das über eine neue Spielwelt geschehen wird (ist das echt das Beste, was Midgard zu bieten hatte) oder über neue Regeln (war M5 so schlecht, dass man es grundsätzlich umbauen muss?), ist für mich grundsätzlich die Frage. Ich denke, es hatte auch eine Menge mit der Verlagspolitik zu tun, die bewusst oder unbewusst Midgard immer in ruhigen, aber auch abgeschiedenen Gewässern gehalten hat. Ich würde fast wetten: Wenn Pegasus mit seiner Logistik, seiner Manpower, seinem Output und seiner Reichweite einfach M5 oder ein M5.5 rausgebracht hätte, dann hätte sich die Auflage gewaltig steigern können. Der Verlag, das Forum und die Cons stecken in einer Nische, Pegasus nicht. Das hätte schon allein viel bringen können.
-
Der Ton im Forum
Ich verstehe die Logik nicht ganz: Ich wehre mich dagegen, dass eventuell mir oder eventuell anderen unterstellt wird, dass eine missliebige Meinung irrational, eventuell vergleichbar zum Gebahren eines bissigen Köters ist. Wenn ich das als schlechten Umgangston ansehe, gebe ich damit zu, dass meine Argumentation irrational und eventuell vergleichbar zu dem Gebahren eines bissigen Köters sei? Das wäre ja ein bisschen so, als würde ich behaupten: "Ich trete mal allen Arschlöchern vors Schienbein". Am Ende trete ich dich, dein Schienbein tut weh und ich begründe das damit, dass das schon okay sein muss, weil du ja zwangsläufig ein Arschloch gewesen sein musst, dich also nicht so anzustellen brauchst. Wo soll das hinführen?
-
Der Ton im Forum
Ganz im ernst: Nein, so läuft das nicht. Wenn sich jemand im Ton vergreift, andere verächtlich macht, und sich dann mit seinem Schlusssatz außer jeder Kritik stellt (warum eigentlich), dann prangere ich das an und halte nicht das Maul. Mag sein, dass ich sprachlich sensibler bin, weil ich damit beruflich umgehe und mich damit beschäftige. Keinem gehört so ein Schuh hingestellt. Und wenn ich jetzt lese, wie Hornack gönnerhaft hinterherschiebt, dass ja manche "zu reflektierteren Reaktionen fähig" sind, dann kommt mir die Galle hoch. Das ist manipulierendes, hierarchisches, herablassendes Gerede: Ich definiere mich als Schiedsrichter, der objektiv entscheiden kann, wer per se als Gesprächspartner gar nicht mehr zur Kenntnis genommen werden kann. Und damit ich mir so eine Anmaßung und Unverschämtheit überhaupt leisten kann, nennen ich weder Ross noch Reiter. Dann kann ich unfair angreifen und bin zugleich der erste hinterm Baum. Und wozu soll das dienen? Seine Meinung ohne die Kraft der Argumente durchzusetzen, indem man Widersacher diskreditiert. Ein oft autoritär erprobtes Mittel, dass ich hier eigentlich nicht gebrauchen kann. Selbst wenn ich direkt nicht selbst gemeint sein sollte.
- Der Ton im Forum
- Der Ton im Forum
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ob die Rechnung aufgeht? Ich habe als Jugendlicher und junger Erwachsener kaum was gekauft. Die Grundregelwerke ja, aber Abenteuer und Gildenbriefe waren mir zu teuer. M3 habe ich als Student komplett ausgelassen, raubkopiert und Jahre später antiquarisch gekauft. M4 habe ich mir jeweils zum Erscheinungstermin gekauft und meine Sammlung rückwirkend Stück für Stück komplettiert. Bei M5 habe ich allein den Kodex fünfmal gekauft und dreimal weiter verschenkt, andere Regelbände auch. Einfach so zum Geburtstag usw. an Mitspieler, die sich um einen Regelbesitz gedrückt hatten. Man darf die Kaufkraft einer Gruppe nicht vernachlässigen.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Dass Lizenzen entzogen wurden, stimmt natürlich nicht. Das so (irrtümlich) zu behaupten, übertreibt und führt in die irre. Sie laufen aus und es gibt teilweise keine neue. Rechtlich ist alles ganz sauber. @Biggles wollte für sein Tool von Pegasus Geld haben. Gut möglich, dass man sich auch einfach preislich nicht einig wurde. Oder Pegasus will ein Tool für mehrere seiner Produkte. Also auch eine ganz andere Sache. Aber @droll Lizenz nicht zu verlängern oder anzupassen, bedeutet, dass da eine andere, härtere Haltung vorliegt als von den Frankes. Und das kann man benennen und beurteilen, ohne dass man was hochschaukelt.
-
Der Ton im Forum
An den Punkten habe ich überhaupt nichts auszusetzen. Ich habe das so verstanden, dass die kritischen Reaktionen auf die Nichtverlängerung der Lizenzen für den Droll als "Beißreflexe" abqualifiziert wurden. Die eigentlichen Punkte sind okay, aber gerahmt ist es mit "Ihr habt alle bloß einen Beißreflex" und "Ich stehe über Beißreflexen". Das wollte ich nicht unkommentiert auf mir und anderen sitzen lassen.
-
Der Ton im Forum
@Hornack Lingess Ich muss schon sagen, dass mich die Wortwahl an diesem Beitrag ärgert. Den Stein des Anstoßes habe ich mal hervorgehoben: Alle andersartigen Meinungen mal eben als unreflextiertes, instinktives, verbal gewalttätiges Verhalten abzuqualifizieren ist schon mal von sich aus ein mieser Stil. Außerdem gehe ich mal nicht davon aus, dass du auf den putzien Reflex eines Säugling anspielst, sondern auf das Verhalten eines aggressiven, bissigen Hundes. Da spricht potentiell schon mal eine ganze Menge Verachtung deinen GesprächspartnerInnen gegenüber heraus. Und dann stellst du deinen Gedanken natürlich selbst eine Unbedenklichkeitsbescheinigung aus, in dem du dir selbst eine rationale, affektfreie, über den Dingen stehende Sicht- und Argumentationsweise attestierst. "Die anderen beißen ohne Verstand zu, aber ich ja wohl ganz sicher nicht". Außer dir hat hier an dieser Stelle kein anderer seine Mitdiskutanten abgewertet, deren Argumentation in Bausch und Bogen als nichtig erklärt oder ihnen vernünftige Überlegungen abgesprochen. Wenn sich jemand zu einer problematischen Ausdrucksweise hinreißen lassen hat, dann doch wohl du. Vielleicht unbedacht. Nichtsdestotrotz ärgert es mich.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Okay, das hatte ich schon erwartet und gehofft. Trotzdem: Mit den Drollen wäre es einer mehr. Das kann ja nicht schlecht sein.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Für den Namen und damit sie kein anderer kauft. Eine andere Erklärung sehe ich nicht. Viellleicht ganz am Anfang des Weges auch ein bisschen aus Nostalgie oder aus alter Freundschaft und um Midgard weiterzuführen. Aber ich fürchte, inzwischen hat sich die Haltung grundsätzlich geändert. Schade, es hätte ja auch was richtig Gutes werden können
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Rational ist das alles nicht: Wird Pegasus auf jeder Midgard-Con aufschlagen und Bücherstände machen? Oder auf der Bürgermeister-von-Wesel-Con? Wird Pegasus einen zweiten Stand auf der Spiel aufmachen, damit Midgard-Damatu doppelt so häufig auffällt wie bei nur einem? Wird Pegasus innovative, aber ristkante Abenteuer mit Schandmaul-CD rausbringen? Wird Pegasus ein Fanzine haben, in denen Neu-AutorInnen sich ein erstes mal ausprobieren können und die talentiertesten davon, die dürfen dann auch mal die richtigen Abenteuer schreiben? Nö! Klar sind die Drolle auch Konkurrenz. Vor allem aber sind sie bienenfleißige Arbeiter, Reichweitenvergrößerer, Laborratten, Helferleine und dann mit Abstand etwas Konkurrenz. Und wenn Pegasus davor Angst hat, dann ist das eh der Tod im Topf.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Der Verlag wird nicht mal Midgard-Cons verbieten können. Allenfalls das Logo.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Das könnte schon was Offizielleres sein. Und was sollten wir nachfragen? Ob das okay ist, dass wir das falsch finden?