Zum Inhalt springen

Arcado Arcipelago

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    213
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Arcado Arcipelago

  1. Im Rahmen einer neuen Kampagne von Kurzabenteuern hat die Gruppe bestehend aus einem Hiatromantos (chryseischer Heiler - GILDENBRIEF 47), einer albischen Gauklerin und einem weiblichen Spitzbuben-Berggnom aus dem Artross-Gebirge erfolgreich Orc-Spuren (GILDENBRIEF 49) bewältigt und es mit Lakon (GILDENBRIEF 50) zu tun bekommen. Sie lernen nun die Stadt Thame (Quellenbuch Alba/ Runenklingen-Download) kennen und werden dort demnächst auf die Spur des Gefälschten Gildenbriefes (Quellenbuch Corrinis) angesetzt. Gruß, Arco
  2. Der Text und die Karte beschreibt Fallandsburgh, den Stammsitz des Clans Seal an der albischen Ostküste. Neben der Burg wird ausführlich das gleichnamige Dorf und einige Bewohner vorgestellt sowie ein paar kurze Ereignisse geschildert, die in jede Kampagne eingebaut werden können (z.B. wenn die Abenteurer auf der Durchreise sind). Zusätzlich können die Abenteurer hinter das Geheimnis des "Segens der Seal" (vgl. Quellenbuch Alba) kommen. Die Beschreibung war Bestandteil eines selbsterdachten Abenteuers, bei dem u.a. die Besonderheit des Clans Seal und die erwähnte Abtei Fallandstor eine größeres Rolle spielte, sollte aber in der Form allgemein verwendbar sein. Wenn ich dazu komme kann ich das Abenteuer beizeiten anfügen... Gruß, Arco Hier klicken um artikel anzuschauen Fallandsburgh.pdf
  3. In der Kauf-pdf-Version ist "Klammern" bei den Werten für einen Eisbärmensch in Bärgestalt explizit vermerkt, "Raserei" jedoch nicht.
  4. Hab noch was vergessen - ein Wunsch nicht für mich, sondern eher für MIDGARD da ich denke dass es gut angenommen wird: 5. kostenloses pdf zur Welt MIDGARD: Kontinents-/ Länderbeschreibungen und geschichtlicher Abriß übers valianisches Imperium wie im Regelwerk zusammen mit MIDGARD-Übersichtskarte; evtl. angereichert mit Informationen zu einzelnen Ländern/ Städten/ Rassen... (Verweise auf Quellenbücher) (Ja es gab ähnliche Wünsche bereits und nein ich meine kein Forums-Quellenbuch-Projekt; dachte eher an die früher im Internet verfügbaren Informationen zum MIDGARD-Computerspiel obwohl sie dafür schon fast zu ausführlich waren) Gruß, Arco
  5. Meine Wunschliste: 1. Rückkehr nach Nierthalf (RUNENKLINGEN-pdf) 2. Die Brut der Kröte (Abenteuer) 3. Küstenstaaten-QB und neuer Abenteuerband mit mindestens zwei Küstenstaaten-Abenteuern (möglichst gleichzeitig) 4. unangekündigte Überraschungs-Publikationen (Neues und Neuauflagen) gedruckt und als pdf... Gruß, Arco
  6. Ich möchte mal ein großes Lob loswerden für die Midgard-Veröffentlichungen der letzten Jahre. Dabei meine ich jetzt nicht die Qualität der einzelnen Produkte (die – wie bereits von vielen gesagt – ohne Zweifel sehr gut ist), sondern dass: 1.) regelmäßig neue Publikationen erscheinen, 2.) es eine Ausgewogenheit gibt zwischen Abenteuern, Quellenbüchern, Regelwerk und innovativen Überraschungen wie z.B. Runenklingen, 3.) es eine gute Mischung gibt zwischen neuen und alten Sachen (mit letzteren meine ich an die aktuellen Regeln angepasste nicht mehr erhältliche Midgard-"Klassiker") 4.) und dass die Midgard-Homepage genutzt wird zur Bereitstellung von Downloads (insbesondere auch die Kauf-pdfs). Darüber hinaus scheint es mir mit einer gewissen Alba-Fokussierung einen roten Faden zu geben, der in etwa lauten könnte: Neuauflage Corrinis – Der Wilde König – Runenklingen – Stab der drei Jahreszeiten – Neuauflage Quellenbuch Alba – Zwergenquellenbuch – Das Grüne Sigill... (Reihe kann ergänzt/ fortgesetzt werden) Konkrete Querbezüge finde ich ganz wichtig, z.B. der Thame-Bezug Runenklingen – Alba-Quellenbuch – Grünes Sigill oder der Zwergenbezug Runenklingen – Thame – Zwergenquellenbuch. Diese Schiene halte ich für Midgard essentiell! (Natürlich werden die Alba-Verschmäher hier einwenden, dass dafür Exotisches zu kurz kommt...) Hoffe, dass sich das irgenwie auch im Produktabsatz/ Erschliessung neuer Interessenten o.ä. bemerkbar macht. Weiter so! Gruß, Arco
  7. Niedrige Teilnehmerzahl: Die Diskussion darüber finde ich problematisch. Zum einen fehlt mir für eine eigene Wertung die Kenntnis über die tatsächliche Teilnehmerzahl. Da wünsche ich mir, dass die mal gesagt wird (muss ja nicht jetzt und hier im Forum sein und muss auch nicht die genaue Zahl sein sondern vielleicht eine angedeutete Größenordnung). Zum anderen sind mir die Standard-Erklärungen "Hättet halt mehr Werbung machen müssen!" und "Midgardianer sind halt groß im Ankündigen aber faul wenn’s ans Arbeiten geht!" (Achtung: Überspitzung!) etwas zu platt (s.u.). Mehr Werbung: Kann man natürlich immer machen. Dass dann die Teilnehmerzahl höher gewesen wäre würde ich aber erst einmal bezweifeln – zumindest bis sich der erste Uninformierte meldet ("Es gab einen Abenteuerwettbewerb? Wusste ich nichts von! Da hätte ich auf jeden Fall mitgemacht!"). Längere Laufzeit: Könnte natürlich sein, dass es mehr Teilnehmer gegeben hätte, wenn mehr Zeit zur Verfügung gestanden hätte. Die hier im Strang geschilderten Hinderungsgründe im Einzelfall deuten aber nicht darauf hin – zumindest unter der Prämisse, dass ich mir einen länger als ein Jahr laufenden Wettbewerb nicht vorstellen kann. Glaube auch nicht, dass es letztendlich an einem fehlenden Monat gescheitert ist. Mehr Erinnerungen während der Wettbewerbslaufzeit: Dass Erinnerungen hilfreich sind widerspricht eigentlich der Annahme, dass ein Beitrag seine Zeit braucht (Forderung nach längerer Laufzeit). Wenn jemand in Erwägung zieht teilzunehmen, dann doch wohl wenn er das erste Mal davon etwas mitbekommt. Nach drei Monaten noch mal erinnert zu werden und dann doch noch teilzunehmen und in drei Monaten etwas zustande zu bringen ist da eher unwahrscheinlich. Hinderungsgründe für Wettbewerbsteilnahme: Die angeführten Hinderungsgründe muss jeder selbst für sich klären. Will sagen: Wenn z.B. jemand nicht teilnimmt weil das Abenteuer nicht testgespielt wurde liegt das nicht an den Wettbewerbsvoraussetzungen. Wenn man den Sonnenorden-Bezug als evtl. zu gering ansieht hätte man den Beitrag einschicken und die Jury entscheiden lassen können. Gilt auch für den Fall, dass der Beitrag länger geworden ist als die Vorgaben vorsahen und ähnliche Vorbehalte. Zusammengefasst finde ich es gut, dass der Wettbewerb durchgeführt wurde und auch wie er durchgeführt wurde! Ist sicher eine gute Motivation gewesen! Gruß, Arco PS: Was für mich aus dem Wettbewerbsaufruf nicht direkt hervorging war, ob die Beiträge zur Veröffentlichung (Wie? Wo?) vorgesehen sind. Kann man sich natürlich denken, dass der Wettbewerb ein Anreiz sein sollte, Gildenbrief-Beiträge zu fabrizieren. Klar ist auch, dass man nicht vorher zusagen kann, dass Beiträge auf jeden Fall in den Gildenbrief kommen wenn selbige noch gar nicht vorliegen. Aber wie gesagt – der Vollständigkeit halber hätte ich mir einen Hinweis auf eine beabsichtigte Veröffentlichung als Gildenbrief-Artikel gewünscht.
  8. N'Abend zusammen, unsere Midgardrunde sucht Verstärkung! Wir sind vier erfahrene Midgardspieler/innen (Hälfte männlich - Hälfte weiblich) über 30 und suchen eben solche. Spielort und –zeiten handhaben wir flexibel je nachdem, wann es allen/ den meisten passt. Welche Abenteuer/ Kampagnen gespielt werden und wer die Spielleitung übernimmt wird ebenfalls je nach Lust und Laune gemeinsam entscheiden. Dann meldet Euch mal schön (auch per PN)... Gruß, Arco
  9. N'Abend zusammen, unsere Midgardrunde sucht Verstärkung! Wir sind vier erfahrene Midgardspieler/innen (Hälfte männlich - Hälfte weiblich) über 30 und suchen eben solche. Spielort und –zeiten handhaben wir flexibel je nachdem, wann es allen/ den meisten passt. Welche Abenteuer/ Kampagnen gespielt werden und wer die Spielleitung übernimmt wird ebenfalls je nach Lust und Laune gemeinsam entscheiden. Dann meldet Euch mal schön (auch per PN)... Gruß, Arco
  10. Es handelt sich um das Abenteuer "Die Herrin der tausend Tode" aus dem Caedwyn-Band "In der Hitze des Südens". Gruß, Arco
  11. Danke für die Antworten! Aus der Sicht eines Christen ist ein Heide natürlich ein Nichtchrist. Ich hatte "Heide" allgemeiner verwendet im Sinne einer abwertenden Bezeichung Andersgläubiger (hier: Nicht-Baales-Valianis-Anhänger). Kohanim sind noch mal was für Typen? Gruß, Arco
  12. Hallo, Das stimmt, diese Begründung passt nicht. Eine Erklärung dafür, dass der Klerus Stierkämpfe verbieten will, könnte sein, dass er darin die letzten (leider allzu beliebten) Überbleibsel eines heidnischen Rituals sieht (archaischer Stierkult; s.o.). Dann könnte es auch Strömungen in der Kirche geben, den Stierkampf im Sinne des aktuellen Götterglaubens umzudeuten und dafür Ordenskrieger in der Arena antreten zu lassen... Gruß, Arco
  13. Tja, ich suche immer noch... Möchte sich niemand von TID oder IdW trennen? Gruß, Arco
  14. N'Abend zusammen, ist wohl in den Küstenstaaten der Stierkampf ein Thema? Also Stierjagden quer durch ein Dorf, auf der Plaza Mayor oder in einer Arena... Vom Volk gefeierte tapfere Reiter und Stierbezwinger... Adelige Reitergesellschaften und Zuchtställe... Ein Klerus, der den Stierkampf offiziell verdammt, ihn aber als attraktive Veranstaltung in religiöse Feierlichkeiten einbindet... Wo würdet ihr den Stierkampf verorten? Ich könnte mir Corua ganz gut vorstellen. Stierkulte waren sehr verbreitet (Symbol für Körperkraft und Zeugungsfähigkeit) - sozusagen schon seit den ersten Höhlenmalereien. Der Stierkampf stammt wohl von einem Hochzeitsbrauch, bei dem der Bräutigam einen Stier vor das Haus der Braut führte und verletzte, um mit seinem Blut die Potenz auf sich zu übertragen. Die Stierkampfarenen haben ihren Usprung in den Plaza Mayors, rechteckigen Stadtplätzen mit umlaufenden Arkadengängen. Durch Veränderungen im Ablauf entstanden die runden Arenen, die an römische erinnern mögen. Gruß, Arco
  15. Okay, danke für die Antwort! (Hatte so eine Verballhornung in Erwägung gezogen wie bei KanThaiPan/ Kantaban.) Gruß, Arco
  16. N'Abend zusammen, ist Culianes der Kulian aus Meister der Sphären (S. 21 rechts unten)? Gruß, Arco
  17. Tach zusammen, ich suche die Stadtbeschreibung Tidford - Stadt am Tuarisc aus der Quellenbox Bürger, Bettler, Beutelschneider (gerne auch ohne die Regeln für Stadtabenteuer) sowie den GILDENBRIEF 45. Angebote bitte per PN. Gruß, Arco
  18. Hallo, wenn ich ergänzen darf: GB 49 Der Leuchtturm von Palabrion Gruß, Arco
  19. Dazu gabs auch schon eine Diskussion im zugehörigen Abenteuer-Strang: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=8288 Gruß, Arco
  20. Hallo LarsB, danke! Sorry, aber damit kann ich auf absehbare Zeit nicht dienen. Auch wenn die Handelshäuser-Thematik kulturell wohl am besten zu den Küstenstaaten passt. Vielleicht mag jemand anderes...? Gruß, Arco
  21. N'Abend, hier: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=22784 werden kurz zwei Handelsorganisationen in Anlehnung an die Hanse vorgestellt. Während es sich bei der Gilde der Nordlandfahrer um eine intensive Kooperation zwischen Handelshäusern verschiedener Länder handelt, stellt der Bund der Blauen Welle eine politische Vereinigung einiger mächtiger Hafenstädte dar. Gruß, Arco
  22. Neues in der Bibliothek: [drupal=1650]Nordlandfahrer und Bund der Blauen Welle[/drupal] 090611_Nordlandfahrer.pdf
  23. N'Abend! Wenn ich mich richtig entsinne kommt in dem Gralfsee-Abenteuer "Die Neunte Tür" (im Band "Gralfsee III - Geister der Vergangenheit") sogar ein gewisser "FIORINDO" vor - wenn das kein Hinweis ist... Gruß, Arco
  24. N'Abend! Als ich das Abenteuer gespielt habe kam es zu Unstimmigkeiten über den Aufbau des Turmes. Dabei konnten auch die Beschreibungen des Spielleiters und die Angaben im Abenteuer nicht alle Zweifel ausräumen, ob der Turm tatsächlich "architektonisch funktionieren" würde. Mit der Bastelanleitung kann diesen Zweifeln begegnet werden (auch wenn die langen Außentreppen mit unterschiedlichen Steigungen nicht DIN-Normen entsprechen). Wahrlich fantastische Architektur (im doppelten Wortsinn)! Gruß, Arco
  25. Hallo, Infos und Ideen zu Fiorinde finden sich in der gleichnamigen Stadtbeschreibung: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=22409 Gruß, Arco
×
×
  • Neu erstellen...