-
Gesamte Inhalte
23675 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Ma Kai
-
"Auch mit missglückter Zauberkunde ist Dir klar, dass Dämonen nicht einfach so auf Midgard erscheinen, sondern dass da jemand nachgeholfen hat."
-
"Ich renne zu den anderen." SL: "dauert zwei Runden" "Ich sprinte und renne ganz schnell, mach Geländelauf oder was Du magst." SL: "stimmt, mach mal jede Runde Geländelauf, also zwei" "Beide geschafft" - "einer daneben" (anderer Spieler) SL: "OK, Du (anderer Spieler) kommst nach drei Runden an" "Ich wollte schneller ankommen!"
-
Vor allem die PINs des nichtexistenten Kontos.
-
Ich möchte Dich nicht ärgern - ich wollte Dir gerade danken für die proaktive Kommunikation!
-
Wir sind Dir dankbar!
-
Die gefährdeten Gefährten hatten keine taktische Intention - die hatten ihre Resistenz versemmelt und wurden von der suspekten Dame abgeschleppt. Es geht also nach Wahl der beobachtenden Person primär um warnen/retten, eventuell auch nur um dokumentieren/bezeugen. Letzteres könnte aber zu wenig sein (ich meine, dies könne man aus dem ersten Beitrag bereits heraus lesen - aus der folgenden Diskussion, in der u.a. die Resistenzen erwähnt werden, auf jeden Fall).
-
Abenteuer-Kampagne auf Grundlage der Musik von Schandmaul
Ma Kai antwortete auf Fimolas's Thema in Spielleiterecke
Ich bin sehr neugierig. Das kommt dann in den DDD? -
Ich glaube, das kann man einfach ganz freundlich mit Branwen besprechen. Sie beißt ja nicht, im Gegenteil. Vielleicht hat sie die technischen Möglichkeiten, das mit überschaubarem Aufwand zu notieren.
-
nicht moderiert Wie sehen Abenteuer für Rollen-Spieler aus?
Ma Kai antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Smalltalk
Wie ich schrieb - manche mögen das, andere nicht. Ich gehöre in die "nicht"-Kategorie, Du in die andere. Isso. -
Schöne Fotos.
-
nicht moderiert Wie sehen Abenteuer für Rollen-Spieler aus?
Ma Kai antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Smalltalk
Ein (anderer) Spieler hat (aus meiner Sicht blöderweise; ich bin in der Hinsicht in der Folge noch mehrmals ebenfalls mit ihm aneinandergerasselt) gemeint, seine Rolle so ausspielen zu müssen (hier sind wir thementreu!), dass er aus der gewürfelten "1" bei einer entscheidenden Aktion Motive von Irwischs Figur ableiten müsste, die schließlich über mehrere weitere (aus meiner Sicht allerdings letztlich vermeidbare) Schritte zur Trennung von Gruppe und Spieler eskalierten. Es gibt tatsächlich Spieler, die meinen, ihre Figuren so ausspielen zu müssen (oder das Ausspielen ihrer Figuren so definieren zu müssen), dass sich daraus Gruppenkonflikte ergeben. Diese Spieler haben daran Spaß; andere nicht. -
Artikel: Physik des mittelalterlichen Bogens
Ma Kai antwortete auf Wolfsschwester's Thema in CMS-Kommentare
Bzw. man hat endlich mal Skelette mit Langbogen-Schusswunden gefunden. Untersuchen hätte man die wohl schon immer gern gewollt. -
-
Vielen Dank, so weit alles klar (*). Ich sollte meine Frage präziser stellen: gibt es irgendwelche Makros oder sonstige Midgard-spezifische Sonderfunktionen (außer dem Bogen, für den wir wie gesagt mit MOAM zufrieden sind), die ich einbinden wollen könnte? (*) wie eventuell aus einigen vorangegangenen Fragen/Erfahrungsberichten ersichtlich, spiele ich seit einigen Jahren mit roll20 Midgard, zum Teil mit Audio/Video über roll20, meist mit Google Hangouts, neuerdings auch Skype und bald wahrscheinlich auch Teams.
-
Nochmal: Bogen/Charaktersheet läuft in MOAM. Der Plot ist nicht mein Problem, ich bin nicht SL. Ich bin grad bloß TO und Mitspieler - aber bisher ist er gut (und außerdem ist es ein Kaufabenteuer).
-
Wenn ich jetzt eine neue Runde in roll20 aufmachen würde, was sollte ich dann alles "einbauen", um das maximale Midgard-roll20-Erlebnis zu haben? Anders ausgedrückt, gibt es inzwischen Midgard-roll20-Standards, die zu verwenden auf jeden Fall eine gute Idee ist? Bogen brauche ich nicht, dafür nutze ich MOAM.
-
Liebe Orga, ein großer für Euch, Ihr habt es bis zuletzt versucht und es wäre es wert gewesen, wenn es für einen knappen Zieleinlauf gereicht hätte. Danke Euch für Alles, Ihr habt das Beste gegeben und geschafft, was möglich war. Lob auch für Eure Kommunikation, die Ihr insbesondere hier sehr klar und ausführlich gemacht habt. Bitte sagt uns Bescheid, falls Euch dieses Ergebnis angesichts allfälliger Fixkosten in finanzielle Schieflage bringen würde. Weder brauche ich die Rückerstattung sofort, noch in vollem Umfang, noch hätte ich grundsätzlich etwas dagegen, sie auf nächstes Jahr vorzutragen. Ich freue mich sehr auf Bacharach 2021. Und dann werden wir uns auch wieder knuddeln dürfen.
-
Ulvars tiefgründige Moral: "wenn Du sagst, der ist böse, dann ist der doch böse, und dann hau ich den. Sonst wärst Du ja böse, und dann müsste ich Dich hauen."
-
"Wir sind respektable Bürger in dieser Stadt und wollen das auch bleiben. Deshalb sollten wir sie so schnell wie möglich verlassen!"
-
"Ich will jetzt nicht bedrohlich wirken, aber..." (sprach der waffenstarrende Krieger in Vollrüstung, neben und hinter dem sich eine Reihe weiterer "extrem Vertrauen erweckender" Gestalten aufbauten).
-
Nachdem ich gestern Abend 38,7 Fieber hatte, erspare ich Euch auch meine Anwesenheit, so leid es mir tut. Angeblich ist es kein Corona, aber auch andere fiebrige Sachen möchte ich nicht verbreiten. Eigentlich sollte ich nächste Woche nicht mehr ansteckend sein, aber gerade jetzt setze ich die Schwelle da ein bisschen höher. Bei ca 40 Teilnehmern gegenüber geplanten ca 120 - wie geht das wirtschaftlich für den Verein aus? Falls Euch das in Schieflage bringen würde, bitte melden, bevor Ihr rücküberweist.
-
Wir haben als Schüler immer einen ganzen Samstag durchgespielt (oder Sonntag, wir hatten ja jeden zweiten Samstag noch Schule). Ich war vom Leiten danach auch platt, glühende Stirn und Kopfweh, aber es war klasse... Gut, Sport ist was anderes, das muss man separat machen.
-
Das tut mir sehr leid und hakt wiederum bei meinem allgemeinen Bauchgrimmen ein, aber Du wirst mich tatsächlich auf der Seite Deines ersten Satzes finden. Ja, ich glaube und hoffe, dass diejenigen, die sich zum Conbesuch durchringen, sich dabei zurück halten werden. Es ist eine andere Situation als sonst. Sonst bin ich auch raus. Nochmal, mir geht's gar nicht sehr konkret um das Recht auf ein Gläschen Wein, sondern um diesen Überbietungswettbewerb "mir fällt noch was ein, was man auch verbieten könnte, von dem ich mir denke, dass es vielleicht irgendwo irgendwie marginal und ohne tatsächliche Daten eine Übertragung verhindern könnte". Das gefällt mir bei der Politik nicht und ich fände es schade, das in unserem Kreis auch zu machen. Wir sind doch kein Politikerstadl. Wenn die Conorga eine Regel für notwendig hält, dann hat sie das bisher immer sehr gut begründet bzw. war das kongruent mit dem, was sowieso überall gilt, und demzufolge wäre das, wie ich geschrieben habe, Teil der verpflichtenden Rahmenbedingungen.
-
Wir sollten uns an die gesetzlichen/verordneten Beschränkungen halten und nicht noch welche dazu erfinden. Wäre Alkoholkonsum in üblichen Mengen (denn exzessiver Alkoholkonsum ist definitionsgemäß immer schlecht!) ein Corona-Risiko, dann wäre das Bestandteil der staatlichen Beschränkungen. Da es das nicht ist, bleibt der Gedanke, dass durch die Forderung nach dieser zusätzlichen Einschränkung jemand sein eigenes Süppchen kochen möchte und das mit irgendwelchen Argumenten an die tatsächlich notwendigen Beschränkungen dranzuhängen versucht. Ich habe noch nicht einmal darüber nachgedacht, ob ich etwas Alkoholisches mitbringe, oder ob ich - so ich denn kommen würde - etwas trinken würde. Aber ich werd' nen Teufel tun und mir das von irgendwem mit irgendwelchem Handwedeln jetzt auch noch verbieten lassen. Das oben ausgeführte "Anhängen" ist mir zutiefst zuwider, mag es im Selbstbild der Betreffenden auch von noch so viel gutem Willen getragen sein.