Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Aber die andere Seite ist entweder jahrzehntelang spezialisiert mit einem Thema befasst, oder ist ein Halb- oder ganz-Gott, oder ein Dämonenfürst, oder ein Herzog, oder ein uralter Drache oder ein Erzvampir oder oder oder. Natürlich steht eine Spielerfigur nicht auf einer Ebene mit sämtlichen möglichen anderen Kreaturen der Spielwelt.
-
Die 2025 Wechsel-Umfrage
Ich werde die weitere Entwicklung von M6 beobachten und anhand des Endproduktes entscheiden, wo die Reise hingeht.
- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Ich verstehe immer noch nicht, wieso das ein Problem sein soll. Wenn ich in einem Abenteuer irgendein neues Zauberzeug einführe, schreibe ich garantiert nicht dazu, wie das ein Spielerzauberer nachbauen kann, möglichst noch mit fiesen nekromantischen Ritualen. Wenn Du fünf Feuerperlen haben willst, schreibst Du sie Dir halt auf den Bogen. Wenn Du das unbedingt mit einer Spielerfigur erschaffen willst, leitest Du die Werte halt von der Rauchperle ab.
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Ist doch auch egal. Effektiv beklagt sich doch jul darüber, dass es die Frankes sich und uns erspart haben, Regeln zu schreiben, die ausdrücken, wie sich eine Spielerfigur komplett aus dem Abenteurerleben zurückzieht, zum passiven Lehrmeister wird, und keine Zeit mehr für Abenteuer hat. Also ich brauche das nicht.
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Keine Sorge, ich habe auch fast ein Jahrzehnt DSA gespielt, und Midgard in der Zeit nur auf Cons. Das waren die Wiesbadener Drachenfeste, insofern ist so etwas wie Workshops auf Cons für mich ungewohnt - ich fuhr da hin, um zu spielen. Ich habe damals Sachen wie Car Wars oder Privateers & Gentlemen angeboten - wir hätten uns vielleicht unter dem Banner „unübliche Systeme“ getroffen. Die Midgard-Cons sind sehr darauf fokussiert, Midgard zu spielen. Ein nennenswerter Anteil der Teilnehmenden hat keine regelmäßige Heimrunde, so dass das die hauptsächliche Möglichkeit ist, überhaupt (in Präsenz) zu spielen. Deshalb vielleicht auch gewisse Sorgen oder möglicherweise etwas empfindliche Reaktionen
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Du hast aber um die Plätze in den halb so vielen M5-Runden auch nur noch halb so viel Konkurrenz. Effektiv haben in Deinem Modell vorher alle M5-Spielende eine Runde bekommen und hinterher auch. Vielleicht ist die Variationsbreite hinterher geringer, weil 10 statt 20 Runden. Andererseits werden ja vor allem diejenigen Deine Präferenz fürs Spielsystem teilen, die einen ähnlichen Rollenspielgeschmack wie Du haben. Die Wahrscheinlichkeit dürfte deshalb recht hoch sein, dass Du weiterhin eine große Auswahl für Dich attraktiver Runden haben wirst, eventuell aufgrund der entfallenden Konkurrenz sogar mehr.
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Wenn im Regelwerk steht, „das Midgard-Forum ist…“ (gleich unter „unser Discord ist…“), dann sollte das reichen?
-
Stört es Euch, dass Ihr Eure "alten" Charaktere wahrscheinlich nicht nach M6 übernehmen könnt?
Ersatz von Magira durch Midgard. Wobei da die Kontinuitäten sicher wesentlich ausgeprägter waren, als sie es von Midgard nach Damatu sein werden. Aber auch Damatu wird den Feld-Wald-und-Wiesen-Rollenspielenden abholen wollen. Irgendwo wird man sich da deshalb wiederfinden können. Die wollen zwar etwas Neues machen, aber nicht komplett den Bezugsrahmen verlassen.
-
LvD Entscheidungsbogen vor jeder Session
X-Karte: wenn man emotionale Probleme mit einer Handlung hat - z. B. Vergewaltigung - dann ist das ein Mechanismus, mit dem so etwas gestoppt werden kann. Aber wie gesagt, das ist da ziemlich gut erklärt.
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Wenn man dann daneben gelegen hätte, hätte der Aufschrei um so größer sein müssen. Ich glaube, die Frankes hatten ein sehr gutes Gespür, was die Community gerade wünscht. Und bei M5 haben sie auch Wünsche abgefragt und was soll ich sagen - so ziemlich alles, was ich gewünscht hatte, kam rein. Die Frankes haben auch tatsächlich „offline“ um Input gebeten. Davon wurde nicht alles realisiert, aber doch einiges.
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Ich verstehe nicht, wie man ein Rollenspielsystem „oberflächlich“ spielt. Indem man die Hälfte der Regeln ignoriert? Oder 10%? Oder irgendwas dazwischen? Hm. Wer würde dann seine Hand dafür ins Feuer legen, „nicht-oberflächlich“ zu spielen? Meiner Meinung nach erweist sich Midgard, bzw. die Midgard-Kultur gerade als erstaunlich robust. Wir alte Midgard-Hasen spielen M6 so wie M5, nur zügiger. Nachdem ich mit meinem Crowdfunding-Beitrag jetzt soweit durch bin (was nichts heißt - es gibt noch viel mehr Material in dem Paket und viel zu tun, das nicht der Schreiberling tut), kann ich auch mal mein M6-Dromedar online anbieten. Das hat schon einigen hier einen Blick auf M6 gegeben. Wer hätte Lust? Es ist erstaunlich, wie viel man an Midgard ändern und kürzen konnte, ohne es eben in etwas völlig anderes zu verwandeln. Wirklich, das wesentliche, was mir bei Oneshots auffällt, ist dass M6 schwungvoller läuft. Ich glaube, bei der langfristigen Figurenentwicklung haben wir noch etwas Arbeit vor uns, aber das kriegen wir auch noch hin. Für wen das Nachschlagen in Krit-Tabellen zum Kern von Midgard gehört, dem wird bei M6 etwas fehlen. Ich sehe das anders. Michael kennt meine Schmerzpunkte bei M6. Ich meine, mir Hoffnung machen zu dürfen, dass die nächste Version der Test(!)regeln in dieser Hinsicht etwas Entspannung bringen wird; mühsam war‘s, aber hoffentlich die Mühe wert. Es ist ein schönes Gefühl, wenn auf konstruktive (!) Kommentare irgendwann denn auch konstruktive Wirkungen kommen. Zum Punkt mit der Kultur oben übrigens noch: spannend wird das erst, wenn Leute M6 spielen, die vorher nicht vom Frankes-Midgard geprägt worden sind. Was werden die mit den Regeln und der Welt machen? Was hätten die, wenn sie hypothetisch auch dann dazu gekommen wären, mit M5 gemacht? Und: wenn sich mit M6 und der Marketing- und Social Media-Power von Pegasus die Zahl der aktiven Midgard-Spieler hypothetisch verdoppelt, wie läuft das dann für die Midgard-Cons? Den Klostercon würde es vielleicht einfach retten, eine Erfolgsstory wie der Nordlichtcon müsste vielleicht über eine Zellteilung nachdenken? Das wären doch auch mal interessante Gedankenspiele…
- Vidhing-Fahrten Ideen gesucht
-
LvD Entscheidungsbogen vor jeder Session
Er hat einfach zusammengeschrieben, welche Wahlentscheidungen das gegenwärtige M6-Regelwerk beinhaltet. Zum Beispiel bietet das M6-Regelwerk mehrere Möglichkeiten, wie die Initiative abgewickelt wird. Panther hat die halt aufgeschrieben und Ankreuzkästchen davor gestellt. Die Bedeutung der einzelnen Punkte erschließt Dir ganz locker die Lektüre des aktuellen Regelwerks.
-
Podcasts - Wo beziehe ich sie am einfachsten?
Ich nutze ganz doof das Ding dieses Namens, das wohl schon auf dem Apfelding drauf war.
- Stört es Euch, dass Ihr Eure "alten" Charaktere wahrscheinlich nicht nach M6 übernehmen könnt?
-
Stört es Euch, dass Ihr Eure "alten" Charaktere wahrscheinlich nicht nach M6 übernehmen könnt?
Das ist doch schön. Damit könntest Du Deine liebgewonnene Figur nicht nur unter einem, sondern mehr oder weniger parallel sogar in mehreren Systemen spielen. Mir macht z.B. mein Ulvar Numbar so viel Spaß, dass was immer ich auch spiele, ich mir eine ähnlich gestrickte Figur bauen und sie spielen werde. Hinterher habe ich doch, was ich will: eine liebgewonnene Figur unter einem Regelwerk und in einer Welt, die ich spielen will. Dass ich dafür etwas Arbeit investieren musste - allerdings Arbeit einer Art, die für mich durchaus einen Spaßfaktor hat - ist klar, aber aufgrund des Endes von M5 unvermeidlich. Selbst die Konvertierung von M4 nach M5 war Arbeit, wie gesagt, wenn auch welche mit einem gewissen Spaßfaktor. So eine Art Regel-Sense of Wonder...
-
Vidhing-Fahrten Ideen gesucht
Es ist auch ein bisschen die Frage, was Ihr spielen wollt. Eine echte Vidhingfahrt beinhaltet Raub, Mord, Plünderung, Brandschatzen, Vergewaltigen, Folter (um Verstecke von Wertgegenständen heraus zu pressen) und einiges unappetitliches mehr. Möchtest Du das wirklich? Die historischen Wikinger waren keine Kuschelbären. @Adjana hat andererseits einmal von einer längeren Reise auf einem Waelingerschiff berichtet, die sehr spannend gewesen sein dürfte. Wenn man eine Fahrt nicht als Raubzug, sondern als Queste auf der Suche nach etwas ausgestaltet, dann hat das viel positives Abenteuerpotenzial. Mein Abenteuer "Der Niedergang des Hauses Drun" enthält auch einen nautischen Handlungsteil - Sturm und Co.
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Ich könnte mich für beides erwärmen.
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Zum mittleren Absatz: also warum die Typen nicht mitnehmen? So Kunden hat man doch super-gerne. Die kaufen regelmäßig. Zum letzten Absatz: wenn ich Pegasus ein M5-Abenteuer in den Küstenstaaten anböte, dann könnten die das wohl ohne weitere Freigaben drucken. Wollten sie hingegen das Quellenbuch nachdrucken, so müssten sie einen neuen Vertrag mit Dirk, Fabian und wer auch immer noch da drin steckt, machen. Ob das auch das mit oder ohne explizite Autorennennung integrierte Material, das nicht von den QB-Autoren kommt, betrifft, weiß ich nicht im Detail zu beurteilen. Sicher ist, dass sie eben das QB nicht einfach so nachdrucken könnten.
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Es hätte auch (!) einen gewissen kommerziellen Charme, Midgard jetzt - wo M5 ausgelaufen ist, M6 aber noch nicht da - noch "am Leben" zu erhalten...
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Wenn das so ist, dann ist das wieder so eine typische Marketing-Antwort, die ich hier schon stark gegeißelt habe. Denn "die Verantwortlichen von DDD" sind 1 Person, die man anrufen kann und mit der man wohl unkompliziert eine Regelung finden könnte, wenn man das von Pegasus aus wollte. Spekulazius gibt's zu Weihnachten. Zusatzinformation: das war kurz vor dem Pegasus-Autorentag, für den u.a. Carsten nach Friedberg gekommen ist, um bei Eintopf, Kaffee und Kuchen mit Pegasus über M6 und Damatu zu reden. Der Hinweis auf unmittelbar bevorstehende Gespräche hatte also einen konkreten Hintergrund und mein Eindruck war, dass ein konkreter Wille besteht, diese Gespräche konstruktiv zu führen. Da war nix von "tpyische Marketing-Antwort" - diese negative Interpretation fand einzig und allein in Deinem Kopf statt.
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Also ehrlich, wenn Du D&D5e spielst, dann kannst Du auch Damatu spielen. Wenn Du Dich durch die Tabellen von Rolemaster gequält hast, dann kannst Du auch M6 spielen. Dein angeekeltes Abwenden speziell von M6 kann ich rational nicht nachvollziehen - emotional vielleicht zum Teil: das sind die "bösen Pegasi", die Dir Dein Sandkastenförmchen M5 weggenommen haben (was eben eine extrem emotionale Sichtweise ist: man kann auch sagen: die den Frankes Geld dafür bezahlt haben, dass sie Midgard weiter führen dürfen).
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Pegasus hat die Rechte an der Marke, der Welt insgesamt und am Regelwerk. Damit könnten sie, so wie ich das verstanden habe, Publikationen bisheriger Art, die Vokabular und Regeltechnik Midgards nutzen, verhindern. Was wohl möglich wäre, wären "generische" Abenteuer, bei denen Hinweise enthalten sind, wo und wie man sie unter einem bestimmten Regelsystem spielen könnte. In der großen Zeit der Rollenspielzeitschriften vermute ich z.B., dass eine Fantasywelt, Zauberzeit oder Wunderwelten keine expliziten Lizenzen von Midgard Press bzw. VFSF hatten. Sie haben aber Abenteuer publiziert, die Hinweise zum Spiel unter Midgard-Regeln enthielten.