Nun ja, die Frage, wo die Grundlinie liegen soll (in vielen Permutationen) ist wohl ein Forumsdauerbrenner, a.k.a. Karussell.
Wenn Du aber mit Leuten spielst, die Sagenkunde mehrfach im Bereich +9 bis +15 in der Gruppe haben, dann solltest Du ihnen auch Erfolge gönnen. Alles andere würde für mich unter "Spieler kleinhalten" fallen.
Dessen ungeachtet könntest Du natürlich, um Deinen Toppleuten angemessene Herausforderungen zu geben, sehr obskure Sagen referenzieren (mit dann entsprechenden WMs) oder mehrschichtig vorgehen (grundsätzliche Info gibt es für den gelungenen EW quasi hinterher geworfen, aber die entscheidenden Stücke gibt es erst, wenn man es "um mehr" schafft (das wäre allerdings kein Standard-Midgard-Regelmechanismus) oder es sind mehrere geglückte EWs von verschiedenen Personen notwendig, um mehrere Mosaiksteine zu erlangen, die dann erst zusammen ein Bild ergeben (das gefällt mir, es skaliert gut, ist Midgard-konform, und wenn Du drei oder mehr erfolgreiche Würfe verlangst, gehen die Wahrscheinlichkeiten auch schnell nach unten).
Gerade Valian hat in der bewegten Geschichte Midgards so viel Kontakt mit überall gehabt, daß man es realistisch zumindest als "angrenzend" an alles, was irgendwie ans Meer der Fünf Winde grenzt, zählen könnte.
Ungefähr so: