-
Gesamte Inhalte
23670 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Ma Kai
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ma Kai antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Stimmt, exzessives Vorabsprechen ist nicht konstruktiv. So wird sich teilweise aus bereits abgesprochenen Runden zurück gezogen um eine andere, "bessere" zu wählen. Oder es wird Druck ausgeübt, eine Runde zu verlegen um sich selbst eine zweite Runde zu sichern. Die Kritik richtet sich also nicht unbedingt gegen das Mittel der Vorabsprache, ich treffe ja auch selber welche. Es geht um die Art und Weise, die nicht unbedingt rücksichtsvoll ist. Es geht um Spieler, die ihr persönliches Wohl so stark in den Vordergrund stellen, dass ihnen andere egal sind. Sie hätten es ja anders machen können. Moment mal. Entweder, Du stimmst mir zu, daß es nicht konstruktiv sei, das gegenwärtige Niveau an Vorabsprachen als "exzessiv" oder "übertrieben" zu bezeichnen. Oder Du widersprichst mir. Du kannst nicht behaupten, mit mir einer Meinung zu sein, wenn Du gleichzeitig ein von mir als weder exzessiv noch übertrieben empfundenes Niveau an Vorabsprachen mit diesen abwertenden Worten belegst. Da mußt Du Dich schon entscheiden. Mich hier einfach verbal für Deine entgegengesetzte Meinung zu vereinnahmen, geht nicht. Warum hast Du ein Problem damit, dass ich ein übertriebenes Verhalten als solches bezeichne? Warum soll ich da konstruktiv sein? Warum sprichst Du nicht die an, die übertrieben? Du bist auf genügend Cons gewesen, Du wirst ziemlich gut erahnen wen ich so meinen könnte. Ich versuche nicht erst seit gestern Verständnis zu werben, fordere auf auch mal die ganze Spielrundenvergabe aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, habe schon Ideen eingebracht und Du forderst Konstruktivität? Das, was Du für "übertrieben" hältst, halte ich für vernünftig und funktionierend. Wenn Du das nicht konstruktiv aufnehmen und auf der Basis Verbesserungen suchen, sondern stattdessen das Rad der Zeit zurück drehen und für "Verständnis" für das werben möchtest, was überholt ist - dann ist das Dein gutes Recht, aber versuche doch bitte nicht, dafür mich zu vereinnahmen. Aber ich bin aus der Diskussion für heute raus. Damit bin ich zwar auch etwas passiv-aggressiv, aber vor allem müde. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ma Kai antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Das "ich geh weg wenn Ihr nicht" ist das Totschlagargument. Wie würdest Du es nennen? -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ma Kai antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Stimmt, exzessives Vorabsprechen ist nicht konstruktiv. So wird sich teilweise aus bereits abgesprochenen Runden zurück gezogen um eine andere, "bessere" zu wählen. Oder es wird Druck ausgeübt, eine Runde zu verlegen um sich selbst eine zweite Runde zu sichern. Die Kritik richtet sich also nicht unbedingt gegen das Mittel der Vorabsprache, ich treffe ja auch selber welche. Es geht um die Art und Weise, die nicht unbedingt rücksichtsvoll ist. Es geht um Spieler, die ihr persönliches Wohl so stark in den Vordergrund stellen, dass ihnen andere egal sind. Sie hätten es ja anders machen können. Moment mal. Entweder, Du stimmst mir zu, daß es nicht konstruktiv sei, das gegenwärtige Niveau an Vorabsprachen als "exzessiv" oder "übertrieben" zu bezeichnen. Oder Du widersprichst mir. Du kannst nicht behaupten, mit mir einer Meinung zu sein, wenn Du gleichzeitig ein von mir als weder exzessiv noch übertrieben empfundenes Niveau an Vorabsprachen mit diesen abwertenden Worten belegst. Da mußt Du Dich schon entscheiden. Mich hier einfach verbal für Deine entgegengesetzte Meinung zu vereinnahmen, geht nicht. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ma Kai antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich hatte die vier für mich neuen Mitspieler noch nie auf einem Con gesehen. Wie viele "ganz neue" Mitspieler hatten wir in Bacharach? (NB: zumindest die bisher bekannten "ohne"-Spieler waren nicht neu? Es könnten halt welche von den 8-9 "ganz neu" gewesen sein? ) -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ma Kai antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Fimolas, allein deswegen, weil mein eigenes Erlebnis so vollständig anders war, muß ich Dir begrenzt widersprechen. Ja, es gibt mehr "feste" Runden (die ich von "nur" vorabgesprochenen Runden zu unterscheiden bitte). Aber das ist nicht die ganze Wahrheit. Es würde mich interessieren, wie hoch tatsächlich der Anteil an "festen" Runden ("Stößchen", "Grünes Juwel", "Badehaus") ist. Das sind tatsächlich Runden, die in relativ bis absolut konstanter Zusammensetzung fix spielen. Ich halte deren Zahl aber für überschaubar. Es gibt ebenso vorabgesprochene Runden mit neuen Spielern - meine zum Beispiel. Ich hatte mit keinem einzigen meiner Bacharacher Spieler vorher jemals gespielt, und ich bin jetzt auch schon 10 Jahre dabei. Ich würde also nicht so sehr klagen wollen, Cons seien exklusive Kaffeekränzchen geworden, sondern lieber diskutieren, wie wir es einfach machen können, alle Spieler aufzunehmen. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ma Kai antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Solwac, wenn Du von "übertriebenen" oder "exzessiven" Vorabsprachen sprichst, dann ist das nicht konstruktiv. Es ist ein Fakt, daß die Kultur auf den Cons nicht statisch stehen geblieben ist, sondern sich entwickelt hat. Eine Konsequenz davon ist, daß es nicht mehr (ich habe das auf Bilstein z.B. noch erlebt) nach dem großen Hauen und Stechen am Bord fünf Figuren da stehen, die nichts gekriegt haben, und die sich jetzt direkt Auge in Auge gegenüber stehen und sich organisieren können. Das Hauen und Stechen am Bord war für hinreichend viele Teilnehmer hinreichend blöd, daß sich die Con-Kultur dahingehend entwickelt hat, daß das nicht mehr stattfindet. Das ist schön. Im Ergebnis allerdings stehen auch die verbleibenden Spieler nicht mehr Auge in Auge da. Hier ist nun eben Eigeninitiative gefragt. Wer sich nicht organisiert hat und spielen will, der muß sich eben überwinden, sich eine Runde heraus suchen und fragen, ob er da noch mitspielen könnte. Früher mußte man sich überwinden, um in den "scrum" am Bord einzutauchen. Heute muß man sich überwinden, um zu fragen. Ist das besser? Schlechter? Einfach anders? Es ist jedenfalls so. Was ich nicht nachvollziehen kann, ist der Gedanke, daß "spontanes", also nicht vorabgesprochenes, Spielen irgendwie besser geeignet sei, neue Spieler kennen zu lernen, als Vorabsprachen. Genau wie Mogadil habe ich es auch immer wieder, konstant und als absoluter Regelfall, erlebt, daß nach "Aushang" einer Runde im Forum diese durch Mitspieler besetzt wurde, die ich noch nie zuvor gesehen hatte (Beispiel Bacharach: 1x Forumsmitglied, das ich von Politikdiskussionen kannte, 4x komplett neu). Ich glaube, die einzige Erfordernis, um neue Spieler kennen zu lernen, ist, auf einen Con zu gehen. Nicht sich ins Schneckenhaus zu verkriechen und dann passiv-aggressiv verlauten zu lassen, man werde nicht mehr kommen, solange nicht x, y, z, sondern einfach hingehen und spielen, wie auch immer man die Runden verteilt. Wenn Runden fehlen, (Bacharach Samstag), wird keine Verteilungsform neue Runden erschaffen. Wenn Runden im Überschuß vorhanden sind (Bacharach Sonntag), gibt es jedenfalls keine Probleme mit überzähligen Spielern. -
m5 - magie regeltext Ring des Lebens - mehrmals zaubern?
Ma Kai antwortete auf Die Hexe's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ich sehe das auch so. Wie ich oben schon schrieb, sollten die 18m (und noch mehr der km) zu Verzerrungen führen, kann man die ja auch schrittweise durchführen. Ich denke, was Prados sagt, ist daß die normale Reaktion eines Spielweltwesen auf einen Umgebungsspruch ist: "rette sich, wer kann". Die Sonderbewegung gibt genau dies wieder. Das ist zunächst ein einfaches, effektives Verfahren, um diese Fälle vernünftig abzuhandeln. Es kann dabei natürlich Sondersituationen geben. Auf die Effekte eines "Ring des Lebens" wird ein dumpfer Untoter mit Flucht reagieren (ist auch gesünder für ihn). Ein Erzvampir mag entscheiden, daß er lieber dableibt, den Schaden nimmt, und den Zauberer unschädlich macht. Ähnlich dürfte es für "Erdbeben" aussehen. Hier dürften die meisten stehen bleiben; Einzelne mögen aber durchaus auch abhauen. Dann hat man eben eine Erdbebenszene "gewonnen". Dafür gibt es den Spruch. -
Nächste Fragestellung für das fleißige Ermittlerteam: im Zuge der vertiefenden Untersuchungen, nachdem die anderen Fraktionen weitgehend abgezogen waren, blieb der Chef der Culsu-Truppe eine halbe Stunde reglos neben dem Loch im Garten stehen. Danach machte er eine Entdeckung. Was hat er getan? (das ist jetzt rein zum Knobelvergnügen. Wer meint, die Lösung sei offensichtlich und sonnenklar, darf also gern auch erstmal eine PN an mich schicken).
-
Roll20 / Hangout / offair oneshot: Suche Spieler
Ma Kai antwortete auf posbi's Thema in Spieler gesucht
Wir haben übrigens gestern festgestellt, daß die Audio/Video-Bordmittel von roll20 in dieser Sitzung für uns besser funktioniert haben als Google, d.h. wir haben Hangout erst mal rausgekickt. -
Ich hatte übrigens letztens einige Situationen, wo das umgekehrt auftrat. Ich bin zwar jetzt nicht schlecht darin, Information aus Menschen heraus zu kitzeln, aber ich bin kein professioneller Verhörer, und natürlich kann ich nicht die Drohkulisse aufbauen, die in einem Kerker auf Midgard tatsächlich herrschen mag - so sehr ich auch beschreibe. Daher habe ich meine Ausführungen früher oder später mit Aussagen der Art "Du wirst gerade mit einer 34 verhört" (ja, ich hatte gut gewürfelt) angereichert. Dem Spieler steht dann frei, wie er darauf reagiert, nur daß er nicht einfach bloß verstockt schweigt, erwarte ich dann schon (außer vielleicht, er würde sich mit jedem Wort um Kopf und Kragen reden - dann vielleicht ein WW:Wk/5). Bei manchen Spielern dürfte ich das nicht machen, weil sie damit brutal aus der Immersion gerissen würden. Für andere ist es eine willkommene Einordnung.
-
m5 - magie regeltext Ring des Lebens - mehrmals zaubern?
Ma Kai antwortete auf Die Hexe's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ich sehe das Vereinfachungspotenzial im 18m-Versetzen und nehme das als allgemeine Regel. Sollte sich jemals bei mir im Spiel eine Situation ergeben, wo die rundenweise Position betroffener Untoter einen Unterschied macht, so würde ich wahrscheinlich in diesem Sonderfall mit dem sukzesssive sich erweiterndem Wirkungsbereich operieren. -
Ein tödlicher Ausgang wird auf jeden Fall die Ausnahme sein. "Bis zum ersten Blut" wird häufiger vorkommen. Auch Unicums "Kampfring" und dessen Verlassen gefällt mir gut.
-
m5 - magie regeltext Austreibung des Guten/Bösen
Ma Kai antwortete auf Mogadil's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ich wäre froh, wenn die Austreibungs-Zauber letztendlich mit Theaterdonner etwas austreiben würden, und nicht tatsächlich verkappte Schutz-, Aufklärungs-, Blockade- oder Wasauchsonstnoch-Zauber wären... -
m5 - magie regeltext Ring des Lebens - mehrmals zaubern?
Ma Kai antwortete auf Die Hexe's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Es scheint mir auch ein bißchen schwierig, daß die Opfer (Untote) bereits in der ersten Runde wissen, welches die End-Reichweite eines gegen sie gerichteten Zauberspruchs sein wird. -
Man duelliert sich ja gern in den Küstenstaaten. Für Luigi Normalolidralio ist das auch kein Problem, heraus mit den Zahnstochern und en garde. Wie stellt sich das aber für Magier da? Die werden sich doch nicht von jedem dahergelaufenen Kämpfer beleidigen lassen wollen, nur weil sie beim Fechten mit Waffen relativ klar den Kürzeren ziehen würden? Wie könnten Duelle nur zwischen Zauberern ablaufen (Dolch gegen Dolch...)? Wie der Zauberwettstreit in den Turnieren auf Bacharach? Wie würden Duelle Zauberer gegen Nichtzauberer aussehen? Das Duell als solches soll ja durchaus ein gewisses Risiko beinhalten ("sonst wirkt's nicht"), aber in der Mehrzahl der Fälle eher nicht tödlich sein (sonst wäre es rein evolutionär bereits ausgestorben). Fairness ist zwar ein albisches Konzept und dem Lidralier als solchen grundsätzlich fremd, aber völlig unausgeglichen sollten Duelle ja auch nicht sein, sonst bringen sie nichts. Gedanken? Ideen?
-
m5 - magie regeltext Ring des Lebens - mehrmals zaubern?
Ma Kai antwortete auf Die Hexe's Thema in M5 - Gesetze der Magie
... wobei dieses Ausweichen eben auch damit verbunden ist, sich vom Zauberer zu entfernen. So als Schutzfunktion ist der Ring deswegen durchaus nicht zu verachten. Also, ich würde ihn lernen... -
2016 Samstag - Treffpunkt Badehaus
Ma Kai antwortete auf Tjorm's Thema in BreubergCon Abenteuervorankündigung's Archiv
Danke Dir, ist erledigt. -
Ich würde in beiden Fällen den Spieler würfeln lassen (fürs Werfen nicht, wenn ich vorher den Raum als kahl und leer definiert/geschildert hätte). Es ist auch ein bisschen die Frage, wer für was Experte ist. Fast alle werden die Figur gegenüber dem Spieler klar als "die Expertin" hinsichtlich Schwertkampf sehen. Meine Figuren kennen sich i. a. auch besser als ich mit Klettern aus. Es gibt aber Forumianer, bei denen ich das umgekehrt sehen würde. Bei sozialen Fertigkeiten hingegen wird zunächst implizit angenommen, dass der Spieler die mindestens genauso gut kann wie die Figur. Das wird genau dann problematisch, wenn diese Annahme so nicht mehr zutrifft, d. h. entweder der Spieler ist einfach nicht annahmegemäss veranlagt oder die Figur hat die Werte sehr hoch und der Spieler reicht daran denn doch nicht heran.
-
2016 Samstag - Treffpunkt Badehaus
Ma Kai antwortete auf Tjorm's Thema in BreubergCon Abenteuervorankündigung's Archiv
Auf die Warteliste darfst Du mich auch tun. Für welchen Con weiß ich aber auch noch nicht. -
Nein, Moravod ist bei mir ganz klar slavisch besetzt. Nun, auch die Polen, Tschechen usw. hatten Könige, z.T. auch Reisekönigtum, es gab dort auch den von mir oben erwähnten Feudalismus, insofern kann man durchaus einige Merkmale des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und damit sicher auch einige damit verwandte Abenteueransätze in Moravod unterbringen.
-
Roll20 / Hangout / offair oneshot: Suche Spieler
Ma Kai antwortete auf posbi's Thema in Spieler gesucht
Aus der Erfahrung "Schwarzonline" rate ich dazu, eine separate Forumsgruppe aufzumachen. Ich stelle dort unter "News" immer die Zusammenfassung der letzten Spielsitzung ein, das wird dann auf der "Startseite" direkt angezeigt. Unter "Group Discussion" gibt es dann Themen wie "EPs", "PPs", "Termin n-te Sitzung", "bisher bekannte Personen" etc. Gerade, wenn länger gespielt werden soll oder etwas vertracktere Abenteuerhandlungen behandelt werden, ist es ganz gut, das so dokumentiert zu haben. -
m5 - magie regeltext Ring des Lebens - mehrmals zaubern?
Ma Kai antwortete auf Die Hexe's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Wie kompliziert muß man sich das machen? Für mich resistiert ein Untoter genau dann, wenn erstmals die Möglichkeit besteht, daß er persönlich betroffen ist. Gelingt die Resi, bewegt er sich soweit weg, daß die unmittelbare, in dieser Runde drohende, Gefahr gebannt ist. Was in der folgenden Runde passiert, ist ein Problem der folgenden Runde. Ob mehrere Ringe "überlagert" werden können, hängt m.E. davon ab, ob es eine Dauerwirkung gibt. Wenn ein Untoter, der die ganze Zeit stehen bleibt, genau einmal Schaden bekommt (und dann ist der Ring - Modell kreisförmige Welle, wenn ein Stein ins Wasser geworfen wird - über ihn hinweg gegangen), dann können mehrere Ringe hintereinander geschickt werden. Wenn dieser Untote durch einen Ringzauber jede Runde Schaden bekäme (Modell Wolke, etwa Todeshauch), dann würde ein weiterer Ring diesen Schaden nicht verstärken. -
Ich habe es schon relativ reibungsarm funktionieren sehen. Es ist übrigens interessant, dass hier anscheinend eine "alte" Figur von zwei "neuen" "herausgemobbt" wurde (wenn ich das mal so provokant bezeichnen darf).
-
Es könnte ja auch sein, dass Galaphil gar nicht (nur) den konkreten Fall dargestellt hat, sondern darauf aufbauend eine Frage entwickelt hat. Außerdem wird in der Tat gerade bei Beziehungsfragen das Forum immer unvollständige Information haben.
-
Viel. Wenn ich sehe wieviel Aufwand heute schon in Unternehmen getrieben wird um "Teams" zusammenzubauen,... sehe ich das auch von anderer Seite als durchaus gerechtfertigt an. Teams in Unternehmen haben sich selten freiwillig zusammen gefunden, um gemeinsam Spaß zu haben...