
Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
Abenteuer mit Teilnahme an einem Wagenrennen ?
Im kommenden DDD-Crowdfunding-Abenteuer „Alles oder Nichts“ wird es ein Pferderennen (allerdings ohne Wagen) geben. Für die Regeln erweitere ich die allgemeinen Rennregeln aus dem Manual. Grundsätzlich kann man das auch für ein Wagenrennen verwenden.
- WestCon 2026 - Schwampf
-
Wie stehst du 2025 zum Wechsel von M1-5 hin zu M6?
Man kann vernünftig damit spielen - auch lange Kampagnen. Um zum Thema zurück zu kehren - das ist etwas, das bei M6 noch ein bisschen in Zweifel steht. Ich sehe z.B. in dem gänzlich typenlosen Konzept eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich auf Dauer die Figuren zu gleich werden und alle alles können, ohne ausgeprägte Spezialisierungen. Damit fehlen die Momente im Scheinwerferlicht.
-
Wie stehst du 2025 zum Wechsel von M1-5 hin zu M6?
Ja, es ist fähig - so zumindest die Erfahrung der Bonner Runde.
-
Sicherheitsupdates - Dummheit am Rechner
"eine hohe Resistenz gegen Unwahrheit"...
-
Nichtspielerfiguren - Erschaffen nach welchen Regeln?
Siehe DDD31… doch, natürlich kann man das. Mittlerweile bald ein Dutzend mal bewährt.
-
MOAM - Midgard Webanwendung
Ich auch, und es war es wert. Was mir das allein bei den veröffentlichten Abenteuern an Zeit gespart hat, ist unglaublich - ich habe den Vergleich zu vorher. Ich war kurz davor, mir selber etwas zu basteln, mit Visual Basic!, und dann kommt Biggles und bringt so ein Ding - ey, was soll man dazu sagen!
- MOAM - Midgard Webanwendung
-
MOAM - Midgard Webanwendung
Mein Verständnis ist, dass Biggles keine Geldsorgen hat, abgeleitet aus einer Reihe von Beobachtungen und Kontakten. Ich persönlich würde seine Kommentare im Gespräch über das Thema Geld machen, haben oder nicht, als "selbstironischen, etwas schwarzen Humor" beschreiben. Er hat auf mich auf jeden Fall 100% nicht wie einer gewirkt, der von Geld getrieben ist. Es wäre für mich allerdings nachvollziehbar, dass er den Standpunkt eingenommen haben könnte, er habe MOAM für die Frankes gemacht als Dankeschön für viele Stunden Spiel. Die Gefühle, die dies motiviert haben, habe er gegenüber dem Verlag Pegasus nicht empfunden, deshalb sei es aus seiner Sicht fair gewesen, hier zumindest in der Größenordnung eines Marktpreises zu diskutieren - den er aus seiner beruflichen Tätigkeit heraus gut kennt und am Markt erzielt. Wenn man von dieser Prämisse ausgeht, dann kann (!) ein Beharren auf einem drastisch niedrigeren Preis als die aus der Sicht des Anbieters irrationale Forderung herüberkommen, es werde von diesem erwartet, er "müsse" der ihm weitgehend unbekannten anderen Partei ein Geschenk machen - denn das wäre wohl der "Budget-Preis" im Vergleich zu einem Marktpreis gewesen. Den Rest kann man sich vorstellen - und wenn Biggles eingeschnappt ist, dann ist er eingeschnappt und zieht daraus auch sehr klar die Konsequenzen, wie wir gesehen haben. Es fühlt sich nicht so toll an, diesen Vorgang hier so im Forum zu sezieren, aber andererseits würde es sich für mich auch falsch anfühlen, über den wie gesagt von mir sowohl persönlich als auch für MOAM sehr geschätzten Biggles z.B. eine implizite Unterstellung von Geldgier einfach so stehen zu lassen - wenn das nach meinem Dafürhalten halt komplett nicht der Fall ist. Ich fände es also schön, wenn wir bei diesem Thema weiter etwas behutsam diskutieren könnten.
-
Nichtspielerfiguren - Erschaffen nach welchen Regeln?
Erst einmal kann ich nicht widerstehen: aber dann unterlägen NSF ja anderen Regeln als Spielerfiguren! Darf nicht sein!! Solange man MOAM hat, ist eine Nichtspielerfigur mit vollständigen Werten je nach Grad und Komplexität der Aufgabe relativ fix erschaffen. Die sind dann konsistent und die Spieler finden sich damit zurecht, sie werden nicht von einzelnen Werten überrascht.
- MOAM - Midgard Webanwendung
-
Wie stehst du 2025 zum Wechsel von M1-5 hin zu M6?
"Anderes" ja, "vollkommen" nicht ganz. Ein bisschen aber schon.
-
Die 2025 Wechsel-Umfrage
Kannst Du mir einen Gefallen tun und diese 53 impliziert: verschiedenen - Stimmen mal auflisten? Ich sag Dir jetzt zum zweiten Mal, dass Du Doppelungen da drin hast. Diri z. B. hat mehrere Optionen angekreuzt.
-
Die 2025 Wechsel-Umfrage
Es wäre eine Überreaktion, die Marktforschung komplett einzustellen, bloß weil die Ergebnisse (einer methodisch schlechten Umfrage - daran kann man natürlich arbeiten) nicht so viel hergeben. Man darf sich halt mit wilden Interpretationen auch mal ein bisschen zurückhalten…
-
Die 2025 Wechsel-Umfrage
Umfragen und Beteiligungen sind so verschieden, dass das m. E. nicht seriös wäre.
-
Sammlung: Wo können NSC mehr als SC?
Wie hat er dann gelernt? Alles als Belohnung?
-
Die 2025 Wechsel-Umfrage
Falsch. Aufgrund der Mehrfachauswahl ist es methodisch Blödsinn, stumpf Zahlen zu addieren, da Du dann jede Menge Leute doppelt zählst. Schau Dir doch die Namen an, die Umfrage zeigt sie, bevor Du unreflektiert Zahlen raushaust.
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Nur damit niemand zu viel erwartet: das Abenteuer enthält an Regeln das absolute Minimum, damit die Spielleitung das anwenden kann, was die Nichtspielerfiguren können, und ggf. Gegenmaßnahmen der Abenteurer in ihrer Wirksamkeit beurteilen kann. Wenn Du eine Spielerfigur mit diesen Fertigkeiten ausstatten wolltest, was von unserer Seite ausdrücklich nicht vorgesehen ist, dann müsstest Du Dir alle dafür relevanten Regeln selber aus den Fingern saugen.
-
Der Ton im Forum
Lieber Michael, bitte bleib auch in diesem Forum weiterhin so engagiert und offen bzgl.M6 präsent. Ich schätze es sehr, dass du viele (ausführliche) Infos u.a. auch nur hier Aktiven zu vermitteln versuchst. … und wenn Du etwas einmal hier geschrieben hast, dann können es auch andere Forumsmitglieder mit Verweis wiederholen - Karusselfahren ist keine gute Verwendung Deiner Zeit.
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Tipp: erst Abenteuer lesen, dann (eventuell) als schlechtes Beispiel nennen. Bei „Schwarz“ habe ich mir gemeinsam mit dem Lektor sehr intensiv Gedanken darüber gemacht, wie wir das, was ich aus Gründen, die ich irgendwann mal via Werkstattbericht teilen werde, außerhalb der M5-Regeln brauchte, „sozialverträglich“ ausgestalten kann und ich lade alle Leser dazu ein, in der Diskussion zum Abenteuer konkret Rückmeldung zu geben, sollte jemand den Eindruck gewinnen, an tatsächlich benannten Stellen habe es sich der Autor aber arg leicht gemacht. Andererseits hatte ich für das Abenteuer eine kristallklare Seitenzahlvorgabe und habe in diese lieber mehr Handlung als effektiv ein zusätzliches Quellenbuch gepackt.
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Schlechtes Beispiel. Schau Dir mal den „Kupfermarkt von Meknesch“ von mir in den DDD an. Da ist alles exakt nach Regelwerk gesteigert. Und ich habe mir sehr vertieft Gedanken gemacht, wie das trotzdem funktionieren kann, und bin hoffentlich zu einem Ergebnis gekommen, das auch unter dem Gesichtspunkt noch realistisch ist, dass „die“ „das, was die da machen“ häufig tun und es nicht ein einziges Mal so richtig übel schief gehen darf (ich möchte den Artikel nicht zu konkret spoilern). In den nämlichen DDD habe ich übrigens auch mehrere Seiten Regeltechnik veröffentlicht, wie ich diese Nichtspielerfiguren erschaffen habe und wie man selbst sich solche Spielerfiguren erschaffen kann. Furztrocken und trotz aller meiner Bemühungen sicher einer derjenigen Artikel von mir, die den geringsten Unterhaltungswert haben. Reaktion darauf bisher: Null Komma Null plus garnichts. Das hat schlicht - vielleicht, weil es gerade nicht eine Anleitung für stärkere Spielerfiguren ist - bisher keine Sau interessiert. Das ist übrigens auch ein sehr gutes Argument dafür, sich diese Mühe künftig zu sparen. Ich habe da ziemlich lange mit Excel rumsimuliert, bis die Zahlen in etwa so herauskamen, wie ich sie für angemessen hielt. Hätte ich grad lassen können. Von der Resonanz her hätte ich statt des langen Artikels einen Kasten und eine halbe Seite Text machen können und das wäre wahrscheinlich noch zu viel gewesen.
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Erstens scheitert das schon an der Bandbreite der Spielerfiguren. Was für Kielgard eine angemessene Herausforderung ist, macht andere gnadenlos nieder. Zweitens braucht man als Autor häufig etwas mehr als Spieler, und ohne MOAM würde ich mich schlicht weigern, einen Erzvampir mit Werten nach Spielerfigurenart auszustatten. Da sitzt Du einen Arbeitstag lang dran (ich habe das unter M4 mal gemacht, wohlgemerkt ohne zusätzliche Regeln „spielerfest“ zu machen, sondern mit einfacher Setzung z. B. der Auswirkungen einer Stärke deutlich über 100). Und warum? Bloß damit eine geringe Minderheit von Spielern nachher das ausnutzt, um mit dieser „Genehmigung“ nachher mit noch überpowerten Figuren aufzulaufen? Ich sehe da keinerlei erstrebenswerten Mehrwert.
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Bei der Frage des Vergleichs mit NSF geht es eher um das „mindset“ von Autoren und Verlagen. Man kann sich übrigens bisweilen auch als Autor „kleingehalten“ fühlen. Auf der anderen Seite wird es aber auch häufig positiv über Midgard vermerkt, dass es bodenständig ist und auch auf höheren Graden noch bleibt. Und „bodenständig“ verträgt sich net wirklich mit „Spieler dürfen alles, was sie wollen“.
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Der Fall einer Gruppe, die einvernehmlich mit „gewöhnlichen Menschen“ spielen und diese nicht zu Superhelden entwickeln möchte, ist nicht nur theoretisch denkbar. Die Bonner Runde hat z.B. eine Kultur in diese Richtung. Wir spielen da bewusst auch Figuren, die nicht so hoch ausgewürfelt sind, und streuen immer mal wieder frische Grad 1-Figuren ein.
-
Bezahlung von RSP-Autoren
Quatsch. Der Verlag zahlt, was er auf der Basis der Zahlungsbereitschaft und Menge seiner Kunden zahlen kann. Die Autoren unterlassen es tunlichst, diese Beträge auf die von ihnen als ihr Hobby eingesetzten Stunden umzulegen. Anders ausgedrückt: Du willst nicht wissen, wie viele Abenteuer ich pro Woche (!!) publiziert bekommen müsste, um m das Gehalt meines Brotberufs zu erreichen.