Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Ma Kai

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Ma Kai

  1. Thema von LaLi wurde von Ma Kai beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Ich dachte, dies hier wäre diese Diskussion?
  2. Spannende Frage! Ich bin bisher immer von einer mehr oder weniger stehenden Truppe ausgegangen und habe für meinen gegenwärtigen lidralischen Handlungsort auch eine solche - mit ein paar interessanten Aspekten, versteht sich - definiert. Die kann dann auch ein Machtfaktor in so einer Stadt sein, die sind zahlreich und bewaffnet. In einem Dorf hingegen sind das einfach die Krieger des Lehensherrn (insoweit er welche hat, für die Minimalausstattung siehe „Der Niedergang des Hauses Drun“. Und auch der Auftraggeber in „Schwarz ist die Nacht“ wendet sich an Abenteurer und nicht an Stadtwachen).
  3. Thema von Blaues Feuer wurde von Ma Kai beantwortet in Midgard Cons
    Darum darf er sich selber kümmern, aber ich bin auch für den Con bestätigt, Herr
  4. Wenn Du fünf Optionen zur Auswahl hast, musst Du fünf durchlesen, um eine informierte Entscheidung zu treffen. Wenn es 35 sind, liest Du 35…
  5. Thema von Blaues Feuer wurde von Ma Kai beantwortet in Midgard Cons
    Ich auch!
  6. Ausgespieltes Feilschen bei Einkäufen kannst mich jagen mit. Kämpfe sind im Vergleich zumindest „grundinteressant“. Es ist was los, wenigstens die meisten haben etwas zu tun.
  7. Ist das, was ich gerade eingestellt habe, in etwa, was Du Dir vorgestellt hast?
  8. Das hängt allerdings davon ab, wie die Typen ausgestaltet sind. Können sie etwas besser oder leichter, so sind sie Boni bzw bieten zusätzliche Möglichkeiten. Bei Fertigkeiten sehe ich die Typen z. B. häufig als etwas, das mir etwas erleichtert (sofern man nicht „alles für 10“ als Normal annimmt, was Du, denke ich, nicht tust). Bei Zaubern hingegen wirken Typen häufig als Einschränkungen. Daran könnte man vielleicht arbeiten.
  9. Meine Liste: Bewegungsweiten, Kontrollbereiche, integrierte Bewegung und Kampf. AP-Verlust bei allen anstrengenden Tätigkeiten, z.B. 100m Schwimmen kostet AP, eine Kampfrunde kostet AP (ggf. einen echten Conan nur wenig, aber trotzdem), egal, ob man einen Treffer fängt oder nicht. AP-Grad-Kurve doppelt knicken, da dass die nicht mehr weit über 50 gehen. Schadensboni etwas zurück nehmen, 1W6+6 oder so als Normalfall ist arg viel. Fertigkeiten standardisieren, z.B. alle Bewegungsfertigkeiten haben bei Fehlschlag einen Wurf auf Leiteigenschaft/2, danach passiert etwas Schlimmes. Tradeoff Geschwindigkeit gegen Erfolgschance bei Fertigkeiten. Z.B. Diebeszeug dauert einheitlich 10min, aber ich kann es für-6 in 1min, für +6 in 20min. Unterstützen, sowohl gleiche Figur, zweite Fertigkeit, als auch andere Figur, gleiche Fertigkeit. Cineastischere Kämpfe besser unterstützen - z.B. Sand streuen nicht realistisch kastrieren, so dass es die Druckerschwärze nicht wert ist, sondern zu einer realistischen Option mit Vor/Nachteilen/Risiken machen. Ars Armorum vereinfachen und früher - niedrigere Grade - einsetzbar machen. Zauber variabler machen, z.B. für mehr Reichweite Malus auf Zaubern. Für mehr AP, LP, oder sonstige Opfer kann man sich dagegen Boni erkaufen. Das ist allerdings eine Pandorabüchse. Erfolg von Zaubern nach Möglichkeit immer von WW abhängig machen - auch z.B. Heilen von Krankheit. Deutlicher Erfolg bei Summe 30. Glückspunkte nur für coole Aktionen, nicht als Sicherheitsnetz. Berufe - ich glaube, dazu stelle ich mal was ins Forum. Wirtschaftssystem - eher ästhetisch, da wir als Konsequenz stattdessen relativ geldlos spielen. Kampfsystem primär auf Wunden, nicht auf Punkte, aufbauen - das verlässt allerdings schnell den Bereich der Abwärtskompatibilität.
  10. Bei einer hinreichend großen Anzahl Würfelwürfe mittelt sich das heraus. „Gesetz der großen Zahl“.
  11. Zusammenschlagen. Schwer verletzen und dann weiter angreifen. Plattmachen. Show, Not Tell. Wenn sie einer Beschreibung nicht glauben, dass sie keine Chance haben und sich besser gleich ergeben, dann zeigt man es ihnen halt. Wer nicht hören will, muss fühlen. MuahahahAAAAA!
  12. Thema von Blaues Feuer wurde von Ma Kai beantwortet in Midgard Cons
    Ein Grund mehr, herauszufinden, wie es tatsächlich aussieht.
  13. Oh, das ist ganz einfach. Man macht sie so fertig, dass sie gar keine Beschreibung mehr brauchen, um zu erkennen, dass sie mit Sicherheit totgeschlagen werden, wenn sie sich nicht ergeben.
  14. Thema von Blaues Feuer wurde von Ma Kai beantwortet in Midgard Cons
    Sodele, ich habe mich jetzt auch angemeldet. Von den zwei möglichen Szenarien „drei Personen, aber wegen Schule erst ab Freitagabend“ und „allein ab Donnerstag“ habe ich das erste gewählt, weil ich vermute, ein Schwenk auf das zweite ist einfacher als umgekehrt. Wenn ich dann aber am Samstag tagsüber 1W6 Freunde anbiete, dann kriege ich tatsächlich an Midgard-Fantasy nur noch Kurzabenteuerchen unter. Etwas ernüchternd. Ansonsten interessiert es mich nun natürlich, was sonst an jungen Leuten da sein wird…
  15. … und das beantwortet dann die Ausgangsfrage dieser Diskussion. Kannst Du ausführen, warum Dir das zu lang ist?
  16. Die Sach‘ ist halt, dass auch ein relativ simpler Aufwärmkampf gerne mal zwei Stunden dauert… so mit Krit nachschlagen und heilen und allem drum und dran.
  17. Ich habe sogar Verhaltensschemas angegeben… und sogar einen Vorlesekasten über ein Aufgeben…
  18. Warum sollte es ein einzelner Räuber sein? Aber tröste Dich: in meinem neuen Abenteuer kommen eventuell zwei Solo-Meuchelmörder vor, die Du beide nicht erleben willst, wenn ich sie voll auf Dich ausspiele…
  19. Wer nachts in einer Gruppe durch eine Stadt geht, möglicherweise in dem Wissen, dass Meuchelmörder unterwegs sind - der braucht sich nicht wundern. Man könnte sich ja z. B. mit etwas Abstand aufstellen. Man hat kein gottgegebenes Recht auf Vorbereitungszeit. Ich habe viele Jahre in der Bonner Runde einen Ordenskrieger gespielt. Ich hatte meistens genug Zeit für Beschleunigen (10 sec), und sei es auf Kosten meines Schlages in der ersten Runde und evtl. etwas suboptimaler Position. Für Eisenhaut (nochmal 20 sec) hat es seltener gereicht. Wen‘s tröstet: in Schwarz ist die Nacht kommt kein einziger der relativ wenigen möglichen Kämpfe überraschend, es gibt eigentlich immer Theater vorher. Im Niedergang des Hauses Drun allerdings ist eine Steile explizit auf den Überraschungseffekt hin geschrieben. Wenn da die Wahrnehmung gelingt, ist 3/4 der Spannung aus der Szene raus. Und natürlich habe ich das deshalb so gesetzt, weil ich wusste, dass die Regeln eine hohe Wahrscheinlichkeit dafür geben, dass die Überraschung gelingt. An einer anderen Stelle hatte ich recht ausführlich aufgeschrieben, unter welchen Umständen die Abenteurer wie viel Zeit haben, um noch etwas Nützliches zu tun. Der Verlag hat das aber salomonisch alles gestrichen, so dass nun jede Gruppe diese Szene nach eigener Präferenz erleben wird. So als genereller Ansatz ist das aber doch auch nicht schlecht, oder?
  20. Ein leichter Treffer - Abwehr gelungen - kostet immer AP. Sonderfall: Bei manchen Zaubersprüchen steht explizit dabei, was bei gelungener Abwehr passiert.
  21. Wenn aber die Regen so sind, dann musst Du entweder Dein Midgard-Spielen auf Leute beschränken, die davon abweichende Hausregeln spielen, oder ein anderes Regelsystem auswählen, oder ins Kino gehen.
  22. Zumindest für die beiden letztgenannten Punkte ist das der Normalfall, oder?
  23. Die ganze Diskussion findet in einem abstrakten Raum statt. Jeder Kampf ist taktisch anders, aber am Ende ist z. B. die Gegenseite auch nicht ganz dumm und dann muss man sich halt auch (!) mal (!) durchtanken.
  24. Grundsätzlich hast Du natürlich Recht, aber die meisten dieser Handlungen kosten den Angriff und sind daher quasi eine Investition. Kriegst Du nachher mehr Schaden in den Gegner, als Du vorher mit dem aufgegebenen Angriff gemacht hättest? Für Zauberei und Artefakte muss man zaubern können bzw. Artefakte haben. Handgemenge einleiten ist gegen einen Gegner mit Waffe in der Hand schmerzhaft. Durch Kontrollbereiche durch kommt man meistens, wenn man selber nicht in einem ist - also entweder zu Kampfbeginn, oder wenn man gerade seinen letzten Gegner überwunden hat, sprich wenn der Kampf eh' anfängt, zu kippen. Der Normalfall ist halt, man konfiguriert sich am Anfang so, dass man keine Gegner im Rücken kriegt - bei M5 muss man ja nicht mehr auf Zangenangriff achten bzw. braucht nicht mehr darauf hinzuarbeiten. Eine gewisse Flexibilität hinsichtlich der zu schlagenden Gegner ist ein Bonus. Und dann wird halt gekloppt. Je nach Gegner - ab einer gewissen Differenz zwischen Angriffswert und Abwehr - kann man gezielte Treffer aufs Bein versuchen, um schnell zum Ende zu kommen, bloß dann kriegt man auch schnell schwere Treffer, die den Kampf genauso beenden. Es hängt halt von der Anlage des Kampfs ab, ob man Optionen nutzen kann. Höchststrafe ist halt, jemand mit hinreichend hoher Abwehr die Ausdauer wegkloppen zu müssen - davon hat so jemand eben tendenziell auch ziemlich viel.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.