Zum Inhalt springen

Yon Attan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12659
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Yon Attan

  1. Glücksbringer für ca. 50 GS ... Nein, das war kein Scherz und deine Preise sind nur so niedrig, weil du Verkaufspreise für Spielercharaktere zitierst, die laut Regelwerk explizit nicht den Einkaufspreisen bei NSCs entsprechen. Die Einkaufspreise findest du auf S.202 f. Z.B. ein Bannen von Zauberwerk (Zauber für 3 LE, 4 AP, Zeitaufwand 2 Minuten) für 2.000 GS. Oder Kraut der konzentrierten Energie (Herstellungskosten 70 GS, Zeitaufwand 1 Tag) für 800 GS. Angesichts der Tatsache, dass der Gewinn aus dem Verkauf von 2x Kraut der Konzentrierten Energie ausreicht, um ein ganzes Laboratorium zu refinanzieren, drängt sich der Gedanke auf, dass das Herstellen solcher Zaubermittel etwas exklusives sein muss. Mfg Yon
  2. Man könnte ja mal zählen, wie das Verhältnis von erwähnten Zauberern und Nichtzauberern in Stadt- und Dorfbeschreibungen ist. Wenn das Verhältnis bei beiden ähnlich ist, könnte man diesen Prozentsatz auf die gesamte Bevölkerung übertragen. Mfg Yon
  3. So kenne ich das aus meinen Runden auch. Passt übrigens auch gut zu den exorbitant hohen Preisen für Zauberdienstleistungen, die eher für eine geringe Verfügbarkeit sprechen. @Panther: Ma Kai möchte glaube ich keine Regelstellen aus denen man rauslesen kann, wie es sein soll(te) - wobei ich glaube, dass man das sowieso nicht kann - sondern schlicht ein Meinungsbild, wie es in den verschiedenen Gruppen tatsächlich ist. Mfg Yon
  4. Der Titel ist irgendwie missverständlich... Ansonsten stimme ich BF zu. Mfg Yon
  5. Ist noch aktuell. :-) Mfg Yon Hat sich erledigt. Inzwischen gibt es die Gildenbriefe als Kauf-PDF: Gildenbriefe #1 bis #15 Gildenbriefe #16 bis #21 Gildenbriefe #22 bis #27 (neu) Mfg Yon
  6. Ich werfe diesbezüglich noch eine weitere Frage auf. Kann man Zauberstimme als Schutzzauber nutzen? Ich ziehe einen Kreis in den Boden um unser Lager und definiere, dass lautes Glockenläuten zu hören sein soll, wenn übernatürliche Geschöpfe gleich welcher Art sich dem Kreis um mehr als 1 Meter nähern. Damit könnte ich teilweise Sprüche wie Feenschutz ersetzen und wäre sogar viel flexibler, da ich den Schutz jeweils entsprechend der konkreten Situation definieren kann. Geht sowas? Mfg Yon
  7. Ich beziehe mich nicht auf Namen sondern auf andere Inhalte deren Herkunft unklar ist, war vielleicht missverständlich geschrieben, ich ergänze das oben. Klar-Namen, Telefonnummern, Mail-Adressen und ähnlich private Informationen gehören m.E. immer gelöscht, egal woher sie kommen. Mfg Yon
  8. Die Sache gestaltet sich für mich wie folgt: Als Mod habe ich viel zu tun und werde immer dann handeln, wenn es zumindest so scheint, dass irgendwo ein Posting besteht, dass so nicht bestehen bleiben soll. Hierbei ziehe ich mein eigenes Wissen heran um das Posting in den richtigen Kontext einzubetten, muss (und kann aus zeitlichen Gründen) aber nicht noch weitere Recherche betreiben. Im Zweifel kann sich der Betroffene später ja noch melden, Missverständnisse aufklären und das Posting wird anschließend von mir wieder hergestellt. Um das zu vermeiden, kann jeder User selbst drauf achten, seine Postings so zu gestalten, dass Missverständnisse oder derartige Vermutungen gar nicht erst aufkommen (müssen). Dazu kann man Zitate/Quellen entsprechend angegeben z.B. so (vgl. [Forumsname]s öffentliche Facebookseite) oder so (vgl. www.anderewebsite.de/Unterseite) Auf diese Weise kann ein Mod schnell prüfen, ob das Zitat hier stehen bleiben kann oder nicht. Im anderen Fall wird im Zweifel erstmal gelöscht, das ist der einzige praktikable Weg (und m.E. auch der richtige!). Edit: Klar-Namen, Telefonnummern, Mail-Adressen und ähnliches gehören m.E. immer gelöscht, egal woher sie kommen. Mfg Yon
  9. Aber was hat das mit einer Diskussion zu Moderationen zu tun? Schreib doch dem Abd einfach eine PN, wenn du ihn auf sowas hinweisen willst. Im Übrigen ist das Wort Zensur hier m.E. vollkommen richtig von Drachentor benutzt worden. Auch wenn es bei uns "negativ" behaftet ist, bedeutet (Nach-)Zensur letztlich nur, dass kontrolliert werden soll, welche Informationen verbreitet werden bzw. zugänglich sind. Da auch die von Rosendorn küzlich angestoßene Diskussion zeigt, dass zumindest ein Teil der User auf Anonymität im Forum wert legen, ist es m.E. auch durchaus erstrebenswert, im Rahmen der Moderationsmöglichkeiten echte Namen zu zensieren (genauso wie auch echte Mail-Adressen oder Telefonnummern schon seit Jahren zensiert werden). Wer mag kann das auch "Namen wegmoderieren" nennen. Per Definition ist es m.E. aber eine Nachzensur. Mfg Yon
  10. Weil das Stuhlbein nicht ausbalanciert ist und nicht die Stabilität eines Knüppels besitzt Das Stuhlbein darf gerne deutlich schneller kaputt gehen und ein Malus auf den EW wäre auch denkbar. Wobei der Knüppel auch schon weniger als eine Keule ist. Und eine Keule ist anspruchsloser als eine Wurfkeule, die ist balanciert. Ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor. Wenn Solwac von Knüppel spricht, meint er glaube ich die Bezeichnung für entsprechende improvisierte Waffen auf Kodex S.92. Diese sind im Unterschied zur Keule gerade nicht ausgewogen. Ein Stuhlbein ist jedoch trotzdem kein Knüppel, denn das Stuhlbein wird auf S.92 nochmal getrennt aufgeführt mit 1W6-3 Schaden. Mfg Yon
  11. Schneller, als den Ort auf einer Weltkarte zu suchen kann dir da die Midgard Wiki helfen. Wenn du zum Eintrag des jeweiligen Abenteuers gehst, ist in dem Kasten auf der rechten Seite in der Regel das Land angegeben, in dem das Abenteuer spielt. Mfg Yon
  12. das kann man schnell ausnutzen. Man lernt diese und nur diese Fertigkeit und steigert sie, keinesfalls irgendeine andere. Damit ist jede echte Waffe eine nichtvertraute, also improvisierte, die man genauso gut führen kann.Zusatz a la beidh.kampf mit mindest-fert.wert in passender waffenfertigkeit behebt diese lücke. Hallo Thufir, Blaues Feuer und Seamus, das zurrt das alles zu sehr fest, finde ich. Situation: SpF kann Einhandschlagwaffen. SpF nimmt etwas in die Hand, womit man einhändig zuschlagen kann. Und da möchte ich halt sagen: "Na klar hilft es dir, sehr gut mit Einhandschlagwaffen umzugehen, wenn du mit etwas einhändig zuschlägst. Und da das 'etwas' natürlich keine ausbalanciertes, speziell auf Schaden optimierte Waffe ist, logischerweise mit Nachteilen" Zu den Sternen Läufer Das ist schön und gut, aber halt eine Hausregel (und unter dieser Bezeichnung hat glaube ich auch niemand etwas gegen eine entsprechende Regelung). Die einzige Ausnahme im Regelwerk sind normale Messer die mit dem FW für Dolch benutzt werden können. Da es sich hierbei um eine Ausnahme handelt, wird diese auch extra erwähnt. Ansonsten wäre die Erwähnung überflüssig. Thufir, BF und seamus bezogen sich nach meiner Lesart nicht auf deinen (Haus-)Regelvorschlag, sondern auf die Ansicht von Mogadil, dass es hierfür keine Hausregel brauche, sondern das ganze in dieser Form bereits vom Regelwerk vorgesehen ist. @Mogadil: Warum die von seamus zitierte Regelstelle gerade nicht deine Ansicht stützt, habe ich bereits weiter oben ausgeführt. Mfg Yon
  13. S.145 Rüstung der Rechtschaffenen: Reichweite "Berührung", kann gestrichen werden, Wirkungsbereich ist ja sowieso der Zauberer. Mfg Yon
  14. Ich würde eine derartige Regelung begrüßen, sehe sie aber derzeit als Hausregel. Im Kodex heißt es: Abenteurer können sich [..] mit improvisierten Waffen ihrer Haut wehren [..]. Abgebrochene Stuhlbeine und Äste dienen als Keulen [..]. Abenteurer können auch mit [..] improvisierten Wurf- geschossen um sich werfen. Für solche Angriffe wird [..] der ungelernte Fertigkeitswert+(4) benutzt. Um zu deiner Auslegung zu gelangen, dürfte sich "solche" nur auf die zuvor genannten improvisierten Wurfgeschosse beziehen, nicht aber auf die improvisierten Nahkampfwaffen. Da sich aber auch der nächste Satz explizit auf improvisierte Nah- und Fernkampfwaffen bezieht, denke ich nicht, dass diese Lesart im Sinne der Regeln ist. Mfg Yon
  15. Ich verstehe die Frage immernoch nicht. Wenn ein Abenteurer Einhandschlagwaffen und Einhandschwerter, nicht aber Zweihandschlagwaffen gelernt hat, dann greift er - mit einem Langschwert mit seinem FW für Einhandschwerter an (egal ob er das Langschwert zum ersten Mal in den Händen hält oder nicht) - mit einer Keule mit seinem FW für Einhandschlagwaffen an (egal ob er die Keule zum ersten Mal in den Händen hält oder nicht) - mit einem Stuhlbein immer mit FW+4 an, weil dies eine improvisierte Waffe ist - mit einem Schlachtbeil mit FW+4 an, weil dies eine unvertraute Waffe ist Unvertraut ist eine Waffe, für die der Charakter keine passende Waffenfertigkeit beherrscht. Improvisiert ist eine Waffe, für die es gar keine passende Waffenfertigkeit gibt. Quelle: Kodex S.92 Mfg Yon
  16. Für 1. sehe ich keinen Anknüpfungspunkt in der Beschreibung. Die Anknüpfungspunkte sind hier im Thread bereits aufgelistet worden. Im Regelwerk (sowohl Kodex wie auch Arkanum) wird der Begriff "Ausrüstung" teilweise als Oberbegriff genutzt (welcher auch die Kleidung umfasst) oder als "andere Ausrüstung" im Sinne einer Abgrenzung von der Kleidung. Alle Regelstellen hierzu stehen bereits im Thread, ich verzichte auf Wiederholung. Ich bin in diesem Punkt ganz bei Galaphil, dass es vom Wortlaut gerade nicht eindeutig ist, ob von Ausrüstung im Sinne des Zaubers Baum die Kleidung umfasst sein soll. Mfg Yon Mfg Yon
  17. Wo steht denn diese "Tatsache"? Wenn ich den Thread hier ohne Wertung lese, ist hier ein Spieler, der eine ausweglose Spielsituation hat und gerne Ideen hätte, wie er seinen Charakter (nicht sich selbst!) reagieren lassen soll. Da bin ich ganz bei dir (siehe mein Posting #7, glaube aber, dass das nicht Thema dieses Threads ist Mfg Yon
  18. Das kann ich so aus eigener Erfahrung ebenfalls bestätigen. Mfg Yon
  19. Voila: Haben wir auch immer so gespielt. Allerdings sollte man drauf achten, dass das nicht mit jeder Baumart geht. Bei nur 2-4 Metern Höhe sehen manche Bäume noch etwas jämmerlich aus. Und Astwerk zum Verstecken sucht man da vergeblich. Gibt aber auch Bäume die eher "buschig" wachsen, z.B. einige Weidenarten, da ist das dann problemlos möglich. Mfg Yon http://www.die-honigmacher.de/kurs2/bw_largescale/Cornus_sanguinea_07_07_hm.jpg http://666kb.com/i/bmmorbltxadjkti65.jpg http://www.hauenstein-rafz.ch/de-wAssets/img/pflanzenwelt/verwendung/gestaltung/kleingronige-baeume/Acer-platanoides-Globosum_3.jpg Mfg Yon
  20. Hallo Galaphil, auf deinen Beitrag habe ich doch gar nicht geantwortet bzw. neue Regelstellen verlangt? Ich habe lediglich auf Tuors Beitrag geantwortet, der die Regelstelle so darstellt, dass die hier im Thread (und auch von mir) überwiegend präferierte Auslegung gerade nicht möglich sei. Ich sehe vom Regeltext her grds. die folgenden beiden Varianten für möglich (wobei ich aus den dargestellten Gründen vermute, dass Option 1 von der Spruchbeschreibung gemeint ist): 1. Weder Kleidung noch Ausrüstung (egal wo sie sich befinden) werden mitverwandelt. 2. Kleidung die am Körper getragen wird, wird mitverwandelt, andere Ausrüstung oder Kleidung nicht. Vom Regeltext nicht gedeckt sehe ich Tuors (inzwischen revidierte) Auslegung, nach welcher Sowohl Kleidung wie auch Ausrüstung die am Körper getragen wird mitverwandelt wird. Diese Auslegung hat m.W. auch erst Tuor ins Spiel gebracht. Mfg Yon
  21. Wie oben bereits geschrieben, halte ich es für relativ ausgeschlossen, dass mit der expliziten Erwähnung Dinge wie ein Sattel auf dem Pferd oder andere Sachen gemeint sind, die schon denklogisch vom Ziel des Zaubers (Zauberer) nicht umfasst sind. Ich stimme deiner Argumentation für andere Verwandlungszauber zu. Mir ist jedoch nicht bekannt, dass es von JEF eine Regelantwort zum Zauber Baum gab, der sich von den anderen Verwandlungszaubern gerade durch den besagten Passus unterscheidet (und auch schon nach M4 unterschieden hat). Wenn du deiner Argumentation folgen möchtest (das nämlich mit "Ausrüstung" nur die Ausrüstung gemeint ist, die gerade nicht am Körper getragen wird), müsstest du konsequenterweise auch beim Zauber Feuerlauf die Einschränkung nur auf "nicht am Körper getragene" Ausrüstung und Kleidung beziehen. Denn die Regelstelle auf S.14 besagt ja nach deiner Argumentation, dass die am Körper getragene Ausrüstung und Kleidung immer von Zaubern erfasst wird, die als Wirkungsbereich Wesen oder Zauberer haben. Dass das nicht der Sinn der expliziten Erwähnung ist, liegt m.E. auf der Hand, beim Zauber Baum verhält es sich genauso. Es muss sich einem also geradezu die Frage aufdrängen, was genau beim Zauber Baum nicht mitverwandelt wird, was bei anderen Verwandlungszaubern aber mitverwandelt wird. Woher nimmst du, dass in der Zauberbeschreibung "Kleidung und Ausrüstung" hätte stehen müssen, wenn auch Kleidung nicht mit verwandelt wird? Wenn es dafür eine entsprechende Regelstelle gibt, würde diese ja die hier aufgeworfene Regelfrage beantworten. Mfg Yon
  22. Ich finde es etwas fragwürdig, wenn hier ein Schuldiger für das Dilemma gesucht wird, verbunden mit Handlungsratschlägen und Bewertungen. Letztendlich wurde hier eine Frage gestellt, was man in einer ausweglosen Spiel-Situation machen kann. Daraufhin gibt es Vermutungen vermischt mit eigenen Erfahrungen, was in der Gruppe zwischen Spielern und SL schief gelaufen sein kann/muss und was man deshalb (outgame) machen soll/muss (Charakterblatt zerreissen, Gruppe wechseln, SL hat einen "Sockenschuss", ohne den Spieler des Finsterlings weiterspielen). Wir wissen doch gar nicht, ob das ganze nicht in der Gruppe besprochen war? Mfg Yon
  23. Ich verstehe glaube ich die Frage nicht. Wenn ein Charakter ein Langschwert nutzt, die Waffefertigkeit dafür aber nicht beherrscht, greift er mit +4 an. Wie ich oben bereits schrieb: Weder ist improvisiert ein Unterfall von unvertraut noch andersrum. Beides führt nur zum selben regeltechnischen Erfolgswert. Im einen Fall jedoch, weil man für die improvisierte Waffe keinen höheren FW haben kann, im anderen Fall, weil dieser spezielle Charakter für diese Waffe noch keinen höheren FW hat. Mfg Yon
  24. Ich finde, das ist gar keine Hausregel ;-) Das eine wohlwollende Auslegung der Anwendung gelernter Waffenfertigkeiten + Tabelle "Schwierigkeit" auf Seite 50 + der kompetente Spielleiterdaumen. Hm, Kodex S.92 improvisierte/unvertraute Waffen hast du aber schon stark "umgebaut" -> Hausregel ;-) Stimmt, die ignoriere ich - und damit schleicht es sich tatsächlich in den Status einer Hausregel, wenn ich den Krieger mit besser als Stuhlbein+4 zuschlagen lasse, nur weil er im normalen Leben mit Keule +16 zuschlägt. Warum ist das Stuhlbein kein Knüppel (Einhandschlagwaffe mit 1W6-2 Schaden)? Weil DFR5, Seite 92 das Stuhlbein genau das Bespiel für eine improvisierte Waffe ist, mit der man mit Angriff +4 + Angriffsbonus zuschlägt. (Finde ich aber nicht Spielspaßfördernd - ergo würde ich in einem solchen Fall auf 'das ist ein Knüppel mit Schaden W6-2, bricht aber bei jedem Kritischen Fehler entscheiden.) Ich verstehe die Stelle eher so, dass hier über (insbesondere in Bezug auf den Angriff) unvertraute Waffen gesprochen wird. Ein Knüppel ist aber nicht unvertraut, wenn ich Einhandschlagwafffen beherrsche.Er macht nur etwas weniger Schaden Das die Stelle so nicht zu verstehen ist, ergibt sich m.E. bereits aus dem Regeltext in welchem es auf S.92 heißt: Für den Kampf mit unvertrauten Waffen "hat er wie bei improvisierten Waffen den ungelernten Fertigkeitswert +4." Schon aus dieser Formulierung ergibt sich, dass improvisierte Waffen zwar wie unvertraute Waffen behandelt werden, aber eben keine unvertrauten Waffen sind, es also nicht darauf ankommt, ob der Abenteurer eine entsprechende Waffenfertigkeit besitzt. Bei der Fertigkeitsbeschreibung von Keule heißt es außerdem, dass diese Fertigkeit gerade nicht für improvisierte Knüppel, sondern für ausgewogene Waffen gilt. Mfg Yon
×
×
  • Neu erstellen...