-
Gesamte Inhalte
12659 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Yon Attan
-
[Abenteuer] Schatten über Waeland
Yon Attan antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Die Seeleute bringen Ranveig unter Deck. Unter Deck bedeutet hier ein überdachter Teil des Decks in dem man gebückt laufen kann. Es riecht nach Salzwasser, feuchtem Holz und Teer. Das Knarzen des Schiffes scheint hier dreimal so laut zu sein und in der Dunkelheit die nur von einer Ölfunzel erhellt wird kann man Fässer, Säcke und mehr von der Schiffsladung erkennen. Ranveig wird nach Norgels Anweisungen in einer Hängematte gebettet. Ein Seemann bleibt bei ihr um auf sie aufzupassen. Ranveigs Gesichtszüge wirken entspannt. Währendessen zerstreut Ole die Mannschaft und verteilt Aufgaben um das Schiff für die restliche Nacht abzusichern. Auch wenn das Schlimmste überstanden ist, kann ein Sturm auch später noch mächtig an dem hölzernen Schiff zerren. Danach wendet er sich an Kira: "Ich denke das Beste ist, wenn wir ihn in Tuch wickeln. Wir sollten nicht lange unterwegs sein bis Skadre Huldre. Wenn es sich nicht vermeiden lässt müssen wir ihn jedoch zuvor auf dem Meer bestatten. Zum Aufwärmen empfehle ich euch, Hand anzulegen. Je schneller wir hier fertig sind, desto schneller kann jeder wieder unter seine Decke." Dabei zwinkert er Kira zu, trotz der Tatsache, dass ein leichter Vorwurf in der Stimme zu hören war. Die Mannschaft geht in der Dunkelheit ihrer Arbeit nach und scheint sich an den weiteren Geschehnissen nicht zu stören. Wenn einmal der Schein einer Funzel auf das Gesicht eines Seemanns fällt, scheint dieses erstaunlich ruhig und zufrieden zu sein - als wäre ein langer Fluch vom Schiff abgefallen. -
[Diskussion] Schatten über Waeland
Yon Attan antwortete auf Masamune's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Hi Da wir schon die ganze Zeit mit "Unter-Deck" spielen, gibt es das wohl. Ist wohl eher so ein Art Fracht-Raum mit ein paar Gelegenheiten zum Schlafen. Mehr dürfte es auf jeden Fall nicht sein. Mfg Yon PS: Ich hoffe, morgen posten zu können. -
Hi Sehe ich das richtig, dass ein Priester nicht der Erbe sein kann, da er seine Clan-Angehörigkeit abgelegt hat und daher kein Syre werden kann? Gehört nur Elderborg zu dem Erbe oder auch noch Alchham? Mir ist nicht klar, wie man aus nur 9 Bauernhöfen innerhalb von 3-5 Jahren einen Gewinn von mehr als 1500 GS/Jahr erwirtschaften soll? Alleine der Rein-Gewinn verteilt auf die 9 Bauernhöfe würde eine Belastung von 166 GS pro Bauernhof pro Jahr bedeuten. Ich nehme nicht an, dass die Bauernhöfe mit mehr als 30 % besteuert werden. Zumal zusätzlich noch Abgaben an die Kirgh entrichtet werden müssen. Das würde bedeuten, dass jeder Bauernhof pro Jahr einen Gewinn von weit über 500 Goldstücken erwirtschaften müsste. Das passt für mich nicht zu dem Hinweis, dass der Ertrag der Bauern kaum den eigenen Bedarf deckt. (S.50 unten) Wie habt ihr das gelöst? Mfg Yon
-
Hi Ich habe mich für eine Belohnung von 500 GS pro Abenteurer entschieden. Der Endkampf wahr heftig und wäre ohne Flammenkreis für mindestens einen Charakter tödlich ausgegangen. Hier sollte man als SL darauf achten, dass die Spieler diesen Zauber oder ähnliche Schutzmittel haben. Erschwerend kommt hinzu, dass in der Regel direkt davor der Kampf mit Norte stattgefunden hat, die Abenteurer also zumindest bei mir schon angeschlagen waren. Norte war bei uns ziemlich schnell besiegt. Dank erfolgreichen Schmerzen und eines Lied der Tapferkeits traf Norte fast nicht mehr und die Abenteurer umso besser. Zu den Unklarheiten Alba QB/Abenteuer: Bei uns handelte es sich bei dem abgebrannten Gebäude um ein "Laboratorium führ arcane Experimente", das von der Gilde in weißer Voraussicht vor der Stadt errichtet wurde um die Stadt nicht zu gefährden. Das eigentliche Gildenhaus existiert in der Stadt. Mfg Yon
-
Ohne deinen Enthusiasmus bremsen zu wollen, aber "nähere" Umgebung ist relativ. Entfernungen von Freiburg: Südcon: ca. 120 km Westcon: ca. 430 km Breuberg: ca. 280 km Bacharach: ca. 300 km Klostercon: ca. 470 km Nordlichtcon: ca. 690 km Grüße Bruder Buck Hi Darum dachte ich auch, dass die Anführungszeichen angemessen sind. Aber du hast recht, zumindest die WestCon sollte wohl eher in die untere Gruppe Mfg Yon
-
Schwampf - Freiburg
Yon Attan antwortete auf Yon Attan's Thema in Freiburger Midgard-Treffen's Forum des Freiburger Midgard-Treffens
So, Erinnerungsmail ist auch draußen, jetzt kann das nächste Treffen ja kommen Euch allen bis dahin eine schöne Vorweihnachtszeit und natürlich schöne Feiertage! Mfg Yon -
Hi Das Freiburger Midgard-Treffen erfreut sich steigender Besucherzahlen. Aus diesem Grund wurde die Website komplett überarbeitet und ist unter einer neuen Adresse erreichbar. http://www.midgard-freiburg.de Mach das Treffen und die neue Website bitte noch bekannter. Drücke den Facebook-Button und verlinke die Website von anderen Seiten (Foren, Blogs, etc.). Auf der Website findest du ab heute die Termine für das neue Jahr 2012. Ich freue mich schon auf das nächste Midgard-Treffen. Bis dahin Mfg Yon
- 5 Antworten
-
- freiburg
- stammtisch
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hi Das Freiburger Midgard-Treffen erfreut sich steigender Besucherzahlen. Aus diesem Grund wurde die Website komplett überarbeitet und ist unter einer neuen Adresse erreichbar. http://www.midgard-freiburg.de Mach das Treffen und die neue Website bitte noch bekannter. Drücke den Facebook-Button und verlinke die Website von anderen Seiten (Foren, Blogs, etc.). Auf der Website findest du ab heute die Termine für das neue Jahr 2012. Bis dahin Mfg Yon
-
Schwampf - Freiburg
Yon Attan antwortete auf Yon Attan's Thema in Freiburger Midgard-Treffen's Forum des Freiburger Midgard-Treffens
So, Termine sind jetzt festgelegt und überall angekündigt. Freue mich schon auf Januar! Für die Cons und Rollenspiel-Treffen habe ich hier im Unterforum einen neuen Thread eröffnet. Andere Rollenspiel-Treffen und Cons Mfg Yon -
Hi Ich würde hier gerne andere Rollenspiel-Treffen in und um Freiburg sowie Rollenspiel-Conventions sammeln. Da wären einmal die Midgard-Cons in der "näheren" Umgebung (bis 400 km): Süd Con Con Breuberg Con Bacharach Etwas weiter weg (400 km und mehr) West Con Kloster Con Nordlicht Con Rollenspieltreffen und Rollenspiel Cons für alle Systeme: Freiburger Midgard Treffen Freiburger Rollenspieltreff Freiburger Rollenspielstammtisch (ohne Spielrunden?) Lörracher Rollenspiel-Treffen und -Wochenenden F.R.O.S.T. Runde der Ringgeister in Freudenstadt TuRoC-HausCon in Tuttlingen V-Con in Villingen Ich kenne nicht alle der hier genannten Events, hatte mir aber alle mal rausgeschrieben gehabt. Was kennt ihr noch? Mfg Yon
-
Ankündigungen - Freiburg
Yon Attan antwortete auf Yon Attan's Thema in Freiburger Midgard-Treffen's Forum des Freiburger Midgard-Treffens
Hi Die Fertig-Charaktere brauchen noch etwas, dafür sind jetzt aber die Termine für das neue Jahr 2012 auf der Website veröffentlicht: http://www.midgard-freiburg.de Macht das Treffen noch etwas bekannter und verlinkt die Website von anderen Seiten (Foren, Blog, etc.) bzw. drückt auf den Facebook-Button. Mfg Yon -
Todeshauch u.a. - Resistenz, GiT oder beides?
Yon Attan antwortete auf Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hi Ich gehe für das Beispiel davon aus, dass der Todeshauch sich nach der 3. Sekunde ausbreitet, der andere Zauberer also auf jeden Fall bedroht wird. Und dass der Todeshauch-Zauberer rechtzeitig vom Hauch zurücktreten kann ist als Vorteil ja extra in der Spruchbeschreibung erwähnt. Darauf will ich aber gar nicht hinaus, sondern auf die Problematik des fehlenden WW:Resistenz, s.o. Mfg Yon- 152 Antworten
-
- gifttoleranz
- m5 - sonstige regeltext
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Todeshauch u.a. - Resistenz, GiT oder beides?
Yon Attan antwortete auf Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hi Sekundengenauer Ablauf und 10 Sekundenregel unterscheiden sich doch zumindest in einem Fall in dem Ausgang der Situation. Zwei Zauberer stehen direkt voreinander. Der eine Zauberer zaubert einen 10 sec Zauber, der andere Todeshauch. Der 10-Sekunden-Zauberer verzichtet in dieser Runde auf seinen WW:Resistenz um seinen eigenen Zauber zu beenden. So nun gibt es zwei verschiedene Ausgänge. Beim sekundengenauen Ablauf breitet sich der Nebel bereits in dieser ersten Runde aus, der 10-Sekunden-Zauberer gerät automatisch in den Nebel, hat keinen WW:Resistenz und würfelt sofort PW:GiT. Bei dessen Misslingen wird er durch den Giftschaden automatisch in seiner Konzentration gestört und muss seinen Zauber abbrechen. Normaler Rundenablauf nach der Variante von Prados (bitte korrigieren falls ich etwas falsch wiedergebe): Der Nebel breitet sich in der ersten Runde wegen der Trennung von Handlungs- und Bewegungsphase nicht aus. Der 10-Sekunden-Zauberer beendet seinen Zauber erfolgreich und wird erst in der nächsten Runde vom Nebel bedroht. Hier hat er grundsätzlich auch wieder einen WW:Resistenz gegen Umgebungsmagie. Der Unterschied liegt auf der Hand: Bei der einen Variante entfällt der WW:Resistenz und der Zauber wird ev. vorzeitig abgebrochen. Bei der anderen Variante wird der Zauber erfolgreich beendet und es gibt wieder einen WW:Resistenz. Ich möchte lediglich auf diesen Unterschied bei euren weiteren Überlegungen hinweisen. Mfg Yon- 152 Antworten
-
- gifttoleranz
- m5 - sonstige regeltext
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Todeshauch u.a. - Resistenz, GiT oder beides?
Yon Attan antwortete auf Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hi Die Entstehung des Symbols ist nicht die Wirkung des Zaubers, sondern die Beschreibung der Zaubergeste. Die Wirkung des Zaubers ist der Hauch, der sich ausbreitet. Und das tut er auch in der ersten Runde. Daher unsere Bemühungen, das entweder im sekundengenauen Ablauf abzubilden, oder eben eine "Ausgestaltung" mit der Trennung von Handlung und Bewegung zu erreichen. Mfg Yon- 152 Antworten
-
- gifttoleranz
- m5 - sonstige regeltext
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Todeshauch u.a. - Resistenz, GiT oder beides?
Yon Attan antwortete auf Thema in M4 - Gesetze der Magie
Das ist erstaunlicherweise irrelevant. Wichtig ist nur die Tatsache, dass der Zauberer in der Runde, in der er den Zauber wirkt, nicht vom Todeshauch betroffen wird, sofern er sich relativ frei bewegen kann. Grüße Prados Zumindest für mich ist diese Frage nicht irrelevant, sonst würde ich sie ja nicht stellen Unter anderem bestimmt sich ja durch diesen Punkt wie weit der Todeshauch sich in alle Richtungen ausbreitet (da dieser Punkt ja den Mittelpunkt der Wolke bildet) und ob in der ersten Runde ein potenzielles Opfer, das auf dem Boden direkt vor mir liegt bereits Schaden erleiden kann. Mfg Yon Nun, wenn dir das genaue Feld wegen des Mittelpunkts so wichtig ist, dann wirst du das genaue Feld, auf dem der Todeshauch entsteht, tatsächlich individuell festlegen können. Meiner Ansicht nach hat eine Figur nur die Hoheit über ihr eigenes Feld, der Zauberer kann also nur darauf ungehindert seine Bewegungen durchführen. Will er das auf dem Feld machen, wo bereits ein Gegner steht, könnte er dem ins Gehege kommen. Hat der Zauberer allerdings keine Person vor sich (oder liegt sie ihm zu Füßen), dann kann er den Zauber sicherlich auch mit gestreckten Armen ausführen - regeltechnisch auf dem Feld (wohl sogar den drei Feldern) vor ihm. Bedroht das nun aber die zu Boden gestürzte Figur? Ganz streng: Nein! Der Nebel breitet sich in der schematischen Kampfrunde noch nicht aus. Willst du es dennoch anders spielen, soll sich der Nebel also noch während der ersten Handlungsphase ausbreiten, dann erhält die zu Boden gestürzte Figur natürlich ihren WW:Resistenz und - das ist entscheidend - auch die Möglichkeit, sich ebenfalls im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu bewegen. Grüße Prados Hi Danke für die Antwort Ich werde solche Situationen (wie bereits oben beschrieben) in Zukunft immer sekundengenau ausspielen. Ist für mich die nachvollziehbare Methode. Bei einem sekundengenauen Ablauf hat die am Boden liegende Person einen WW:Resistenz und kann sich gegebenenfalls noch die restliche Runde von dem Nebel wegbewegen. Das sollte ebenfalls regelkonform sein. Mfg Yon- 152 Antworten
-
- gifttoleranz
- m5 - sonstige regeltext
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Todeshauch u.a. - Resistenz, GiT oder beides?
Yon Attan antwortete auf Thema in M4 - Gesetze der Magie
Das ist erstaunlicherweise irrelevant. Wichtig ist nur die Tatsache, dass der Zauberer in der Runde, in der er den Zauber wirkt, nicht vom Todeshauch betroffen wird, sofern er sich relativ frei bewegen kann. Grüße Prados Zumindest für mich ist diese Frage nicht irrelevant, sonst würde ich sie ja nicht stellen Unter anderem bestimmt sich ja durch diesen Punkt wie weit der Todeshauch sich in alle Richtungen ausbreitet (da dieser Punkt ja den Mittelpunkt der Wolke bildet) und ob in der ersten Runde ein potenzielles Opfer, das auf dem Boden direkt vor mir liegt bereits Schaden erleiden kann. Mfg Yon- 152 Antworten
-
- gifttoleranz
- m5 - sonstige regeltext
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Todeshauch u.a. - Resistenz, GiT oder beides?
Yon Attan antwortete auf Thema in M4 - Gesetze der Magie
@Prados: Wo entsteht nach deiner Lesart der Nebel? Auf dem Feld des Zauberers oder ein Feld vor dem Zauberer? Mfg Yon- 152 Antworten
-
- gifttoleranz
- m5 - sonstige regeltext
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Todeshauch u.a. - Resistenz, GiT oder beides?
Yon Attan antwortete auf Thema in M4 - Gesetze der Magie
Der Zauber kann im Rahmen seines Zauberrituals von dem Feld, wo der Todeshauch entsteht, zurücktreten und nicht erst in der kommenden Bewegungsphase. Dass er das kann, steht ja schließlich in der Spruchbeschreibung. Und erst jetzt greift die von Prados und Dir erwähnte Gefahr der ungleichen Behandlung von nachkommenden Bewegungen und Handlungen. Hier handelt es sich eben um einen Regelmechanismus und darf bitte nicht mit Realität verwechselt werden. Oder anders ausgedrückt: Es darf nicht sein, dass der Todeshauch das Recht auf Bewegung hat (Ausbreiten in der ersten Runde der Entstehung), die Figuren aber keine Bewegung mehr haben dürfen (weil sie ja ihre Bewegungsphase schon hatten und schematisch in der Handlung sind). Solch eine Betrachtung führt natürlich (gerade in der 10-sekündigen Rundenbetrachtung) zu kontroversen Ergebnissen. Also muß man dazu übergehen, dass Bewegungen für beide Parteien (Hauch und Figuren) gekoppelt werden. Dies passiert in der kommenden Bewegungsphase der 2.Runde. Und damit das Dilemma mit der Ausbreitung des Zaubers bei dieser Betrachtung nicht zu kurz kommt, kann man ohne weiteres die 7.Bewegungsrunde als eine letzte Ausbreitung des Hauch-Zaubers verwenden, bevor der Zauber entschwindet. Hi Dass der Zauberer im Rahmen seines Zauberrituals irgendwo zurücktreten kann steht nirgends. Auch steht in der Spruchbeschreibung nicht, dass der Zauberer auf dem Feld steht auf dem der Todeshauch entsteht. Es steht lediglich da, dass der Zauberer selbst "rechtzeitig" zurücktreten kann. @Prados&Helgris: Um das Dilemma des Rundenschemas aufzulösen gibt es doch extra den sekundengenauen Ablauf. Der ist extra für solche Situationen gedacht um Vorgänge realistisch abbilden zu können, die aufgrund der Trennung von Bewegung und Handlung sonst zu unrealistischen Ergebnissen führen würden. Wenn ich einen sekundengenauen Ablauf verwende muss ich auch keine Wirkungsdauer anpassen oder dergleichen. Mfg Yon- 152 Antworten
-
- gifttoleranz
- m5 - sonstige regeltext
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Todeshauch u.a. - Resistenz, GiT oder beides?
Yon Attan antwortete auf Thema in M4 - Gesetze der Magie
Den Regeln für die Reichweite von 0 m nach erfolgt das Zeichnen des Symbols und damit die Entstehung des Nebels auf dem Feld des Zauberers, oder? Gruß M&M Das ist ein spannender Hinweis. Bis jetzt gehe ich (und so wie ich das verstanden habe auch andere hier im Thread) davon aus, dass der Hauch direkt vor dem Zauberer entsteht. Wenn der Hauch auf dem Feld des Zauberers entsteht kann dieser dem Hauch doch gar nicht mehr entkommen, da er automatisch auf dem selben Feld steht? Mfg Yon- 152 Antworten
-
- gifttoleranz
- m5 - sonstige regeltext
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Todeshauch u.a. - Resistenz, GiT oder beides?
Yon Attan antwortete auf Thema in M4 - Gesetze der Magie
Der Resistenzwurf gegen Umgebungsmagie kommt bei der letztgenannten Szene zum Einsatz. Schafft es der Hj durch sein Wegkriechen um 1 Feld, die Bannen-von-Gift-Kräuter einzuwerfen, sodass diese den Giftschaden für den Nebel rechtzeitig für diese ganze Runde komplett neutralisieren (WW:UgM geschafft und wg. Kräutern keinen WW:Gift mehr), oder schafft er es nicht mehr rechtzeitig (WW: UgM verzockt). Im letzten Fall müsste der Hj für diese Runde einen PW:Gift würfeln, bevor die Kräuter wirken. Im Weiteren muß ich anmerken, dass ich mich bei der 1sec-Abfolge seitens der genauen Regeln nicht wirklich gut auskenne. Da aber generell sowohl Nebel als auch fliehender Hj gleich schnell sind (und letzterer sieht den Nebel ja auf sich zukommen), sehe ich da keinen weiteren WW:Umgebungsmagie. Der Nebel entsteht auch nicht auf dem Feld vom Hj, sondern genau 1 Feld neben ihm (wo vorher noch der Hx stand, der nun laut lachend in den weiträumigen Tempelbezirk verschwindet). Hi Der Hauch entsteht nicht auf dem Feld des Zauberers, sonst wäre der Hinweis mit den 3 Metern in 10 Sekunden völlig überflüssig, da der Zauberer auf jeden Fall Kontakt mit dem Nebel gehabt hätte (nämlich am Ende der Zauberdauer, an dem der Nebel direkt "am" Zauberer entsteht). Der Hauch muss somit ein Feld vor dem Zauberer entstehen. Einen WW:Resistenz hat der Hj auch dann nicht, wenn er stehenbleibt um Kräuter, Tränke oder sonst etwas einzuwerfen. Er setzt sich in jedem Fall freiwillig der Wirkung des Zaubers aus. Das die Kräuter, Tränke, etc. die Wirkung ev. wieder aufheben hat damit nichts zu tun. Kann aber auch sein, dass ich dein Beispiel nicht ganz verstehe, dann müsstest du es mir nochmal erklären. Mir ist zum Beispiel nicht klar, warum der Hj erst einen Meter kriecht, um dann die Kräuter einzuwerfen, anstatt sie sofort einzuwerfen. Kontakt mit dem Nebel hat er so oder so, da der sich in dieser Runde um 3 Meter und nicht um 1 Meter ausbreitet. Mfg Yon- 152 Antworten
-
- gifttoleranz
- m5 - sonstige regeltext
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Todeshauch u.a. - Resistenz, GiT oder beides?
Yon Attan antwortete auf Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hi In Beitrag 107 schreibe ich davon, dass der Hauch sich auf das Feld des Zauberers ausgebreitet hat, nicht, dass er dort entsteht. Der Hauch "entsteht" ein Feld vor dem Zauberer. Mfg Yon- 152 Antworten
-
- gifttoleranz
- m5 - sonstige regeltext
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Schwampf - Freiburg
Yon Attan antwortete auf Yon Attan's Thema in Freiburger Midgard-Treffen's Forum des Freiburger Midgard-Treffens
Hi Alle Infos findest du auf der Website: http://www.kloster-con.de/ Wenn wir fahren können wir ja vielleicht wieder alle zusammen in einem Auto fahren, dann wirds nicht so teuer Mfg Yon -
Todeshauch u.a. - Resistenz, GiT oder beides?
Yon Attan antwortete auf Thema in M4 - Gesetze der Magie
Oooch, da gibt es schon einige gute Beispiele: Neulich im finsteren Tempel einer miesen Dämonengottheit... Der Hexenjäger Sabarim al´Ibnur aus Kuschan ist (warum auch immer) in der aktuellen Runde zu Boden gestürzt und verliert alle seine Handlungen. Der finstere Hexer Akh´am Dabnar (der vor ihm steht) lächelt seeeehr selbstzufrieden auf ihn herab und zaubert in der gleichen Runde Todeshauch (auf sein eigenes Feld) und tritt anschließend 1 Feld zurück. Während der Hexer in der kommenden Bewegungsphase davoneilt, kann Sabarim nun in der Bewegungsrunde versuchen, wegzukommen (kriechen B3) und nutzt somit seine volle B aus, um nicht in den gleichschnellen Nebel hineinzukommen (kriech oder stirb...). Andernfalls könnte er sich auch entscheiden, seinen Platz (freiwillig) nicht zu verlassen, um in der Handlungsphase aufzustehen, um dann den Hexer zu verfolgen. Er weiß, dass der Nebel in dann einhüllen wird (ob in der Bewegungsphase oder der Handlungsphase ist dabei egal - Sabarim hat dagegen keinen Resistenzwurf gegen Umgebungsmagie mehr). Allerdings könnte er auch nur ein Feld wegkriechen, was ihm genug Zeit gibt, die eigenartige Kräutermischung in den Mund zu stopfen, die er einer alten Asad-Frau auf dem Markt in Kuschan für 100 Dinur abgekauft hat. Sie sagte, die Kräuter helfen gegen jedes Gift und Asad-Frauen lügen schließlich nieeeeeee.....oder? Hi Ich sehe nicht, wo es hier den Resistenzwurf geben sollte? Der Hexenjäger kann dem Nebel mit B3 ja entkommen. Ich verstehe das so: Solange ein Opfer einer Zauberwirkung entkommen kann, diese aber nicht nutzt, setzt er sich der Zauberwirkung freiwillig aus und verzichtet damit auf seinen Resistenzwurf. Wenn ich Prados richtig verstanden habe, würde dein Beispiel so gehandhabt werden: Runde 1 Hj ist gestürzt und verliert alle Handlungen Hx zaubert Todeshauch, der bereits in dieser Runde wirkt, da 1 sec Zauber Hj kann dem Hauch zumindest in dieser Runde mit seiner normalen Bewegung nicht entkommen, da die Bewegungsphase bereits zu Ende ist. Nun gibt es zwei Möglichkeiten. Möglichkeit 1 (die ich präferiere): Ab jetzt beginnt ein sekundengenauer Ablauf. Nebel und Hj sind von der Bewegungsweite beide gleich auf. Wenn der Hj also loskriecht sollte er dem Nebel knapp entkommen können. In Anlehnung an Prados Tür-Beispiel würde ich als SL hier noch einen WW:Resistenz verlangen, ob der Charakter schnell genug reagieren kann, da der Nebel ja auf seinem Feld entsteht. Das entspricht weitestgehend deiner Kriech oder Stirb Variante. Entscheidet sich der Hj dazu, nicht loszukriechen begibt er sich gleichzeitig freiwillig in den Wirkungsbereich, verzichtet auf seinen WW:Resistenz und würfelt einen PW:GiT ob er Schaden erhält. Möglichkeit 2 (die zu einem seltsamen Ergebnis führt wie ich finde) Es beginnt kein sekundengenauer Ablauf. Der Nebel entsteht sofort auf dem Feld des Hj. Dieser würfelt einen Resistenzwurf ob er der Wirkung für eine Runde entkommen kann. In der nächsten Runde muss er wegkriechen, befindet sich aber schon im Nebel und muss wieder einen Resistenzwurf würfeln, da er dem Nebel aufgrund seiner B nicht mehr entkommen kann. Spätestens hier würde ich als SL entscheiden, dass er dem Nebel gegenüber als wehrlos gilt, da er nun unwiderruflich im Inneren des Nebels ist. Den Ausarbeitungen dieses Threads zufolge präferieren andere jedoch die Variante, dass er nun jede Runde einen WW:Resistenz würfeln darf, solange er nur versucht, dem Nebel zu entkommen. Auch hier gilt also Kriech oder Stirb, nur dass der Charakter viel mehr Resistenzwürfe machen muss von denen irgendwann einer misslingen wird. Eine andere Möglichkeit hat der Charakter nicht, der Wirkung zu entkommen. Bleibt er, warum auch immer stehen, begibt er sich automatisch freiwillig in den Wirkungsbereich und verzichtet damit auf seinen WW:Resistenz. Auch wenn er sich gleichzeitig Kräuter in den Mund stopft Mfg Yon- 152 Antworten
-
- gifttoleranz
- m5 - sonstige regeltext
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Todeshauch u.a. - Resistenz, GiT oder beides?
Yon Attan antwortete auf Thema in M4 - Gesetze der Magie
@ Prados: Ist das so richtig? Mfg Yon- 152 Antworten
-
- gifttoleranz
- m5 - sonstige regeltext
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Todeshauch u.a. - Resistenz, GiT oder beides?
Yon Attan antwortete auf Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hi Das ist so m.E. nicht ganz richtig. Es steht zwar nirgends explizit, dass sich der Nebel in der ersten Runde auf das Feld des Zauberers ausgebreitet hat, nach den restlichen Angaben im Spruch muss es aber doch so sein. Es handelt sich bei Todeshauch um einen 1 sec. Zauber. Nach S.21 Arkanum setzt bei solchen Zaubern die Wirkung augenblicklich ein. Wirkungsbeginn ist also auf jeden Fall bereits in der Runde in der der Zauber gezaubert wird und nicht erst in der nächsten Runde. Insgesamt 11 sec nach Beginn des Zaubervorgangs (1 sec Zaubern + 10 sec aus der Spruchbeschreibung) hat sich der Hauch dann 3 Meter ausgebreitet. Dies muss konsequenterweise auch während der ersten Runde bereits passieren, da der Zauber hier schon volle Wirkung entfaltet. Neben dieser Ausführung sprechen noch andere Dinge dafür: Würde der Zauber sich erst in der nächsten Runde ausbreiten, wäre der Hinweis auf den Zauberer, dass er rechtzeitig zurücktreten kann überflüssig. Ich verstehe diesen Hinweis so, dass er eine Ausnahme von der 1 Meter-Regel während dem Zaubern darstellt. Der Zauber hat eine Wirkungsdauer von 6 Runden und muss sich nach 6 Runden 18 Meter ausgebreitet haben. Die Wirkungsdauer fängt (soweit ich weiß?) direkt nach dem Ende des Zaubervorgangs an, würde ich noch eine Runde mit der Ausbreitung warten, könnte der Hauch sich innerhalb der Wirkungsdauer gar nicht mehr so weit ausbreiten. Mfg Yon- 152 Antworten
-
- gifttoleranz
- m5 - sonstige regeltext
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: