-
Gesamte Inhalte
12659 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Yon Attan
-
moderiert Forums-Verbesserung: Reform des Abenteuer-Unterforums
Yon Attan antwortete auf Pyromancer's Thema in Midgard-Smalltalk
Hm schade, ich würde es gerne verstehen. Mfg Yon Ich verstehe Diotima so, dass es ihr darum geht auch die guten Hinweise, die ja oft in Spielberichten stecken, zwischen den Zeilen oder auch in Nebensätzen etc., auch "mitnehmen" zu können und so für ihre Vorbereitung zu nutzen. Bei der jetzigen Organisation der Stränge muss sie jedoch alle Beträge lesen, wenn sie den vollständigen Überblick haben möchte und zwar unabhängig davon, um welche Art von Beitrag es sich handelt. Und nun? Welche Lösungsvorschläge werden bevorzugt? Okay. Dann verstehe ich jedoch nicht, was dadurch besser wird, dass man diese Spielberichte mitsamt den in ihnen enthaltenen guten Hinweisen auslagert Mfg Yon -
moderiert Forums-Verbesserung: Reform des Abenteuer-Unterforums
Yon Attan antwortete auf Pyromancer's Thema in Midgard-Smalltalk
Hm schade, ich würde es gerne verstehen. Mfg Yon -
moderiert Forums-Verbesserung: Reform des Abenteuer-Unterforums
Yon Attan antwortete auf Pyromancer's Thema in Midgard-Smalltalk
Öhm, wieso vermischt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass in einem Strang alle Spielberichte gesammelt werden sollen. Es würde zu jedem Abenteuer, zu dem so etwas geschrieben würde, einen einzelnen Spielberichtsstrang geben. Spielberichte mit prosaischem Anspruch und solche die für die Vorbereitung gedacht sind, werden vermischt. Hatte mich nicht deutlich ausgedrückt, sorry. Mfg Yon -
moderiert Forums-Verbesserung: Reform des Abenteuer-Unterforums
Yon Attan antwortete auf Pyromancer's Thema in Midgard-Smalltalk
Also so, wie ich es verstanden habe, würden die Stränge z.B. so aussehen: [spielberichte]Smaskrifter, [Errata & Spielleitertipps]Smaskrifter und evtl. [smalltalk]Smaskrifter. Das wären drei objektiv gesehen erst einmal gleichwertige Abenteuerstränge. Da liegt keiner Einteilung vor in "echter Abenteuerstrang" und Rest. Diese Wertung bringen nur die "Gegner" der Aufteilung hinein. Der Spielberichte-Strang wäre ebenso ein Abenteuerstrang wie der Errata-und-Spielleitertipps-Strang. Es würde nur wie im Regelbereich Vorgaben geben, welche Beiträge in welche Stränge gehören, aber keine, wie sie geschrieben sein sollten. Sowohl MaKai, wie auch ich schreiben unsere Berichte jedoch für den Thread: Spielleitertipps. Du liest einen 500 Worte Bericht, wobei du schon beim ersten Satz erkennst, dass es ein Spielbericht ist, den du ja für die Vorbereitung gar nicht lesen willst? Das verstehe ich nicht Die kürzere Postings kann zumindest ich selbst beim Querlesen nicht überspringen, da ich ja erst nach den ersten zwei bis drei Sätzen abschätzen kann, um was es eigentlich geht. Wenn das Posting nur so lange ist, habe ich das ganze Posting gelesen. Da ist ein 500 Wort Beitrag sehr viel einfacher zu überspringen. 10 Worte lesen, Spielbericht als solchen erkennen, Rest auslassen. Mfg Yon -
moderiert Forums-Verbesserung: Reform des Abenteuer-Unterforums
Yon Attan antwortete auf Pyromancer's Thema in Midgard-Smalltalk
Ah, vielleicht liegt hier der Hund begraben: Es gibt dann doch gar nicht mehr DEN Abenteuerthemenstrang, sondern stattdessen eine Vielzahl gleichwertiger Themenstränge zu einem Abenteuer. Liebe Grüße, Fimolas! Hallo Fimolas, ich weiß nicht, welches Verfahren du derzeit favorisierst. Bei dem von einigen (Abd, Rosendorn, etc.) gewünschten Verfahren, dass die Spielberichte in einem anderen Forum liegen, in dem alle Spielberichte vermischt werden kann ich jedoch nichts gleichwertiges erkennen. Mfg Yon -
moderiert Forums-Verbesserung: Reform des Abenteuer-Unterforums
Yon Attan antwortete auf Pyromancer's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich fände es übrigens durchaus interessant, würden sich welche von den "Ausgliederungs-Verfechtern" zu dieser Statistik äußern. Bis ich mir selbst ein Bild davon geschaffen hatte, erweckte dieser Thread hier nämlich für mich den Eindruck, als sein Spielberichte maßgeblich zumindest mitverantwortlich für überfüllte und unübersichtliche Threads. Nach dieser Statistik muss ich sagen, dass Spielberichte zumindest in diesen beiden Threads einen derart geringen Anteil haben, dass ich schon eine Diskussion darüber, ob der Thread wesentlich übersichtlicher wird, wenn man diese auslagert für wenig zielorientiert halte. Mfg Yon -
moderiert Forums-Verbesserung: Reform des Abenteuer-Unterforums
Yon Attan antwortete auf Pyromancer's Thema in Midgard-Smalltalk
Für Dich wiegt also die (Deiner Meinung nach vorhandene) implizite Forderung mehr als die explizite Aussage, dass keiner derjenigen, die die Spielberichte ausgliedern möchten, den Autoren ebendieser irgendwelche Vorschriften machen oder sie gar auffordern möchte, ihre Berichte anders zu verfassen? Ich war oben hin und her gerissen, ob ich noch darauf eingehen soll: Ich glaube euch allen, dass ihr niemandem Vorschriften machen wollt bzw. keine Beiträge abwerten wollt. Indem aber festgelegt wird, dass Spielberichte per se nicht mehr in den Abenteuerthread geschrieben werden sollen, weil sie manche bei der Vorbereitung wertvolle Zeit kosten, passiert genau das. Da helfen alle Beteuerungen des Gegenteils nicht. Fakt wäre dann, dass mein Beitrag, soll er in dem Abenteuerthread verbleiben dürfen, kein Spielbericht sein darf. Und das ist eine Vorgabe dahingehend, wie Beiträge in diesem Thread verfasst werden sollen. Mfg Yon -
moderiert Forums-Verbesserung: Reform des Abenteuer-Unterforums
Yon Attan antwortete auf Pyromancer's Thema in Midgard-Smalltalk
Wenn ich mein Wohlwollen darüber zum Ausdruck bringe, dass ein Abenteuer neu aufgelegt wird kann ich mir keine Argumentation vorstellen, warum dieses Posting für die Vorbereitung relevant sein sollte. Smalltalk und Schwampf ist hier im Forum in meinen Augen auch nichts, was außerhalb von Sachthreads verpönt ist. Ich stimme dir insofern zu, dass es einen Grau-Bereich gibt. Aber den gibt es bei Regelfragen und Meinungen genauso. Die 1. Frage die sich stellt ist, ob überhaupt bereits alle sinnvollen Optionen genannt wurden. Die 2. Frage die sich stellt, ist ob es Sinn macht, so etwas über einen Mehrheitsentscheid zu lösen. Denn das Verhältnis Leser - Autoren ist gerade in diesem Unterforum (leider) nicht wirklich ausgewogen. Mfg Yon -
moderiert Forums-Verbesserung: Reform des Abenteuer-Unterforums
Yon Attan antwortete auf Pyromancer's Thema in Midgard-Smalltalk
Da wir bis jetzt doch relativ abstrakt diskutieren, habe ich mir jetzt mal die Mühe gemacht, den vielzitierten Smaskrifter Thread durchzulesen. Smaskrifter (überarbeitete und veränderte Neuauflage unter M5) Derzeit: 60 Postings, davon 4 Postings mit Spielberichten (jeweils ausführlich und bereits in der Überschrift als solche zu erkennen) Sehr viel Schwampf, also Postings wie "Toll, dass die Neuauflage draußen ist" "Ist das Abenteuer immernoch so toll/kompliziert/usw?" (z.B. die gesamten ersten 14 Postings gehören meines Erachtens in einen Smalltalk-Thread und haben mit Spielvorbereitung nichts zu tun, genauso die Postings 16-24, usw..) Smaskrifter (alte Auflage) Derzeit: 641 Postings Durchgegangen bin ich die ersten 200, es kann gerne jemand dort weitermachen. In den ersten 200 Postings waren exakt 4 Postings die ich als Spielberichte bezeichnen würde. Dazu kommt eine abartige Anzahl an Schwampf-Beiträgen, die wenig bis überhaupt nichts mit dem Thema zu tun haben, Beiträge in der Form von "Meine Gruppe ist jetzt bei xy" "In meiner Gruppe hat einer ein magisches Artefakt xy was nichts mit dem Abenteuer zu tun hat" "Erzähl doch mal wie dieses Artefakt wirkt", usw. Hier nur mal ein Auszug (!) Es mag jeder selbst entscheiden, ob es Spielberichte sind, die diese Threads aufblasen, oder andere Postings, die bei einer Zweiteilung in Smalltalk und Vorbereitung mit relativer Wahrscheinlichkeit im Smalltalk-Thread landen würden. (ich weiß natürlich nicht, wie die weiteren 440 Postings im alten Smaskrifter Thread aussehen) Mfg Yon -
moderiert Forums-Verbesserung: Reform des Abenteuer-Unterforums
Yon Attan antwortete auf Pyromancer's Thema in Midgard-Smalltalk
Die von Dir angesprochene Trennung zwischen Regelantwort und Meinung ist eine sachliche, die man sowohl als Verfasser als auch als Leser (sowie als Moderator) objektiv nachvollziehen kann. Eine Trennung zwischen Spielberichten zur Unterhaltung und solchen zur Vorbereitung ist eine vom jeweiligen Leser subjektiv zu beurteilende Unterscheidung, bei der die Einteilung nach Deinem Vorschlag nun aber einseitig vom Verfasser vorgenommen werden soll. Es sind hier aber vor allem die Leser, die um eine bessere Übersichtlichkeit gebeten haben. Liebe Grüße, Fimolas! Spricht etwas dagegen, einfach mal auszuprobieren, ob die Wünsche der Leser und die Herangehensweise der sensibilisierten Autoren sich decken? Verlieren kann man dabei in meinen Augen nichts - im Gegensatz zu der anderen Variante, bei der Autoren schon angekündigt haben, dann keine entsprechenden Berichte mehr zu verfassen. Mfg Yon -
moderiert Forums-Verbesserung: Reform des Abenteuer-Unterforums
Yon Attan antwortete auf Pyromancer's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich schätze Deine Suche nach einem Konsens, halte den genannten Vorschlag aber aus dem folgenden Grund für verfehlt: Die bisherigen Gegner einer Ausgliederung der Spielberichte (in überwiegendem Maße selbst Autoren solcher Beiträge) führen stets als Argument an, dass ihre Spielberichte unabhängig von ihrem möglichen Unterhaltungswert auch für die Vorbereitung gedacht seien. Daher wird es faktisch wohl keine Trennung geben. Liebe Grüße, Fimolas! Hallo Fimolas, ich glaube kaum, dass die drei oder vier Spielberichtschreiber, die sich hier gemeldet haben dazu führen, dass es Threads mit 60 Seiten gibt (und ich weiß nicht, inwiefern wir stellvertretend für alle anderen schreiben), zum anderen kann ich zumindest von mir selbst sagen, dass mich diese Diskussion sensibilisiert hat und ich "Spielberichte die für die Vorbereitung gedacht sind" daher in Zukunft sehr viel knapper und auf die Probleme und Lösungen hin fokussiert verfassen werde. Das spart mir Zeit und kommt den Lesern offenbar auch entgegen. Bevor es eine Trennung zwischen Meinungs-Threads und Regelantwort-Threads gab, war auch alles ein Misch-Masch, eine klare Trennung konnte erst dadurch entstehen, dass die entsprechenden Präfixe eingefügt wurden. Mfg Yon -
Artikel: Silbertod
Yon Attan antwortete auf Yon Attan's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Das ist richtig und von den Schwarzalben durchaus so gewollt - eine blose Chance des Todes würde den Aufwand und die Kosten die die Herstellung eines solches Kästchens mit sich bringen nicht rechtfertigen. Es steht aber jedem Spielleiter frei, die Falle für seine eigenen Zwecke was die Schadenswirkung oder die Erschwernis des PW:Ko angeht abzuschwächen. Möglicherweise war die Blase nicht ganz dicht und ein Teil des Gases ist schon entwichen. Mfg Yon PS: Wer auf einem Vampir-Moos einschläft, ist ohne Hilfe von außen ebenfalls tot (allerdings mit geringerer Erschwernis auf den PW:Ko) -
moderiert Forums-Verbesserung: Reform des Abenteuer-Unterforums
Yon Attan antwortete auf Pyromancer's Thema in Midgard-Smalltalk
Eine Variante bei der alle (!) Spielberichte, also sowohl solche mit prosaischem Anspruch, wie auch solche, die eigentlich für Spielleitervorbereitung geschrieben wurden/werden in einem gemeinsamen Unterforum landen, halte ich vor dem Hintergrund dieser Diskussion für nicht sinnvoll. Wenn auch noch nicht klar ist, wie man damit umgeht, so denke ich ist doch klar geworden, dass es zwei völlig unterschiedliche Spielberichte gibt, die schon durch die Intention des Autors in völlig unterschiedliche Richtungen zielen (Unterhaltung vs. eher problemorientierte Schilderung). Sammlung der bisherigen Vorschläge Alle Postings in einem Thread - status quo Zwei Threads, einer zur Vorbereitung (auch mit Spielberichten, die für die Vorbereitung gedacht sind) und einer mit dem Rest Zwei Threads, einer mit Spielberichten, einer mit dem Rest (beide im selben Unterforum) Drei Threads, einer mit Spielberichten, einer mit Smalltalk, einer mit restlicher Vorbereitung (alle im selben Unterforum) Für jede Frage, jeden Spielbericht zum Abenteuer einen eigenen Thread, bei verkleinerten Unterforen (A-C, D-F, usw) Für jede Frage, jeden Spielbericht zum Abenteuer einen eigenen Thread in einem eigenen Unterforum für jedes Abenteuer Alle Spielberichte, egal ob zur Unterhaltung oder Spielvorbereitung geschrieben in ein eigenes Unterforum Habe ich was vergessen? Meine Gedanken dazu: Variante 1 ändert nichts an den langen Threads. Variante 2 belässt einen Teil der Spielberichte in den Threads, allerdings wird sauber zwischen Spielberichten zur Vorbereitung und Spielberichten zur Unterhaltung getrennt, Smalltalk ist draußen Variante 3 Vermengt beide Arten von Spielberichten in einem Thread Variante 4 Vermischt beide Arten von Spielberichten in einem Thread, Smalltalk ist draußen Variante 5 Trennt alles einzeln auf - ich sehe da was die Übersichtlichkeit angeht, keinen großen Gewinn, finde es sogar unübersichtlicher als den Status quo Variante 6 Trennt alles einzeln auf - ich sehe da was die Übersichtlichkeit angeht, keinen großen Gewinn, allerdings übersichtlicher als Variante 5 - entspricht für mich effektiv dem status quo, nur dass nicht mehr alles in einem Thread ist Variante 7 Vermengt beide Arten von Spielberichten in einem getrennten Forum, sodass die Verbindung zur Spielvorbereitung nochmal "kleiner" wird. Mein Vorschlag: Wäre es ein Versuch Wert, Variante 2 auszuprobieren? Ohne vorher eine feste Definition festzulegen, was in welchen Thread kommt? Das funktioniert ja im Regelforum bei "Meinung" und "Regelfrage" auch (oder gibt es da eine Definition?). Im Zweifel kann der zuständige Mod einzelne völlig unpassende Postings ja aus dem Smalltalk-Thread in den Vorbereitungsthread oder andersherum verschieben. Wenn man merkt, dass das gar nicht funktioniert, kann man immernoch einen der anderen Vorschläge wählen. Es gäbe dann für jedes Abenteuer zwei Threads (was ich übersichtlich finde). Spielberichte mit prosaischem Anspruch wandern in den Smalltalk-Thread oder in den Kreativ-Bereich des Forums. Spielberichte die konkret mit Problemen/Lösungen verknüpft sind (siehe z.B. MaKai) kommen in den Vorbereitungsthread. Mfg Yon -
moderiert Forums-Verbesserung: Reform des Abenteuer-Unterforums
Yon Attan antwortete auf Pyromancer's Thema in Midgard-Smalltalk
Das finde ich einen interessanten Ansatz. Damit können die Threads von den "Nicht-Vorbereitungs-Relevanten-Spielberichten" und dem restlichen Smalltalk befreit werden. Mfg Yon -
Thema des Monats Oktober 2014 - "Finger weg!" - Wie man Besitztümer sichert.
Yon Attan antwortete auf Detritus's Thema in Thema des Monats
Silbertod -
Artikel lesen Silbertod Sofern Schwarzalben darauf angewiesen sind, vertrauliche Nachrichten auf nichtmagischem Weg von einem Ort zum anderen zu transportieren, sehen sie sich vielfältigen Hindernissen wie Elfen, Zwergen, Menschen und vor allen Dingen Abenteurern ausgesetzt. Jedoch entspringen den perfiden Köpfen der Schwarzalben glücklicherweise immer wieder neue Sicherungen für ihre Nachrichten. Eine davon wird von ihnen selbst liebevoll "Tod, der aus dem Silberkasten schwebt" genannt. Kurz: Silbertod Es handelt sich hierbei um ein relativ großes Kästchen, welches komplett aus Sternensilber gearbeitet und insofern praktisch unzerstörbar ist. Auf dem Kästchen ist von einem kunstvollen Schmied eine Szene eingearbeitet, wie ein Bote eben jenes Kästchen einem Schwarzalben mit Krone und Zepter überreicht und dieser aus dem Kästchen ein Schreiben entgegen nimmt. Da das Kästchen selbst komplett aus Metall gearbeitet ist, gibt es keine Möglichkeit, mit magischen Methoden in das Innere zu spähen. Das Kästchen hat auf der Vorderseite ein Schlüsselloch. Zu dem Kästchen gehört ein ebenfalls großer Doppelbart-Schlüssel, der wiederum aus Sternensilber gearbeitet ist. Der hintere Teil des Schlüssels ist kunstvoll als Baumkrone gearbeitet, in der man sogar Vögel und Blüten erkennen kann. Mit einem EW:Schlösser öffnen kann ein Abenteurer erkennen, dass der zu diesem Schlüsselbart gehörende Schlossmechanismus hochkompliziert sein muss. Wer sich ohne Schlüssel an dem Schloss zu schaffen macht, würfelt daher einen EW-6:Schlösser öffnen, denn tatsächlich ist das Schloss außerordentlich kompliziert. Wem ein zusätzlicher EW-8:Schlösser öffnen gelingt bemerkt, dass es zu diesem Schloss zwei unterschiedlich große Schlüssel geben muss, die beide passen. Die eigentliche Sicherung geschieht jedoch dadurch, dass die Betätigung des Schlossmechanismus mit dem großen Silberschlüssel das Kästchen nicht öffnet, sondern eine Nadel in Bewegung setzt. Diese zersticht lautlos eine locker mit Vampirmoos gefüllte Schweinsblase im Inneren des Kästchens. Aufgrund der fehlenden Luft und Nahrung in der Schweinsblase ist das Vampirmoos schon lange vertrocknet, hat jedoch bis zum Absterben giftiges Schlafgas produziert, welches in der Blase hochkonzentriert zurückgehalten wurde. Nach dem Umdrehen des Schlüssels entweicht dieses Gas langsam. Bereits nach einer Runde hat eine ausreichend Menge das Kästchen verlassen, sodass alle Personen in 1 Meter Umkreis einen PW+50: Konstitution machen müssen. Bei Misslingen schlafen die Personen ein und verlieren pro Runde die sie weiterhin in dem farblosen Gas liegen 1 LP. Die Wirkung verfliegt nach nach etwa 10 Minuten. Die Gaswolke breitet sich weiter aus und erreicht mit 1 Meter pro Runde eine maximale Ausdehnung von 3 Meter Umkreis. Ein kräftiger Windstoß verschiebt die Wolke um 3 Meter. Um das Kästchen wieder mit einer neuen Blase füllen zu können, gibt es einen zweiten, kleineren Schlüssel, der in das selbe Schlüsselloch eingeführt wird, das Kästchen aber tatsächlich öffnet und den tödlichen Mechanismus nicht aktiviert. Diesen Schlüssel geben die Alben niemals auf Reise. Die eigentliche (kurze) Nachricht wird daher auch nicht im Kästchen versteckt, sondern im Schlüssel selbst. Dieser ist hohl und besteht im Inneren nicht komplett aus Sternensilber, sondern zu einem Teil aus Blei, weshalb das Gewicht trotzdem einem Schlüssel ohne Hohlraum entspricht. Wenn der erste Zahn des Barts nach oben, der letzte nach unten und gleichzeitig der siebte Zahn nach rechts gedrückt werden, öffnet sich ganz vorne am Schlüssel eine Klappe, die Zugriff auf das Innere gewährt. Auch der Schlüssel selbst ist aufgrund seines Materials vor magischen Spähversuchen geschützt. Häufig sind die Kästchen noch mit magischen Schutzrunen gesichert. Manche Kästchen sind mit mehreren Blasen und Nadeln ausgestattet, sodass sich bei jeder Umdrehung des Schlosses eine andere Nadel in Bewegung setzt und eine andere Blase zerstört wird. Schlüssel und Kästchen werden von zwei unterschiedlichen Boten transportiert, die selber nicht um die Funktionsweise des Kästchens wissen. Wer mit Schlösser öffnen den Schlossmechanismus betätigt ohne um die zwei Schlüssel zu wissen, bewirkt automatisch das Zerstechen der Blase. Wer um die zwei Schlüssel weiß und konkret ansagt, dass er das Schloss so betätigen möchte, wie es durch den kleineren Schlüssel geschehen würde, kann das Kästchen gefahrlos öffnen. Wird das Kästchen mit Gewalt zerstört, wird das Gas ebenfalls freigesetzt. Mfg Yon
-
moderiert Forums-Verbesserung: Reform des Abenteuer-Unterforums
Yon Attan antwortete auf Pyromancer's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich beziehe mich auf diese Aussage. Wie differenzierst du denn bitte hier zwischen "Posting" und "Art und Weise, wie diese verfasst sind"? Zwischen den Postings an sich und der konkreten Art und Weise wie sie formuliert sind. Ein Posting-Text kann ja durchaus einen wertvollen Inhalt haben, aber die Art und Weise, wie diese Text-Inhalt geschrieben ist, macht ihn trotzdem unpassend. Das können (je nach Kontext) ganz unterschiedliche Dinge sein wie Rechtschreibung, Ausdrucksweise, Sarkasmus, usw. Ändert erstmal nichts am Inhalt, die Art und Weise ist aber unpassend. Mfg Yon -
moderiert Forums-Verbesserung: Reform des Abenteuer-Unterforums
Yon Attan antwortete auf Pyromancer's Thema in Midgard-Smalltalk
Hast du mich wirklich nicht verstanden gehabt, oder ist dieses Posting reine Spitzfindigkeit? Vielen Dank trotzdem für die Erklärung des Unterschieds zwischen dem Text in einem Posting und dem Posting als Container Bitte was...? Ich habe keine Ahnung, ob du irgendetwas missverstanden hast, aber wenn ich schildere, wie es mit emotional geht, dann schildere ich das so, weil es mir so geht und weil ich anderen meine Situation erläutern möchte. Die Unterstellung eines unredlichen, emotionalen Scheinarguments führt zum Beispiel dazu, dass ich mich ziemlich ärgere. In diesem Fall über dein Posting. Mfg Yon -
moderiert Forums-Verbesserung: Reform des Abenteuer-Unterforums
Yon Attan antwortete auf Pyromancer's Thema in Midgard-Smalltalk
Das habe ich jetzt glaube ich (noch) nicht verstanden. OK, noch einmal etwas anders formuliert: Der Beitragsschreiber versucht ja ein Abenteuer oder zumindest Teile davon in seinem Beitrag zu beschreiben. Tut er das für sich, so kann er alle Formulierungen verwenden, er wird sie ja hoffentlich später wieder verstehen. Wenn er aber für andere schreibt, dann sollte er auch genügend Informationen zum Mitdenken einfügen. Blaues Feuer hat auf das Problem "hat viel SG verbraucht" hingewiesen, wo ein unerfahrener Leser nur mühsam das beschriebene Geschehen nachvollziehen kann. Ich habe das Beispiel Abkürzungen genannt, wo der Leser teilweise auch nur aus dem Zusammenhang das Beschriebene erahnen kann. Mir fällt das häufig bei Zaubern auf, deren Abkürzung häufig nur schwer nachvollziehbar ist. Okay. D.h. der Wunsch wäre, dass wenn solche Berichte für andere SL geschrieben werden, expliziter und mit unmissverständlicher Wortwahl auf die "Probleme" hingewiesen wird? Mfg Yon -
moderiert Forums-Verbesserung: Reform des Abenteuer-Unterforums
Yon Attan antwortete auf Pyromancer's Thema in Midgard-Smalltalk
ich sehe mich nicht als erfahrenen SL, nicht mal als erfahrenen Rollenspieler, so selten wie ich am Spieltisch sitze. aber das ist eh eine Diskussion, die zu nichts führt. Für einen kompletten SL-Neuling ist aber die Aussage "in dem Kampf wurde viel SG verbraucht" noch nichtssagender als für einen langjährigen SL, da ein Neuling erstmal übersetzen muss "viele SG verbraucht (=> weil Gespenster nachgeneriert) = Kampf gefährlicher als für die Gruppenstärke gut" und dann auch noch die Schlussfolgerung ziehen, was für seine Gruppenstärke angemessen wäre. Der Satz: die nachwachsenden Gespenster sind extrem heftig, nach dieser Erfahrung mit meiner Gruppe würde ich beim nächsten Mal nur so viele Gespenster wie Gruppenmitglieder, oder maximal alle fünf Minuten eins oder gar keine nachkommenden oder .... vorschlagen, würde mir als SL, der das Abenteuer vorbereitet, mehr bringen. Also sind es nicht die Postings, die stören, sondern die Art und Weise, wie diese verfasst sind? Weil du dir sozusagen die für dich wertvollen Infos noch raussuchen musst? Mfg Yon Die Schlussfolgerung wäre mir hier im Beispiel zu allgemein. Es gibt Aussagen, die lesen sich ganz fluffig, selbst ohne sie zu "dechiffrieren". Ganz einfach, weil für den Lesespaß kein 100%iges Verständnis nötig ist. Aber wenn die Aussage bei der Vorbereitung eines Abenteuer gelesen wird, dann ist eine etwas ausführlichere Formulierung hilfreich. Das ist so ähnlich wie mit Abkürzungen: Es gibt Abkürzungen die jeder kennt bzw. deren Kenntnis man voraussetzen kann. Aber dann gibt es auch Abkürzungen, deren Bedeutung viele nur so grob aus dem Zusammenhang erkennen können - weil sie sich nicht so intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt haben oder weil schlichtweg eine ungebräuchliche Abkürzung verwendet wurde. Wenn der Schreiber solch eine Abkürzung gedankenlos verwendet, dann verliert er an der Stelle viele Leser. Das habe ich jetzt glaube ich (noch) nicht verstanden. Mfg Yon -
moderiert Forums-Verbesserung: Reform des Abenteuer-Unterforums
Yon Attan antwortete auf Pyromancer's Thema in Midgard-Smalltalk
Ja. Ich dachte, dass hätte ich schon geschrieben. Ein Prosaspielbericht, in dem vielleicht, in Halbsätzen verschlüselt, Hinweise sind, nützt mir nichts. (Um in dem Beispiel zu bleiben: die SG hätten auch gegen zwei Gespenster raus gehauen werden können, die einfach gut würfeln und die SC liefern einen Patzer nach dem anderen. Aus der Beschreibung oben ist das für mich nicht ersichtlich.) Konkrete Probleme, ob mit oder ohne Lösungsvorschlag, konkret angesprochen, sind für mich hilfreich. Ja, das war schon angeklungen (nicht nur bei dir), aber bevor ich daraus Rückschlüsse ziehe, möchte ich mich erst nochmal vergewissern. Ich fasse die Situation dann mal zusammen, so wie ich sie verstanden habe: Es gibt im Forum Threads zu Abenteuern, die sehr lang sind. Einem Teil der User sind sie zu lange, da das Durcharbeiten viel Zeit in Anspruch nimmt. Um dieses Problem zu lösen, sollen Postings aus den Threads ausgelagert werden. Es gibt hierbei zwei Posting-Sorten die näher diskutiert werden/wurden: Smalltalk Smalltalk wie: Finde ich gut, schönes Cover, etc. wurde thematisiert, aber scheint kein größerer Störfaktor zu sein (?), zumindest stand es nicht im Mittelpunkt der Diskussion. "Spielberichte" Es gibt Postings, in denen (v.a. Spielleiter) den Verlauf ihrer Runde darstellen. Teilweise sind in diesen Postings hilfreiche Informationen "versteckt". Es scheint (?) unterschiedliche Motivationen zu geben, solche Postings zu verfassen. Manche nutzen diese Postings für die eigene Vorbereitung, da sie es hilfreich finden, den Spielverlauf anderer Gruppen zu kennen. Mit der selben Intention wird zumindest auch ein Teil dieser Berichte verfasst. Ein anderer Teil findet solche Berichte wenig hilfreich, da das Herausarbeiten der "versteckten" Informationen zu lange dauert. Dieser Teil sieht in diesen Berichten eine Form prosaischer Nacherzählung - nett zum Lesen, aber ohne Wert für die Vorbereitung. Vermutlich gibt es auch User, die solche Berichte verfassen und lediglich prosaische Zwecke verfolgen (hatte sich hier im Thread niemand gemeldet). An dieser Stelle zunächst die Frage, ob ich das so richtig verstanden/zusammengefasst habe. Ich kann an dieser Stelle kurz meine eigene Lage schildern: Ich verfasse die Spielberichte nur (!) mit der Intention, anderen Spielleitern damit in der Vorbereitung zu helfen. Ich würde keine Spielberichte außerhalb der "Abenteuer-Thread" Ecke lesen, weil ich dort zurecht prosaisch ausschweifende Texte zu erwarten habe. Es ist mir klar, dass jeder Spielleiter anders vorbereitet und unterschiedlich viel Zeit dafür hat. Ich finde es dennoch schade, wenn zumindest ein Teil meiner Postings in diesen Threads von einem Teil der User hier als "unnütz für die Vorbereitung" deklariert und daher aus dem Thread verbannt wird. Es fühlt sich etwa so an, als gäbe es in Hinblick auf die Spielrundenvorbereitung Postings erster und zweiter Klasse und weil die Threads zu lange werden, wird die zweite Klasse rausgeworfen, wenn sie nicht den formellen Vorgaben der zweiten Klasse entspricht. Das ist etwas, was ich aus diesem Forum bis jetzt nicht kenne. Es ist vollkommen klar, dass sachfremde Postings aus Threads gelöscht oder ausgelagert werden. Das aber Postings, die ganz bewusst in diesen Thread wegen des Inhalts gepostet werden - dort raus sollen, weil sie zu lange sind und der Zeitaufwand für den Leser dadurch größer ist, finde ich mehr als irritierend. Es fühlt sich ähnlich an, als würde jemand vorschlagen, Antworten auf Regelfragen auf höchstens 3 Sätze zu begrenzen, weil alle Postings die mehr Umfang haben, es offenbar nicht schaffen, die relevanten Informationen zu konzentrieren und es mich zu viel Zeit kostet, diese Postings entweder durchzulesen und die für mich wesentlichen Informationen zu erfassen, oder die Postings einfach zu überspringen. Mfg Yon -
moderiert Forums-Verbesserung: Reform des Abenteuer-Unterforums
Yon Attan antwortete auf Pyromancer's Thema in Midgard-Smalltalk
ich sehe mich nicht als erfahrenen SL, nicht mal als erfahrenen Rollenspieler, so selten wie ich am Spieltisch sitze. aber das ist eh eine Diskussion, die zu nichts führt. Für einen kompletten SL-Neuling ist aber die Aussage "in dem Kampf wurde viel SG verbraucht" noch nichtssagender als für einen langjährigen SL, da ein Neuling erstmal übersetzen muss "viele SG verbraucht (=> weil Gespenster nachgeneriert) = Kampf gefährlicher als für die Gruppenstärke gut" und dann auch noch die Schlussfolgerung ziehen, was für seine Gruppenstärke angemessen wäre. Der Satz: die nachwachsenden Gespenster sind extrem heftig, nach dieser Erfahrung mit meiner Gruppe würde ich beim nächsten Mal nur so viele Gespenster wie Gruppenmitglieder, oder maximal alle fünf Minuten eins oder gar keine nachkommenden oder .... vorschlagen, würde mir als SL, der das Abenteuer vorbereitet, mehr bringen. Also sind es nicht die Postings, die stören, sondern die Art und Weise, wie diese verfasst sind? Weil du dir sozusagen die für dich wertvollen Infos noch raussuchen musst? Mfg Yon -
moderiert Forums-Verbesserung: Reform des Abenteuer-Unterforums
Yon Attan antwortete auf Pyromancer's Thema in Midgard-Smalltalk
Ein Abenteuer in dem immer und immer wieder Gespenster nachgeneriert werden, ist für mich eine andere Kategorie als ein Haushund. Bezüglich der anderen Punkte: Das ist schön, dass das für dich als erfahrenen SL selbstverständlich ist. Ist das aber auch für noch unerfahrene SL der Fall? Mfg Yon -
moderiert Forums-Verbesserung: Reform des Abenteuer-Unterforums
Yon Attan antwortete auf Pyromancer's Thema in Midgard-Smalltalk
Das ist zum Beispiel interessant: Wäre ich ein fremder SL und würde so einen Bericht lesen, würde ich folgende Probleme/Punkte herauslesen: [spoiler=Huracans Heimkehr] Die Gespenster sind sehr gefährlich und fordern möglicherweise viele SG, wenn diese nicht vorhanden sind, muss der SL eine andere Lösung finden. Die Tür zur Schatzkammer kann mit Bannen von Zauberwerk geöffnet werden, auch wenn das im Abenteuer nicht erwähnt ist. Problematisch ist, dass vermutlich die meisten Gruppen auf diesem Grad die Schrift nicht werden lesen können, es also einen anderen Weg braucht, um in den Raum zu gelangen. Die Kombination der Brücke mit der Feuerkugel von hinten stellt eine zusätzliche Erschwernis für die Abenteurer dar, wenn der SL das will (die Gruppe kann an dieser Stelle gefahrlos weder vorwärts noch rückwärts) Dadurch das Citali mit dem Labyrinth vertraut ist, und die Spieler vermutlich Licht dabei haben, sind sie für sein Blitze Schleudern ein gefundenes Fressen. Das kann schnell (auch für Spielerfiguren) tödlich ausgehen (Hinweis darauf, dass es hier Zufall war, dass Huracan hinten ging). Wenn in der Gruppe kein passender Priester vorhanden ist, kann das Herz einfach bewacht werden, bis der neue Kult sich formiert hat. Mfg Yon -
Sofern Schwarzalben darauf angewiesen sind, vertrauliche Nachrichten auf nichtmagischem Weg von einem Ort zum anderen zu transportieren, sehen sie sich vielfältigen Hindernissen wie Elfen, Zwergen, Menschen und vor allen Dingen Abenteurern ausgesetzt. Jedoch entspringen den perfiden Köpfen der Schwarzalben glücklicherweise immer wieder neue Sicherungen für ihre Nachrichten. Eine davon wird von ihnen selbst liebevoll "Tod, der aus dem Silberkasten schwebt" genannt. Kurz: Silbertod Es handelt sich hierbei um ein relativ großes Kästchen, welches komplett aus Sternensilber gearbeitet und insofern praktisch unzerstörbar ist. Auf dem Kästchen ist von einem kunstvollen Schmied eine Szene eingearbeitet, wie ein Bote eben jenes Kästchen einem Schwarzalben mit Krone und Zepter überreicht und dieser aus dem Kästchen ein Schreiben entgegen nimmt. Da das Kästchen selbst komplett aus Metall gearbeitet ist, gibt es keine Möglichkeit, mit magischen Methoden in das Innere zu spähen. Das Kästchen hat auf der Vorderseite ein Schlüsselloch. Zu dem Kästchen gehört ein ebenfalls großer Doppelbart-Schlüssel, der wiederum aus Sternensilber gearbeitet ist. Der hintere Teil des Schlüssels ist kunstvoll als Baumkrone gearbeitet, in der man sogar Vögel und Blüten erkennen kann. Mit einem EW:Schlösser öffnen kann ein Abenteurer erkennen, dass der zu diesem Schlüsselbart gehörende Schlossmechanismus hochkompliziert sein muss. Wer sich ohne Schlüssel an dem Schloss zu schaffen macht, würfelt daher einen EW-6:Schlösser öffnen, denn tatsächlich ist das Schloss außerordentlich kompliziert. Wem ein zusätzlicher EW-8:Schlösser öffnen gelingt bemerkt, dass es zu diesem Schloss zwei unterschiedlich große Schlüssel geben muss, die beide passen. Die eigentliche Sicherung geschieht jedoch dadurch, dass die Betätigung des Schlossmechanismus mit dem großen Silberschlüssel das Kästchen nicht öffnet, sondern eine Nadel in Bewegung setzt. Diese zersticht lautlos eine locker mit Vampirmoos gefüllte Schweinsblase im Inneren des Kästchens. Aufgrund der fehlenden Luft und Nahrung in der Schweinsblase ist das Vampirmoos schon lange vertrocknet, hat jedoch bis zum Absterben giftiges Schlafgas produziert, welches in der Blase hochkonzentriert zurückgehalten wurde. Nach dem Umdrehen des Schlüssels entweicht dieses Gas langsam. Bereits nach einer Runde hat eine ausreichend Menge das Kästchen verlassen, sodass alle Personen in 1 Meter Umkreis einen PW+50: Konstitution machen müssen. Bei Misslingen schlafen die Personen ein und verlieren pro Runde die sie weiterhin in dem farblosen Gas liegen 1 LP. Die Wirkung verfliegt nach nach etwa 10 Minuten. Die Gaswolke breitet sich weiter aus und erreicht mit 1 Meter pro Runde eine maximale Ausdehnung von 3 Meter Umkreis. Ein kräftiger Windstoß verschiebt die Wolke um 3 Meter. Um das Kästchen wieder mit einer neuen Blase füllen zu können, gibt es einen zweiten, kleineren Schlüssel, der in das selbe Schlüsselloch eingeführt wird, das Kästchen aber tatsächlich öffnet und den tödlichen Mechanismus nicht aktiviert. Diesen Schlüssel geben die Alben niemals auf Reise. Die eigentliche (kurze) Nachricht wird daher auch nicht im Kästchen versteckt, sondern im Schlüssel selbst. Dieser ist hohl und besteht im Inneren nicht komplett aus Sternensilber, sondern zu einem Teil aus Blei, weshalb das Gewicht trotzdem einem Schlüssel ohne Hohlraum entspricht. Wenn der erste Zahn des Barts nach oben, der letzte nach unten und gleichzeitig der siebte Zahn nach rechts gedrückt werden, öffnet sich ganz vorne am Schlüssel eine Klappe, die Zugriff auf das Innere gewährt. Auch der Schlüssel selbst ist aufgrund seines Materials vor magischen Spähversuchen geschützt. Häufig sind die Kästchen noch mit magischen Schutzrunen gesichert. Manche Kästchen sind mit mehreren Blasen und Nadeln ausgestattet, sodass sich bei jeder Umdrehung des Schlosses eine andere Nadel in Bewegung setzt und eine andere Blase zerstört wird. Schlüssel und Kästchen werden von zwei unterschiedlichen Boten transportiert, die selber nicht um die Funktionsweise des Kästchens wissen. Wer mit Schlösser öffnen den Schlossmechanismus betätigt ohne um die zwei Schlüssel zu wissen, bewirkt automatisch das Zerstechen der Blase. Wer um die zwei Schlüssel weiß und konkret ansagt, dass er das Schloss so betätigen möchte, wie es durch den kleineren Schlüssel geschehen würde, kann das Kästchen gefahrlos öffnen. Wird das Kästchen mit Gewalt zerstört, wird das Gas ebenfalls freigesetzt. Mfg Yon