Zum Inhalt springen

Yon Attan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12659
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Yon Attan

  1. Erst: Samiel Abenteuer. Dann: Weg nach Vanasfarne Wenn du die Charaktere entsprechend lenkst, kommen sie dadurch nach Corrinis, wo sie ein paar Abenteuer spielen können. Dann weiterreise nach Osten. Von Haelgarde ist es nur noch ein Katzensprung bis zum Anfang der Frosthexerkampagne. Abgesehen von den Samiel Abenteuern habe ich das so in meiner Gruppe geleitet und es hat wunderbar funktioniert. Mfg Yon
  2. Du kannst auf jeden Fall hier einsteigen Um deinen Einstieg kümmere ich mich als SL. Du müsstest nur einen Charakter erstellen. Mfg Yon
  3. Euren Charakteren (die nicht von hier kommen) ist zumindest nicht bekannt, dass es hier Thursen gibt. Was ihr grundsätzlich wisst: Thursen sind im Norden anzutreffen. Derzeit seit ihr nur unwesentlich weiter im Norden als zu Beginn eurer Reise Ausgeschlossen ist es aber natürlich nicht, dass es dort Thursen gibt. Mfg Yon
  4. Zwerge können doch viele Gründe haben, warum sie in die Berge ziehen oder? Steine suchen, Minen suchen, usw. Thursen gibt es dort keine. Mfg Yon
  5. Finde ich eine gute Idee, wobei ich in diesem Fall hoffe, mich auch ohne Präfix im ersten Posting klar ausgedrückt zu haben edit: Habs mal noch rot und fett markiert. Mfg Yon
  6. Diese Info haben wir vom alten Jon erhalten? So ist es Mfg Yon Gibt es in dieser Richtung auch ein anderes, unverfängliches Ziel? Nicht das Mergrgonn wüsste. Die vier Brüder und der Grendel sind relativ unverfängliche Ziele. Mfg Yon
  7. Wie aktiv die Geschichte ist, kann jeder Spieler mit seinen Postings beeinflussen. Mfg Yon
  8. Diese Info haben wir vom alten Jon erhalten? So ist es Mfg Yon
  9. Um deinen Einstieg würde ich mich kümmern und dich auch mit einem Paket an Start-Informationen ausstatten. Du musst also nicht den ganzen Thread hier aufarbeiten. Derzeit ist die Gruppe in Skadre Huldre. Da sollte dein Charakter auch irgendwie sein. Den Rest mache ich Mfg Yon
  10. Hallo Yon, mich würde eine genaue Quellenangabe interessieren, welches Wesen ein Tier und welches Wesen ein Fabelwesen ist. Ich wußte z.B. auch nicht, dass Menschen in die Kategorie Tiere fällt. Im BEST habe ich nichts gefunden... Gruß Shadow Menschenähnliche ist gem. BEST. S.380 eine Tierklasse. Allerdings werden dort auch Fabelkatzen genannt, womit auch Fabelwesen Tiere wären. Das ganze ist so lange her, dass ich nicht weiß, woher ich damals diese Aussage genommen habe. Vermutlich aber aus dem BEST. Mfg Yon
  11. Jap, von mir aus passt das. An die anderen in der Gruppe: Wenn ihr auf den Wirt reagiert, kann es weiter gehen. Tipp für die Spieler: "Von Skadre Huldre aus folgt ihr einfach dem Grendel zu den vier Brüdern. Irgendwann auf der Reise kommt ihr an einer großen Bärenhöhle vorbei. Nächtigt dort und bleibt in der Höhle, egal was des nachts passiert. In der Mitte der Nacht, wenn das Mondlicht durch einen Felsschacht in die Höhle fällt, solltet ihr dann eine Schrift sehen, die euch weitere Anweisungen gibt." Mfg Yon
  12. Jeder Zauberer, der unter M4 zur Doppelklasse werden wollte, musste eine Verteidigungswaffe auf +5 steigern. Das Phänomen, dass es Zauberer gibt, die mit Schild unterwegs sind, ist also keineswegs neu. Es mag lediglich sein, dass Schild nach M5 für Zauberer erschwinglicher geworden ist. Mfg Yon
  13. Ein Zauberer, der sich als reiner Zauberer versteht, wird wohl selten Schild lernen, da ihm im Kampf dadurch die meisten Zauber fehlen würden, die sinnvoll sind. Ein Zauberer, der selber auch mal gerne mit dem Magierstab oder etwas anderem zuschlägt, sollte hingegen in jedem Fall Schild lernen. Zauberer die im Kampf weder draufhauen noch zaubern habe ich seit M5 noch nie erlebt. Mfg Yon
  14. Hallo ihr Lieben, derzeit kursieren viele, teilweise hochemotionale Threads darüber, ob M5 nun besser, schlechter oder gleich gut wie M4 ist. Mir erschließt sich der Sinn dieser Threads nur bedingt, denn (machen wir uns da nichts vor) M5 ist erschienen und es wird genau so weiter existieren, egal wie lange und intensiv wir darüber diskutieren. Interessant fände ich hingegen eine reine Sammlung, welche Sachen ihr euch bei M5 anders gewünscht hättet. Ich möchte hier keine Diskussion über diese Sammlung und bitte die Moderatoren Diskussionsbeiträge kommentarlos zu löschen. Ich fange mal an: Die Tabelle "Zaubersprüche und Zauberlieder" auf S.162 hätte man sich sparen können, indem man die Spruchstufen so wählt, dass man direkt mit diesen die Lerneinheiten multiplizieren kann Die "Stufe" 2 bei den Zaubersprüchen hätte man sich sparen können, diese sind sowieso identisch mit Stufe 1 Gezielte Hiebe Regeln für den späteren Klassenwechsel bzw. zur späteren Doppelklasse Was vermisst ihr bzw. was hättet ihr euch anders gewünscht? Mfg Yon
  15. Was mir nicht klar geworden ist: Dweomer, Bardenlieder und Wundertaten werden im Arkanum als eigene Kategorie gehandhabt. Warum hat man das bei den restlichen Gruppen (Prozessen) nicht ebenso gehandhabt, sondern diese wiederum alle gemeinsam und dafür alphabetisch sortiert? Dass die Spruchstufe der Zauber nicht identisch mit dem Faktor ist, mit dem die Lerneinheiten multipliziert werden, finde ich nicht geglückt. Ich hätte dafür plädiert, dass hinter Allheilung nicht Stufe 9 steht, sondern Stufe 30, sodass ich damit gleich weiterrechnen kann. Dass zwischen Zaubern der Stufe 1 und 2 differenziert wird erschließt sich mir nicht, beide kosten gleich viel. Ich bin in der (glücklichen?) Situation, dass ich oft Neulingen Midgard erklären muss/darf. Solche Dinge führen da immer wieder zu Kopfschütteln und der Frage nach dem "Warum", die ich dann wiederum nicht beantworten kann. Insofern kann man also sicherlich sagen, dass M5 streckenweise eine sehr gute Vereinfachung gelungen ist, teilweise Dinge aber auch komplizierter wurden. Mfg Yon
  16. See ich anders. Wenn hier eine Regelung bewusst nicht im Detail vorgegeben wurde, warum soll sie dann nachgereicht werden?Was mir in solch einem Fall viel wichtiger erscheint ist, ist Verständnis für die Regeln. Also was wurde sich dabei gedacht, warum hat es hier eine Änderung gegenüber früher geben usw. Derartige Informationen haben natürlich das Risiko, dass sie im Detail zerpflückt werden ohne das Ganze zu sehen. Aber dennoch wäre ich hier für mehr Versuche dankbar. Es geht mir nicht darum, dass es nachgereicht werden soll (denn das ist einzig und allein die Entscheidung des Verlags bzw. der Autoren), sondern dass zur Kenntnis genommen wird, dass es eine (wie groß auch immer geartete) Gruppe von Midgard-Spielern gibt, die sich eine explizite Regelung wünscht, ohne dass dieser Wunsch mit dem Hinweis abgetan wird, man könne sich ja selbst etwas ausdenken. Mfg Yon
  17. Ich würde mir beim Feedback zu Veröffentlichungen wünschen, dass ein objektiverer Ton genutzt wird. Gleichzeitig möchte ich darum bitten, Kritiken, die festhalten, dass der Autor sich weiterführende Regelungen (z.B. zum späteren Wechsel der Charakterklasse, oder zu den gezielten Hieben) gewünscht hätte, nicht mit der pauschalen Antwort abgetan wird: In Midgard 5 ist alles ganz offen gehalten, also überlegt euch in eurer Gruppe einfach selbst eine Regelung dafür. Wenn von vielen Menschen ein Wunsch nach einer Regelung geäußert wird, ist das ein berechtigter Wunsch, der den/die Verantwortlichen in meinen Augen dazu anregen sollte, darüber nachzudenken, ob eine solche Regelung möglicherweise noch nachgereicht wird. Der Verweis auf die "Freiheit" in M5, sich selbst eigene Regelungen auszudenken löst bei vielen mit denen ich sprechen konnte Unverständnis bis hin zu leichtem Ärger aus - insbesondere da bei einigen mit denen ich gesprochen habe, der Eindruck vorherrscht, dass das inzwischen die Standard-Antwort auf irgendwelche nicht geregelten Sachverhalte geworden ist und weiteres Nachfragen "unerwünscht" ist. Mfg Yon
  18. Zuletzt kann auch die Auswahl des Abenteuers die Interaktion fördern. Abenteuer bei denen wenig geplant werden muss, sind meiner Erfahrung besser für Interaktion zwischen den Spielercharakteren geeignet. Je mehr geplant und gerätselt werden muss, desto stärker fallen die Spieler nach meiner Erfahrung aus ihren Rollen heraus. Das ist auch notwendig, sonst könnte der Spieler des stupiden Barbaren bei solchen Planungen nicht mitwirken, was ich schade fände. Mfg Yon
  19. Midgard-Treffen sind Training für Con-Abenteuer am Freitag-Abend und Sonntag Mfg Yon PS: Im Ernst: Wer das ein paar Mal gemacht hat, findet sich in dem neuen Zeitfenster erstaunlich gut zurecht und weiß, worauf er achten muss. Ich habe dieses Mal z.B. für das Sonntag-Abenteuer vorab Handouts für jeden Spieler angefertigt. Über das Handout erhielt der Spieler eine Mini-Vorgeschichte, erste Informationen und eine Motivation für seinen Charakter, an dem Abenteuer teilzunehmen. Zeitersparnis geschätzt etwa 1 Stunde. Hat nach meiner Beurteilung wunderbar geklappt, die Spieler saßen am Tisch und die Charaktere haben direkt mit der Besprechung angefangen, was jetzt als nächstes zu tun ist.
  20. Hi Im Rahmen der CrowdSource machen wir uns immer wieder Gedanken, welche Projekte wir in nächster Zeit angehen möchten. Ich finde es hierfür interessant, zu erfahren, welche Abenteuer euch am meisten fehlen. Daher die Frage an euch: Bei welchen Abenteuern würdet ihr euch am meisten über eine Neuauflage freuen? Mfg Yon PS: Mehrfachnennungen ausdrücklich erwünscht. PPS: Egal wie oft ein Abenteuer hier genannt wird: Ob und wenn ja wann ein Abenteuer von der Crowd bearbeitet wird, entscheiden allein die Mitwirkenden in der Crowd (sowie Elsa und andere Rechteinhaber). Mir geht es hier nur um ein Meinungsbild.
  21. S.23/38 Thaumatographie: Setzt Lernen von Zauberschrift voraus - Sollte wohl "Lesen" von Zauberschrift heißen.
  22. Wie schon im letzten Jahr, als ich die Uhrzeiten ebenfalls im Forum vorstellte, hier die Uhrzeiten von diesem Jahr für den NordlichtCon. Freitag sind die Leute (einzeln oder in Gruppen) zu folgenden Zeiten angereist: 0837 1017 1213 1422 1530 1537 1605 1814 Zu welcher einheitlichen Zeit hätten neue Runden anfangen sollen? Ich würde mich als Spielleiter an der offiziellen Begrüßung orientieren. Mfg Yon
  23. Fände ich begrüßenswert Mfg Yon
  24. Das Problem war aus deiner Sicht also vor allem, dass die schon laufenden Freitagsrunden nicht um ca. 18.00 h endeten und damit zu dem Zeitpunkt noch nichts Neues für den Abend aushing? Waren die Neulinge erst am Freitag angereist? Es hingen sowohl Runden für 18:00 bis 24:00 aus, genauso wie Runden von 9:00 bis 24:00. Es gab aber praktisch keine Runden von 9:00 bis 18:00, sodass man danach die ConSaga hätte spielen können. Die Neulinge sind am frühen Mittag (glaube ich) am Freitag angereist. Mfg Yon
  25. Ich war bis auf meinen Anreisetag (Freitag) komplett vorabgesprochen und das war sehr entspannend. Ich habe zum ersten Mal am Sonntag eine komplett vorabgesprochene Gruppe geleitet, die Grade waren sehr hoch und ich war äußerst dankbar, die Charakterblätter vorab zur Verfügung gehabt zu haben, sodass die Spieler alle ihre Artefakte und Möglichkeiten nutzen konnten, ohne dass das den Plot gefährdet hätte. Lediglich am Freitag gestaltete sich die Spielrundenfindung etwas schwierig in Hinblick darauf, dass ich am Abend bei der Con-Saga mitspielen wollte, die meisten Abenteuer jedoch länger gingen und diejenigen die gepasst hätten schon voll waren. Schlussendlich durfte ich in einem Abenteuer mitspielen mit der Option früher zu gehen, sollte das Abenteuer über den Beginn der ConSaga hinaus andauern. Vielen Dank an den Spielleiter hierfür. Von zwei Con-Neulingen weiß ich, dass sie am Freitag ebenfalls etliche Zeit keine Runde gefunden haben. Mfg Yon
×
×
  • Neu erstellen...