Zum Inhalt springen

Yon Attan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12659
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Yon Attan

  1. Hi Ich habe alle namentlich erwähnten Fertigkeiten der NPCs in Cuanscadan in Tabellenform gebracht. Diese kann von euch genutzt werden um herauszufinden, wer möglicherweise als Lehrmeister für die Charaktere in Frage kommt (wobei hierfür nicht jeder der genannten NPCs geeignet ist). Die Liste ist der Liste auf S.82/83 im Corrinis QB nachempfunden. Interessant übrigens, dass es in Cuanscadan überdurchschnittlich viele Charaktere mit Geschäftssinn gibt. Durch die Konvertierung von Schätzen und Rechnen sind das dann nochmal mehr geworden, als es durch Geschäftstüchtigkeit nach M4 sowieso schon waren. Anmerkung zu H38: Für die Waffen die bei H38 gelehrt werden, wurden die Lehrpläne des Fians und des Fionnacórach als typisch erainnische Charaktere herangezogen. Selbstverständlich bleibt es dem Spielleiter überlassen, einzelnen NPCs Fertigkeiten (z.B. als Lehrmeister) zuzugestehen, die in der Tabelle bzw. im Quellenbuch nicht namentlich erwähnt werden. Mfg Yon Hier klicken um artikel anzuschauen
  2. Passt das denn mit M5 Charakteren in deinem M4 Abenteuer für dich als SL? Mfg Yon
  3. Ich selber habe den Freitag-Morgen frei. Da es vielleicht den ein oder anderen gibt, der ebenfalls schon früher anreist und sich für dieses Abenteuer hier interessiert: Wenn es genügend Leute gibt, könnt ihr mich ev. überzeugen für Freitag-Morgen ein Abenteuer anzubieten, sodass die Zeit bis zum Abenteuer perfekt gefüllt wird Mfg Yon
  4. Na das klingt doch mal richtig spannend und bei Drachenmann habe ich glaube ich auch noch nie gespielt. Also werfe ich gleich mal einen Charakter in die Runde: Finrod Re d'armi Di Alteroborgo Religiöse Grundhaltung: Finrod ist Culsu-Priester und ergreift insofern für die lichten Götter Partei. Solange niemand gegen die lichten Götter wettert, toleriert er fremde Glaubensansichten. Ethische Grundhaltung: Finrod handelt je nach Situation aus unterschiedlichen Motiven. Entweder weil er für den Glauben, den Tempel, den Orden oder sich selbst Vorteile sieht, oder aber, weil er aus seiner Glaubensüberzeugung heraus aus Barmherzigkeit ohne Gegenleistung handelt. Kriminalität und Verbrechen: Finrod ist trotz seines Amtes moralisch flexibel. Der Zweck heiligt die Mittel und im Zweifel gibt es genügend Priester, die Absolution für kleine (und größere) Vergehen erteilen, die im Rahmen der Inquisition notwendig waren. Die Grenze ist insofern flexibel. Finrod ist nicht zu jedem Verbrechen nur aufgrund der Bezahlung bereit. Obrigkeit und Autorität: Finrod zählt (sich) selbst zur Obrigkeit und zur Autorität und ist es gewohnt, dass andere ihm so begegnen. Andere Personen aus der Obrigkeit empfindet er als ebenbürtig und behandelt sie mit dem Respekt, den er für sich selbst ebenfalls erwartet. M4 Grad: Grad 8/9 - hierzu die Anmerkung: Finrod ist schon M5, ich habe aber kein Problem ihn in einer M4 Runde nach M4 Regeln zu spielen, wenn das für alle anderen okay ist. Neue M5 Zauber und Fertigkeiten würde ich entsprechend für diese Runde streichen. Freispiel: 4 Railroading: 2 Dungeon: 0 Körperliche Fertigkeiten: 0 Soziale Fertigkeiten: 1 Heimliche Fertigkeiten: 0 Kampffertigkeiten: 0 Magische Fertigkeiten: 4 Thaumaturgische Fertigkeiten: 0 Wundertaten: 0 Wissensfertigkeiten: 1 Finrod ist (trotz seines Priesteramtes) Mitglied im Covendo und hat (ingame) auch für alle Artefakte die er besitzt eine entsprechende Erlaubnis. Ich (als Spieler) lasse aber gerne trotzdem einzelne Dinge aus der Runde draußen, wenn das den Spielspaß oder die Spannung fördert. Schwere Waffen besitzt Finrod nicht. Mfg Yon
  5. Solwac hat Recht. S. 98 ist dahingehend eindeutig formuliert. Mfg Yon
  6. Das war m.E. nur unter M4 so. Nach M5 nimmt man mit Wahrnehmung nichts "komisches" mehr wahr. Wahrnehmung ist jetzt einfach das, was nach M4 Sehen/Riechen/Schmecken, etc. war. D.h. wenn ein Charakter auf dem Markt einkaufen geht und die besten Gewürze der Stadt sucht, würfelt er einen EW: Wahrnehmung (Riechen), auch wenn es da nichts komisches zu entdecken gibt. Genauso wenn ein Charakter versucht bei schlechten Lichtverhältnissen ein kleingeschriebenes Schriftstück zu lesen > EW:Wahrnehmung (Sehen) Mfg Yon
  7. Wenn es um eine reine Sinneswahrnehmung geht, wird bei uns Wahrnehmung gewürfelt. Wenn die Wahrnehmung noch interpretiert werden soll, wird Spurensuche genutzt. Beispiel: Mit einem EW:Wahrnehmung (Sehen) kann jeder feststellen, dass der Fußabdruck 2 cm tief ist. Nur bei einem gelungenen EW:Spurensuche kann jemand aber den Rückschluss ziehen, dass die Person von der der Abdruck stammt schwer beladen war. Mfg Yon
  8. http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/3486-unsichtbarkeit/page-3#entry257654 Was hat es mit "eingefügtes Bild" auf sich? Da war wohl mal ein Smiley, der es nicht richtig ins neue Forum geschafft hat... Mfg Yon
  9. Hi Unsichtbarkeit erfordert laut Arkanum S.120 Konzentration zur Aufrechterhaltung. Gemäß S. 12 und S.13 Arkanum bedeutet dies, dass der Zauberer keine Handlungen ausführen darf, deren Erfolg mit einem EW ermittelt wird. Da auch für Schleichen ein EW gewürfelt wird, bedeutet dies in der konsequenten Anwendung, dass ein Charakter, der unsichtbar ist, nicht schleichen kann, ohne sichtbar zu werden. Ist das so richtig? Mfg Yon
  10. Klasse Idee Mfg Yon
  11. Sofern Schwarzalben darauf angewiesen sind, vertrauliche Nachrichten auf nichtmagischem Weg von einem Ort zum anderen zu transportieren, sehen sie sich vielfältigen Hindernissen wie Elfen, Zwergen, Menschen und vor allen Dingen Abenteurern ausgesetzt. Jedoch entspringen den perfiden Köpfen der Schwarzalben glücklicherweise immer wieder neue Sicherungen für ihre Nachrichten. Eine davon wird von ihnen selbst liebevoll "Tod, der aus dem Silberkasten schwebt" genannt. Kurz: Silbertod Es handelt sich hierbei um ein relativ großes Kästchen, welches komplett aus Sternensilber gearbeitet und insofern praktisch unzerstörbar ist. Auf dem Kästchen ist von einem kunstvollen Schmied eine Szene eingearbeitet, wie ein Bote eben jenes Kästchen einem Schwarzalben mit Krone und Zepter überreicht und dieser aus dem Kästchen ein Schreiben entgegen nimmt. Da das Kästchen selbst komplett aus Metall gearbeitet ist, gibt es keine Möglichkeit, mit magischen Methoden in das Innere zu spähen. Das Kästchen hat auf der Vorderseite ein Schlüsselloch. Zu dem Kästchen gehört ein ebenfalls großer Doppelbart-Schlüssel, der wiederum aus Sternensilber gearbeitet ist. Der hintere Teil des Schlüssels ist kunstvoll als Baumkrone gearbeitet, in der man sogar Vögel und Blüten erkennen kann. Mit einem EW:Schlösser öffnen kann ein Abenteurer erkennen, dass der zu diesem Schlüsselbart gehörende Schlossmechanismus hochkompliziert sein muss. Wer sich ohne Schlüssel an dem Schloss zu schaffen macht, würfelt daher einen EW-6:Schlösser öffnen, denn tatsächlich ist das Schloss außerordentlich kompliziert. Wem ein zusätzlicher EW-8:Schlösser öffnen gelingt bemerkt, dass es zu diesem Schloss zwei unterschiedlich große Schlüssel geben muss, die beide passen. Die eigentliche Sicherung geschieht jedoch dadurch, dass die Betätigung des Schlossmechanismus mit dem großen Silberschlüssel das Kästchen nicht öffnet, sondern eine Nadel in Bewegung setzt. Diese zersticht lautlos eine locker mit Vampirmoos gefüllte Schweinsblase im Inneren des Kästchens. Aufgrund der fehlenden Luft und Nahrung in der Schweinsblase ist das Vampirmoos schon lange vertrocknet, hat jedoch bis zum Absterben giftiges Schlafgas produziert, welches in der Blase hochkonzentriert zurückgehalten wurde. Nach dem Umdrehen des Schlüssels entweicht dieses Gas langsam. Bereits nach einer Runde hat eine ausreichend Menge das Kästchen verlassen, sodass alle Personen in 1 Meter Umkreis einen PW+50: Konstitution machen müssen. Bei Misslingen schlafen die Personen ein und verlieren pro Runde die sie weiterhin in dem farblosen Gas liegen 1 LP. Die Wirkung verfliegt nach nach etwa 10 Minuten. Die Gaswolke breitet sich weiter aus und erreicht mit 1 Meter pro Runde eine maximale Ausdehnung von 3 Meter Umkreis. Ein kräftiger Windstoß verschiebt die Wolke um 3 Meter. Um das Kästchen wieder mit einer neuen Blase füllen zu können, gibt es einen zweiten, kleineren Schlüssel, der in das selbe Schlüsselloch eingeführt wird, das Kästchen aber tatsächlich öffnet und den tödlichen Mechanismus nicht aktiviert. Diesen Schlüssel geben die Alben niemals auf Reise. Die eigentliche (kurze) Nachricht wird daher auch nicht im Kästchen versteckt, sondern im Schlüssel selbst. Dieser ist hohl und besteht im Inneren nicht komplett aus Sternensilber, sondern zu einem Teil aus Blei, weshalb das Gewicht trotzdem einem Schlüssel ohne Hohlraum entspricht. Wenn der erste Zahn des Barts nach oben, der letzte nach unten und gleichzeitig der siebte Zahn nach rechts gedrückt werden, öffnet sich ganz vorne am Schlüssel eine Klappe, die Zugriff auf das Innere gewährt. Auch der Schlüssel selbst ist aufgrund seines Materials vor magischen Spähversuchen geschützt. Häufig sind die Kästchen noch mit magischen Schutzrunen gesichert. Manche Kästchen sind mit mehreren Blasen und Nadeln ausgestattet, sodass sich bei jeder Umdrehung des Schlosses eine andere Nadel in Bewegung setzt und eine andere Blase zerstört wird. Schlüssel und Kästchen werden von zwei unterschiedlichen Boten transportiert, die selber nicht um die Funktionsweise des Kästchens wissen. Wer mit Schlösser öffnen den Schlossmechanismus betätigt ohne um die zwei Schlüssel zu wissen, bewirkt automatisch das Zerstechen der Blase. Wer um die zwei Schlüssel weiß und konkret ansagt, dass er das Schloss so betätigen möchte, wie es durch den kleineren Schlüssel geschehen würde, kann das Kästchen gefahrlos öffnen. Wird das Kästchen mit Gewalt zerstört, wird das Gas ebenfalls freigesetzt. Mfg Yon Click here to view the artikel
  12. Und gestern in der Midgard-Runde: Die SL verkündet (als ein Kampf unmittelbar bevorsteht): Macht schonmal die schwarzen Böppel oben von euren LP-Metern ab, die stören jetzt eh nur Mfg Yon
  13. "Aber gerne erzähle ich euch eine Geschichte aus meiner Heimat", sprach der Schamane, legte einen Holzscheit auf das Feuer und als die Funken auseinander gestoben waren, begann er mit seiner warmen Stimme zu erzählen: Zur einer Zeit, als die Sterne noch andere Namen hatten und die Menschen in Frieden miteinander lebten, war Drew der erste Schamane unserer Sippe. Er war trotz seiner jungen Jahre ein Mann voll großer Weißheit, denn er fragte nicht, wie alt die Menschen waren und womit sie ihr Brot verdienten, sondern er fragte, ob sie es wagten der Sehnsucht ihres Herzens zu begegnen. Eines Tages war Drew ausgezogen um der Sippe auf der anderen Seite des Berges seine Medizin zu bringen, denn eine Frau war schwanger und ein Dämon hatte eine Krankheit über sie gebracht. Drew ging viele Stunden unter dem Sonnenvater und viele Stunden unter der Mondmutter, bis er zu der Stelle kam, an der die Bäche des Berges zusammenfließen. Da erschien ihm der Dämon, der die Frau der anderen Sippe krank gemacht hatte. Der Dämon hatte die Gestalt eines jungen, lieblichen Mädchens und ein jeder hätte den Dämon nicht erkannt. Aber Drew hatte eine feine Nase und erkannte den Dämon an seinem Geruch, denn der Geist des Dämons war verdorben und sein Fleisch im Inneren faulte. Drew sprach zu dem Dämon: "Was willst du von mir, der ich gekommen bin, ungeborenes Leben zu retten?" Da antwortete ihm der Dämon: "Ich bin mächtig unter den Dämonen und niemals wirst du das Kind im Bauch der Frau retten, wenn du mir nicht den Beutel mit deiner Medizin gibst." So kam es, dass Drew an seinem Vorhaben zweifelte und erwog, ob es gut sei, dem Dämon seine Medizin zu geben, denn er spürte, dass der Dämon mächtig war. Der Dämon jedoch merkte, dass er Zweifel in das Herz von Drew gebracht hatte und sagte: "Ich will dir meine Macht geben, auf dass du den Menschen Genesung und ein langes Leben bringen kannst." Da jedoch erkannte Drew das Sinnen des Dämons und er sprach: "Wie kann deine Macht den Menschen Genesung bringen, wenn du es nicht einmal vermagst die Fäule in deinem eigenen Fleisch zu heilen?" Durch diese Worte bemerkte der Dämon, dass Drew ihm die Medizin nicht geben würde. Er tobte in seiner Wut und versuchte Drew die Medizin zu entreissen. Drew jedoch spürte, dass die große Hasenmutter mit ihm war und hielt dem Dämon seinen Stab entgegen, der aus Haselnussholz geschnitzt war. So konnte der Dämon Drew die Medizin nicht entreissen und musste jedes Mal ein Stück zurückweichen, wenn Drew das Ende des Stabs auf den Boden aufklopfen lies. Nach 10 mal 10 Schritten schließlich entfloh der Dämon von dieser Welt, denn die Macht der Hasenmutter war zu groß. Drew hingegen brachte die Medizin zur Sippe auf der anderen Seite des Berges und die Frau gebar ein gesundes Kind. Als Drew jedoch zu seiner Sippe zurückkehrte, sah er, dass an jeder Stelle, an der sein Stab den Boden berührt hatte, ein Kanichenbau war, in dem viele Kaninchen mit wunderschönen Farben im Fell lebten, denn die große Hasenmutter hatte diesen Ort mit ihrem Geist erfüllt, als Drew dem Dämon widerstand. Der Weg der Hasenmutter Der Weg der Hasenmutter befindet sich in der Nähe des Dorfes Betws in Fuardainn bei den Wyddfa-Bergen. Auf einer Strecke von 100 Metern liegen Kaninchenbauten in einer geraden Linie aneinander gereiht. Neben einheimischen Kaninchenarten finden sich hier auch Kaninchen in ungewöhnlicher Größe oder mit herausragenden Fellfarben. Der Ort schimmert nachts in einem sphärischen, silbernen Licht und Dämonen, Geister und Elementarwesen können sich dem Ort nur auf 3 Meter nähern (wie silberne Bannsphäre). Der Ort gilt als heiliger Ort für Schamanen. Wer den Weg der Hasenmutter entlang geht, wird früher oder später ein kleines Mädchen entdecken, dass etwa 10 Meter vom Weg entfernt steht, krank aussieht und um Hilfe bittet. Wer sich dem Mädchen nähert kann mit einem EW:Wahrnehmung (Riechen) einen leichten Fäulnis-Geruch wahrnehmen. Die Sippen, die in der Nähe des Wegs der Hasenmutter leben, wissen von der Geschichte von Drew und erzählen, dass niemand jemals lebend wieder gesehen wurde, der den Weg der Hasenmutter verlassen hat, um zu dem Mädchen zu gehen. Mfg Yon Click here to view the artikel
  14. Da bin ich mir nicht so sicher. Der eine Thread ist komplett gelesen (grau) und hat vorne trotzdem einen (grauen, halbdurchscheinenden) Stern. Bei den ungelesenen gibt es sowohl Sterne, wie auch Kreise, irgendeinen Unterschied wird es da vermutlich geben? Mfg Yon
  15. Ich bekomme hier im Forum auf einmal angezeigt (durch eine Browsereinstellung), dass zwei Skripte versuchen, aktiv zu werden: connect.facebook.net und apis.google.com Ist das richtig, oder ist stimmt die Ausgabe bei mir nicht? Wenn es richtig ist: Was sind das für Skripte und was treibt Facebook hier im Forum? Mfg Yon
  16. Die Threads, die vorne so ein Sternchen haben. Mfg Yon
  17. Das könnte tatsächlich hinkommen.. @Abd: Kannst du das bestätigen? Also dass die alten Abos jetzt zu den Favos wurden? Mfg Yon
  18. Hi Stellvertretend für Zendurak stelle ich hier seinen Abenteuerbeitrag zum Wettbewerb des Freiburger Midgard-Treffens im Forum ein. Zendurak ist derzeit nicht im Lande und konnte das Abenteuer bis jetzt nicht überarbeiten, hat dies aber noch vor. Es kann also gut sein, dass später noch eine überarbeitete Version online gestellt wird. Das Abenteuer knüpft lose an die Runenklingen-Saga an und hat im Wettbewerb den 4. Platz belegt. An dieser Stelle von mir ein Lob an Zendurak, soweit ich weiß, handelt es sich um sein erstes ausgearbeitetes Abenteuer und das bei seinem jugendlichen Alter. Wenn ihr Feedback habt, schreibt es gerne in einen Kommentar, ich denke, Zendurak freut sich darüber. Mfg Yon Hier klicken um artikel anzuschauen
  19. Klappt alles wunderbar Mfg Yon
  20. Irgendwie ist da was schief gelaufen: Ich habe jetzt angeblich zweimal den Beitrag des Jahres geschrieben, tatsächlich hatte ich aber "nur" zwei Forumswettbewerbe gewonnen. Ist das Absicht? Mfg Yon
  21. Hi Damit auch alle die in einer anderen Gruppe waren, die Möglichkeit haben, das Feyenkompendium zu lesen, stelle ich das "Compendium parvum de natura magae fatuae et creaturis ceteris silvae" hier für euch ein. Das Schriftstück kann außerdem verwendet werden für eigene Kampagnen und Abenteuer, wenn die Abenteurergruppe mal wieder ein Schriftstück findet und einem als SL die Ideen ausgehen, was nun schon wieder gefunden worden ist. Ursprünglich wurde das Schriftstück anlässlich dem Finale des ersten Teils der Con-Saga auf der Süd-Con 2013 erstellt. Vielen Dank an alle Spieler, die hierzu Informationen beigetragen haben und vielen Dank an die Spielleiter, die geduldig die Fragen meines wissbegierigen Charakters beantwortet haben. Viel Spaß beim Lesen und Verwenden. Mfg Yon Hier klicken um artikel anzuschauen
  22. Hi Die Website www.midgard-con.de stellt übersichtlich die wichtigen Informationen rund um alle Midgard-Cons zusammen. Tolles Design, tolle Website! Mfg Yon Click here to view the artikel
×
×
  • Neu erstellen...