-
Gesamte Inhalte
12659 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Yon Attan
-
2015 Nur ein paar Bauern
Yon Attan antwortete auf Ma Kai's Thema in WestCon Abenteuervorankündigungen's Archiv Abenteuervorankündigungen
Bernardo ist Küstenstaatler aber schon seit Beginn seiner Abenteurerkarriere in Alba unterwegs. Klasse, ich freue mich. Mfg Yon -
2015 Nur ein paar Bauern
Yon Attan antwortete auf Ma Kai's Thema in WestCon Abenteuervorankündigungen's Archiv Abenteuervorankündigungen
Das klingt super und da würde ich mich gerne voranmelden Bernardo (Grad 6, M5) macht grundsätzlich jeden positiv auf sich aufmerksam Möchtest du irgendwelche weiteren Infos/Charakterblätter vorab? Mfg Yon -
Ich kann an dieser Stelle kurz referieren, dass ich im Zusammenhang mit dieser Diskussion mir die derzeitige Definition der Präfixe nochmal zu Gemüt führen wollte. Ich habe sie jedoch (obwohl ich wusste, dass die irgendwo hier im Forum zu finden sind) eine ganze Weile nicht gefunden. Meine Forums-Startseite ist direkt mein Kontrollzentrum. Signaturen habe ich ausgestellt (falls dort also irgendwo ein Hinweis ist, bringt mir das nichts) Unter "Nützliche Links" konnte ich es auch nicht finden. Die Forumssuche spuckte auch keine brauchbaren Ergebnisse aus. Mfg Yon
-
Spieler in einem Con-Abenteuer: Zeit wird knapp - Verhaltensänderung?
Yon Attan antwortete auf Panther's Thema in Spielsituationen
Erst e und dann vor allen Dingen danach weniger RSP, sondern kurzes und kommentarloses Abhandeln einzelner Aktionen. Das führt oft auch zu mehr Zielstrebigkeit Mfg Yon -
EW:Schlösser öffnen misslungen: PW: GiT misslungen: 2W6 Schaden, Truhe zu EW:Schlösser öffnen misslungen: PW: GiT gelungen: kein Schaden, Truhe zu EW:Schlösser öffnen gelungen: Truhe offen, kein Schaden Mfg Yon
-
Sehe ich genauso. Denn aus den M5 Regeln kann das nicht beantwortet werden. Mfg Yon
-
Da eine Analogie eine Regelungslücke braucht und die Grenze der Auslegung i.e.S. der Wortlaut ist, gibt es da eigentlich eine relativ klare und eindeutige Trennung. Das man sich darüber streiten kann, ob etwas noch vom Wortlaut gedeckt ist oder nicht, steht außer Frage.Wenn man sich darüber streiten kann, handelt es sich nicht um eine scharfe Grenze. Und hier im Midgard-Forum will ich über solche Fragen nicht diskutieren, schon gar nicht, um zu entscheiden, in welches Forum ein Diskussionsbeitrag darf. Ich glaube, wir meinen beide das gleiche Ich glaube, du verwechselst die historische Auslegung mit dem Verwenden veralteter Normen. Bei der historischen Auslegung vergleicht man die neue Version mit früheren Versionen und schließt daraus auf die Bedeutung der aktuellen Norm. Keine historische Auslegung: „Der Wortlaut hat sich geändert? Egal!“ Historische Auslegung: „Der Wortlaut hat sich geändert? Warum?“ / „Der Wortlaut hat sich nicht geändert? Hätte er das müssen?“ Das stimmt so methodisch m.E. nicht. Bei der historischen Auslegung soll der Gesetzgeberwille erforscht werden. Dies geschieht üblicherweiße durch die Protokolle/Materialien zum Gesetzgebungsverfahren. Wenn sich aus diesen Materialien ergibt, dass der Bedeutungsgehalt sich nicht ändern sollte, er sich jedoch geändert hat, kann man im Sinne einer vorherigen Gesetzesfassung auslegen. Wenn sich aus diesen Materialien ergibt, dass der Bedeutungsgehalt sich ändern sollte, kann ich zwar vergleichend die alte Version heranziehen um herauszufinden, was sich geändert hat. Ich kann jedoch nicht die neue Fassung im Sinne der alten auslegen. Und das ist der Fall, den ich geschildert hatte: Wir wissen nicht, ob eine Änderung Absicht/Versehen ist. Im Zweifel müssen wir also davon ausgehen, dass es Absicht ist, ansonsten können wir das Regelwerk auch gleich beiseite legen und M4 spielen. Wenn wir jedoch Absicht unterstellen, können wir die neue Fassung nicht im Sinne von M4 auslegen. Wichtig: Das betrifft nicht die Fälle, in denen sich aus den Umständen ergibt, dass der Sinngehalt der Norm unverändert bleiben sollte. Hier steht einer Auslegung im Sinne von M4 nichts entgegen. Mfg Yon
-
Zur Konkretisierung müsste ich aber den Regeltext tatsächlich anpassen. Sonst bleibt es Meinung. Auch wenn es vom Regel- (Gesetz-) geber selbst kommt. Denn letztlich bleibt der Regeltext, wenn er unverändert bleibt, eben genau so, wie er ist. Im krassesten Fall könnte man sich sogar hinstellen und sagen "Ist ja schön, dass ihr das so gemeint habt, aber das steht da nicht. Also gilt es nicht". Auch diese Fälle gibt es in der Rechtspraxis durchaus. Die Judikative lächelt dann milde über die Absicht, welche aus den Protokollen bei der Gesetzgebung ersichtlich ist, und urteilt knallhart abweichend, wenn es das Gesetz nicht hergibt. Das ist für die juristische Praxis korrekt. Daher schrieb ich auch, dass ich Prados Aussagen einer Gesetzesänderung durch die Legislative gleichstelle und nicht einer bloßen Stellungnahme der Legislative. Das passt auch zu seiner Aussage, dass man bei einer Anfrage beim Regelservice eine definitive Antwort erhält. Anders als in der BRD gibt es bei Midgard kein demokratisch legitimiertes Legislativorgan, welches an Verfahrensvorschriften für Regelergänzungen/-änderungen gebunden ist - und das halte ich auch für gut Mfg Yon
-
Ich würde das nicht so eng sehen. Gerade weil eine scharfte Grenze zwischen Auslegung und Analogie nicht existiert. Da eine Analogie eine Regelungslücke braucht und die Grenze der Auslegung i.e.S. der Wortlaut ist, gibt es da eigentlich eine relativ klare und eindeutige Trennung. Das man sich darüber streiten kann, ob etwas noch vom Wortlaut gedeckt ist oder nicht, steht außer Frage. Aber das es noch vom Wortlaut gedeckt sein muss um als Auslegung durchzugehen ist m.W. unstreitig. Dieses Problem hast du aber auch bei allen Auslegungsmethoden. Auch über Wortlaut, Systematik, Entstehungsgeschichte und insbesondere Sinn und Zweck kann man sich trefflich streiten, und das Ergebnis ist nicht immer eindeutig.* Demnach ist jede Äußerung zur Auslegung einer Regel (wenn sie nicht in einem roten Kasten steht) erst einmal eine persönliche (Einzel-)Meinung. Du hast vollkommen Recht, jedoch ist der Unterschied zur Analogie, dass ich die Ergebnisse meiner Auslegung mit dem aktuellen Regelwerk begründen kann / können sollte. Das kann ich bei einer Analogie zu M4 nicht. Und wie bereits mehrfach auch hier im Thread betont, stellt M5 eine bewusste Abkehr von vielen M4 Regeln da. Sofern aus dem Regeltext nicht systematisch ableitbar ist, dass es sich lediglich um eine Verschlankung handelt, ohne dass von wesentlichen Dingen der M4 Regelung abgewichen werden sollte, verbietet sich i.Ü. methodisch korrekt eine historische Auslegung von M5. Denn da zumindest mir die Argumente die zu einer Regeländerung geführt haben nicht zugänglich sind, kann ich im Rahmen einer Auslegung nicht ermitteln ob eine Regelung nur unglücklich formuliert oder bewusst anders gestaltet wurde. Vergleichbar wäre dieser Fall mit der historischen Auslegung in der juristischen Praxis, sofern es keinerlei Materialien zum Gesetzgebungsprozess gibt, aus dem sich der (mystische ) einheitliche Gesetzgeberwillen ableiten lässt. Im Rahmen der historischen Auslegung kann ich in einem solchen Fall nicht einfach auf eine veraltete Gesetzesversion verweisen. Begründen in einem Meinungsaustausch: Ja. Begründen im Rahmen einer Auslegung: Nein. Der Wortlaut der Spieldaten ist m.E. recht eindeutig und diese Grenze werde ich im Rahmen einer Auslegung nicht überschreiten können. Mfg Yon
-
Auslegung, gerne auch historisch oder systematisch gehören selbstverständlich zu Regelantworten dazu. Analogie hingegen ist gerade keine Auslegung mehr, denn sie setzt eine Regelungslücke voraus. In der juristischen Praxis zieht man zur Füllung einer solchen Lücke ähnlich gelagerte Fälle heran. Ob eine solche Analogie jedoch vor obersten Gerichten anerkannt wird, kann bis zu einem Präzedenzfall niemand sagen. Bis dahin ist eine Analogie ein Vorschlag/eine Meinung, wie ein Umstand der gerade nicht geregelt wird, zu regeln ist. Ich kenne keinen Juristen, der sich bis zu einem Präzedenzurteil soweit aus dem Fenster lehnt und behauptet, dass sein Vorschlag für die Analogie sich eindeutig aus den Gesetzestexten ableiten lässt. Was wir hier bei Regelfragen zu Regelungslücken haben, ist dieselbe Situation. Es gibt von oberster Stelle keine eindeutige Klärung (weder durch das Regelwerk selbst - noch durch eine vorherige Regelantwort). Jeder Vorschlag für eine Analogie ist daher zunächst eine persönliche (Einzel-)Meinung und hat daher in einem Regelthread m.E. nichts verloren. Mfg Yon Das kann ich natürlich bis zum Exzess treiben. "Präzendenzfälle" gibt es im deutschen Recht nicht. Jedes Gericht ist und bleibt unabhängig. Der BGH hat seine Entscheidungen auch schon komplett umgeschmissen. Teilweise entscheiden unterschiedliche Kammer unterschiedlich bis sich der Große Senat damit beschäftigt. Und selbst nach einer solchen Entscheidung sind unterinstanzliche Gerichte nicht daran gebunden. Werden sie aufgehoben, wenn sie anders entscheiden? Sehr wahrscheinlich. Das ist richtig, binding precedents haben wir hier nicht. Trotzdem behaupte ich, dass in der juristischen Praxis Präzedenzurteile die Rechtsprechung nicht unerheblich beeinflussen - aber das würde in diesem Thread wohl zu weit führen. Das ist in der Konsequenz richtig, wenn man nicht der Aussage des Verlags/Prados ein anderes Gewicht zumisst. Für mich sind deren Aussagen in Hinblick auf das Regelverständnis keine bloßen Meinungen, sondern Erläuterungen und Klarstellungen, die ich den Regeln gleich stelle. Vergleichbar also eher, mit einer Gesetzesänderung durch die Legislative um eine nicht eindeutige Gesetzesstelle zu konkretisieren. Mfg Yon
-
Waffengänge? Mfg Yon
-
Hilfreiche Dinge für Con-Abenteuer: Charaktere vorher zuschicken lassen und durchlesen (geht nur bei Vorabsprache) Kleine Handouts vorbereiten, die ein paar Infos und den individuellen Einstieg der jeweiligen Charaktere abhandelt Modular aufgebaute Abenteuer (sprich: Das Abenteuer besteht z.B. aus 3 Hauptszenen und 5 Nebenszenen - die Nebenszenen können notfalls wegfallen oder sehr kurz abgehandelt werden ohne das etwas wesentliches fehlt) Rechne für jede Szene/jedes Setting 1 h Spielzeit - manches geht länger, manches dauert kürzer, insgesamt gleich es sich meist aus Mfg Yon PS: Wenn gar nichts mehr hilft kann man auch noch Bonus-Trolle einsetzen.
-
Auslegung, gerne auch historisch oder systematisch gehören selbstverständlich zu Regelantworten dazu. Analogie hingegen ist gerade keine Auslegung mehr, denn sie setzt eine Regelungslücke voraus. In der juristischen Praxis zieht man zur Füllung einer solchen Lücke ähnlich gelagerte Fälle heran. Ob eine solche Analogie jedoch vor obersten Gerichten anerkannt wird, kann bis zu einem Präzedenzfall niemand sagen. Bis dahin ist eine Analogie ein Vorschlag/eine Meinung, wie ein Umstand der gerade nicht geregelt wird, zu regeln ist. Ich kenne keinen Juristen, der sich bis zu einem Präzedenzurteil soweit aus dem Fenster lehnt und behauptet, dass sein Vorschlag für die Analogie sich eindeutig aus den Gesetzestexten ableiten lässt. Was wir hier bei Regelfragen zu Regelungslücken haben, ist dieselbe Situation. Es gibt von oberster Stelle keine eindeutige Klärung (weder durch das Regelwerk selbst - noch durch eine vorherige Regelantwort). Jeder Vorschlag für eine Analogie ist daher zunächst eine persönliche (Einzel-)Meinung und hat daher in einem Regelthread m.E. nichts verloren. Mfg Yon
-
[Diskussion] Schatten über Waeland
Yon Attan antwortete auf Masamune's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Das Erlangen eines neuen PCs gestaltet sich langwidriger als erhofft. Bin immernoch nicht online, daher nur kurz: EP sammle ich noch, Überblick habe ich also. Lernen im Abenteuer lasse ich mir nochmal durch den Kopf gehen. Ein Zwiespalt zwischen OT Engagement (viel Zeit ist vergangen) und IT Zeit (nur wenige Tage sind vergangen). Was meint ihr? Bezüglich der Götter: Wenn der Zwerg nicht fragen will, fragt er nicht. Im Zweifel lege ich als SL fest, was welche Kultur über welche andere Kultur weiß, das macht es für alle einfacher. Bei Zwergen und Waelingern sehe ich nicht zuletzt durch die Schrift entsprechende Überschneidungen, sodass die Namen der Götter zumindest sehr sehr grob einsortiert werden können. Für weiteres Wissen muss ein entsprechender Zwerg dann aber Nachforschungen anstellen Mfg Yon -
Ich kann beide Seiten bei der Frage ob M4 Argumente nach M5 Regeldiskussionen gehören, gut verstehen. Auf der einen Seite ist es eine M5 Regelfrage, die daher nach M5 Regeln beantwortet werden soll. Alles andere ist eine Meinung, aber eben nicht durch die M5 Regeln gedeckt. Auf der anderen Seite ist M5 deutlich schlanker als M4 und teilweise wurden zum Beispiel beschreibende Passagen bei Fertigkeiten weggelassen ohne dass dadurch erkennbar wird, dass sich die Fertigkeit grundsätzlich verändern sollte. Das würde bedeuten, dass M4 Argumente in M5 Regeldiskussionen im Rahmen einer historischen Auslegung zulässig sind. Ich glaube nicht, dass man das hier auf argumentativer Ebene lösen kann, denn beide Ansichten sind m.E. voll nachvollziehbar. Ich wünsche mir daher, entweder einen weiteren Präfix (Regeldiskussion mit M4 Argumenten), oder eine klare Definition der vorhandenen Präfixe dahingehend, dass eindeutig festgelegt wird, unter welches Präfix M4 Argumente fallen. Der einzigen Sache der ich nichts abgewinnen kann ist, wenn M4 Argumente herangezogen werden, um Dinge die in M5 komplett fehlen als "logisch so vom Regelwerk vorgesehen" zu begründen. Das kann nicht sein. Im Rahmen einer historischen Auslegung kann ich versuchen den bestehenden Wortlaut zu deuten und zu verstehen. Über den Wortlaut hinaus oder ohne jeglichen Wortlaut kann ich mit einer historischen Auslegung nicht mehr argumentieren. Die Wortlautgrenze ist da m.E. unüberwindlich. Wir können dann gerne über eine Analogie im Sinne einer analogen Anwendung der M4 Regeln reden, aber das gehört definitiv in einen Meinungsstrang, denn eine Analogie setzt eine Regelungslücke voraus und kann daher nur schwerlich Antwort auf eine Regelfrage sein (außer ein Verlagsrepräsentant meldet sich selbst zu Wort). Mfg Yon
-
2015 Abenteuergesuch
Yon Attan antwortete auf jul's Thema in WestCon Abenteuervorankündigungen's Archiv Abenteuervorankündigungen
Ah, okay... Cendrik spielst du nur in der Saga? Überlege gerade, ob ich mich hier dran hänge, daher die "Rückfragen". Finrod kennt ja Ismael und Cendrik, da würde sich das anbieten Mfg Yon -
[Diskussion] Schatten über Waeland
Yon Attan antwortete auf Masamune's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Von den drei erwähnten Gottheiten hat Mergronn auf jeden Fall gehört und weiß, dass Helja eine dunkle Göttin ist, dass Kjull ein listiges Fähnchen im Wind ist und das der letzte der dreien der Blitzgott ist Mfg Yon -
2015 Abenteuergesuch
Yon Attan antwortete auf jul's Thema in WestCon Abenteuervorankündigungen's Archiv Abenteuervorankündigungen
@Bro: Ist der Mg dein Con-Saga-Charakter? Mfg Yon -
So, Abenteuer ist vorbei, alles gut verlaufen.Leodegrand lebt, Curithir ist tot. Zuvor spielten wir Huracans Heimkehr. Die Spieler hatten lange Zeit noch nicht das Gefühl, beim Abenteuer angekommen zu sein, da ich es in die laufende Kampagne eingeflochten habe. Das hat mir gut gefallen und es am Ende auch für die Spieler sehr natürlich wirken lassen. Die Reise und das Fest in Spinneacht verliefen ohne nennenswerte Besonderheiten. Nach dem Mordfall nahmen die Spielerfiguren noch bevor sie den Auftrag bekommen hat bereits die Ermittlungen auf. Die Erkenntnis, durch was der junge gestorben war und dass der Tatort präperiert war, hatten sie bald gewonnen, dann drehte es sich aber etwas auf der Stelle. Den Auftrag des Fürsten (Suche nach dem Kästchen) hatten sie zu diesem Zeitpunkt völlig in den Hintergrund gedrängt, da sie vermuteten, dass sie über den Mörder das Kästchen finden würden. Nach einem entsprechenden Hinweis auf ihren "eigentlichen" Auftrag, war das Kästchen dann überraschend schnell gefunden (ich hatte hier im Vorhinein eine sehr schwere Geburt erwartet). Die Szene mit der Totenbefragung wurde mit Binden des Vertrauten belauscht. Da die Spieler zu diesem Zeitpunkt schon wussten, dass nicht ein Armbrustbolzen die Tötungswaffe war, war ihnen schnell klar, dass hier etwas nicht stimmt. Sie untersuchten den Leichnam anschließend erneut und fanden die Spuren im Mund. Die Flucht von Leodegrand und Curithir gelang, es kam zum Showdon in der Ebene. Da mir nicht klar war, wie die beiden Barden aufeinander treffen können, wenn sie doch in die selbe Richtung wegreiten, habe ich vor ihnen diese Geisterkatze auftauchen lassen, sodass sie gezwungen waren anzuhalten. Dadurch konnten auch die Abenteurer die beiden Barden einholen und diese voneinander trennen, während gleichzeitig die Katze und die Vögel angriffen. Beim Fürsten durften sie anschließend Wunschkonzert spielen, da sie im Vorhinein gar keine Belohnung ausgehandelt hatten. Ergebnis: Der Fürst kümmert sich um die Ausbildung eines Abenteuers mit dem Kampfstab (1.600 GS), einem anderen Abenteurer wird Abrichten beigebracht (800 GS). Ein Charakter erhält eine Allheilung (4.000 GS). Dazu kommen dann noch drei magische Waffen, jeweils +1/+1 (Dolch, Kurzschwert, Streitaxt) (3.000 GS). Ein Charakter erhält Kontakt zum Erzmagier des silbernen Turms. Insgesamt kommen die Belohnungen ziemlich exakt auf den Wert den ich zuvor festgelegt hatte. Passt also wunderbar. Die Abenteurer kommen jetzt mit dem Fürsten nach Cuanscadan wo wir ev. ein paar der dort ansässigen Stadtabenteuer spielen werden. Insgesamt ein sehr schönes Abenteuer, nur über die Belohnung sollte man sich vorab Gedanken machen Mfg Yon
-
[Diskussion] Schatten über Waeland
Yon Attan antwortete auf Masamune's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Schönes neues Jahr euch allen Langsam aber sicher habe ich wieder Zugriff aufs Internet - also gleich mal ein Posting, auf das jetzt vermutlich nur Mergronn und Norgel reagieren können. Habe die Zeit etwas vorgespult, der Wirt erzählt deutlich ausführlicher, als ich es in meinem Posting getan habe - das ist eher als Zusammenfassung anzusehen. Mfg Yon -
[Abenteuer] Schatten über Waeland
Yon Attan antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Der Wirt hört Mergronn zu, dann geht er kurz zum Fass, füllt sich selber einen Humpen mit schäumendem Nass und setzt sich zu Mergronn: "Das klingt nach Heljas Ahle." Der Wirt nimmt eine tiefen, geräuschvollen Schluck, lehnt sich etwas zurück und beginnt ausführlich zu erzählen: "Es heißt, dass Helja vor langer Zeit an einem Waffenrock aus dem Leder eines uralten Lindwurms arbeitete. Kjull hatte auf dieses Werk ein Auge geworfen und als Helja beim langen Arbeiten eingeschlafen war, schlich er sich in Heljas Kammer um den Waffenrock zu stehlen. Asvargr jedoch war auf der Suche nach Kjull, da dieser ihm im Schlafe den Bart gezwirbelt hatte. Da Asvargr Kjull nicht finden konnte, lies er ein fürchterliches Blitzen und Donnern auf Midgard nieder. Helja erwachte von diesem Poltern und erblickte Kjull in ihrer Kammer. Ohne zu zögern sprang Kjull aus dem Fenster der Kammer und eilte bis nach Midgard. Helja, noch müde vom Schlaf konnte nicht Schritt halten und warf Kjull am Ende das einzige hinterher, das sie in den Händen hielt: Ihren Lederpfriem. Kjull jedoch wich dem Pfriem aus, der sich stattdessen in den Boden Midgards bohrte und heute noch dort als Heljas Ahle mitten in der Wolfsebene zu sehen ist. Der Ort ist etwa vier Tagesreisen im Nord-Westen gelegen. Wenn ihr die vier Brüder umrundet, werdet ihr die Ahle irgendwann auf der Ebene erblicken. Man kann sie kaum verfehlen." Der Wirt nimmt einen tiefen Schluck und meint dann zu den anderen: "Ihr könnt eure Decken einfach dort beim Feuer hinlegen" Dabei zeigt er zur Feuerstelle, wo auch seine Frau bereits dabei ist, sich ein Nachtlager zu richten. Dann schaut er Mergronn an, ob dieser noch etwas fragen oder die Geschichte anders kommentieren möchte. -
Freiburger Midgardtreffen
Yon Attan antwortete auf Yon Attan's Thema in Freiburger Midgard-Treffen's Forum des Freiburger Midgard-Treffens
Mögliche Termine für 2015: 7. Februar 25. April 20. Juni 27. Juni 4. Juli 18. Juli 24. Oktober 21. November 5. Dezember 19. Dezember Es wird effektiv wieder auf 6 Termine rauslaufen. Ihr könnt mir gerne bis zum 24. Januar schreiben, ob und wenn ja welche Termine für euch schlecht sind, dann versuche ich das zu berücksichtigen, sodass die Termine für möglichst viele günstig liegen Mfg Yon -
Gibt es alles in der internen Gruppe Nur diejenigen, die in der Benutzergruppe (siehe erstes Posting hier im Thread) sind, können dieses sehen. Mfg Yon
- 42 Antworten
-
[Diskussion] Schatten über Waeland
Yon Attan antwortete auf Masamune's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Bin gerade ohne PC... Ab Mitte Januar bin ich wieder online, solange bitte nicht wundern, wenn ich nicht oder nur sehr wenig hier im Forum sein kann Mfg Yon