-
Gesamte Inhalte
908 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von rito
-
Das beste Grafikprogramm ist natürlich schwer zu finden, denn die Eierlegendewollmilchsau ist noch nicht programmiert worden (das dazu natürlich nichts kosten soll). Zur Zeit benutze ich drei unterschiedliche Grafikprogramme. Gimp: erstellt schöne Plasma, die ich zu Planetenoberflächen ummodel Photoimpact: Schnell, einfach, günstig und kann viel. Blender: benutze ich, wenn es in die 3. Dimension gehen soll. Wobei Gimp und Blender alles andere als einsteigerfreundlich sind (aber auch leistungsfähig und ähem ... kostenlos). Es kommt einfach drauf an, welche Bedürfnisse man hat. Ich habe mich jedoch schon lange davon verabschiedet alles in einem Programm gestalten zu können. rito
-
Schema für Sternensystem erstellen - aber wie?
rito antwortete auf rito's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Vielen Dank für das Lob. Die Schrift bleibt jetzt mal so. Hab gerade ne andere Baustelle. Und das mit den Farben, frage einen Grün-Rot-Verwechsler nach Farben . Ich bin froh, dass die restlichen Planeten eine annehmbare Farbe besitzen. Das mit dem Kreis hat mit unserer Kampagne zu tun. In unserer Wiki kannst du dies nachlesen. Dies sind die Sateliten/Bojen, die alle herannahenden Raumschiffe warnen, sich dem Planeten zu nähern. Aber das gehört nicht hier her. Wenn es interessant für andere ist, werde ich vielleicht einen Blog zum erstellen von Planeten und Sternensysteme, in dem ich meine (unsicheren) Schritte weiter gebe. Wir könnten in diesem Strang noch weitere Formeln und Hinweise zum Gestalten eines Sternensystems sammeln. -
Schema für Sternensystem erstellen - aber wie?
rito antwortete auf rito's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Ich hab mal den Hintergrund geändert. Damit dürfte es nun druckfreundlicher sein. Und jetzt haben die Planeten auch ihre eigene Struktur und Oberfläche. Hierbei hat mir das freie Grafikprogramm Gimp mit der Funktion:Render:Wolken, sehr geholfen. -
Schema für Sternensystem erstellen - aber wie?
rito antwortete auf rito's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Bevor wir über Geister reden ... Hier mein erster Versuch einer Darstellung des Sonnensystems Taltalon. Automatisch möchte ich auch gar nichts generiert haben. Ich liebe es selbst an allen Ecken und Enden herumzufeilen und zu basteln. Und über die Druckfähigkeit mache ich mir keine Sorgen, da ich diese als Digitalbild auf Fotopapier ausbelichten werde (was sowieso fast schon billiger ist als drucken). Ich bin aber immer noch auf der Suche nach dem richtigen Programm, mit dem ich z.B. schöne Planeten gestalten kann. -
Schema für Sternensystem erstellen - aber wie?
rito antwortete auf rito's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Schau mal in unserer Wiki nach. Da kannst du mal das vorläufige Ergebnis meiner "Arbeit" sehen (Kategorie Orte). @Norden: Ich schau mir die Links nach Fastnacht genauer an. Vielen Dank erstmal. -
Schema für Sternensystem erstellen - aber wie?
rito antwortete auf rito's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Vielen Dank, deine Formel konnte ich nachvollziehen und mittels Starcalc die Umlaufzeit berechnen. Hat geklappt. Sollte ich heute noch Zeit haben, werde ich mal eine Starcalc-Tabelle (und wenn ich wirklich gut gelaunt bin noch eine Excel-Tabelle) erstellen, damit man die Eingaben leichter erstellen kann. Da gibt es bestimmt noch mehr Formeln/Rechenhilfen, die in diesem Zusammenhang interessant sein könnten. Die sollte man sammeln. rito -
Schema für Sternensystem erstellen - aber wie?
rito antwortete auf rito's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Also bei der Formel für unsere Erde kommt nach deiner Formel nur 0 raus. Wurzel( 1^3 / 1,989 × 10^30 ) = 0 irgendwas stimmt nicht bei dieser Formel, oder ich gebe die Sonnenmasse falsch ein. -
Schema für Sternensystem erstellen - aber wie?
rito antwortete auf rito's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Ja genau das hab ich gesucht. Mich wundert, dass die Masse des Planeten keine Rolle dabei spielt. Als Masse der Sonne müsste ich dann bei unserer Sonne z.B. 1,989 × 10^30 kg eingeben? Ich probiers mal aus. So eine Formelsammlung zur Erstellung eines Sonnensystems wäre sehr interessant. rito -
Schema für Sternensystem erstellen - aber wie?
rito antwortete auf rito's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Weitere Frage: Gibt es eine Rollenspieler-taugliche Formel, mit der ich anhand des Durchmessers/Masse und seinem Abstand zur Sonne (und eventuell des Durchmessers der Sonne) eines Planeten die Umlaufzeiten berechnen kann (damit keine unmöglichen Systeme entstehen)? -
Schema für Sternensystem erstellen - aber wie?
rito antwortete auf rito's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Ach ... immer das Kleingedruckte in den Abenteuern Ok hab's jetzt gefunden. Ich bastle gerade mit PhotoImpact herum. Ich glaube das Ergebnis wird recht ansehnlich. (für das erste mal ) Danke für die schnellen Antworten. -
Schema für Sternensystem erstellen - aber wie?
rito antwortete auf rito's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Weiter tauchen auf den Sternenschemata die Einheit AE auf. Ich denke, dass soll wohl "Abstandseinheiten" bedeuten. Im Regelwerk finde ich darüber nichts genaueres. Wie lange ist denn so eine AE genau? Gruß rito -
Hi. ich würde gerne für meine Kampagne eigene Schemata für Sternensysteme entwerfen, wie sie zum Beispiel im Abenteuer "Die Wächter der Dunkelheit" S.43 zu sehen sind. Weiß jemand mit welchem Computerprogramm diese erstellt worden sind, bzw. mit welchen dies gut gehen würde? Wie kann die Planetentexturen plastisch/realistisch entwerfen? rito
-
Was ist denn bei PR noch exotisch? In der Heftserie ist doch schon so viel unglaubliches passiert, dass nur noch das Normale exotisch wäre. Es dürfte einem SL keine Promleme bereiten seine Leute in die Vergangenheit bzw. Zukunft, in andere Universen usw. zu bringen. Also für mich: Ein klares Ja! Ich hätte diese gerne.
-
Kleines Problem: brauche Hilfe
rito antwortete auf Airlag's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Hast du an eine "Simusense"-Erlebniswelt gedacht? Da brauchst du keine große Räume, sondern kannst deinen Geist in Netzwerke (Programme) einschleusen und dort deine Abenteuer erleben. (Da geht's dann auch mit Anfassen ) Quelle: BASIS rito- 68 Antworten
-
- perry rhodan
- technik pr
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Was stimmt an der RZ im Heft 2419 nicht?
rito antwortete auf Airlag's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Der Antrieb muss dann wohl noch von der "Fabrik" (Punkt 7) generiert werden. rito -
Brettspiel mit Perry Rhodan Hintergrund
rito antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Da ich sehr gern spiele stapeln sich bei mir einige Spielekartons auf meinen Regalen. Die Kosmische Hanse ist jetzt auch darunter, jedoch in stets greifbarer Nähe. Ich bin sehr positiv überrascht. Es hebt sich doch wohltuend gegenüber dem anderen Kosmos-Einheits-Mansch für zwei Spieler ab. Ich habe es gestern zum ersten Mal gespielt und es war wirklich spannend bis zum Schluss. Nachteil: Es ist einfach zu schnell vorbei. Ich denke, es wird in meinen Regalen nicht viel Staub ansetzen. rito -
Hi! Ja, es gibt eine Runde direkt in Schifferstadt. Leider sieht es aber so aus, dass wir in ein paar Wochen mal so ein halbes Jahr pausieren müssen, bis wir wieder richtig loslegen können. Den schnellen Einstieg können wir dir daher leider nicht bieten. Es wird wohl so sein, dass wir bis dahin recht unregelmäßig spielen. Muss mal in meiner Spielrunde nachfragen, ob sie sich noch einem weiteren Gruppenmitglied gewappnet sieht. Gruß rito
-
So eine Wiki fände ich klasse! Zur Zeit habe ich auf meinem Heimrechner eine Mediawiki aufgesetz. In den vergangenen Jahren hatte ich gemerkt, dass mir als Spielleiter viele NSCs, Orte, Hinweise, Hintergrundgeschichten verloren gegangen sind, die es eigentlich Wert waren weiter gepflegt zu werden. Die Wiki kam mir jetzt bei der Organisation meiner Rollenspielgruppen sehr entgegen. Es ist faszinierend, welche Tiefe und welche Übersicht man gleich in seinen Hintergrund bekommt. Daher Daumen hoch für eine Wiki mit begrenzten Benutzern. (perfekt wäre es noch, wenn der Spielleiter noch Daten einpflegen könnte, die nur er sehen könnte. Sozusagen Seiten wo steht, was "wirklich" der Hintergrund der Kampagne ist ) Gruß rito
-
Einbruchs- und Spionageausrüstung
rito antwortete auf Wulfhere's Thema in Rollenspiel im Perryversum
Der USO-Spezialist befindet sich zur Zeit im System Filchner (Wilmington) Mich würde interessieren, ob er in seinem stillen Kämmerlein sich ins Hyperfunknetz einklinken könnte. Und für später ... Wie würde er dies in der Wallachei lösen können? -
Einbruchs- und Spionageausrüstung
rito antwortete auf Wulfhere's Thema in Rollenspiel im Perryversum
In meiner Gruppe befindet sich ein USO-Spezialist, der ab und zu mit seinem Vorgesetzten in Kontakt treten möchte. Dieser befindet sich jedoch 2500 Lichtjahre auf der Basis entfernt. Welche Möglichkeiten der Kontaktaufnahme bieten sich ihm im Jahr 1335 NGZ? Gibt es Funknetze (ähnlich dem Handyfunk) die mit einer Funkanlage (Hyperfunk) verbunden sind und so eine Interplanetare/stellare Kommunikation ermöglichen? Gibt es tragbare Hyperfunkanlagen? Wie groß müssten diese sein? Gruß rito -
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass es gar keine Frachter in dem Sinne mehr gibt. Container können miteinander zu einem Containerturm verbunden sein (Lego-System). An den Seiten des Containerturms werden die Triebwerke angeflanscht und zu Haupten des Turmes die Kontrolleinheit/Zentrale/Brücke. Am Zielort Zerteilt sich alles mittels Antigravtechnik in den Containern. Wozu also ein Frachter bauen wenn der CW-Wert keine Rolle mehr spielt?
-
Einbruchs- und Spionageausrüstung
rito antwortete auf Wulfhere's Thema in Rollenspiel im Perryversum
Terraner wie auch Pophoser setzten Teckos zur Unterstützung besonderer Geheimdienstmitarbeiter ein. Siehe: http://www.perrypedia.proc.org/Tecko Diese Tiere besitzen telepathische Fähigkeiten und können mit ihrem Besitzer kommunizieren, wenn dieser ein speziell für ihn entwickelten Chip hinter dem Ohr tägt. Der Tecko übermittelt Stimmungen, Gefühle und einfache Gedanken der Personen, die ihn umgeben. Die Fähigkeiten des Teckos reichen so weit, dass er auch in angrenzenden Räumen Lebewesen mir ihren Stimmungen/Gedanken erkennen kann. Quelle: Plophos, Band 1, Feinde der Menschheit; Perrypedia "Tecko" -
Einbruchs- und Spionageausrüstung
rito antwortete auf Wulfhere's Thema in Rollenspiel im Perryversum
In PR#2406 Die Kristall-Annalen wird von Fingernagel großen Kameras gesprochen, die vom Helm (Raumanzug) gelöst werden können, mit einem haardünnen Glasfaserkabel mit dem Anzug verbunden sind. Diese können sich selbständig kriechend zum Ziel bewegen und farblich an die Umgebung anpassen. Mondra verwendet ein Kletterseil : Das Seil besteht aus einer handtellergroßen Scheibe. Diese Scheibe ist zweischalig und besitzt in deren Mitte ein Seil (mehrere hundert Meter lang). Das dünne Band besteht aus Kohlenstoff-Nanoröhrchen, ist mattsilbrig und kunstoffbeschichtet ("sehr griffig. Hightech"). Das Seil besitzt ein tropfenförmiges Ende und kann als Gewicht abgeseilt werden. Sobald sich das Seil verhakt, verheddert usw. blinkt es an der Scheibe rot. An der Scheibe ist zu erkennen, wie viel Seil abgewickelt wurde. Die Endscheibe kann auf einen nicht allzurauhen Untergrund geheftet und fixiert werden. -
The Witcher, habe ich zuerst als TV-Serie genießen dürfen (polnisch mit englischem Untertitel ). Und auf das Spiel habe ich lange gewartet. Jetzt muss ich mir nur noch einen neuen PC kaufen (das steht schon lange an), damit es bei mir flüssig läuft. Ich finde es gut gelungen und mal erfrischend anders. rito OT: Zum Hexer gibt's auch ein Rollenspiel (pen and paper)!!!! Da meine Frau nun endlich alle ihre Prüfungen hinter sich gebracht hat, wird sie dies wohl demnächst leiten (ist leider nur in polnisch erhältlich).