Zum Inhalt springen

Kurna

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2126
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kurna

  1. Hi, wenn es darum geht, welche Teile ich im Allgemeinen am liebsten lese, dann würde ich sagen Geschichte, Kultur und NSC-Beschreibungen (ungefähr in dieser Reihenfolge). Artefakte interessieren mich nicht so sehr, neue Klasse oder gar Zaubersprüche noch weniger. Der Rest liegt irgendwo dazwischen. Tschuess, Kurna
  2. Ich habe heute 5641 Zuschauer beim Freundschaftsspiel. Damit bin ich nur ganz knapp an meinem Vereinsrekord vorbeigeschrammt. (Gegner ist ein Zweitligist aus Slowenien.) Tschuess, Kurna
  3. Fliegen ohne Flügel: http://www.sueddeutsche.de/wissen/biophysik-fliegen-ohne-fluegel-1.1027254 Das wäre doch eine schöne Grundlage für ein neues Wesen im Bestiarium. Nett ist auch der letzte Satz: Tschuess, Kurna
  4. Hi, es scheint hier niemand so recht weiterhelfen zu können. Ich liste hier zumindest mal alle (aktuellen und ehemaligen) Mitglieder auf, die ich bisher gefunden habe (mit Quellen): Babajaga (Des Zaubermeisters Erben, Hexerjagd, Kopfjagd) Balthasar der Blaue (Des Zaubermeisters Erben, Hexerjagd, Kopfjagd) Furunkel der Fiese (inzwischen Gildenmeister; Des Zaubermeisters Erben, Hexerjagd, Kopfjagd, Midgard online [Gerüchte]) Gormigust der Garstige (lebt jetzt in Alba; Des Zaubermeisters Erben, Kopfjagd) Kastabal (inoffiziell; Magier mögen's heiß) Menora diNarda (ehemalig; Kopfjagd) Mumpitz der Milde (Des Zaubermeisters Erben, Hexerjagd, Kopfjagd) Pretorius (ehemaliges Mitglied, jetzt Thalassa; QB Thalassa) Schubidub der Schöne (ehemaliger Gildenmeister; Des Zaubermeisters Erben) [ich habe die Informationen bewusst knapp gehalten, um nicht zu viel zu spoilern] Tschuess, Kurna
  5. Hi, ist vielleicht ein sehr allgemeiner Vorschlag. Aber vielleicht könnte man sich bei Autoren wie Karl May inspieren lassen und es ein wenig nach dem Schema Huatlani=Indianer, Erainner=Weiße aufbauen. Tschuess, Kurna
  6. Hi, da ich bei Midgard nur SL, nicht Spieler bin, lese ich Quellenbücher meist sehr schnell komplett durch. Die genaue Reihenfolge ist aber immer wieder unterschiedlich. Bei Cuanscadan war es zuerst die erainnische Kulturbeschreibung, bei den Zwergen dagegen die Geschichte. Bei Nihavand wiederum hatte ich zuerst die Abenteuer gelesen, da ich gerade Inspirationen für Stadtabenteuer suchte. Und bei Thalassa habe ich zuerst alle Infos über den Bettlerkönig rausgesucht und es dann von vorne bis hinten durchgelesen. Tschuess, Kurna
  7. Hi, da ich selber nicht mehr zum Spielen komme, hätte ich das Brettspiel Anaconda von Ravensburger zu verkaufen. Noch originalverpackt. für 3 - 5 Spieler, Spielzeit ca. 45 - 60 Minuten enthält u.a. 1 Spielfeld, 8 Pyramiden, 2 Würfel, 5 Figuren, 2 Jokersteine, 53 Ereigniskarten, 7 Anacondakarten, 60 Kompasskarten, 16 Schatzkarten, Anleitung etc. (anscheinend in Englisch) Porto dürften 3,90€ für ein Päckchen werden. Bei Interesse bitte PN an mich. Falls ich bis Sonntag, den 28.11.2010, keine Rückmeldung habe, werde ich es wohl bei Ebay reinstellen. Tschuess, Kurna
  8. Hi, diesen gerade geöffneten Errata-Strang zum Thalassa-QB in Material zu Midgard sollte man mit dem anderen Errata-Strang verschmelzen (wobei der Punkt dort glaube ich erwähnt wurde): http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=26802 Und dann wäre es wohl gut, sich endgültig zu entscheiden, wo Errata-Stränge denn hingehören. Tschuess, Kurna
  9. Kurna

    Nikostria

    Glückwunsch! Ich habe mir gerade die Webseite angesehen und es sieht sehr schön aus. Ich freue mich schon, nächstes Jahr dann als "Nicht-Conler" auch zuschlagen zu können. Tschuess, Kurna
  10. Hi, es freut mich, dass diese Frage auf so rege Resonanz gestoßen ist. Wie versprochen gebe ich jetzt natürlich auch noch meinen eigenen Senf dazu. Wie schon im Eröffnungsbeitrag angedeutet, beende ich meine Spielabende wenn möglich eigentlich immer an einem Ruhepunkt. Das hat zum Teil allerdings auch damit zu tun, dass ich vor allem in unregelmäßiger stattfindenden Runden spiele/leite. Selbst meine Hauptrunde schafft statt der eigentlich angestrebten wöchentlichen Sitzungen nur einen Schnitt, der näher bei alle drei Wochen liegt. Und es hatten ja schon andere erwähnt, wie schwierig es ist, nach längeren pausen wieder in eine offene Szene reinzukommen. Aber auch ganz unabhängig davon bin ich kein großer Freund von Cliffhangern, auch jenseits des Rollenspiels nicht. Es fällt mir auch leichter, mich auf einen Spielabend vorzubereiten, wenn ich genau weiß, an welchem Punkt es losgeht und wie ich den Hauptteil des Abends bestreiten kann. Immer klappt es allerdings auch nicht mit dem Timing. Vor ein paar Wochen mussten wir eine Sitzung tatsächlich mal mitten in einem wichtigen (End-)kampf abbrechen. Im Rückblick war es zwar nicht ganz so schlimm, wie ich befürchtet hatte. Aber freiwillig möchte ich mir so etwas nicht noch einmal einbrocken. Tschuess, Kurna
  11. Hi, nachdem meine Gruppe jetzt in Candranor angekommen ist, spielen wir ein Abenteuer, welches auf dem DSA-Abenteuer "Tödlicher Wein" basiert. Tschuess, Kurna
  12. Hi, hier mal eine kurze Frage zur Gilde der Mondschwinge: Laut Midgard online wurde Furunkel ja 2410 nL zum Gildenmeister gewählt. http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=artikel/enzyklopaedisches/depeschen/210_valian.html Gibt es (offizielle) Infos darüber, wer nach "Des Zaubermeisters Erben" die direkte Nachfolge von Schubidub angetreten hatte? Oder war der Posten über diese ganze Zeit hin vakant, bis Furunkel sich durchgesetzt hat? (Das wären immerhin über sieben Jahre gewesen.) Tschuess, Kurna
  13. Hi, eine kleine Frage zu der Beschreibung der Gilde der Purpurkammer. Dort werden ja auch die Bezeichnungen für die verschiedenen Ränge innerhalb der Gilde erwähnt. Könnte man davon ausgehen, dass diese Bezeichnungen so auch in den anderen valianischen Magiergilden üblich sind oder hat da eher jede Gilde ihr eigenes System? Tschuess, Kurna
  14. Hi SLs, während ich gerade mein neues Abenteuer vorbereite, lese ich den Hinweis, jeden Abend möglichst mit einem spannenden Cliffhanger zu beenden. Bisher mache ich das eigentlich meist gerade nicht. Ich versuche eher, einen Abend am Ende einer Szene zu beenden, um die nächste Session mit einer frischen Szene zu beginnen. Wie haltet Ihr das, wenn ein Abenteuer über mehrere Sitzungen geht? Stoppt Ihr die einzelnen Sitzungen eher mit einem Cliffhanger oder am Ende einer Szene? Über Begründungen, warum ihr es so macht, würde ich mich natürlich auch freuen. Tschuess, Kurna P.S.: Meine Erläuterung, wie ich es bisher gemacht habe, kommt natürlich noch. Aber jetzt muss ich erst das Abenteuer für morgen fertig vorbereiten.
  15. Und hier haben wir ein schönes Angebot für die grünen Royalisten hier im Forum. http://www.thewirelesscatalog.com/cgi-bin/hazel.cgi?randomizer=2145318016&action=detail&item=HJ5602 Tschuess, Kurna
  16. 10 Gebäude, denen man ihren Zweck ansieht: http://www.mentalfloss.com/blogs/archives/74157 (München ist sogar auch dabei. Mir gefällt besonders das Parkhaus zur Bibliothek.) Tschuess, Kurna
  17. "Urban Beauty" http://www.bbc.co.uk/news/magazine-11757843 (Fotos, die bei einem Wettbewerb mit dem Thema "städtischer Schönheit" teilgenommen haben) Tschuess, Kurna
  18. Hi, bei Profurgol (s. oben meinen Beitrag #211) habe ich jetzt endlich den Aufstieg in die zweite Liga geschafft. Jetzt muss ich nur sehen, dass ich mich da auch halte. Tschuess, Kurna
  19. Was hiermit ebenso freudig angenommen wurde. Tschuess, Kurna
  20. Ja, danke. Es ist jeweils dabei geblieben. Tschuess, Kurna
  21. Zur Pause führe ich 1:0. Edit: Und während ich das schreibe fällt das 1:1. Edit: Jetzt 2:1! Und der Dritte liegt überraschend 0:2 zurück. Da könnte ich sogar doch noch Dritter werden.
  22. Letzter Spieltag der Saison. Ich muss auswärts ran. Aber eigentlich ist das Spiel wohl nicht mehr sehr entscheidend. Denn zum Fünften habe ich einen sicheren Abstand und zum Dritten müsste ich drei Punkte aufholen. Aber für die Stimmung wäre es natürlich trotzdem besser, nicht zu verlieren. Tschuess, Kurna
  23. Hi, hört sich sehr spannend an. Und langfristig angelegte Kampagnen finde ich ja immer gut. Ob sich all deine Einzelideen sinnvoll unter einen Hut bringen lassen, weiß ich nicht. Aber ich würde wahrscheinlich mit einem Gegenstück zum EIS im Norden Midgards arbeiten. So wie das eine direkte Verbindung zu einer Eisebene darstellt, könnte der Beschwörer eine direkte Verbindung zu einer Feuerebene geschaffen haben. Dies breitet sich dann langsam aber sicher aus und bedroht eine immer größere Region. Das mit "Feuerelementare tauchen auch bei anderen Elementarbeschwörungen auf" würde ich aber vermutlich weglassen. Das gefällt mir nicht so gut. Tschuess, Kurna
  24. Kurna

    München

    Hi, würde bei mir passen. Tschuess, Kurna
  25. So wurde also der Zug des Kinderkönigs finanziert. Nachdem ich das QB schon in Essen erstanden hatte, komme ich jetzt endlich auch zum Lesen und bin jetzt bei knapp einem Drittel. Es liest sich wirklich sehr schön und bietet äußerst anregende Charaktere und Ideen. Vor allem der Hintergrund des Bettlerkönigs gefällt mir. Das passt gut zu einigen Ideen, die ich für meine eigene Runde so habe. Ansonsten musste ich jetzt aber kurz eine Pause einlegen, um im Chryseia-Unterforum einen Errata-Strang zu eröffnen. Ist aber nur eine Kleinigkeit. Tschuess, Kurna
×
×
  • Neu erstellen...