Zum Inhalt springen

Meeresdruide

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2351
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Meeresdruide

  1. Ich würde einen zur Gottheit passenden Handwerks-Beruf bei jedem PHa zulassen. Vorausgesetzt, der Spieler begründet das mit dem Hintergrund seiner Figur und nicht damit, dass er Athletik lernen will, was für ihn ja sonst sooo teuer wäre.
  2. Ich hab's mir auch schon überlegt. Ich bin da nicht mehr angemeldet, weiß aber, dass sie meine E-Mail-Adresse(n) noch im Adressbuch meiner „Freunde“ gespeichert haben. Vielleicht erst einmal fordern, dass sie die Adressen löschen. Wäre sicher lustig, weil deren System darauf wohl nicht ausgelegt ist.
  3. Ne ungläubige Ausländerin? Das ist ja fast so schlimm wie eine NiRathgar! Im Ernst: Ich fände es schon lustig, wenn eine der beiden NiRathgars, die im QB genannt sind, zur Frau Berens würde. Die innenpolitischen Verwicklungen wären sicher … interessant: Können die Rathgars sich gegen die Krone stellen, wenn eine der ihren Königin ist? Was passiert, wenn in ein paar Jahrzehnten sich deren gemeinsames Kind um den Thron bewirbt?
  4. Und meine Frau, … äh ich meinde die Frau Dings, die sagt das auch. Und außerdem, den Lüfter, den hört man fast gar nicht. Wirklich nicht. … Wie bitte, WAS HABEN SIE GESAGT? … SCHWERHÖRIG, ICH? … ICH SCHREIE NICHT! Im Ernst: Wie kann man nur ein Tablet mit Lüfter bauen? Das ist genau das, was man nicht will.
  5. Unser Con-Abenteuer ist jetzt auch endlich online. Ich habe einfach gleich einen passenden Thread aufgemacht.
  6. Das Con-Abenteuer vom letzten KlosterCon (2010) ist endlich online: http://www.kloster-con.de/downloads http://www.kloster-con.de/dl/EinKleinerFehler.pdf (Grund für die Verzögerung war ein Festplattencrash.)
  7. Nein. Es gibt immer noch den Grundsatz: „Wo kein (An-)Kläger, da kein Richter.“ Und da gibt es dann doch erhebliche Unterschiede: was im Netz begangen wird, lässt sich leichter finden, nachweisen und verfolgen.
  8. Nicht ganz. Der kritische Treffer kann ja auch noch kritisch abgewehrt werden. Die Wahrscheinlichkeit ist also 1/20 * 19/20 * 1/100 = 19 / 40000 oder 0,475 Promille oder in 0,95 von 2000 Fällen.
  9. Wir hatten ein paar Orcs (zu viele für unsere Gruppe, um sie im Kampf zu überwinden) gerade noch im Keller (Decke dünner als 30 cm) einsperren können. Unser PT hat also Hauch des Winters gezaubert. Danach haben wir 10 min. gewartet, gut durchgelüftet (aber nur das EG). Das ganze mehrfach wiederholt, bis wir sicher waren, dass das die Orcs nicht überlebt haben können.
  10. Das Kürzel Me ist bereits an den Medizinmann aus dem QB Buluga vergeben. Das bevorzugt ihn sehr stark gegenüber anderen Abenteurertypen. Man bedenke, dass Gold zum Lernen gerade auf höheren Graden gerne sehr knapp ist. Woher sollen diese übernatürlichen Fähigkeiten kommen?
  11. Gelbe und Weiße Schulen unterrichten nicht einmal KiDo-Techniken mit waffenlosem Kampf. Aber Kido soll ja gerade die Kampf-Fertigkeiten aus den fernöstlichen Filmen nachbilden. Dazu gehört – unter anderem – auch der waffenlose Kämpfer mit übermenschlichen Fähigkeiten. Ich frage mich, ob KiDoka, die sich nach diesem Vorbild für einen Schwerpunkt auf waffenlose Techniken entscheiden, nicht durch die hohen Lernkosten für WaLoKa benachteiligt werden, so dass sich ein solcher Kämpfer schlechter nachbilden lässt. Das könnte durchaus ein Grund sein, die Kosten zu verringern. Warten wir mal ab, was du noch rausfindest. Weil es ein Regelkonstrukt ist? Weil es das Gleichgewicht wahren soll?Irgendwie ergibt es keinen Sinn, die Lernkosten für die Grundkenntnisse Kampf ohne Waffen, Tonfa und YoTenTori zu ermäßigen: Die Grundfertigkeit holt sich ein KiDoka, der zu einer roten Schule gehört, ohnehin mit einem Lernpunkt bei der Erschaffung. Tonfa und YoTenTori sind mit extrem leicht bzw. sehr leicht schon relativ billig. Wo es wirklich einen Unterschied macht, wäre der waffenlose Kampf.
  12. Ack, sollte ausgelagert werden. (…obwohl es für die Frage, ob KD und NY ausbalanciert sind, durchaus wichtig ist, zu welchen Kosten der KD überhaupt lernen kann.)
  13. Irgendeine LZ-Kompression wäre auch eine Idee.
  14. Der Termin ist wieder eine Woche nach Ostern: 29. April bis 1. Mai 2011
  15. Teil 4 fehlt mir auch noch.
  16. Ein Weißer Hexer wird sich selten so offen zu erkennen geben. Immerhin ist er für die Spezialaufträge zuständig, für die das normale Bodenpersonal (aka Or, PRI) nicht geeignet ist. Auch Gildenmitglieder müssen bedenken, dass die normale Bevölkerung etwas reserviert auf Magie reagiert. Je nach Persönlichkeit kann einem Hx oder Ma das natürlich einfach egal sein.
  17. Meeresdruide

    München

    Wir mussten wegen der Laurstärke umziehen und sind jetzt im Karzoffelhaus am Hohenzollernplatz. Ich hoffe, es erreicht noch alle, die noch kommen wollten.
  18. Meeresdruide

    München

    Mir persönlich wäre die Schandgeige lieber. Allerdings befürchte ich, dass das zu kurzfristig ist und möglicherweise jemand uns im Lenz sucht.
  19. Meeresdruide

    München

    Oh, Wiesn… Gut, dass das hier noch mal erwähnt wurde. Ich hätte sonst versucht, mit dem Auto hin zu fahren. Wird dann wohl doch P+R.
  20. Beim MacD gibt's auch Veggie-Burger.Vegetarisch heißt nicht kalorien- oder fettarm. Man kann auch Gemüse in pflanzlichen Ölen ertränken oder besonders „cremige“ (lies: fette) Salatsauce nehmen. Mal nachsehen…: Ein Hamburger, ein Cheeseburger oder ein Chickenburger hat jeweils weniger Brennwert und weniger Fett.
  21. Ich sehe das Problem bei PDFs ganz woanders: Sie reizen den Jäger-und-Sammler-Trieb nicht so stark. Bein einem gedruckten Abenteurer gibt es eine begrenzte Auflage. Da muss ich also damit rechnen, dass es irgendwann nicht mehr verfügbar ist. Also kaufe ich es relativ zeitnah, nur falls ich es doch irgendwann einmal leiten will oder nach dem Spielen lesen will. Bei einem PDF ist das aber unnötig. Da kann ich davon ausgehen, dass es prinzipiell für unbegrenzte Zeit verfügbar ist. Wozu soll ich es mir also gerade jetzt kaufen, wenn ich es genauso gut in fünf Jahren, wenn ich es tatsächlich brauche, kaufen kann?
  22. Vergiss nicht, dass der Dollarkurs zurzeit für uns recht gut steht. Dadurch sehen die Preise für Euroländler recht gut aus. Bei englischsprachigen Produkte kommt aber noch etwas hinzu: Das potentielle Publikum ist um ein Vielfaches höher. Deutsch sprechen etwa 100 Mio. als Muttersprache und 80 Mio. als Fremdsprache; bei English sind es 325 Millionen plus 300 Mio. bis 1 Mrd. Bei letzteren dürfte auch die durchschnittliche Sprachkompetenz höher sein. Dadurch habe ich schon von vorne herein dreimal so viel Potenzial wie bei deutschsprachigen PDFs – mindestens.
  23. Wenn die Nachfrage nicht so stark steigt wie du den Preis senkst, hilft das auch nichts. Halber Preis und 50% mehr Käufer macht immer noch 25% weniger Umsatz (bei steigendem Aufwand für Zahlungsabwicklung und Bearbeitung der Bestellung). Man kann natürlich immer darüber spekulieren, wo das Optimum liegt. Die beste Prognose wird Elsa machen können.
  24. Fragen wird doch einmal so: Wer legt den Effekt fest? Wer leistet die AP? Wessen Fertigkeit Zaubern wird verwendet? Wer muss viele EP und Gold investieren? Wundertaten sind in vieler Hinsicht ganz normale Zauber. Nur für die Unterschiede zu den normalen normalen Zaubern ist letztlich der Gott verantwortlich.
  25. Im Impressum steht 2002. Das wären 7-8 Jahre. Allerdings wurde es schon 2006 für 9,95 € verramscht; das deutet stark darauf hin, dass es nicht wirklich gut ging.
×
×
  • Neu erstellen...