Zum Inhalt springen

obw

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1761
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von obw

  1. Der wahre Grund des gestrigen Google-Ausfalls wurde gefunden...
  2. Ich denke, hier kann man ein klares "Ja" geben. Wobei das schwierigste sein dürfte, das Tor am Seeboden wasserfest zu gestalten. Und gibt es nicht auch den "Ewigen Wasserfall" im Forum der magischen Multiversität zu Candranor, der genau nach dem Prinzip funktioniert? (eben ausgedacht, ehe jemand nachfragt:sigh:)
  3. Das Problem liegt hier in der Magietheorie. Vereisen hat die Formel Verwandeln - Eis -> Erde. Die Frage ist also, ob der Körper von Pflanzen als Manifestation des Elementes Erde zählt oder vielleicht doch eher als Manifestation von Holz. Im letzteren Fall bräuchte man einen Zauber, der als Formel Verwandeln - Eis -> Holz hat, der wurde aber - so weit ich das sehe - noch in keiner Form entdeckt. ARK S.18 hat da eine mögliche Antwort. "Wirkt ein Zauber auf verschiedene Arten von Materie [...]Reagens[...] die der niedrigsten Art von Körper entspricht, die von der Magie betroffen wird." Da Vereisen auf Erde wirkt, sind nur Tiere und Menschen betroffen (genaue Begründung ibid.). Um zusätzlich Pflanzen zu betreffen, bräuchte es, wie oben postuliert, das Reagens Holz, auf sämtliche Materie würde ein Zauber mit Reagens Metall wirken. (Wow, die M4-Magietheorie ist ja richtig gut durchdacht, fällt mir an dieser Stelle auf.)
  4. It's a kind of magic. Dementsprechend würde ich Befestigen für eine bestimmte Zeit wirksam werden lassen. Alternativ eine schwächere Form, die z.B. nur bis 100 kg belastbar ist, wenn das zu mächtig scheint. Dito an der Abschussstelle (Man muss z.B. das rückwärtige Ende des Pfeiles dreimal gegen die Stelle klopfen, wo das Seil diesseitig befestigt ist.).
  5. obw

    Smilies

    Freistoss auf d3! Sperren ohne Ball.
  6. obw

    Smilies

    Wenn schon, denn schon: :disturbed: :):) :) :sigh::sigh::sigh: :lookaround::colgate: :schweiss:Den Rest tragt ihr aber selber nach.
  7. Je nach Situation hat er das schon, wenn er zaubert. Denn zu einem Gestenzauber gehören auch gesprochene Worte, die mit der richtigen Betonung gesprochen werden müssen. Das allein sollte in den entsprechenden Situationen schon ausreichen, da braucht es keine knisternden Blitze, die dann höchstens verraten, dass da gerade ein Blitze schleudern fehlgeschlagen ist.(Was ein Zauberkundiger sicherlich auch mit einem erfolgreichen EW:Zauberkunde aus den gesprochenen Worten erschliessen kann) Wem das nicht passt, der sollte vorher sowieso Stille zaubern, und dann ist es egal, ob es zusätzlich noch knistert oder nicht. Letzten Endes ist die Entscheidung für diese explizite Hausregel (implizit habe ich es schon immer so interpretiert) von meinem Standpunkt aus nur eine Entscheidung für mehr Flair. Und das finde ich immer gut.
  8. Nicht so beeindruckend. Es sprühen ein paar Funken, aber es klappt nicht, weil das Gebet nicht intensiv genug ist oder Asvargr mal für kleine Wikinger musste oder wasweissich? Ich gehe ja nicht davon aus, dass der Aufenthaltsort des Zauberers bei einem fehlgeschlagenen EW:Zaubern kilometerweit bekannt wird. Selbst bei Wetterzauber oder Feuerregen.
  9. Die AP verschwinden wahrscheinlich dahin wo auch die AP bei einem mißlungenen Schlafzauber hin verschwinden. Da passiert nämlich auch nichts. Der Zauberer verliert sie einfach durch seine Konzentration auf das Wirken der Magie. Okay, die AP und das Zitteraalherz.
  10. Ich habe mal eine Partie gespielt und fand, dass es ein nettes Strategiespiel mit einigen interessanten Mechanismen (Aktionsvorbereitung, indem man die Aktionsmarker bei dem entsprechenden Planeten hinlegt. Aufgelöst wird dann LIFO, also von oben nach unten) ist, das auch in endlicher Zeit zu schaffen ist, was bei Spielen dieser Art nicht immer selbstverständlich ist. Mehr und ausführlichere Informationen findest Du sicherlich bei Brettspielseiten im Netz, wie z.B. bei Boardgamegeek.
  11. Ich stelle mir das so vor, dass man durchaus hört, wenn jemand hinter der nächsten Hausecke den Zauber ausführt, aber auf die besagten 200 m bringt das ungefähr gar nichts, das ist nicht laut genug, ausser vielleicht, wenn die Umgebung stimmt (Boden einer Schlucht,...). Darum die von mir vorgeschlagen EWs. Halte ich auch für sinnvoll:thumbs:, aber man darf nicht vergessen, dass es sowohl Situationen gibt, in denen kein EW nötig ist, als auch solche, wo nur noch ein EW:Sechster Sinn helfen würde.
  12. obw

    Smilies

    e2-e4
  13. Moderation : Strang entschwampft . Ausgangsposting um die zwei sinnvollen Wörter aus den gelöschten Beiträgen ergänzt Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  14. Moderation : Strang wurde entschwampft - soweit das bei diesem Thema geht:rolleyes: Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  15. Ich stelle mir das so vor, dass man durchaus hört, wenn jemand hinter der nächsten Hausecke den Zauber ausführt, aber auf die besagten 200 m bringt das ungefähr gar nichts, das ist nicht laut genug, ausser vielleicht, wenn die Umgebung stimmt (Boden einer Schlucht,...).
  16. Moderation : Nein, es gibt Bestandteile davon, die enden da, wo sie hingehören, im Schwampf Ein paar Witzbeiträge dahin entsorgt. Bitte hier sachlich bleiben, und die Witze sofort im Schwampf ablassen. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  17. Ich bin durchaus der Meinung, dass sich während der 10 s Zauberdauer schon zuckende Blitze um die Hand des Zauberers bilden, und die können natürlich . Irgendwo müssen die AP ja hin verschwinden, auch wenn der EW:Zaubern misslingt (In dem Fall macht es halt am Schluss noch einmal *bzzt* und das wars)
  18. Moderation : Diverse Beiträge, in denen es nicht um die Sache ging, wurden von mir gelöscht. Dieser Moderationshinweis wurde zum Ausgleich umweltfreundlich recycelt. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  19. obw

    Ja, ich werde da sein. Was und wann ich spiele, weiss ich noch nicht, da ich hoffe, eins meiner Abenteuer da leiten zu können (wenn es fertig wird bis dann. ;) )

  20. Moderation : Bitte beim Thema bleiben und nicht über Verwaltungstechniken von Praxispunkten philosophieren. Danke. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  21. Warum Midgard ein tolles Rollenspiel ist? Weil ich festgestellt habe, mit wem ich gut Midgard spielen kann, mit den Leuten komme ich auch so gut zurecht. Zieht wohl einen bestimmten Menschenschlag an. Und weil das Regelsystem ausgeglichen und beliebig nach oben oder unten erweiterbar ist und man dabei die volle Auswahl hat, wie kompliziert man es macht. Es fühlt sich einfach am rundesten im Vergleich mit anderen Systemen, die ich ausprobiert habe, an. (D&D 3.x war auf einem guten Weg. Schade für die 4. ) Und nun weiter mit und Positiv muss auch mal sein
  22. Moderation : Nach wiederholtem Lesen bin ich mir nicht mehr wirklich sicher, inwieweit narrative Aspekte in den Regelteil des Forums gehören. Bitte bei möglichen Hausregeln bleiben. Danke. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  23. Weil der Fähigkeit des Menschen, den Fluß des Magan zu kontrollieren, Grenzen gesetzt sind, welche in der Zeit, die ein Menschenleben dauert, nicht so einfach zu durchbrechen sind. Und wenn das Menschenleben magisch verlängert wird? Dann kann man irgendwann mal darüber reden, das ist aber in meinen Augen individuelle Kampagnenregelung. Das Problem für die Kampagne wird eher sein, dass die alten Gefährten alle tot sind. Wobei es auch für einen derartigen Zauberer einfacher sein wird, ein magisches Artefakt zu erwerben/anfertigen zu lassen, das ihm einen Bonus auf Zaubern gibt. Ultan (das prominente Beispiel) ist über 1200 Jahre alt und Grad 20, und ausserdem ein Coraniaid:notify:, wer weiss schon, welchen Aufwand er betrieben hat, um auf sein Zaubern +25(?) (inkl. Bonus) zu kommen?
  24. Weil der Fähigkeit des Menschen, den Fluß des Magan zu kontrollieren, Grenzen gesetzt sind, welche in der Zeit, die ein Menschenleben dauert, nicht so einfach zu durchbrechen sind.
  25. Ich würde sagen, die Vulkane rühren von Übergängen zu elementaren oder chaotischen Feuerwelten her. Nicht ohne Grund liegt PadKu in einem solchen gebunden. Die Waelingsee ist übrigens entstanden, als beim ersten Kampf gegen den Anarchen die Kontinente entzweibrachen. Nur um mal eine Perspektive einzuwerfen, die etwas mehr Realismus aufweist als das Ergebnis dieses offensichtlich kritisch fehlgeschlagenen EW:Naturkunde. Kontinentale Platten, was für ein Konzept! edit: Ach ja, und das Gebirge im Osten mit dem "flachen Land dazwischen", das TsaiChen-Tal in KanThaiPan, da gibt es Gerüchte, dass es sich um einen schlafenden Riesen handelt.
×
×
  • Neu erstellen...