Zum Inhalt springen

Shadow

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1440
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Shadow

  1. Es hat schon seinen Grund, dass eine Ritterrüstung für Spieler nicht zugänglich ist. In unserer Runde hatten wir mal einen Ordenskrieger in einer Vollrüstung. Mit "Goldener Panzer" war das für manche Gegner schon eine harte Nuss. Er hat teilweise garnicht mehr abgewehrt, weil er sowieso keinen Schaden (oder besser nur AP-Schaden) bekommen hat. Einziges Mittel hier: Gezielte Angriffe, aber deren Erfolg war auch nur eher dürftig, wegen des 2. WW:Abwehr. Ein Panzer äh eine Ritterrüstung würde ich als SL daher niemals zulassen.
  2. Es sollten schon deutlich mehr Räuber als Dorfbewohner + Abenteurer sein, so zwischen 30 und 40. Aus der Erinnerung waren es so ca. 12 bis 15 Dorfbewohner. Eine doppelte Übermacht sollte realistisch sein.
  3. Super Idee! Eine detaillierte Midgardkarte würde mir auch gefallen. Ob sich das allerdings technisch ohne große Kosten umsetzen lässt, weiß ich nicht. HJs Vorschlag hört sich ja schon mal gut an. Was meinen die EDV-Experten?
  4. Ich habe mir gestern das "Original" des Abenteuers im Gildenbrief durchgelesen und hatte auch so einige Fragezeichen im Kopf, aber ich wollte doch erst einmal hier im Forum nach den Erfahrungsberichten von Euch sehen...und es war gut so! Vielen Dank an Henni für die viele Arbeit, die Du nochmal in das Abenteuer gesteckt hast. Das war sehr hilfreich. Das gilt übrigens auch für die Anregungen und Erfahrungsberichte der Anderen! Sobald das aktuelle Abenteuer beendet ist, werde ich Nebel des Hasses 2.0 leiten. Das Abenteuer gefällt mir gut, insbesondere die Story und die vorhandenen Karten. Mir gefällt insbesondere, dass es auch eine Möglichkeit gibt den Hassdämon zu vernichten / verbannen, ohne ihn "platt schlagen" zu müssen. Eine Frage habe ich aber noch: Um wieviele Räuber handelt es sich bei der Räuberbande? (Habe ich das überlesen?) Oder soll das jeder SL individuell nach Gruppenstärke entscheiden? Wir werden das Abenteuer mit vier Charakteren Grad 1 oder 2 spielen (Fian, Elfenhexe, Kriegspriesterin und Todeswirker). @Nanoc: Da Du Dir schon so viel Arbeit mit dem Einarbeiten der Erata gemacht hast, kannst Du mir bitte Deine Version des Abenteuers per PN zur Verfügung stellen?
  5. Auf Midgard-Online steht immer noch "Ausliefung ca. Ende Dezember". Das ist ja nun schon eine Weile vorbei.... Eine Stellungnahme von offizieller Seite wäre echt nett. P.S..: Ich habe auch keine Angst, dass Branwen oder JEF mit meinem Geld durchbrennen...
  6. Zunächst ein frohes neues Jahr an Alle! Ich bin es bei Midgard-Produkten ja gewöhnt, dass sie dann erscheinen, wenn sie fertig sind. Bei der (vorbestellten) Luxusausgabe hatte ich jedoch die Hoffnung, dass hier ausnahmsweise Liefertermine eingehalten werden, zumal es sich ja nicht um ein inhaltlich neues Produkt handelt. Wenn ich es mit der Bezahlung (ist immerhin Vorauskasse!) genauso genau nehmen würde, wäre die Bezahlung im Laufe des Jahres 2007 erfolgt. Genauer kann ich mich da leider nicht festlegen... Euer etwas entäuschter Shadow
  7. Herzlichen Glückwunsch zu mehr Arbeit! Und viel Spass beim Schwampf-Löschen...
  8. Na das nenne ich doch mal eine spielbare Antwort. Vielen Dank, so werden wir das in Zukunft handhaben.
  9. Hallo! Bei uns ist Gestern eine Frage zu Stimmenwerfen aufgetaucht. Der Zauberer kann ja mental seine Stimme von einem anderen Ort erschallen lassen. Da der Zauber 2 Min. Wirkungsdauer hat, war die Frage, ob er sich voll auf den Zauber konzentrieren muss oder ob er zwischen durch auch andere Handlungen (z.B. kämpfen) ausführen kann. Der Zauberer hat Stimmenwerfen gezaubert und von der Eingangstür der Kneipe ertönen lassen: "Hier ist die Stadtwache! Sofort alle Kampfhandlungen einstellen!", um die randalierenden Seemänner abzulenken. Da einer der Seemänner ihn angegriffen hat, hat er sich natürlich gewehrt. Drei Runden später (also innerhalb der Wirkungsdauer des Zaubers) wollte er erneut mit Stimmenwerfen etwas von der Tür erschallen lassen. Die Frage war, ob das geht oder ob der Zauber endet, wenn er sich nicht mehr darauf konzentriert oder ob das so wie bei Zwiesprache gehandhabt wird, wo der Zauberer während des mentalen Gespräch B1 hat und sich konzentrieren muss, zwischendurch aber auch andere Aktionen machen kann und sich anschließend wieder auf seinen Zauber konzentrieren kann. Was meint Ihr dazu? Gruß Shadow P.S.: Suchfunktion benutzt, aber nix gefunden.
  10. Ich würde dazu den Zauber Zauberschild abändern und einfach die Möglichkeit hinzunehmen (für höhere Lernkosten) , auch einen Schutz von oben zu erschaffen. Da der Schild nur mit einem Kraftakt verschoben werden kann (wenn ich das richtig in Erinnerung habe), dürfte er vor den meisten kleineren Brocken einer einstürzenden Höhle schützen. Wenn das Gewicht von oben so stark auf den Zauberschild drückt, dass es einem Kraftakt entspricht, muss der Zauberer halt einen Meter in die Knie gehen (oder er bekommt einen Schlag auf den Kopf). Ich würde den Schild von oben allerdings wie einen Deckel auf den Seitenwänden des Zauberschildes aufsitzen lassen, sodass ein eventueller Druck von oben durch die Seitenwände mit abgefangen wird. Da der seitliche Zauberschild nur wenige Zentimeter über dem Boden schwebt, dürfte er bei Druck von oben recht schnell auf dem Boden aufsitzen. Im Zweifelsfall führt das zur Unbeweglichkeit des Zauberers. Alternativ könnte ein Zauberschild von oben nur in Verbindung mit einem Zauberschild auf allen vier Seiten gezaubert werden können. Durch die dadurch entstehenden hohen AP-Kosten (sind dann immerhin 20 AP!) dürfte der Schild als Leiterersatz schnell uninteressant werden. Was meint Ihr? Gruß Shadow
  11. Wir haben bei uns eine andere Tabelle für kritische Treffer, die ich mal irgendwo im Netz gefunden habe. Bei 96 - 99 gibt es einen kritischen Genitalientreffer. L (Leicht) bedeutet: Verlust von 0 - 1LP, S (schwer)= Verlust bis 1/3 der max. LP und E (extrem)= mehr als 1/3 der max. LP L: Prellung >Männlich: 2 KR WM-4 und B/2 >Weiblich: Normaler schwerer Schaden S: Mit stumpfer Waffe: >Männlich: 1W3 min keine Handlung und B/2 und Chance einer Blutung mit 1LP-Verlust/Runde (Chance: LP-Verlust*2+10%) >Weiblich: 1 min WM-4 und B/2 und Chance einer Blutung mit 1LP-Verlust/Runde (Chance: LP-Verlust*2+10%) S: Mit scharfer Waffe: >Männlich: 1W3 min keine Handlung und B/2 und Chance einer Blutung mit 1LP-Verlust/Runde (Chance: LP-Verlust*3+10%) >Weiblich: 1 min WM-4 und B/2 und Chance einer Blutung mit 1LP-Verlust/Runde (Chance: LP-Verlust*3+10%) >Beide: Unfruchtbar bis PW:KO/10+10 gelingt E: Unfruchtbar >handlungsunfähig bis Behandlung 1W10*10min und 1 Tag WM-2 auf Kampf + Bewegung (B/2), Sturz bei Zweihandwaffe mit LP-Verlust*3+20%, Beckenbruch - 2W6-3 Tage wie 3 LP, Blutung + 1W6 LP/AP M.E. sollten die gleichen Auswirkungen bei einem gezielten Treffer gelten.
  12. Warum sollte das nicht gehen, wenn ich Jürgen und Elsa auf einem Con oder auf der Spielemesse im nächsten Jahr treffen sollte? Viele Grüße Harry Sinnlos, wenn man Zitate aus dem Zusammenhang reißt...
  13. und genug Katzen ... ansonsten sehe ich das genauso.
  14. Eindeutig ja: Habe meine vorbestellte Ausgabe seit zwei Tagen... Thentias Danke. Ist ja cool Da muss ich doch gleich losziehen in den Rollenspielshop meines Vertrauens.
  15. Stimmt! Blöd nur, dass ich vergessen habe, Elsa diesbezüglich eine Mail zu schicken... Ich hoffe, die Widmung kann man noch mal irgendwann nachholen... Viele Grüße Harry Ich denke, Du kannst Dir jetzt zwar den Kodex nicht mehr signieren lassen, aber bevor der 2.Band verschickt wird, kannst Du Elsa sicher eine email schicken.
  16. Weiß jemand, ob MdS schon in den Läden zu haben ist? Grüße Shadow
  17. Die ganze Diskussion über Sinn oder Unsinn der Luxusausgabe ist für mich weder unterhaltend noch bringt sie mir etwas. Für mich ist der Preis in Ordnung und darum habe ich sie gekauft. Wem das nicht passt, soll es einfach lassen und es nicht anderen vermiesen! Als neues Thema, das wohl hier ganz gut in diesen Thread passt, würde mich interessieren, ob Ihr Euch die Luxusausgabe signieren lasst und welche Widmungen ihr Euch so reinschreiben lasst. Bin gespannt... Shadow
  18. Wie bei allen Regelwerken gefällt mir das Bild des Covers sehr gut. Auch das äußere Erscheinungsbild eines Regelwerks ist wichtig, da dies bei Unentschlossenen ein wichtiges Kaufkriterium ist.
  19. Jedesmal wenn Resistenz gewürfelt werden muss, greift bei uns ein Schutzamulett, hier als 10x PW:ABW für alle 10 Blitze. Meine Spieler stehen auf Würfelorgien! Die Regelung, dass ein Artefakt ausbrennt, bevor es wirkt, finde ich auch nicht so glücklich. In unserer Runde wirkt ein Artefakt mindestens 1x, d.h. es wirkt zuerst und dann wird der PW:ABW gewürfelt, ob das Artefakt die Belastung überstanden hat. Ist natürlich eine Hausregel.
  20. Um die Gold-Vergabe etwas besser steuern zu können und um die Unmengen an Gold zu verhindern, haben wir die Regelung, dass beim Lernen immer 1/2 EP und 1/2 GS bezahlt wird. Außerdem benutzen wir "reformiertes" Gold, das heißt: 1FP = 1GS und nicht 10GS. Dadurch kann ich als SL anhand der EP den Goldbedarf relativ genau bestimmen. Wenn die Abenteurer im Abenteuer nicht alles Gold / Schätze finden, ist das eben Pech für sie. Im nächsten Abenteuer finden sie dafür alles und alles ist wieder in Butter.
  21. Nein, da hast du mich nicht verstanden. Gegenargumente soll es geben, aber bitte auf einem "normalen" Niveau. Einiges spricht dafür und auch dagegen. Das ist gut so, sonst könnte es keine Entwicklung geben. Aber ich möchte für meine Meinung nicht angemault werden. Und so kamen einige "Gegenargumente" rüber. Raven Genau so hatte ich es gemeint. Danke, wenigstens Raven versteht mich!
  22. Stimmt. Ich werde mal mit meinen Spielern darüber sprechen, ob wir anstelle der 20 die 1 nehmen sollen.
  23. Wir kommen mit unserer PP-Regel gut zurecht. Bei gewürfelter 20 für eine gelernte Fertigkeit (Keine Waffen, Zaubern, Abwehr oder Resistenz) gibt es automatisch einen PP. Ein PP ist 40 FP "wert". Die Hälte der FP für die nächste Stufe muss mit PP gezahlt werden, dann kann der Rest mit EP aufgefüllt werden. Meine Spieler sind damit sehr zufrieden und ich als SL auch. Pro Spielabend sind in der Gruppe 1 bis 2 PP drin. Die PP sind aber am Ende des Abenteuers relativ gleich auf alle verteilt. Früher hatten wir auch die Regel, dass der EW nochmal gewürfelt wird und nur bei einem Misserfolg eine PP-Chance besteht. Mit dieser Regelung hat bei uns niemand einen PP erhalten, da wir entweder den 2.EW vergessen haben oder die Chance zu gering war. Schließlich wurde garnicht mehr auf PP gewürfelt. Seit unserer neuen (einfachen) Regelung freuen sich die Spieler doppelt, wenn sie eine 20 gewürfelt haben. Die Buchhaltung ist auch einfach: Ein Strich neben der Fertigkeit genügt. Beim nächsten Lernen wird dann überprüft, ob mit den PP die Fertigkeit gesteigert werden kann. Wer es anders machen will: Bitte schön. P.S.: Ich finde es schlimm, dass hier im Forum Hausregeln oder Anregungen, die von den "offiziellen Regeln" abweichen, teilweise gleich in der Luft zerrissen werden, anstatt mit vernünftigen Argumenten zu disskutieren. Das Regelwerk ist doch nur eine Hilfe und keine Bibel!
  24. Ich denke, ich werde für unsere Runde die Schildparade übernehmen. Da gefällt mir das Verhältnis von Lernkosten zu Effekt gut. Die Lernkosten der anderen beiden Fertigkeiten erscheint mir auch etwas niedrig. Die würde ich analog zu beidhändiger Kampf anheben. Beim Lesen fiel mir auch spontan die Frage ein, warum es keine WM-4 auf die Abwehr gibt, nachdem die Parade fehlgeschlagen ist. Um hierzu qualifiziert was zu sagen, müsste ich nochmal Gruß Shadow
  25. Außerdem bekommen Doppelklassencharaktere Kep UND Zep! In der Praxis hat sich bei uns gezeigt, dass ein Elfen-Waldläufer-Heiler weniger KEP & ZEP erhält als der Magier oder der Ordenskrieger. In der Summe der EP sind aber alle drei gleich. Ich finde es völlig in Ordnung die Kep/Zep zu halbiern. Zieht ihr bei einem Elfen-Kämper-Zauberer eigentlich nochmals 10% von den EP ab, weil es ein Elf ist?
×
×
  • Neu erstellen...