Alle Inhalte erstellt von Airlag
-
Fussbodensanierung Teil 2
An einem verspachtelten Boden gibts nicht viel zu sehen. Das Haus steht noch
-
Fussbodensanierung Teil 2
Heute soll der Boden mit einem etwas zähflüssigeren Harz vergossen werden. Ich hab denen nochmal ans Herz gelegt, in der Wohnung drunter großzügig Folien auszulegen. Die Zimmerdecke ist eh schon ein Versicherungsfall. Die ganze Aktion sollte eigentlich recht zügig vonstatten gehen. Danach muss das Zeug 16 Stunden aushärten. Da ich bisher nicht telefonisch benachrichtigt wurde kann das bedeuten dass: alles in Ordnung ist, die Handwerker schon wieder weg sind und morgen der Boden gespachtelt wird der dickere Harz doch nicht heute morgen geliefert wurde und einfach noch gar nichts passiert ist Niemand im Haus mehr in der Lage ist, mich anzurufen Ich hätte gern Tor 1 ...
-
Fussbodensanierung Teil 1
Dann ist rito jetzt schon metusalem Wie lange bastelst du schon an deiner Hütte?
-
Fussbodensanierung Teil 1
Wie ich in meinem letzten Blog-Eintrag schrieb hab ich nen Riss im Betonfussboden, einmal rundrum um das ganze Wohnzimmer. Der wird jetzt repariert, d.h. geklammert und mit Harz ausgegossen. Gestern wurden die Schlitze für die Klammern gefräst. Meine Mutter war froh dass sie wehnigstens auf einem Ohr taub ist. Wie Handwerker sowas aushalten ist mir schleierhaft... Heute haben sie angefangen, dünnflüssigen Harz in den Schlitz zu gießen. Prompt ist die Sosse an einer Stelle in die darunter liegende Wohnung getropft. Nicht, dass man diesen einen sichtbaren Haarriss von unten hätte abkleben können und die Möbel mit ner Folie hätte schützen können. So langsam gehen mir diese Handwerker auf die Nerven. Dass ich als bauhandwerklich völlig unbegabter denen sagen muss wie sie ihre Arbeit sorgfältig und mit möglichst wenig Kolateralschäden zu machen haben kann es ja wohl nicht sein! Jetzt suchen sie nach nem anderen Harz, der nicht so dünnflüssig ist. Dass der sich nicht mehr im ganzen Riß ausbreiten wird ist eigentlich logisch?!?
- Descent - Die Reise ins Dunkel
-
Renovierung - und was ich gar nicht mag
Sachverständiger war da. Der Mann ist Baustatiker, aber kein öffentlich vereidigter Sachverständiger. Er meint, der Boden ist stabil genug. Man sollte vielleicht nicht gerade große Partys mit 100 rock'n'roll Tänzern veranstalten oder den Raum mit Aktenschränken voll stellen. Die Belastungen durch normales Wohnen und auch die Mehrbelastung durch Spachteln und Parkett wären unproblematisch. Der Riß wird mit Harz ausgegossen und dann geht die Renovierung normal weiter.
- Kurioses aus dem Netz
-
virtuelle Computer
War das Vista Ultimate? IIRC lassen die anderen Versionen von der Lizenz her keine Installation in einem virtuellen System zu, das wäre ja interessant, wenn das aktiv überprüft würde. Ich hatte mir ein Basissystem mit Vista64 erstellt, davon habe ich eine Kopie erstellt um die als Sandkasten zu verwenden. War gar nicht so einfach, denn Datei kopieren alleine reicht nicht. In der virtuellen Festplatte wird irgendwo vermerkt, mit welcher VM sie verbandelt ist. Beim Kopieren hat das Teil wohl eine neue ID bekommen und das galt als Festplattenwechsel. Das ist eh alles grenzwertig, denn ich hab nur einmal Vista gekauft. Die Lizenzen decken das nicht wirklich ab was ich da treibe.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
GeoCities wird abgerissen Da hatte ich meine allererste Homepage
-
virtuelle Computer
Habe inzwischen meine eigenen Erfahrungen mit Virtual-PC und VirtualBox. Virtual-PC 2004 funktioniert wunderbar - für Windows Gastsysteme. Die Virtualisierungstreiber, die im Gastsystem installiert werden und z.B. dafür sorgen, dass die Grafik nicht auf 800x600 beschränkt bleibt, gibts scheinbar nur für Windoof. Virtual-PC 2004 unterstützt keine 64bit Gastsysteme. Also, mein Vista64 und Ubuntu waren nicht bzw nicht zufriedenstellend zum Laufen zu bringen. VirtualBox bietet die oben erwähnten Virtualisierungstreiber für Linux und Windoof. Grafik passt sich automatisch der Fenstergröße an. VirtualBox unterstützt auch 64bit Gastsysteme. Dafür funktioniert der Sound bei Vista64 als Gastsystem bei mir nicht (klappt mit Ubuntu einwandfrei) und Ubuntu bekommt keine Netzwerkverbindung zum Hostrechner (klappt mit Vista64 einwandfrei). Ich hab mal testweise SketchUp 7 auf das virtuelle Vista64 installiert. Funktioniert ohne Murren. Die Grafik ist etwas besser als auf meinem alten PC, aber lange nicht so gut wie auf dem Hostrechner ohne Virtualisierung. Und dann hat sich das Vistainterne Mafiaprogramm gemeldet, dass sich die Hardware geändert hätte und die Registrierung dadurch ungültig geworden wäre.
-
Renovierung - und was ich gar nicht mag
Vorderes Wohnzimmer wird ja danach in Angriff genommen... Die anderen Räume sind kleiner. Die Räume haben auch keine Stuckdecken. In der Wohnung drunter sieht man, dass diese Decken als Gewölbe angelegt sind, mindestens am Rand also ziemlich massiv. Nur nicht in den beiden 'repräsentativen Räumen'. Von unten sieht man von den Rissen nix. Keine Absenkung, kein Haarriß, gar nix. Ausser dem Loch was der Handwerker rein gemacht hat Nach oben werden die Wände und Decken in diesem Haus auch immer dünner. Man könnte meinen, die Arbeiter hätten damals (1998) keine Lust gehabt, so viele Steine und Beton die Treppe hoch zu tragen...
-
Renovierung - und was ich gar nicht mag
Also, ich nehme nicht an dass morgen das Haus einstürzt. Das hat so über 100 Jahre gehalten. Der Riss ist nicht neu. Die Dicke kennen wir übrigens weil der Handwerker durch gebrochen ist Eine mögliche Lösung hab ich auch schon. Selbsttragenden Holzfussboden drüber bauen. ... Scheisse isses trotzdem
-
Renovierung - und was ich gar nicht mag
Update: Ich weiss jetzt, dass kein Estrich vorhanden ist, dass es eine Betondecke von gerade mal 12cm Dicke ist und dass der Riss durch geht Baustatiker kommt am Samstag zur Begutachtung...
-
Renovierung - und was ich gar nicht mag
Heute entscheidet sich ob ich mal Erbe einer netten Altbauwohnung werde oder hier ganz schnell ausziehen muss. Der Hintergrund: Das Wohnzimmer wird renoviert. Dazu haben wir u.A. den Teppichboden und das darunter liegende Lenolium raus gerissen. Darunter kam der nackte (Beton? Estrich?) Boden zum Vorschein mit einem netten Rissmuster. Mit unwesentlichen Unterbrechungen einmal um den ganzen Raum Heute wird nachgeschaut wie tief der Riss ist und ob die Baustatik das noch trägt oder ob wir im schlimmsten Fall das Haus räumen müssen.
- Computer machen sowas/Computer-FU-thread
-
Löschen eines Desktop-Hintergrundbildes? Wie geht das?
In der Auswahl der Bilder steht irgendwo ein Eintrag "kein Bild". Hab auch mal relativ lange danach gesucht.
-
Ich werd nostalgisch
Toon Style halt. Aber lieber gut gemachte Tooms als schlecht gemachte semirealistische Grafik (und da kann man lange suchen bis man richtig gute "realistische" Spielegrafik findet). Der Comicstyle von vor 20 Jahren muss heute echt nicht mehr sein
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Oh mann ist das zäh bis endlich alles läuft... Allein ne VM Harddisk zu kopieren dauert 10 Minuten (24GB mit Vista Gastsystem) Dann muss ich noch die 3D-Anwendungen installieren, Visual Studio, Office,... Und mir fällt bestimmt noch mehr ein was ich vergessen hab.
- Wettbewerb: Name für einen Bibliothekstwitter gesucht
-
Spielkarten laminieren?
Mit den Klipsern schneidet man normalerweise Zehennägel
-
Was haltet ihr von dieser Website?
http://www.ibm.com/developerworks/library/us-cranky1.html Wenn sowas selbst im IBM Developer Network steht dann kann ich mit meiner Meinung nicht ganz so falsch liegen Vielleicht noch eine Sache. Wenn man die Seite ganz frisch aufruft (mit eingeschaltetem Jawascript) und erstmal gar nichts tut, dann fragt man sich ein wenig "wofür wird hier eigentlich geworben?". Ich denke, es fehlen ein paar Schlagworte wie "Webdesign", "Plakatentwurf und Druck" und was sie sonst noch anbietet. In den Texten in den Buttons steht zwar "Internet" und "Druck", das ist aber zu unspezifisch. Webseiten-Lesegewohnheiten sind ein wenig anderst als Papier-Lesegewohnheiten. Die meisten Besucher wollen kein Cover, kein Deckblatt, nichtmal ein Intro das von selbst irgendwann zur Hauptseite weiterleitet. Die meisten Besucher wollen spätestens 10 Sekunden nachdem sie irgendwo auf einen externen Link geklickt haben (meist in einer Suchmaschine mit G) wissen, ob sie auf der Zielseite wehnigstens Ansatzweise das finden werden was sie suchen. Dafür brauchen sie auf der allerersten Seite wehnigstens sowas wie ein Inhaltsverzeichnis, in dem die richtigen Schlagwörter auftauchen. Für den zweiten Blick sind die popup-boxen in Ordnung. Ausserdem ist mir gerade aufgefallen: die Beispiele ihrer Arbeiten sollten nicht verzerrt oder in einen Filmstreifen durch die Seite gewickelt werden. Ich habe das bis eben für Verzierungselemente der Seite gehalten und nach den Links zu ihren Referenzarbeiten gesucht. Und wieder: auf einem kleineren Bildschirm, z.B. auf einem alten Labtop, würde man die Beispiel-Homepage in grün nie zu Gesicht bekommen, weil die Scrolling-Mechanismen des Browsers aufgehebelt werden und von bestimmten Hardware-Voraussetzungen beim Betrachter ausgegangen wird.
- Raumfahrt im Zeitalter der Hyperimpedanz
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Mit dieser Funktion hatte ich auch schon meine lieben Probleme... Wenn sich da nämlich nach einer Stunde immer noch nichts getan hat, dann ist da was faul. Sogar eine SP-Installation darf nicht so lange dauern! Das Problem ist, dass du an diesem Punkt (Installation von Updates beim Herunterfahren) die Kontrolle absolut aus der Hand gibst. Du kannst nicht mehr eingreifen und musst den Rechner hart ausschalten, wenn die Geschichte schief geht. ...und dass da was schief geht sieht man erst nach einiger Zeit. Hallo? Auch wenn du selbst entscheidest, wann du welche Updates einspielen willst: Sobald das Programm gestartet ist hast du keine Kontrolle mehr und ein Abschalten des Computers kann fatale Folgen haben. Das ändert aber nichts an ein paar kleinen Wahrheiten: In 99,9% aller Fälle ist ein Update sinnvoll und vollkommen unproblematisch. Die verbleibenden 0,1% kann man im Voraus eigentlich nicht erkennen. Stellt sich ein Update-Packet als Problematisch heraus dann wird es vom Anbieter meist sehr schnell offline genommen. Probleme entstehen in den meisten Fällen durch zeitliche Überschneidungen zwischen Updates und User-Aktivitäten. Über die kann man sich aufregen, aber kritisch sind die eigentlich nicht. Nur Ärgerlich. "Improvements" sind was anderes. Wenn Microsoft mir die 17. Version eines Prüfprogrammes unterjubeln will das mir sagen soll ob ich ein gekauftes Original Betriebssystem besitze (was ich schon weiss) und wenn dieses Programm in einer Zwangsneurose dies alle paar Minuten überprüft und damit wertvolle Rechenleistung verbraucht, dann ist das dreist.
-
Was haltet ihr von dieser Website?
Kann mich Orlando nicht anschließen. Mir gefällt die Farbwahl. Was ich aber schade finde, das ist der fehlende Inhalt. So wird sie nicht gefunden. Sie muss sich dringend mit den Techniken beschäftigen, die im Internet verwendet werden. Nicht nur den neuesten Techniken. Weil in vielen Büros noch Windoof mit Explorer 6.0 und abgeschaltetem Javascript rumdümpelt. Und weil Suchmaschinen nichts von in Skripten versteckten Texten halten. Mit welchen Suchbegriffen soll die Webseite gefunden werden? http://www.woodshed.de/publikationen/dialog-robot.html Diese nette Geschichte ist alt aber immer noch so passend wie am ersten Tag... Was ich auch sehr schade finde ist, dass sie die verwendeten Bilder nicht selbst gemacht hat. Sie ist Designerin? Dann sollte sie in ihren Webauftritt ihr Können und ihren Sinn für Ästetik präsentieren und dazu gehören eigene Bilder und Grafiken. Wie Eyecatcher funktionieren und von durchgängig ansprechenden Werbetexten haben hier schon andere geschrieben und auch mehr Ahnung als ich. Eins noch, was mir am Bildnachweis aufgefallen ist. Der Bildnachweis enthält ausser der Liste nichts. Das ist soweit in Ordnung. Warum ist die Liste aber in einen fix dimensionierten Bereich rein gequetscht? ich meine, Browser sind standardmäßig mit Scrollbalken ausgestattet und der Webdesigner kann nicht von einer bestimmten Fenstergröße ausgehen. Mache ich das Fenster kleiner verschwindet der Scrollbalken und ich erkenne nichtmal mehr dass da noch mehr ist. Und wenn jemand mit nem Riesenbildschirm arbeitet und im Vollbildmodus browst findet er jede Menge verschwendeten Platz. Von Handy-Browsern rede ich lieber gar nicht erst.
-
Haaaalooo... Eeeechoooo...
Bittesehr, einmal Lenolium von 1902 (circa)