Alle Inhalte erstellt von Airlag
- Gedanken zur Zukunft von PR das Rollenspiel.
- Was erwarte ich mir von einem Quellenbuch beim Perry Rhodan Rollenspiel
- Fertigkeiten zusammenfassen bzw. neu ordnen
-
Was erwarte ich mir von einem Quellenbuch beim Perry Rhodan Rollenspiel
Wenn ich sowas am Rechner mache dann macht die meiste Arbeit der Rechner Wirklich schwierig wird's, wenn man ein Regelwerk aufstellen will mit dem ein Spielleiter ohne Computerunterstützung, während einer Spielsitzung ein Sonnensystem aus dem Ärmel schütteln kann das nicht uniform wirkt und mit genug Details gespickt ist um nicht abschreckend langweilig zu wirken. Mein vorrangiges Ziel ist ein Computerprogramm, aber ich habe auch vor, mit reduzierten Regeln auf maximal 6 Seiten eine Checkliste und Tabellen anzubieten, die ohne Computer verwendbar sind. P.S.: Meine Ausgangsbasis ist Gurps Space.
-
Baukastensystem für Sonnensysteme
ich arbeite dran. Habe allerdings gewisse Probleme mit zufällig generierten Namen. Die sind regelmäßig nicht aussprechbar. Alle anderen Sachen kann ich aus Tabellen auswählen oder berechnen.
- Kurioses aus dem Netz
-
Hardwaretrends / Neuerungen/technische Spielereien
Heute mal nichts futuristisches, aber eine Erfindung mit der man sehr vielen Menschen helfen könnte. Transportable, solarbetriebene Meerwasserentsalzungsanlage
-
Fertigkeiten zusammenfassen bzw. neu ordnen
Ich würde ALLE aus Midgard kopierten Waffenfertigkeiten in 3 Kategorien zusammen fassen: Archaische Fernwaffen (Spezialisierungen Sportbogen, Projektilwaffen,...) Archaische Waffen (Spezialisierungen Schwert, Speer, Keule,...) Waffenloser Kampf (Spezialisierungen Kampfstile) Es macht für mich einfach keinen Sinn, in einem SciFi Setting, in dem Energiewaffen absolut zum Standard gehören, diese archaischen Kampffähigkeiten, die eigentlich alle unter 'Sportliche Fertigkeiten' fallen, in so epischer Breite auszuwalzen.
-
Pulp Rhodan - Wir lassen's krachen
Spricht was dagegen, dass die Spieler immer ein paar Reservecharektere haben, die alle zusammen letztlich eine Gruppe bilden, in der jeder jeden genug kennt und vertraut, so dass die Charaktere beim Ableben leicht ersetzt werden können? Ich denke da an ein Regiment Raumsoldaten, Besatzungsmitglieder eines größeren Raumschiffes, Mitglieder der USO oder ähnliches. Die Reservecharaktere würden, um einen Einstieg als würdiger Ersatzmann zu ermöglichen, mit einem gewissen Prozentsatz der Erfahrungspunkte des Hauptcharakters mitgesteigert. Bei Geheimdiensteinsätzen wäre so ein Pool sogar unter Umständen darüber hinaus von Vorteil, wenn die Charaktere sich auf unterschiedliche Fertigkeiten spezialisiert haben und passend zum Einsatz zu einem Team zusammen gestellt werden. Wenn man sich auf dieses Regelkonstrukt einläßt dann werden heroische Szenen, in denen sich ein Charakter zum Wohle der anderen opfert plötzlich spielbar, denn die Spieler denken nicht mehr so sehr an den Verlust ihres wertvollen weil einzigen Charakters.
-
Zufallsplaneten
Gibts eigentlich einen Leitfaden für Spielleiter, wie die sich auf die Schnelle ein Sonnensystem mit Planeten und Bewohnern aus dem Ärmel schütteln können wenn die Spieler mal wieder aus dem Abenteuer abbiegen? Ich könnte anbieten, etwas auf Basis der GURPS Space Regeln zu dem Thema zu schreiben, mit Schwerpunkt auf schnelle Anwendbarkeit und reduziert auf die Daten, die für das Rollenspiel relevant sind. Ein Programm zum Erzeugen von Planetenkarten habe ich schon mal vor ner Weile geschrieben
-
Rollenwechsel / Doppelklassencharakter - warum?
a + b) Weil es den Spieler reizt/es eine mögliche Weiterentwicklung des Charakters ist. c) Im Rollenspiel wird das gar nicht begründet, Charakterklassen sind ein Regelkonstrukt von dem auf der Spielwelt niemand etwas weiß. Ein wichtiger Grund auf Charakterebene wurde weiter oben schon genannt. Die Kämpferkarriere ist durch die Schwächung des Körpers durch das Alter zeitlich begrenzt. Zaubern kann man viel länger und darüber hinaus bietet Zauberei die Mittel, den Verfall des Körpers zu verzögern.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Haleluia! Ich mache das erste Backup meiner Computerfestplatte! Ein Jahr gibts diesen selbstgebauten PC schon, hat durchaus schon seine Mucken gezeigt mit Bluescreens und verloren gegangenem Bios, aber ein Backup hab ich vorher trotzdem nie gemacht. Ist ja kaum was drauf. Nur eine handvoll Programme mit mit dutzenden von Updates und ein Haufen Comics, gesammelt während jahrelanger Streifzüge im Internet. Kann man bestimmt auch ohne Backup in wenigen Stunden rekonstruieren.
-
Was erwarte ich mir von einem Quellenbuch beim Perry Rhodan Rollenspiel
Von einem offiziellen Regelwerk für ein Spieluniversum dieser Größe erwarte ich, dass es Metaregeln zur Verfügung stellt, mit denen ein Spielleiter auf die Schnelle ein Sonnensystem, eine Welt, eine Zivilisation aus dem Ärmel schütteln kann. Dafür kann man gerne 30 Seiten der Kampfregeln mit archaischen Waffen streichen und die Energiewaffen auf Einhändige, Zweihändige und nicht tragbare Waffensysteme reduzieren.
- Kurioses aus dem Netz
-
Das interessanteste Volk der Serie 2010
Die Cynos und ihre Abkömmlinge. Sie hatten überall schon ihre Finger vor den Terranern drin.
- Schummeln beim Würfeln
- Kurioses aus dem Netz
-
Rollenwechsel / Doppelklassencharakter - warum?
Es ist alles möglich was der Spielleiter zulässt. Mein Schamane ist zum Hexer(grau) geworden weil er sich im Laufe zahlloser Abenteuer in der sogenannten zivilisierten Welt immer mehr auf 'wissenschaftliche' Weise mit der Zauberei betätigt hat. Ausserdem habe ich nie verstanden, was mir mein Spielleiter sagen wollte, wenn ich mal um eine Vision von meinem Totem gebeten habe. Jetzt habe ich Rabe als dämonischen Tutor, mit dem kann ich ganz normal reden P.S.: ich vermisse Wetterzauber als Grundzauber
-
Verskillte Charaktere = gutes Rollenspiel?
"Verskillt" sind Charaktere meist nur aus Sicht von anderen Spielern, die glauben zu wissen, wie eine optimale Charakterskillung auszusehen hat. Da so etwas aber stark von den Abenteuern abhängt, durch die der Charakter gegangen ist und noch gehen wird, gibt es die optimale Skillung gar nicht und jene Spieler bekunden nur, dass sie rechthaberisch sind an einer Stelle wo sie niemals recht haben können Wirklich verskillt ist ein Charakter aus meiner Sicht nur, wenn der Spieler, dem der Charakter gehört, feststellt, dass ein Skill, den er teuer erlernt hat, nicht so funktioniert wie er sich das vorgestellt hat oder der Skill vom Spielleiter völlig anderst gehandhabt oder ignoriert wird.
-
Freimaurer / Illuminaten
Wenn du die Klischee-Iluminaten meinst, die im Hintergrund die Strippen ziehen (wollen) und ganz allgemein die Weltherrschaft anstreben dann würde ich die noch lebenden Seemeister dort einordnen. Völlig im Verborgenen agieren auch deren Gegenspieler, die Grauen Meister. Weiss aber nicht ob die offiziell sind.
- Chaktereigenschaften - Eine Sammlung
- Google Streetview
- Sonnensystem - tägliche Ansichten
-
Spiele zum Download
1378km Action am antifaschistischen Schutzwall soll am 3.10. kostenlos zum Download angeboten werden. Wer sich jetzt gerade darüber aufregt dass ich hier sowas verlinke sollte den verlinkten Artikel erstmal bis zum Ende durchlesen. [uPDATE] Der Veröffentlichungstermin ist abgesagt. Einige Leute halten es für Geschmacklos wenn Kids in der Rolle von Grenzsoldaten auf Republikflüchtlinge schießen, auch wenn das Spiel mit erklärenden Texten gespickt ist und die 'erfolgreichen Grenzer' danach in einem Mauerschützenprozess landen.
-
Sprachsteuerung
Hatte ich schon auf dem Amiga, war nicht praxistauglich und wurde beiseite gelegt. Hatte ich auf meinem ersten PC mit Win95, war nicht praxistauglich und wurde beiseite gelegt. Inzwischen sind weitere 8 Jahre vergangen. Vielleicht funktionierts heute ja, aber ich habe meine Zweifel, dass die heutige Software erkennt, welche Worte für sie bestimmt sind und welche nicht. (Gespräche mit der lieben Familie, Moderatoren aus dem Radio,...) Unter Laborbedingungen funktioniert Spracherkennung schon lange recht gut und ist geeignet, um mit Schlüsselworten einen PC (oder ein Handy, oder einige Funktionen des Autos) zu steuern oder einen Brief zu diktieren. Leute, die Dialekt sprechen hatten allerdings schon immer Probleme mit letzterem und werden es wohl auch immer haben.