Zu Inhalt springen

Adjana

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Adjana

  1. Thema von Zottel wurde von Adjana beantwortet in Spielsituationen
    @Einsi: Du meinst, ich darf meine Damara da Taro tatsächlich wieder spielen, ohne dafür empfindliche Strafen von oberster Stelle in Kauf nehmen zu müssen? Gruß von Adjana
  2. Thema von Zottel wurde von Adjana beantwortet in Spielsituationen
    Vielleicht ist es auch eine Frage, wie man generell an die Charakter-Entwicklung geht. Ich persönlich muss Chars "einspielen". Natürlich überlege ich mir vor dem Spielen ein paar Facts zu dem Char. Aber erst während des Spielens lerne ich ihn kennen. Oft dauert es eine Weile, bis ich meinen Char mit allen Stärken und Schwächen kennen und schätzen gelernt habe. Am Anfang ist er blass, später wird er dafür umso farbiger. (Zum Beispiel: Meine Priesterin Ilanor. Ich hatte eigentlich keine Lust, einen Priester zu spielen, und die dumme Nuss hat nicht mal genug In, um Sagenkunde zu lernen... oder überhaupt irgendwas brauchbares. Einen Abend lang wusste ich wenig mit ihr anzufangen, außer dass sie in Predigermanier gerne alle herumkommandiert hat. Dann hat sie zufällig im ersten Kampf einen 20 gewürfelt und wurde zu einer streitbaren Person. Sie hatte ziemlich viel Ärger mit ihrer Family und ist darum jemand, der viel Verantwortungsbewusstsein zeigt. Und so ging es weiter. Ilanor ist jetzt eine sehr facettenreiche Figur, und ich kann in fast jeder Situation sofort sagen, wie sie reagieren würde.) Immer wenn ich mir vorher viele Gedanken zum Char gemacht habe, wird er uninteressanter und irgendwie stereotyper als einer, der erst durchs Spielen seine Eigenschaften bekommt. Insofern bietet es sich für Spieler wie mich wirklich an, bei der Erschaffung den Zufall sprechen zu lassen. Gruß von Adjana
  3. Thema von Zottel wurde von Adjana beantwortet in Spielsituationen
    Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass das nicht stimmt! Einer meiner Lieblingschars wurde nach M3 erstellt. Als ich ihn auf M4 umstellte, fiel mir auf, dass er nach 350er Regel gar nicht spielbar gewesen wäre. Nur war er (eigentlich "sie") da schon Grad 7... Aufgrund sehr niedriger Ko geht dieser Char nie in den Nahkampf, aber das finde ich für einen Spitzbuben eigentlich plausibel - insofern ist er wirklich gut spielbar und hing auch bei den EPs nicht allzu sehr hinter seiner Gruppe her. Beim Erschaffen nehme ich meistens die ganz altmodische Methode: Alle Basiswerte zweimal würfeln und dann überlegen, was für ein Char darin steckt. Und wenn irgendein Wert gar nicht so ist, wie man sich's vorstellt, kann man immer noch mit dem SL handeln, ob ein Tausch oder so drin ist. Gruß von Adjana
  4. Thema von Hornack Lingess wurde von Adjana beantwortet in Midgard Cons
    Seid ihr wahnsinnig? <span style='font-size:5pt;line-height:100%'>Letztes Jahr habe ich eine Tüte Äpfel nach Breuberg geschmuggelt. Bitte verratet mich nicht...</span> Gruß von Adjana
  5. Ich bin auch immer wieder erstaunt, wie leicht sich viele damit tun. Irgendwie betrachte ich die Menschen, mit denen ich einmal pro Woche viele Stunden zusammen sitze, doch auch als Freunde und nicht nur als Mitspieler. Mein Freund und ich haben uns diesen Winter nach langem, langem, sehr langem Ringen aus einer Midgard-Gruppe abgesetzt, in der es laufend Probleme mit dem Spielstil eines Spielers gab. Wir haben mit dieser Person gesprochen, sie zeigte sich einsichtig, aber es hat sich nichts geändert. Ich finde es immer noch schade, dass es so gekommen ist, aber das Spielen machte einfach keinen Spaß mehr. Auf Cons finde ich das weniger schlimm. Wenn ich da in eine Gruppe gerate, die mir gar keinen Spaß macht, setze ich mich ab. Gruß von Adjana
  6. Eigentlich geht es ja bei der Rechtschreibung darum, dass man irgendeine Einigung findet (ob diese dann etymologischen oder phonetischen Prinzipien folgt, ist doch eigentlich schnuppe). Und genau das untergraben die Verlage, die sich jetzt quer stellen. Gruß von Adjana
  7. @mysticx: Gerade die ss/ß-Regeln sind nach NR deutlich einfacher: langer Vokal ß (die Muße), kurzer Vokal ss (ein Muss). "Das" und "dass" sind zwei verschiedene Worte - dumm gelaufen für die deutsche Sprache. Insofern finde ich die Regelung, sie unterschiedlich zu schreiben, durchaus okay. Die Regel mit dem Bindestrich in langen Worten finde ich auch sehr zweckmäßig. Gruß von Adjana
  8. Die Beispielsätze in dem Artikel von RR, der mit der Meldung verlinkt ist, beziehen sich ja hauptsächlich auf Partizipialkonstruktionen, die erstens weit ab von der gesprochenen Sprache und zweitens im Deutschen ohnehin umständlich, imho auch hässlich sind und sowieso vermieden werden sollten. Gruß von Adjana, sich ärgernd
  9. @Prados: Ich finde es katastrophal. Nur wegen ein paar verquerer Beispielsätze, die Herrn Reich-Ranicki nicht gefallen, schreiben sie jetzt wieder "daß"... Wen ein Satz uneindeutig ist, sollte er umformuliert werden - egal ob alte oder neue Rechtschreibung. Gruß von Adjana, kommt mit der NR ausgezeichnet zurecht
  10. Thema von Thorrek wurde von Adjana beantwortet in Neu auf Midgard?
    Ganz dumm gesagt: Kann man das Abenteuer nicht einfach spontan ein bisschen tunen? Der KanThai fliegt spielend über die erste Mauer, der SL knirscht kurz mit den Zähnen und lässt dafür hinter der Mauer spontan ein paar Bluthunde auftauchen, oder so? Oder man bucht es einfach unter "glücklicher Einsatz von Fähigkeiten". Ein gewürfelter 20er an der richtigen Stelle lässt ja auch so manchen Dungeon wie ein Kinderspielplatz aussehen. Ich mag ehrlich gesagt auch keine KanThai als SL... aber wenn ein Spieler wirklich will, kann man sich damit schon arrangieren. Gruß von Adjana
  11. Prados ist kein Schafskäse. AzubiMagie bekommt einen REP (Rechtschreiberfahrungspunkt) abgezogen. Gruß von Adjana
  12. Wie reagiert denn das Fanatasy-Umfeld auf die Multi-Kulti-Truppen? Ich meine, bekommen die Ausländer in ländlichen Gegenden Schwierigkeiten, mit der Bevölkerung Kontakt aufzunehmen? Wird ein KanThai in einem moravischen Walddorf weggejagt? Läuft ein waelischer Krieger in albischen Kleinstädten Gefahr, gelyncht zu werden? Baut ihr solche Konflikte in die Abenteuer ein, oder geht ihr davon aus, dass in ganz Midgard die Landbevölkerung eigentümliche Abenteurergruppen gewohnt ist? Gruß von Adjana
  13. Thema von Krayon wurde von Adjana beantwortet in Spielsituationen
    @Krayon: Naja, das Wort "Flucht" ist nun mal negativ belegt. Man läuft weg vor Dingen, vor denen man Angst hat und mit denen man nicht fertig wird. Insofern suchen wir uns ein neues Wort und sprechen zum Beispiel von "Realitätsurlaub". Gruß von Adjana
  14. Thema von Krayon wurde von Adjana beantwortet in Spielsituationen
    @Krayon: Naja, genausogut ist jedes Buch und jeder Film Realitätsflucht. Wenn ich mies drauf bin, nehme ich mir ein fesselndes Buch und kann so meine negativen Gedanken vergessen oder wegschieben. Menschen, die in die Disco gehen und so lange trinken und rauchen und tanzen, bis sie die Welt um sich vergessen, flüchten auch aus der Realität. Wenn ich Monopoly spiele, tauche ich ebenfalls in eine andere Welt ein und habe - wenn ich gewinne - das absurde Gefühl eines Erfolgs. Ist das was Schlimmes? Meine Charaktere sind immer auch ein Stück von mir. Allerdings nicht unbedingt ein Wunschbild - wer meine Chars kennt, kann das bestätigen! Gruß von Adjana
  15. Nur 2 höher finde ich zu wenig! Das reicht allenfalls fürs gemeinsame Trainieren, nicht fürs lehren. Akzeptabel finde ich es als SL, wenn ein Spieler die Grundkenntnisse vermittelt - wenn er also jemandem, der von Seilkunst keine Ahnung hat, die einfachsten drei, vier Knoten zeigt zum Beispiel. Wenn so etwas während eines Abenteuers ein paarmal ausgespielt wird, würde das für mich als lernen und lehren gelten. Allerdings nur, wenn es zu den Abenteurern passt! Ein Gücksritter, der jeden Abend durch die Kneipen zieht, hat bestimmt nicht die Geduld, stundenlang einem Schüler wieder und wieder die einfachsten Kniffe zu zeigen. Vielleicht würde ich auch noch eine In-Probe des Lehrers verlangen oder so. Etwas beherrschen und etwas beibringen sind nämlich durchaus zwei verschiedene Paar Stiefel. Und wenn's nicht klappt, sind Zeit und Geld futsch ohne Ergebnis... Gruß von Adjana
  16. Das klingt, als müsste man das gute alte Fahrrad abschaffen, nur weil es jetzt auch Moutain Bikes und Spinning-Kurse gibt. So lange es Menschen gibt, die mit Spaß bei der Sache sind, hat das Spiel auch "Zukunft". Was auch immer man bei einem Rollenspiel darunter verstehen mag. Gruß von Adjana
  17. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Adjana in Sonstiges zu Abenteuer
    So etwas ähnliches habe ich auch schon benutzt. Ein Artefakt wird zum Identifizieren gebracht, und am nächsten Morgen war der Identifizierer tot und das Artefakt weg. Die Abenteurer mussten den Mord aufklären, wenn sie ihr kostbares Artefakt wieder bekommen wollten. Was auch fast immer wirkt, ist die liebe Familie. Wenn Geschwister, Eltern oder der Erbonkel in Schwierigkeiten stecken, werden die wenigsten zögern, egal wie mau die Belohnung aussieht. Das klappt allerdings nur, wenn die Gruppe bereits befreundet ist - sonst heißt es wieder "was geht mich dein doofer Bruder an...". Wenn man das Problem dauerhaft lösen möchte, sollten die Abenteurer die Bekanntschaft eines reichen Händlers machen. Ein reicher Händler kann für jedes beliebige Abenteuer als Auftraggeber herhalten: eine Forschungsreise, eine Handelskarawane bewachen, einen Dieb in einer Stadt finden, politische Intrigen aller Art, ein entführtes Töchterlein. Und wenn sich der erste Auftrag des Händlers für die Gruppe finanziell rentiert hat, werden sie den nächsten bestimmt auch nicht ausschlagen. Gruß von Adjana
  18. Thema von MazeBall wurde von Adjana beantwortet in Bibliothek
    "Wir könnten die Tür zuschließen und den Schlüssel wegwefen." "Ja, wir könnten auch die Tür zumauern und den Maurer wegwerfen." Ich weiß nicht mehr, aus welchem Scheibenweltroman das Zitat stammt, aber ich weiß noch, dass ich ungefähr eine Stunde lang über diesen Witz lachte. Ansonsten gab es auch ein paar Scheibenweltromane, die ich angelesen und weggelegt habe, aber die meisten sind einfach wunderbar komisch. Trucker/Wühler/Flügel ist auch nett. "Ein gutes Omen" erinnert mich irgendwie ziemlich an Douglas Adams. Am liebsten mochte ich jedenfalls die Apokalyptischen Reiter - Krieg, Tod, Umweltverschmutzung und Schwere Körperverletzung... oder so ähnlich. Gruß von Adjana
  19. Thema von lendenir wurde von Adjana beantwortet in Konzertsaal
    @Toras: Okay, du bekommst den Sonderpreis für das bisher peinlichste Outing! Gruß von Adjana
  20. Thema von lendenir wurde von Adjana beantwortet in Konzertsaal
    Meine erste CD war, wenn ich mich recht erinnere, eine Aufnahme von Bach-Klavierstücken, darunter das Italienische Konzert - einer meiner "All time favourites". Gruß von Adjana
  21. Thema von lendenir wurde von Adjana beantwortet in Konzertsaal
    Okay, jetzt oute ich mich auch. Mein Großvater hatte mir für irgendwas 20 Mark geschenkt, davon habe ich die Platte gekauft. Leider habe ich gar keinen Plattenspieler mehr... Gruß von Adjana
  22. Thema von lendenir wurde von Adjana beantwortet in Konzertsaal
    Das sage ich erst, wenn mein Babelfisch gelöst ist. Gruß von Adjana
  23. Stimmt. War fast nichts los auf der Feier... Odysseus, welcher Bethina und hj natürlich auch vermißt hat Ja, so sieht es auch aus. Eine fade Grillparty mit ein paar freakigen Spinnern, die sonst nichts zu tun hatten. Gruß von Adjana
  24. @Therror: Also wenn es ein Merkmal eines guten Rollenspielers ist, aus dem Stand raus auch eine verquere nahuatlanische Powergamer-Klasse spielen zu können, dann bleibe ich gerne auf Lebenszeit ein schlechter Rollenspieler. Gruß von Adjana
  25. Ich möchte nochmal ein Missverständnis ausräumen, das meine "Beschwerde" über die letztjährigen Turniercharaktere vielleicht ausgelöst hat: Ich spiele gern mit vorgegebenen Charakteren! Ich halte das für eine ganz besondere Herausforderung! Aber die Herausforderung sollte (für mich) darin liegen, den Charakter darzustellen, und nicht darin, abgefahrene Sprüche aus noch abgefahreneren Quellenbüchern nachzuschlagen. Ich oute mich gern mal wieder als erklärter Hasser des Nahuatlan-QBs. Bezüglich Rainers Hinweis, dass sich die Turniere nicht an Anfänger richten: Ich bin mit etwa 10 Jahren Midgard-Erfahrung bestimmt kein Anfänger, aber, glaubt es oder nicht, noch nie hat in unserer Gruppe jemand einen Beschwörer gespielt. Mir einen solchen in die Hand zu drücken (worauf Marek als mein Turnier-SL glücklicherweise verzichtet hat) wäre, als ließe man mich GUPRS oder DSA oder sonst ein mir völlig unvertrautes Rollenspiel spielen. Also: Mir sind Herausforderungen in Form von schrägen Standard-Charakteren lieber, als einfach nur mal die QBs und Regelwerke ausreizen. Gruß von Adjana

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.