Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Hi, ist erst einmal zur Kenntnis genommen. Auch und gerade das zusammen spielen, was ich voll verstehen. Lass uns erst einmal sammeln und dann schauen wir weiter.
  3. Ich hätte da zwei zur engeren Auswahl: Randor, Grad 23, Priester Streiter aus Alba Robert de Saingere, Grad 19, Ordenskrieger aus Alba @Rosana hätte (Gradangaben könnten noch um eins oder so steigen): Corra ni Aelfin, Grad 22, Weise aus Alba Kaylan, Grad 21, Priesterin Beschützer aus Alba Ciara de Soël, Grad 16, Ordenskriegerin aus Alba Elena, Grad 16, Ermittlerin/Thaumaturgin aus den Küstenstaaten Vom Termin her sind wir beide zur Zeit noch an beiden Tagen frei, würden aber gerne am gleichen Tag spielen. Wenn ihr nicht bei den Charakteren wählen wollt, können wir auch noch Präferenzen angeben.
  4. Hallo zusammen, nachdem durchaus Interesse vorhanden ist bieten wir das Drachenland 5 Abenteuer die Krähenburg mit zwei Spielleitungen an. Da wir in der Regel nicht auf dem Südcon sind sogar zweimal und zwar am Freitag uns Samstag, jeweils den ganze Tag. Wir haben das Abenteuer vor ein paar Jahre schon auf dem Nordlichtcon geleitet. Wer also damals dabei war bitte nicht melden. Hier haben wir gesamt 14 Plätze zu vergeben und bis zu 6 weitere dann vor Ort. Noch ein paar Worte vorweg, das Abenteuer bietet viel Interaktion und wenig bis keine Kämpfe. Zudem werden die Gruppen immer wieder zusammen geführt um sich dann auszutauschen, gerade dieser Austausch macht für uns den besonderen Reiz von zwei SLs aus. Da man dabei nicht sagen kann, ich erzähle was passiert ist sondern einen wirklichen inGame Dialog führt. Nun erst einmal die Fakten. Beginn: Freitag oder Samstag 10:00 Uhr bis zirka 21 UHR Abenteuertitel: Die Krähenburg, geschrieben Anfang der 1990 Jahre Spielleiter: @Clagor @Elsie Anzahl der Spieler: verteilt auf beide Tage 14 spielende System: M5 mit kleine Anpassungen im Kampf (bei Fragen dazu bitte PM) Grade der Figuren: 10 bis 25 nach MD5 Spieldauer (ca.): 11 bis 12 Stunden ( mit Pause für Essen ) Art des Abenteuers: Sozial, Erkundung, Sandbox eine Burg plus der dazugehörigen Siedlung Voraussetzungen: positive Reputation das man zur Krönung des Nachfolger einen Fürsten eingeladen wird. Gff. ich schau mal, kann diese noch bei mir am Mittwoch oder Donnerstag erworben werden. Das Abenteuer selbst beginnt mit dem Erhalt einer Einladung und der bitte ein paar Tage vorher dazu sein. Es spielt an der nördlichen Grenze von ALBA wo die Krähenburg steht. Hier eine Triggerwarnung für Midgard Puristen, mit Namen und dem genauen Ort erlauben wir uns etwas künstlerisch Freiheit. Nach dem erreichen der Burg darf man einen Sumpf aus Intrigen und Ereignissen selbst erkunden. Weitere Fragen einfach hier schreiben. Bei der Anmeldung bitte angeben, Grad, Klasse, Wochentag (Freitag, Samstag oder beide Tage zur Auswahl). Ich fragen später die Charakterkonzepte noch ab und behalten mir vor bestimmtr nicht zuzulassen, da dies nicht zum Abenteuer passen. Als Beispiel, ich laufen nur verwandelt als Papagei herum, da passt das Abenteuer dann nicht. @Mathomo Freitag oder Samstag zusammen mit @Rosana @Rosana Freitag oder Samstag zusammen mit @Mathomo
  5. Heute
  6. Thema von Blaues Feuer wurde von Blaues Feuer beantwortet in Midgard Cons
    Es wird sinnvoller sein, der SüdCon-Orga eine Mail zu schreiben, als hier in den Schwampf.
  7. Thema von Blaues Feuer wurde von stefanie beantwortet in Midgard Cons
    @Atunah ? Wie sieht es aus?
  8. Gestern
  9. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Ich hole diesen Strang noch einmal nach oben, denn die Zeit läuft ab ... In den Herbstferien (erste Oktoberhälfte) stelle ich die Überarbeitung der Regeln fertig, damit Mitte 2026 die Viertauflage auf den Markt kommen kann. Bis Mitte Oktober habt ihr also noch Zeit für Anmerkungen und Änderungswünsche, danach ist es zu spät. Das betrifft insbesondere die Regeln für Initiative, Bewegung und Handlungen im Kampf sowie den Ersatz für die Tabellen für kritische Erfolge und Fehler im Kampf. Wenn ich dazu nichts mehr höre (Spieltestergebnisse wären wichtig!), müsst ihr mit meinen Ideen leben. Rainer
  10. Thema von dabba wurde von seamus beantwortet in Material zu MIDGARD
    Das steht schon so im Bestiarium (Druck S.156)
  11. Thema von stefanie wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    PS: Nachdem ich das auf dem NordlichtCon mit der Orga mündlich klären konnte, muss ich einen Einwand geben: Zu Essen hätte es genug gegeben, wenn ich gewusst hätte, wie und warum.
  12. Thema von dabba wurde von Torkvin beantwortet in Material zu MIDGARD
    Mir ist gerade aufgefallen: Weber des Weltenliedes, Seite 73: "Außerdem besitzen alle Elfenvölker von Natur aus Wahrnehmung+8 und ..." Das war mir neu und widerspricht (bzw ergänzt) dann den Kodex. Ist das so gewollt? Oder zählt das nur für NSCs?
  13. So das war mein erster Nordlicht-Con nach langer Abwesenheit. Nun zum Dank ,bzw. der Bewertung: *****: Für den Veranstaltungsort und dessen Angestellte (die freundlich blieben trotz Verfehlungen einzelner Gäste. *****: für das Essen, auch wenn man was nicht mochte gab es genug Alternativen (und sie machen auch „gutes“ Essen). *****: Für die Con-Orga (immer erreichbar). *****: Für die Spieler meiner Runde von Mittwoch und Donnerstag (ich hoffe wir hatten alle viel Spaß, ich hatte auch gute Einnahmen). *****: Für meine Spielleiterinnen vom Freitag und Samstag (ich hoffe ich habe euch nicht verschreckt). *****: Für meine Gefährten in den Abenteuern von Freitag und Samstag. Ich hatte viel Spaß mit Euch. *****: Für die Gespräche abseits der Spielrunden (man bräuchte nur mehr Zeit). *****: Die Musikparty am Samstagabend war super (hat aber bestimmt wem gestört). *****: Für meine Con-Fahrgemeinschaft, war schön. *****: Für den Zwergensteinwanderfahrt, hat Spaß gemacht. ***1/2: Für uns WC-Verstöße waren nicht fein. Aber Danke
  14. Die einzige Quelle, die ich habe, sind die Namenslisten, die die BreubergCon-Orga mal rausgebracht hat. Sie verkaufen die Listen nach wie vor ab. Einfach mal @Maeve ver Te oder @KhunapTe anschreiben, die können Dir vielleicht weiterhelfen.
  15. Du darfst gern reingrätschen. Sprache sollte kein Problem sein, wenn ihr kein's draus macht. Bei One-Shots nehme ich das nicht so ernst.
  16. Thema von dabba wurde von Gindelmer beantwortet in Material zu MIDGARD
    Zumindest nicht im Quellenband. Aber hier gibt es eine Idee.
  17. einzelne Namen von bedeutenden Persönlichkeiten sind immer wieder aufgeführt z.b. in "Die Welt" und dort mit Verweis in "Arkanum" aber wie auch bei anderen Namen gibt es keine "das ist die richtige Liste für Namen" sondern ist der Ausgestaltung des Spielers oder des Leiters.
  18. Mir ist aus den Quellenbücher bisher nur die Regelung in Thame bekannt. Diese finde ich für Alba durchaus auf andere Städte anwendbar. Vielleicht haben die freien Städte eine andere Regelung mit Bürgerwehr (Barts Stichwort der Schützenvereine) während es in Städten, die einem Clan/Laird unterstellt sind, auch einfach dessen Clankrieger sind, die dies übernehmen. In Waeland würde ich das Konzept einer Stadtwache im polizeilichen Sinne eh nicht anwenden, in meinem Waeland sorgend ort die Krieger des Jarls für Ordnung.
  19. Stadtstaaten und "Freie Städte" sind nicht normale Gemeinden ... auch den Bezug zusammenbringen den man darstellt. eine "normale" Gemeine im Mittelalter unterlag der Gesetzgebung/Sprechung eines ansässigen Adligen und auch dessen Bemühungen zum Schutz.. was der daraus macht ist was anderes... der kann natürlich eine Bürgerwehr ausheben hat aber nicht viel mit einer Stadtwache zu tun. Eine freie Stadt musste sich eine eigene Rechtsprechung und auch das Straf-/Verfolgunssystem aufbauen und auch den eigenen Schutz finanzieren... Stadtstaaten analog Ansonsten sind Wachtbezirke z.b. aus Regensburg bekannt seit 13 Jh... https://de.wikipedia.org/wiki/Wacht_(Stadtbezirk)#Wachten_in_Regensburg Der Begriff Söldner hat nichts mit einer Stadtwache zu tun denn der bezieht sich auf einen bezahlten Waffengänger also jemand der in den Krieg zieht und keinen der eine Stadt beschützt. Tante Edith sagt... bitte auch nicht den Nachtwächter vergessen ... der wurde dafür bezahlt seine Runden zu drehen und gilt formell auch als Stadtwache.
  20. Thema von dabba wurde von Rulandor beantwortet in Material zu MIDGARD
    Bekannterweise bin ich jemand, der sich mit Suchen schwer tut. Also hier mal wieder eine Anfrage: Gibt es irgendwo Vorschlagslisten für elfische Namen?
  21. Thema von Akeem al Harun wurde von alf04 beantwortet in Stammtische
    Wir werden diesmal nicht können 😥
  22. Gibt es in irgendeinem M5-Produkt Namensvorschläge für Elfen? Die Inhaltsverzeichnisse und Indices aller Bücher, die ich zu Rate gezogen habe, haben keinen Hinweis darauf gebracht.
  23. Die neusten Bestätigungen sind raus.
  24. Es hängt von ab, wo und zu welcher Zeit. In den freien italienischen Städten stimmt das mit dem Söldnereinsatz. In Mitteleuropa hätten normale Gemeinden nicht mal das Recht, sich selbst zu verteidigen. Das obliegt dem jeweiligen Herrn. Städte haben als eines ihrer elementaren Rechte das errichten einer Mauer und deren Verteidigung, woraus auch wieder eine Bürgerpflicht entsteht, dafür aufzukommen. Das waren nicht zwingend bezahlte Knechte. Die Bürgerwehr war die Regel. Organisiert je nach Stadtregiment nach Vierteln, aber auch Zünften und anderen Vereinigungen. Teilweise konnte man sich davon freikaufen. Und gerade reichere Städte hatten zusätzlich auch später Söldner, wie gesagt, es kommt auf die Zeit an. In über 1000 Jahren ändert sich einiges. Zusätzlich gibt es, auch noch Büttel, Weibel, oder ähnlich bezeichnete Amtspersonen, die namens des Gerichtspatrons Aufgaben zur Rechtspflege übernommen haben. Auch da gibt es eine ziemliche Bandbreite, zumal die Gerichtsbarkeit verpfändbar war und damit sehr verschieden besetzt sein konnte. Zusätzlich können die verschiedensten Arten von weiteren Wachen etabliert sein, mit einer Vielfalt an Aufgaben. Insofern: ich sehe kein Problem, hier nach Bedarf eine passende Institution an einem Ort zu etablieren und anderswo etwas völlig anderes.
  25. Und genau diese würden keine Bürgerwehr haben ... da es eher reiche Städte sind die sich persönlich verteidigen können gegenüber anderen Adligen.. Da zahlen ansässige Kaufleute eine Menge Geld um mehr als eine Bürgerwehr zu haben... die Bürgerwehr hat man eher in kleinen Gemeinden wo sie dann ausgehoben wird wenn mal etwas passiert ist... oder Tantchen Käte sagt das es in den nächsten Tagen zu einen Unheil kommt.
  26. Das sehe ich auch so, und die Ordnung wird eben oft mit Knüppeln wiederhergestellt. Es dürfte meist von oben beauftragte (Coroner) oder private Ermittler geben. Ich würde mich da an historischen Krimis orientieren. In denen sind es eben mal Ärztin, Mönche/Nonnen (können lesen und haben großes Wissen in Sachen Kräuter/Gifte usw.) wie folgende Figuren S. Helewise, S. Fidelma, B. Cadfael oder die Ärztin Adelia Aguilar (Die Totenleserin) und die sind oft oder fast immer von hochgestellten Personen beauftragt worden. Gelegentlich stolpern die natürlich auch über Verbrechen und handeln selbständig und unautorisiert. Bei uns ist es genauso, dass privat oder im Auftrag der lokalen Chefin ermittelt wird. Mal erhält mal etwas Schriftliches, mal nicht. Und je nachdem kann man auf lokalen Ordnungskräfte zurückgreifen, falls es welche gibt.
  27. Einfache Stadtwachen ermitteln nach meiner Vorstellung nicht. Sie nehmen fest (nach Anklage), schlichten Streit, erheben Zölle am Stadttor und versuchen allgemein die Ordnung aufrecht zu erhalten. Ermittlung im modernen Sinn gibt es nur in wenigen Kulturen. Befragungen führt evtl. ein Offizier der Stadtwache oder eben (sofern vorhanden) ein Ermittler durch. Verbrechen für die es keine Zeugen gibt bleiben meist ungeklärt. Anschuldigungen bei Diebstählen führen am ehesten dazu, dass der Angeklagte bzw. dessen Haus durchsucht wird wenn die Anschuldigung glaubhaft und der Status des Beschuldigten nicht zu hoch ist (im Vergleich zum Ankläger). Wird nichts gefunden bleibt der Diebstahl eben ungeklärt. Die Abenteurer wollen ja auch was zu tun haben.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.