Zu Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Meint ihr denn, dass für Kämpfe besondere Regeln gelten? Nein, nicht die Spielregeln, sondern was die Dauer angeht. Wenn man sein Abenteuer in "Szenen" aufteilt und als Faustregel so hat, dass jede Szene vielleicht so max. 30 Minuten dauert, dass ist es auch auszuhalten, wenn sich nicht jeder Spieler bzw. seine Figur in jeder Szene gleich stark einbringen kann. Bei der Verhandlung mit dem Boten des Fürsten steht vielleicht der Waldlandbarbar dumm daneben, und im Kampf der Nichtkämpfer. Auch der selbe Kampf ist spannender, wenn ich selber gut mitkämpfen kann. Ich würde es anstreben, dass ein Kampf, den epischen Endkampf gegen den Oberboss mal ausgenommen, mit 30 Minuten eigentlich ein gutes Ziel hätte. Mit ödem AP-Runtergekloppe ist das aber nur selten zu erreichen, und ja, das liegt auch an den MIDGARD-Regeln.
  3. Thema von seamus wurde von Nadrarak beantwortet in Dausend Dode Drolle
    Unter Handouts -> Abenteuerbände? https://www.ddd-verlag.de/service/abenteuerbaende-handouts/ "Zusatzmaterial Tschernobog" sollt jedenfalls die gesuchte ausführliche Zusammenfassung sein.
  4. Nein, so war es mMn nicht. Kämpfe wurden nicht per Se als langweilig bezeichnet..... Nur als zu lang andauernd. Die Idee, mit Überraschungsmethoden Kämpfe zu verkürzen, erreicht man das gewünschte Ziel nicht, eher das die Figuren noch eher den Spielspass verlieren.
  5. Das hängt zusammen. Die These ist ja, Kämpfe sind langweilig, deswegen sollen sie kürzer werden. Das führte dann zu überraschenden Kämpfen, bei denen sich Spielfiguren nur selten vorbereiten können, was taktische Möglichkeiten nimmt.
  6. Darum geht es! Nicht um Überraschung oder vorhandene Vorbereitungszeit. Es geht auch nicht um schlechte SL, die unrealistischen Kampfsituationen in die Gruppe tragen. Auch nicht um fantasielose Spieler, die einfach nur 1on1 Die NSCs "runterhacken", weil es ihnen an taktischen Tricks fehlt. Kämpfe sind für mich auch Rollenspiel. Im Kampf kann die Immersion leichter verloren gehen, weil die Regeln stärker in den Vordergrund treten. Der Verlust von Immersion wird durch gute Regelkenntnis und Disziplin bei der Rundenabwicklung durch eine gute SL verhindert. Midgard-Kämpfe dauern für mich Realzeitmäßig zu lang, aber ich wüsste nicht, wie man sie beschleunigen könnte, ohne einen Verlust an Realismus zu erreichen. Ansage und Durchführungsrunde kosten nun mal leider Zeit, da hilft mMn nur Disziplin und Übung. Langweilig sind Midgard-Kämpfe nicht für mich, meistens super spannend. Wenn ich eine Lösung hätte würde ich Midgard-Kämpfe so ändern, das sie bei gleichem Realismus/Spielweltlogik realzeitmäßig schneller werden.
  7. Heute
  8. Bestätigungen sind alle draußen. Die Einzelzimmer werden knapp. Es sind noch 3 Zimmer übrig.
  9. Thema von Läufer wurde von Godrik beantwortet in Midgard Cons
    Ich werde, wenn alles glatt läuft, gegen 12:45 Uhr in Uelzen auf dem Edeka-Parkplatz sein. Meine Nummer 0175 für Notfälle 8251757.
  10. Alles klar. Wir sehen uns dann am Donnerstag.
  11. Thema von Abd al Rahman wurde von Panther beantwortet in Testforum 2
    Für immer grün
  12. Thema von Abd al Rahman wurde von Panther beantwortet in Testforum 2
    Grün
  13. ein Thema von Abd al Rahman in Testforum 2
  14. Gestern
  15. Geht es jetzt um Überraschung oder kürzere Kämpfe?
  16. Thema von stefanie wurde von Eleazar beantwortet in Midgard Cons
    Ach übrigens: Die B191 bei Dannenberg ist wieder offen. Es gibt auch keine Umleitung mehr am Dannenberger Bahnhof. Falls das wen betrifft. Sie sind extra für euch drei Wochen eher fertig mit der Straße geworden.
  17. Thema von stefanie wurde von EK beantwortet in Midgard Cons
  18. Thema von stefanie wurde von ohgottohgott beantwortet in Midgard Cons
    Gleich trinke ich noch einen MaKai und morgen geht’s genüsslich auf die letzte Etappe zur Mühle. Von LG aus eine schlappe Stunde; wir sind also wieder sehr zeitig da
  19. Hallo alle zusammen, hier ist der Sammelstrang für die Beiträge zum Beitrag des Monats September 2025 Hier bitte keine Diskussionen führen. Der richtige Strang für Fragen und sonstige Diskussionen ist hier. Schlagt nach Möglichkeit bitte nur einzelne Beiträge und keine ganzen Stränge vor. Zum einen heißt es "Beitrag des Monats" und nicht "Strang des Monats", zum anderen findet in den meisten Strängen die Diskussion auch über den Monat hinaus statt. Die Bedingungen: Was gibt es zu gewinnen? - Eine Feder für deine Vitrine Welche Beiträge darf ich vorschlagen? - Jeder Beitrag, der eine Midgard- oder Forumsrelevanz besitzt, und der im September 2025 veröffentlicht wurde, darf vorgeschlagen werden. Zudem muss der Beitrag für alle Mitglieder zugänglich sein, d.h. Beiträge aus geschlossenen Clubs sind ausgeschlossen. Wie viele Beiträge darf ich vorschlagen? - So viele wie Du möchtest (zumindest solange, wie es nicht übertrieben wird). Darf ich meine eigenen Beiträge vorschlagen? - Selbstverständlich. Wenn nicht Du selbst Deine Beiträge für gut befindest, wer dann? Müssen die Beiträge alle aus dem genannten Monat stammen? - Ja. Die vorgeschlagenen Beiträge müssen alle aus dem jeweiligen Monat stammen. Beiträge die als Artikel ins CMS geladen werden, können in dem Monat vorgeschlagen werden, in dem sie freigegeben werden, also für alle Nutzer des Forums sichtbar sind. Ihr könnt bis zum 15. Oktober 2025 gültige Vorschläge einreichen (Dieser Sammelstrang wird dann automatisch geschlossen). Danach gibt es (hoffentlich rechtzeitig) die Abstimmung. Die Vorschläge bitte mit Hilfe des Verlinkungsbutton im Editormenü verlinken.
  20. Mein Hexenjäger müsste Grad 17 sein. Bin voraussichtlich ab Mittwochmittag vor Ort.
  21. @Richtiger Storch Leider nein meint, dass wir drauf hoffen müssen, dass die Funktion wieder eingebaut wird.
  22. Fast, denn unterschiedliche Spieler haben unterschiedliche Unterhaltungswerte bei Kämpfen
  23. Leider nein :(
  24. Besteht die Chance, dass wir für den Text den Hex-Farbcode zurückbekommen? Nur einen Farbton für rot, blau usw. zu haben ist mir zu wenig. "Format übertragen" wäre auch wieder praktisch.
  25. Thema von Blaues Feuer wurde von Fabian beantwortet in Midgard Cons
    Genau! Die damlas 40-Jährigen sind heute sechzig Jahre alt. Möglicherweise hat sich ihre Meinung und ihre körperliche Verfassung geändert? Ich habe nur auf den Hinweis von Carsten reagiert, dass es offenbar viele Teilnehmer:innen gibt die sich Räume wünschen, die ihren veränderten Bedürfnissen gerecht werden. Aus meiner Perspektive trifft @Panther hier durchaus einen wichtigen Punkt, wenn er darauf hinweist, dass eine Burg durch ihre Architektur auch exkludierend wirken kann. Nämlich für all diejenigen, die nicht mehr gut zu Fuß sind oder andere physische Beeinträchtigungen haben, z. B. sich nicht mehr leichtfüßig in Doppelstockbetten schwingen etc. Ich freue mich für alle, die das nicht betrifft. Ambiente ist eines. Mag sein, dass sehr viele ständig verzückt zu den alten Gemäuern hinaufschauen und sich freuen an diesem Ort zu sein. Exklusion eines Teils der Community kann jedoch auch eine Folge sein. Dann besuchen irgendwann nur noch die jungen oder rüstigen Teilnehmer:innen die Con, die mit den Gegebenheit vor Ort gut zurecht kommen. Die anderen bleiben weg. Ich sage auch gar nicht, dass das einfach ist eine Lokation zu finden, die die Bedürfnisse aller bedient, aber darüber nachzudenken, wenn offenbar an den Veranstalter derart viele Wünsche herangetragen werden, die vermutlich in den überwiegenden Fällen nicht erfüllt werden können, muss gestattet sein, denke ich. Und es gibt auch schöne und einladende Tagungshäuser, die mehr als nur einen funktionalen Charme aufweisen.
  26. Am schnellsten in der Abwicklung und mit dem meisten Spielspaß verlaufen Kämpfe, wenn die Runde konzentriert zu Werke geht. Dazu gehören: ein gut vorbereiteter SL, gute Regelkenntnisse in der Runde (wenn es da zu Fragen kommt, dann sollte es schnell beantwortet werden), eine Atmosphäre, in der die Spieler nicht so lange nachdenken und sich schnell entscheiden (und nicht Angst haben, Fehler zu machen oder von Mitspielern für taktische Fehler angepflaumt zu werden), eine konstruktive Runde, die sich mit Kampftaktik unterstützt wird, Spieler und SL sich zügig und mitdenkend im Abenteuer bewegen und die Runde sich nicht mit Themen wie Wetter oder dem letzten Film ablenkt. Es gehört auch immer etwas Selbstdisziplin dazu, wenn erst einmal der Faden gerissen ist, dann dauert alles etwas länger. Auch das Wiederanknüpfen.
  27. Ich vermute in dem Kreise wird sich ein Abenteuer finden. Ich habe da ein paar, die dieser Kreis vielleicht noch nicht kennt und andere am Tisch bestimmt auch.
  28. Vielleicht sollte man Juls % Angabe nicht als allgemeingültig überhöhen? Oder auch die gegenteilige Variante? Mag ja auf Gruppen zutreffen, will niemandem seine Erfahrungen absprechen. Unsere Gruppe hat da deutlich ausgewogenere Verteilungen. Egal ob ein anderer der SL ist oder meine Wenigkeit. Vielleicht ist die Spielweise in One Shots oder Cons auch anders als bei Hausrunden?

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.