Zu Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Naja. M4 funktioniert. Aber ob ich M4 als fähig bezeichnen würde...
  3. Also M4 ist kampagnenfähig, genau wie M5. Wie sich M6 da einordnet, schauen wir mal.
  4. Mir ist es relativ wurscht. Ich wechsel eh gerne Systeme. Wenn meine Runde will spiele ich M6 wenn nicht M5. Nur auf M4 hab ich nicht wirklich viel Lust. Ich würde, wenn mal alles erschienen ist, gerne die Kampagnentauglichkeit testen.
  5. Hallo, habe versucht, auf den Discord Server zuzugreifen. War leider nicht von Erfolg gekrönt. Danke, Leif
  6. Thema von Michael M wurde von dabba beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Eine weitere wichtige Einnahmequelle für Spitzensportler und -innen* sind mittlerweile Werbeverträge und "Partnerschaften". Wie erreicht man die? Mit Reichweite. Wie bekommt man die? Einerseits mit Erfolg und daraus resultierender Bekanntheit, andererseits heutzutage mit gut gepflegten Profilen in Sozialmedia. * Dass mitunter gerade bei Sportlerinnen so mancher Follower auf Insta nicht nur am sportlichen Erfolg interessiert ist, sondern auch an hübschen Fotos... nun, Wasser ist nun mal nass und Feuer ist nun mal heiß. Man könnte alternativ das Thema Musik nennen:; Dort bringen eigentlich nur noch Live-Auftritte wirklich Geld. Bei Spotify verdient man symbolische Beträge, wenn man nicht extremst häufig gespielt wird und eigentlich sind die allermeisten Musiker mit ihrer Musik nur da, damit die Leute einen kennenlernen können. Oder man hat Glück und mal irgendwann einen Hit gehabt, der zum Evergreen wurde. Der spielt dann wenigstens erträglich Tantiemen ein, weil er bis heute relativ oft im Radio und bei Veranstaltungen gespielt wird. Wenn man möchte oder muss, kann man außerdem mit ihm über Dorffeste (oder die berühmtberüchtigten Autohaus- und Baumarkt-Eröffnungen) tingeln und ihn dort spielen. Zusammen mit neun anderen Nummern, die keiner kennt, damit der Auftritt irgendwie 45 Minuten dauert. Und, um den Bogen zu spannen: Selbst das alles können RSP-Autoren in aller Regel nicht. Wir werden nicht kurzzeitig berühmt. Bei uns folgt niemand rein, weil wir so gut aussehen. Und gut bezahlte Live-Auftritte haben wir in aller Regel auch nicht; manche von uns freuen sich noch, wenn sie auf einer Convention aus ihrem Buch lesen können und uns dabei eine Handvoll Leute zuhören.
  7. Heute
  8. Da ich eine feste M5 Runde zu Hause habe und für zwei meiner drei Kinder einen kompletten M5 Regelsatz rechtzeitig erworben habe (das bekommen sie nach und nach zu Geburtstagen/Weihnachten geschenkt), werde ich unabhängig davon, wie gut M6 wird, bis auf weiteres bei M5 bleiben. Ich habe hier auch noch eine ganze Menge ungespielter Abenteuer, die wir noch erforschen wollen. Alleine der Plan für die Heimrunde (wir treffen uns nur ca. einmal im Monat) beschäftigt und noch mehrere Jahre (Parinov wird beim nächsten Termin abgeschlossen, dann "Kalte Herzen aus Stein", "Auf wilden Pfaden", "Üble Saat" [2 Abenteuer], "Smaskrifter", "Was Fürsten wollen", "Das Land, das nicht sein darf"). ...und das ist nur ein winziger Teil der noch nicht gespielten Abenteuer.
  9. oh wow, das habe ich jetzt erst gesehen - die haben auf der Seite einen Report/Stellungnahme geschrieben, wie man das halt so macht mit "ist furchtbar und tut uns leid, war aber nicht das Kernsystem, kein Grund zur Beunruhigung wir kümmern uns drum"... und dann hat der, der es aufgedeckt hat, einfach auf der Seite von localmind unter die Stellungnahme (Abschnitt "Ergänzung") geschrieben "nope, stimmt nicht, ist noch immer offen wie ein Scheunentor und die Klartext-Passwörter funktionieren auch noch zum Großteil" -archiviert unter: https://web.archive.org/web/20251008231051/https://security.localmind.ai/ Das ist schon großes Tennis...
  10. äh, ne. Breitensportler sind alles mögliche, von Privatier, über Rentner, Lieferdienstfahrer bis High Senior Head of President - eben die (breite) Masse. Was Du meintest, sind die Hochleistungssportler. ;)
  11. Vertraut ihr auch nicht den großen Datenkraken? In Amerika gehostet, jederzeit einsehbar, DSGVO wasistdas usw.? Alternative: Man nimmt sich einen lokalen Anbieter, z.B. von KI. Ja... nur wenn man so liest, sieht man, daß auch ein "heimisches Unternehmen" gar nix garantiert. In dem Fall: Im Gegenteil. Mit "Sicherheit" werben... und dann Admin-Rechte internet-facing, Passwörter im Klartext... einmal die Palette durch. https://www.derstandard.at/story/3100000291066/localmind-sicherheitsfiasko-bei-oesterreichischem-ki-anbieter
  12. Thema von Michael M wurde von Muahdib beantwortet in Midgard-Smalltalk
    @Widukind das sind doch die meisten Breitensportler ... Soldat oder Polizei.
  13. Naja ich bring immer wieder den Witz wie man eine HighLevel D&D Gruppe zur verzweiflung bringt: Ein Goblin der nur durch nichtmagische Waffen zu verletzen ist. Doch einerlei: Viel der Liste hier sehe ich aber schon als recht strange an. Exemplarisch mal die Allheilungstränke die SC nicht herstellen können - da bin ich eigentlich der meinung: NSC können das auch nicht. Aber bitte - in welchem Regelwerk kommen diese Allheilungstränke denn vor? Denn ein Abenteuer, selbst ein publiziertes beim VFSF kann ich da nicht unbedingt für voll nehmen. Mal ein Lektoratsfehler und sowas ist drin. Das was auf Cons da gespielt und geleitet wird,... naja ich hab ja schonmal die Wiederbelebungsrute erwähnt. Wenn ich D&D Abenteuer auf Midgard transponiere könnte es schon sein das einiges da wirklich passiert das da eben nicht so funktioniert. In dem Sinne, was ist meinen Figuren auf M-Cons passiert das ich als absolut nicht mit dem Regelwerk abgegblichen halte: Da hab ich etwa bei einem Abenteuer mal die Willenskraft um 23 Punkte gesteigert. Einfach durch erfolgreiche PW. Ein anderes Mal gab es auch das steigern des Zt auf über hundert als göttliche Belohung. In dem Sinne vieleicht auch: NSC führen ein langweiliges Leben, es sei denn SC sind gerade in der Nähe. SC führen nie ein langweiliges Leben, es sei denn sie sind noch M2-M4 und müssen darauf warten das ihre Kameraden ihre x Monate Lehrnzeit verbraucht haben oder ihre 2w6+7 Tage schwere Verletzungen aushalten wenn noch keine Allheilung da ist - und eben auch kein Trank.
  14. Wichtiger: Ich habe den Orgastrang abgeschlossen. Bei Bedarf schreibt mir eine PN und ich schließe temporär auf.
  15. Dann befestige ich den Ankündigungsstrang mal ganz oben, dann wird die Wahrscheinlichkeit, daß jemand, der das nicht darf, dort schreibt, auch geringer.
  16. Hallo zusammen, der 20. Midgard WestCon findet vom 20. bis 22. Februar 2026 auf Burg Blankenheim in der Nordeifel statt. Wie immer auf Burg Blankenheim können wir auch wieder die Frühanreiseoption ab Donnerstag, den 19.02. anbieten. Die Einladungen werden Ende Oktober, Anfang November verschickt. Bitte beachtet: dies ist das offizielle INFO-Thema. Fragen, Schwampf usw. bitte im WestCon 2026 Schwampf belassen.
  17. Hallo zusammen, hier könnt ihr zum WestCon 2026 schwampfen. Viele Grüße Harry
  18. Auch das Team hat nicht :) Stell Dir das wie ein Familienabo für OneDrive vor. Da hat auch jeder seinen eigenen Bereich. Außer natürlich etwas wird explizit geteilt. Das wäre dann natürlich was anderes. So ein Team-Abo ist zu teuer für ne Einzelperson. Mindestabnahme zwei Personen...
  19. Eine KI ist Software, kein "Dritter". Ob diese Software auf meinem eigenen Rechner läuft oder auf einer mir ausschließlich zugewiesenen Cloud-Ressource, macht keinen Unterschied. Interessant wird es erst, wenn die KI die Dokumente zum Training für andere Nutzer einsetzt. Dann ist es nicht mehr nur ein privater Zweck. Das wäre dann OK, aber das "Team" darf dann eben nur aus persönlich verbundenen Personen bestehen. Ob man für rein persönliche Nutzung einen Team-Account haben möchte, ist eine andere Frage.
  20. Ich befürchte, da muss erst die Rechtssprechung drüber gehen. Ich hab bei ChatGPT einen Team-Account. Bei dem wird garantiert, dass die Daten nicht zum Training herangezogen werden.
  21. Bei der Privatkopie geht es gerade nicht um das Zurverfügungstellen der gekauften Inhalte für Dritte. Eine KI ist „Dritter“. Andere Nutzungsszenarien (inkl. KI) sind keine Privatkopie, daher unter anderen Kriterien zu beurteilen.
  22. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Nach einer kurzen Erholungspause in Berlin beginnen wir heute mit dem Versand der Vorbestellungen von Mysteria Obscura. Im Laufe der Woche sollte das alles fertig werden. Rainer
  23. Für etwas, was gesetzlich erlaubt ist (Privatkopie, § 53(1) UrhG), benötigst du kein gesondertes Nutzungsrecht. Eine Einschränkung der Privatkopie auf "eigene Endgeräte" wäre in AGB auch ziemlich sicher unwirksam - erst recht, da man die Formulierung so verstehen kann, dass das Gerät im Eigentum stehen muss, was geliehene, gemietete oder (wenn ein Eigentumsvorbehalt vereinbart wurde) noch nicht vollständig bezahlte Geräte ausschließen würde. Letzteres wäre klar eine unangemessene Benachteiligung, weil es die gewöhnliche Nutzung zu sehr einschränkt. Für die gesetzlich erlaubte Privatkopie macht es wiederum keinen Unterschied, ob das Endgerät bei mir zu Hause steht oder eine zugewiesene Ressource in der Cloud ist. Das hat der Bundesgerichtshof im Zusammenhang mit Online-Videorekordern sehr deutlich entschieden: Man darf Nutzer Speicherplatz in der Cloud anbieten, damit diese Fernsehsendungen im Rahmen der Privatkopie in der Cloud aufzeichen können, solange das jeder individuell macht und es keine Master-Kopie gibt, die dann an die Nutzer verteilt wird. Bei den Online-Videorekordern ist es letztlich nur daran gescheitert, dass die Zuführung des Antennensignals zu den virtuellen Online-Videorekordern eine unerlaubte Weitersendung war. Die Einschränkung, dass man keine ganzen Bücher kopieren darf - außer durch Abschreiben - (§ 53(7) UrhG) greift nach wohl herrschender Meinung außerdem nur bei gedruckten Büchern, nicht bei E-Books. Die Vorschrift ist ein verkappter Leistungsschutz für Drucker. Für Data Mining gibt es außerdem eine gesonderte gesetzliche Erlaubnis (§ 44b UrhG). Hier kann sich der Urheber diese Rechte zwar vorbehalten, davon lese ich bei Branwensbasar aber nichts.
  24. Ich werde beim alten System bleiben, halte mir aber offen, auf zB Cons mal meine M6-Katze weiter zu führen. Es gab einige Punkte, die für mich nicht passen und das Spielen anstrengend machen (was natürlich auch daran liegen mag, dass es ein neues irgendwie anderes System ist - ich spiele Midgard seit M2). Nach den Probespielen wird auch unsere Heimgruppe bei M5 bleiben.
  25. Thema von Michael M wurde von Widukind beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Das ist normal, nehmen wir mal Georg Hackl, einer der berühmtesten deutschen Rodler überhaupt. 3x Olympiasieger, 10x Weltmeister, 7x Europameister, von den ganzen Silber- und Bronzemedallien ganz zu schweigen. Der war Berufssoldat in der Sportförderkompanie. Weil man sich das eben nur so wirklich leisten konnte.
  26. Klar, aber dann macht es auch keinen Unterschied ob ich ihn nach den Regeln erschaffe oder ob ich ihm einfach Stehlen +12 gebe.
  27. Ich bin in vielen Dingen ebenfalls naiv, hier allerdings mal ausnahmsweise nicht. Ich bin nicht sicher, ob man hier von Ausbeutung im engeren Sinne sprechen kann. Es war doch schon immer so, dass Künstler im weitesten Sinne nur sehr selten von ihrer Kunst leben konnten. Das gilt im übrigen auch nicht nur für Autoren, Maler, Bildhauer usw. sondern auch zum Beispiel für Sportler. Was meinst du, wie viele Sportler, abseits vom Fußball, können zum Beispiel durch den Gewinn einer Olympischen Goldmedaille von ihrem Sport leben? Es gab mal die Aussage von einem deutschen Olympioniken im Judo (Ole Bischof), der sagte, wenn du eine Goldmedaille gewinnst, kannst du davon 2-3 Jahre leben.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.