Zu Inhalt springen

Formblätter / Datenblätter / Spielhilfen

91 artikel in dieser Kategorie

  1. El_Camino ·
    Hallo zusammen,   Hier ein von mir erstellter Spielleiterbogen für M4.       Die Schrift in den Fertigkeitskästchen ist grau, damit man den Ferigkeitswert gut lesen kann, auch wenn man ihn teilweise über den Fertigkeitsnamen kritzeln musste, da das Feld so klein ist. Die kleinen Felder sind natürlich ein Nachteil, aber so passen bis zu sechs Charaktere auf den Bogen.   Über Feedback und Verbesserungsvorschläge würde ich mich wie immer freuen!
    • 0 Kommentare
    • 2.397 Aufrufe
  2. Rosendorn ·
    Hier zwei alte PDF. Waren mal das SL-Geschenk für den SüdCon 2003. Eine A4-Vorlage für je vier NSC-Karteikarten und ein paar vorgefertigte NSC diverser Grade.
    • 0 Kommentare
    • 1.410 Aufrufe
  3. Sulvahir ·
    Ein aus dem MAGuS-Dokument abgeleiteter editierbarer Charakterbogen für M5 Figuren im PDF-Format.   Update:   Dokument etwas überarbeitet und ein Ausrüstungsdokument hinzugefügt.
    • 9 Kommentare
    • 4.054 Aufrufe
  4. Rolf ·
    Hallo zusammen,   ich habe mit Unterstützung einiger anderer Forumsuser den alten M4 Excel Charakterbogen von H. Blatter auf Midgard 5 umgebaut. Um einen breiten Nutzerkreis anzusprechen habe ich dafür das OpenDocument Format (.ods) anstelle von Excel gewählt. Der Charakterbogen ist in den Berechnungen teilweise automatisiert, aber man kann natürlich nicht alles abdecken. Ich habe einige Beispielwerte eingetragen um die Funktionsweise zu veranschaulichen.   Es gibt jeweils ein separates Blat
    • 0 Kommentare
    • 1.626 Aufrufe
  5. Gast ·
    Nach anderthalb Jahren Entwicklungszeit ist es soweit: MOAM - das Midgard Online Abenteuer Management ist öffentlich verfügbar.   MOAM erweitert "Pen & Paper" um "Touch & Tablet" speziell für MIDGARD.   Mit MOAM lässt sich MIDGARD spielen: als Alternative zu gedruckten Spielerbögen, mit der Möglichkeit, die virtuellen Würfel sprechen zu lassen, als interaktiver Sichtschirm für den Spielleiter, der verdeckte Spielleiterwürfe, Kämpfe gegen NPCs und Monster sowie die Vergabe von Er
    Gast
    Gast
    • 1 Kommentar
    • 2.724 Aufrufe
  6. MacSinclair ·
    Hallo,   für Midgard M5 habe ich ein kleines Programm geschrieben. Es dient zur Unterstützung beim steigern von M5 Figuren.   Da meine Rechte im Forum nun erweitert wurden biete ich es auch an dieser Stelle zum Download an.   Es ist ein Desktop-Programm für Win7 / Win8. Da ich komplett auf Tastatureingaben verzichtet habe ist es auch auf Tablets einsetzbar.   Der aktuelle Stand entspricht dem veröffentlichten Regelwerk. Ergänzungen werden erst eingebaut, wenn die offiziellen Änderungen v
    • 1 Kommentar
    • 1.205 Aufrufe
  7. Micha ·
    So   Hier sind nun 3 Varianten an Listen damit der SL die EPs für seine Runde festhalten kann.   1. : Einfache Liste für EP und PP ohne Kategorien. 2. : Liste mit Kategorien für Nah-, und Fernkampf sowie Zauber inkl. Felder für PP dieser Aktionen. Ohne Feld für Gute Ideen, Rollenspiel, Meilensteine, etc. 3. : Liste wie 2. nur ohne PP, ausser für verdeckte/geheime EWs von Fertigkeiten, dafür mit Feld für Gute Ideen, Rollenspiel, Meilensteine, etc.
    • 0 Kommentare
    • 819 Aufrufe
  8. Rolf ·
    Wie vor einiger Zeit schon mal angekündigt habe ich zum Leiten des Abenteuers Die Perlen der Füchse mir eine Mindmap angefertigt, um einige Beziehungen aufzuzeigen. Ich möchte diese Mindmap künftigen SL des Abenteuers gerne zur Verfügung stellen. Feedback, Kommentare, Verbesserungen nehme ich gerne entgegen. Anbei die Datei als Xmind File sowie als PDF.
    • 2 Kommentare
    • 936 Aufrufe
  9. Ma Kai ·
    Manche M5-Fertigkeiten sind über mehrere Kategorien zu lernen - Klettern z.B. über Alltag, Halbwelt oder Körper. Je nach Figurentyp ist mal die eine, mal die andere Kategorie vorteilhafter. Diese sortierte Liste hilft, mit einem kurzen Blick fest zu stellen, wo eine Fertigkeit zu finden ist.       V1.2: wo Fertigkeiten über mehrere Kategorien zu lernen sind, wird jeweils genau die gleiche Zeile angesprochen, d.h. die LE-Kosten sind gleich (EP/LE können nach Typ unterschiedlich sein).
    • 0 Kommentare
    • 634 Aufrufe
  10. Ma Kai ·
    Die Lerneinheitentabellen in M5 sind unterschiedlich. "Unterwelt leicht" kostet z.B. exakt genau so viel wie "Halbwelt schwer". In diesem kleinen PDF sind die Tabellenzeilen sortiert.   Der Verlauf ist dabei nicht ganz eindeutig - manche Spalten enthalten bei niedrigen Werten höhere Kosten, manche bei höheren. Die Tabelle ist nach den Kosten niedriger Erfolgswerte sortiert; wo höhere Werte dann billiger werden, ist dies rechts gelb markiert.   (v1.2 Korrektur: Wissen normal/Sozial leicht = K
    • 0 Kommentare
    • 612 Aufrufe
  11. Vulkangestein ·
    Hallo Leute,   das neue Lernsystem für Midgard 5 erschien mir gleich sympathisch, allerdings habe ich mir überlegt, dass man womöglich sehr häufig zwischen den einzelnen Seiten hin und her blättern muss.   Deshalb habe ich diese Excel-Lernhilfe erstellt; eine Anleitung befindet sich unterhalb der Tabellen (ebenso wie die verwandte Formel). Dort kann man einmalig Kosten für Trainingseinheiten (TE) und Lerneinheiten (LE; von Zaubern) eintragen und bekommt dann automatisch im weiteren die benöt
    • 1 Kommentar
    • 893 Aufrufe
  12. Gast ·
    Da einige Tabellen dirn sind hab ich das als PDF erstellt und angehängt.
    Gast
    Gast
    • 0 Kommentare
    • 648 Aufrufe
  13. Landabaran ·
    Um das Verbessern von Fertigkeiten (Training) zu vereinfachen, habe ich zu den jeweiligen Bereichen Tabellen mit den gesamten EP- und GS-Kosten erstellt. Außerdem ist eine Tabelle mit den jeweiligen (3x TE) EP-Kosten für das (Neu-) Lernen von Fertigkeiten enthalten.   Falls jemand Fehler findet, so bin ich über eine Info dankbar   *Update 27.11.13* - Eine Gesamtkostentabelle für Zauber ist nun auch dabei *Update 22.12.13* - Beta-Charaktere eingefügt - nicht vorkommende Kostenstaffeln en
    • 0 Kommentare
    • 837 Aufrufe
  14. ohgottohgott ·
    Hi @ all,   ich habe meine PP-Charblätter für M5 überarbeit. Wer möchte, kann sie nutzen wie er will, d.h. vor allem anpassen, verändern. So kann man anstelle der Midgardgrafiken etwas einbinden, was zum Charakter passt oder die Bereich nach Lust und Laune in der Größe verändern (z.B. Beschreibung des Chars).   Beim Spielleiterbogen ist für die EW extra mehr Platz zu lassen, um die Boni/Mali aus den Leiteigenschaften hinzufügen zu können (z.B. Reitern 2+14).   Fragen?   Phantastische Grü
    • 0 Kommentare
    • 691 Aufrufe
  15. Abd al Rahman ·
    Hallo zusammen,   ich hab meinen iPad-Charakterbogen auf M5 umgestellt. Da die Boni durch hohe Eigenschaftswerte unter M5 extrem wichtig sind, werden sie automatisch berechnet und neben jede Fertigkeit geschrieben. Dazu muss man jeder Fertigkeit allerdings die Leiteigenschaft mitgeben.   Die Kategorie einer Fertigkeit, nebst ihrer Lernschwierigkeit kann jetzt auch gepflegt werden. Das dürfte beim Lernen die Nachschlagerei mindern.   Den Reiter für KiDo hab ich so belassen wie er war, ebens
    • 0 Kommentare
    • 718 Aufrufe
  16. Lemeriel ·
    Hallo zusammen,   da im Index des Arkanums die Zaubersprüche nicht aufgeführt sind, habe ich kurzerhand einen eigenen Index erstellt. Damit sich sonst niemand die Mühe machen muss, stelle ich meinen hier zur Verfügung.   [update 1] Die Zaubersprüche aus dem Mysterium sind eingepflegt.   [update 2] Die Zaubersprüche aus dem Quellenbuch EdL sind eingepflegt.   Viel Spass damit! Index der M5 -Zaubersprüche (ARK5&MYST5&EDL).pdf Index der M5 -Zauber
    • Dieser Artikel beinhaltet einen selbst erstellten Index über alle Zaubersprüche aus allen M5-Quellenbüchern.

       

       

       

    • 5 Kommentare
    • 1.549 Aufrufe
  17. Puppetmaster ·
    Hey,   da das offizielle Datenblatt nicht editierbar ist, hab ich es mal editierbar gemacht Das hier ist die Beta, also bisher kaum getestet. Falls ihr Fehler findet (falsche Schriftgröße, nicht zentriert etc.) oder sonstige Wünsche habt, schreibt es bitte als Kommentar. Dann kann ich mich darum kümmern.   Auf dem zweiten Blatt (Abenteuerblatt) hab ich die obere Box leicht verändert, da es für mich keinen Sinn gemacht hat so viel Platz für den Grad zu verwenden.
    • 0 Kommentare
    • 728 Aufrufe
  18. Abd al Rahman ·
    Hallo zusammen,   ich hab meine M4-Einlagen für den Universal-Spielleiterschirm nach M5 übertragen. Ich hab für die Erstellung iCalamus für OSX verwendet. Wer die Originaldatei will, kann sich gerne bei mir melden.   Ich müsste eigentlich alle relevanten Tabellen erwischt haben. Wenn ihr Fehler feststellt, meldet Euch bitte   Was man schön sieht ist, wie die zu- und Abschläge vereinheitlicht wurden. Alles bewegt sich auf der gleichen Skala. Die Tabellen stellen Vorschläge dar, damit Spiel
    • 3 Kommentare
    • 1.827 Aufrufe
  19. Elodaria ·
    Hallo miteinander,   hier eine kleine, nützliche Spielerei die ich fix mal erstellt habe.   Viel Spaß damit.   (Ps: es handelt sich hier um ein kleines Programm und ist somit nichts für den GB!)
    • 0 Kommentare
    • 647 Aufrufe
  20. Merl ·
    Hallo,   ich habe in einer Anwandlung von Wahnsinn versucht das Unmögliche möglich zu machen.   Anbei eine tabellarische Übersicht über den Nahkampf/Fernkampf/Zaubern im Kampf und Handgemenge in Midgard mit sehr vielen Optionen. Ein paar habe ich weggelassen und es sind auch nicht alle Kombinationsmöglichkeiten erwähnt. Die Tabelle hat vor allem den Anspruch eine Gedächtnisstütze zu sein. Ich versuche aber möglichst nah am Regelwerk zu sein.   Einen ersten Test auf dem KlosterCon hat die T
    • 1 Kommentar
    • 739 Aufrufe
  21. Jorgarin ·
    Dieses Informationsblatt soll den Spielern dabei helfen, sich in ihren Charakter hineinzuversetzen und dem Spielleiter dabei helfen, den Hintergrund der Abenteurer in eine Kampagne einzubinden. Viel Spaß damit!
    • 3 Kommentare
    • 767 Aufrufe
  22. Jurugu ·
    Tierbogen von Jurugu   ... und als letztes mein M4-Tierbogen...   Viel Spaß damit!   André
    • 0 Kommentare
    • 1.004 Aufrufe
  23. wolfheart ·
    ...mit Index UDSDJK anhand Daten Midgard-Wiki!   Achtung! Diese Seite führte bei meinem IE dazu, dass dieser sich nur noch mit sich selbst beschäftigte und ich ihn... ähm... mit dem Holzhammer zu Räson bringen mußte. Probiert also diese Beispielseite wenn dann nur mit dem Firefox aus!   Die Beispielseite verwendet die lib_columns.js von http://13thparallel.com/archive/column-script/. Dort habe ich auch das Grundgerüst für die Beispielseite her! Warum diese Seite? Schaut in der Diskussion na
    • 2 Kommentare
    • 682 Aufrufe
  24. Yon Attan ·
    Hi Ich stelle hier mal die PDF-Dokumente zur Verfügung, in denen sich meine Muster für wiederbeschreibbare Spielleiterblätter befinden. Dazu habe die entsprechenden Dokumente ausgedruckt und danach einlaminieren lassen (kann man z.B. in einem Copy-Shop machen lassen). Von da an kann man die Folien mit wasserlöslichem Folienstift beschreiben und nach dem Gebrauch wieder "löschen". Hat sich bei mir sehr bewährt und ist neben dem Kalender von Crónachan fester Bestandteil meiner Midgard-SL-Mappe.
    • 0 Kommentare
    • 627 Aufrufe
  25. Yon Attan ·
    Hi Hier mal die Charakterblatt Word-Vorlage, die ich für meine Gruppe für das Midgard-Spielen ausgearbeitet habe. Optisch kann sie mit den anderen Charakterblättern nicht konkurieren und auch, dass sie auf Word beschränkt ist (vorsicht, Open Office öffnet sie zwar, versteht aber etliche Anweisungen nicht, wodurch das Charakterblatt ganz anders aussieht) ist nicht gerade ein Vorteil. Ich persönlich nutze sie trotzdem lieber als die anderen, da für mich hier übersichtlich alle für das Spiel rel
    • 5 Kommentare
    • 1.753 Aufrufe

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.