Zu Inhalt springen

Formblätter / Datenblätter / Spielhilfen

91 artikel in dieser Kategorie

  1. Dracosophus ·
    Eine Tabelle mit der man schnell erkennen kann, welche Klasse welche Fertigkeit als Grund, Standard oder Ausnahme lernt. Der eigentliche Nutzen besteht jedoch darin, dass man zwei Klassen angeben kann und dann automatisch sieht, welche Fertigkeiten die resultierende Doppelklasse als Grund, Standard oder Ausnahme lernt.   Anmerkung: Es handelt sich um zwei Excel-Tabellen. Die eine ist im neuen xlsx-Format und die andere im alten xls-Format. Falls man das neue Format nicht öffnen kann, muss man
    • 12 Kommentare
    • 834 Aufrufe
  2. ugolgnuzg ·
    Hier sollte sich nach und nach alles finden, was man braucht um ein D&D 3rd Abenteuer auf M4 umzuwandeln. "DnD3rd_zu_M4_Fertigkeiten" enthält Richtlinien welche Feats und Skills ihre Entsprechungen in M4 finden. "DnD3rd_zu_M4_Monster_NspFen" enthält allgemeine Richtlinien beim Umwandeln der Monster, Gegner und Nichtspielerfiguren aus einem D&D 3rd Abenteuer zu M4.
    • 0 Kommentare
    • 609 Aufrufe
  3. Akeem al Harun ·
    Anbei der Midgard Con Survival Guide, den ich speziell für Con-Neulinge geschrieben habe. Der Stand des Guides ist von Februar 2009.
    • 22 Kommentare
    • 2.040 Aufrufe
  4. Oin ·
    ich hab ein malworkshop zum malen eines kleinen Dorfes erstellt. Ich hoffe er hilft euch dabei eine Karte zu Zeichnen.   Viele Grüße Oin
    • 7 Kommentare
    • 787 Aufrufe
  5. Rosendorn ·
    Hier ein kleinen Blatt, das ich für das Spielleiten an Midgard-Cons sehr hilfreich finde. Dort kann die Gruppe sehr schnell die relevanten Fertigkeiten eintragen und für mich ist es so übersichtlich.
    • 10 Kommentare
    • 1.043 Aufrufe
  6. Abd al Rahman ·
    Für alle die ein iPad haben, hier ein Midgard-Charakterbogen zur Nutzung unter Numbers.   Damit ihr sehr, wie der Bogen in Etwa aussieht hänge ich ein PDF mit dran. Die Tabellen auf Seite 4, 5 und 6 sind dazu gedacht, dass sie sich nach unten verlängern lassen und sind sortierbar.   Viel Spass damit. Ich werde so nach und nach alle meine Abenteurer umstellen.    
    • 4 Kommentare
    • 944 Aufrufe
  7. Elodaria ·
    Ich habe für mich einen Kalender erstellt, der sich bei mir als sehr hilfreich gezeigt hat. Es handelt sich um eine Monats-(Mond-)übersicht in welcher ich die täglichen Vorkommnisse eintragen kann. Vielleicht ist das ja auch für Euch eine Hilfestellung um immer auf dem laufenden zu sein.
    • 0 Kommentare
    • 954 Aufrufe
  8. Gimli CDB ·
    Bei den beiden angehängten Dateien handelt es sich um eine Spielhilfe für erfahrene Spielleiter, die mit einer fremden und eventuell noch unerfahrenen Gruppe ein Abenteuer oder eine ganze Kampagne spielen wollen, etwa auf einer Jugendfreizeit oder einer anderen derartigen Veranstaltung. Insgesamt enthält das Paket 20 vollständig ausgearbeitete Figuren von Grad 1, erstellt nach den Standard-Regeln des DFR (4. Ausgabe). Nicht alle Details der Figuren orientieren sich streng nach den im DFR angege
    • 16 Kommentare
    • 1.083 Aufrufe
  9. Sulvahir ·
    Vor längerer Zeit habe ich mal eine Tabelle (im OpenOffice-Format) mit historischen Maßen und Gewichten erstellt, um in unterschiedlichen Kulturen passende Bezeichnungen verwenden zu können. Es ging mir hierbei weniger um wissenschaftliche Korrektheit, als vielmehr um (einfache) Spielbarkeit. Daher wurden die Maße grob den gängigen SI-Einheiten zugeordnet. (Den größten Teil der Bezeichnungen habe ich der Wikipedia entnommen).   bis dann,   Sulvahir   [Edit: Anhang e
    • 0 Kommentare
    • 809 Aufrufe
  10. Sulvahir ·
    Die Vorlage besteht in erster Linie aus einem, an den alten DSA-Plan-des-Schicksals angelehnten Raster, sowie einigen "Tiles", die mittels Copy&Paste in den Plan eingefügt werden können. Ansonsten stehen natürlich alle Möglichkeiten von OpenOfficeDraw offen.       bis dann,   Sulvahir
    • 2 Kommentare
    • 688 Aufrufe
  11. Sulvahir ·
    Ein Dokument für den Kampf gegen mehrere einfache Gegner (Stadtwachen, Räuberbanden, Orchorde etc.)   Ich habe das Dokument etwas überarbeitet und als ausfüllbares PDF eingestellt. Nochmals eingestellt, hoffentlich klappt es mit dem herunterladen. NSC-Gruppe-editierbar.pdf
    • 4 Kommentare
    • 1.243 Aufrufe
  12. Abd al Rahman ·
    ich hab mir ein paar Blätter für den Universal-Spielleiterschirm gebastelt.   Dabei hab ich weniger Wert auf die kritischen Treffer und Abwehrtabellen gelegt, sondern auf die eher selten verwendeten und auf anderen Schirmen fehlenden Modifikatoren für diverse Fertigkeiten. Die Tabellen für kritische Treffer sind ja auch auf dem offiziellen Schirm. Den kann man sich ja nebenhin legen (mach ich auch so).   Mir hat der Schirm geholfen endlich mal den Einsatz von Fertigkeiten gerechter, weil wen
    • 10 Kommentare
    • 1.633 Aufrufe
  13. Merl ·
    Hallo,   anbei möchte ich eine tabellarische Uebersicht des Reiterkampfes und der Aktionen die beim Reiten durchgeführt werden, zur Verfügung stellen. Damit eine tabellarische Uebersicht überhaupt möglich ist, unterliegt die Tabelle gewissen Einschränkungen und ist an manchen Stellen schlichtweg falsch (z.B. teilweise B/2 statt B24). Nichts desto trotz ist die Tabelle gut spielbar und bietet einen Überblick. Ich denke 80%-90% der Regeln sind enthalten. Die Regeln wiederholen sich teilw
    • 21 Kommentare
    • 1.244 Aufrufe
  14. Sulvahir ·
    Eine Zusammenstellung der Jahreszeiten und Monatsnamen der verschiedenen Kulturen Midgards.   Die Daten zum irdischen Kalender habe ich Solwacs Tabelle entnommen (und die Schaltjahre ignoriert).       bis dann,   Sulvahir
    • 0 Kommentare
    • 1.086 Aufrufe
  15. Sulvahir ·
    Das "Liber personalis magicae" ist ein erweitertes Magiedokument, welches in Form eines Buches für die persönlichen Zauber angelegt ist.       Das "Buch" besteht insgesamt 5 Teilen und ist für beidseitigen Ausdruck angelegt:   Auf dem Buchdeckel (Seite 1), der Rückendeckel (S.5) sowie einer dazu passenden Gegenseite (S2) ist Platz für eine Liste der Zauber in Form einer Art Inhaltsverzeichnis. Auf den eigentlichen Buchseiten (Seite 3 & 4, ungerade & gerade "
    • 1 Kommentar
    • 935 Aufrufe
  16. Sulvahir ·
    Bereits seit längerer Zeit spukte mir die Idee im Kopf herum, einen midgardtypischen Tarotkartensatz zu erstellen. In Anbetracht der Tatsache, dass mein Engel-Arkana-Kartensatz, den ich auch hin und wieder für Midgard verwende, langsam aber sicher Auflösungserscheinungen zeigt, habe ich mich daran gesetzt, einen Kartensatz (die 22 Karten des großen Arkanums) mit zunächst für Alba typischen Motiven zu zeichnen.   Hier ist also das, was bei meinen Bemühungen herausgekommen ist. Gezeichne
    • 0 Kommentare
    • 1.251 Aufrufe

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.