Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_502240

Moin Leute,

bei der Durchsicht verschiedener Stränge (siehe z.B. hier oder hier) konnte eine Frage nicht geklärt werden: Dass Personen, die verlangsamt wurden keine Gestenzauber mehr ausführen können, ist in den Regel (ARK. S. 177/178) festgehalten und einleuchtend.

 

Was ist aber, wenn eine Person verlangsamt wird, die sich mitten in einem Zauberritual oder in der Konzentrationsphase für einen Gestenzauber befindet (z.B. Feuerkugel)? Bedeutet Aufrechterhaltung der Konzentration, dass der Zauberer weitere Gesten und rituelle Bewegungen durchführern muss, damit der Zauber weiter wirkt? Wenn dies der Fall ist, dann würde doch, um bei dem Feuerkugel-Beispiel zu bleiben, diese augenblicklich explodieren :disturbed:, wenn die Resistenz gegen Verlangsamen mißlingt.

 

Wie seht Ihr das? .

comment_502244

Ich hatte bisher nur einmal das Vergnügen, eine Feuerkugel tatsächlich im Spiel zu zaubern. Der Spielleiter hat mir bedeutet, dass ich für die geistige Kontrolle der Kugel keine Gesten mehr brauche, nur zum hervorrufen der Kugel.

 

Ich habe das etwas anders gesehen, ich sah nicht ein, dass ich bei der Konzentration auf die Kugel mit den Händen auch was anderes machen kann. (Und habe dann auch nichts anderes gemacht)

comment_502266

Zwischen Gesten benötiogen um z.B. die Feuerkugel zu kontrollieren und mit den Händen auch etwas anderes machen könne gibt es m.E. noch einen Unterschied. Als SL handhabe ich es so, daß der Zauberer seine volle Konzentration braucht um den Spruch zu kontrollieren. Das heißt insbesondere, daß er keine weiteren Aktionen, abgesehen von dem 1m Bewegung pro Runde ausführen kann. Dafür benötigt er jedoch nicht seine Hände! Es handelt sich vielmehr um eine rein geistige Ansterngung.

 

@Myrath

Die Feuerkugel die bereits besteht explodiert also nicht.

 

:hiram:

comment_502268

 

Was ist aber, wenn eine Person verlangsamt wird, die sich mitten in einem Zauberritual oder in der Konzentrationsphase für einen Gestenzauber befindet (z.B. Feuerkugel)? Bedeutet Aufrechterhaltung der Konzentration, dass der Zauberer weitere Gesten und rituelle Bewegungen durchführern muss, damit der Zauber weiter wirkt? Wenn dies der Fall ist, dann würde doch, um bei dem Feuerkugel-Beispiel zu bleiben, diese augenblicklich explodieren :disturbed:, wenn die Resistenz gegen Verlangsamen mißlingt.

 

Wie seht Ihr das? .

Von Gesten, die zur Aufrechterhaltung der Konzentration notwendig sind steht nix im Regelwerk.

Zu der ersten Frage. Wird der Zauberer während des Zaubervorganges am weiter zaubern gehindert (Verlangsamen, Sprachlähmung, Schmerzen), dann verpufft i.d.R. die magische Energie (sprich die AP). Die Feuerkugel (Auflösungssphäre, etc. pp.) bildet sich imho erst am Ende des Zauberrituals.

Und am/nach Ende des Zauberrituals ist "nur" noch die Konzentrationsfähigkeit gefordert, nicht die Fähigkeit des Sprechens oder Gestikulierens.

comment_502367
Zu der ersten Frage. Wird der Zauberer während des Zaubervorganges am weiter zaubern gehindert (Verlangsamen, Sprachlähmung, Schmerzen), dann verpufft i.d.R. die magische Energie (sprich die AP). Die Feuerkugel (Auflösungssphäre, etc. pp.) bildet sich imho erst am Ende des Zauberrituals.

Wobei, wenn ich mich nicht irre, zu beachten ist, dass bei 5 und 10 Sekunden Zaubern die Spruchwirkung erst zum Rundenende einsetzt und so ggf. diesbezüglich keine Auswirkung auf den Zaubernden mehr hat (bei rundenweiser Betrachtung). Anders bei Sekundenzaubern, die ja sofort wirken.

comment_502395

Rein Regeltechnisch steht nirgends, daß für die weitere Konzentration Gesten von nöten sind. Ich selber würde aber wie AzubiMagie davon ausgehen, daß ich bei der Bewegung der Feuerkugel weiterhin die Hände gebrauche. Allerdings handelt es sich m.E. hierbei um sehr einfache Gesten, die auch noch verlangsamt funktionieren sollten.

 

Gruß

Tony

comment_502422
Rein Regeltechnisch steht nirgends, daß für die weitere Konzentration Gesten von nöten sind. Ich selber würde aber wie AzubiMagie davon ausgehen, daß ich bei der Bewegung der Feuerkugel weiterhin die Hände gebrauche. Allerdings handelt es sich m.E. hierbei um sehr einfache Gesten, die auch noch verlangsamt funktionieren sollten.

 

Warum bzw. durch was siehst du diese Annahme belegt?

 

Silk,

der geistige Konzentration nicht als Gesten sieht.

comment_502431

Och, das hat in meinen Augen wirklich nichts mit den Regeln zu tun. Mein Magier konzentriert sich halt auch schon beim Gestenzaubern und lässt danach auch die Hände gedankenverloren oben, weil er sich weiter auf seinen Zauber den er mit seinen Händen erschaffen hat, konzentriert. Dabei drückt er auch unwillkürlich die Kugel in die von ihm gewünschte Richtung. Ist so änlich wie der Erstklässler, dessen Zungenspitze bei der Rechtschreibübung aus dem Mundwinkel hängt. Nicht wirklich notwendig aber schön stimmig ....

comment_502673

Hallo Myrath!

 

Weitere Frage meinerseits: Führt nicht alleine schon das verzaubert werden mit Verlangsamen zu einer enormen Störung des Zauberers oder ist die Resistenzprüfung sozusagen 'mit Links' erledigt und der Zauber kann vollendet werden?
Warum sollte das Resistieren gegen den Zauber "Verlangsamen" bereits den Zaubervorgang beeinträchtigen, das Resistieren anderer Zauber aber nicht?

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

  • Ersteller
comment_502693

Verlangsamen war bei dieser Frage nur ein Beispiel. Die Frage gilt generell. Aber ich lese gerade im ARK. S. 20: "...zum Beispiel Wunden und damit einhergehende Verluste von Lebenspunkten, Verwicklung in ein Handgemenge oder durch gegnerische Sprüche erlittene Schäden zwingen einen Abenteurer zum vorzeitigen Abbruch eines Zaubers...".

Von Resistieren als Grund für Zauberabbruch steht dort nichts. :worried:

 

Was ist aber mit der Ausgangsfrage?

comment_502705
Wenn in ein Zauberritual hinein der Spruch Verlangsamen gezaubert wird, dann kann der Spruch imho nicht mehr beendet werdet, da der Z verlangsamt ist und seine arkanen Gesten nicht mehr punktgenau steuern kann.

 

gruß Isaldorin

Korrekt; womit ein Teil der Eingangsfrage beantwortet wäre.

 

Auch der zweite Teil dieser Frage wurde im Laufe dieses Stranges bereits beantwortet: Für die notwendige Konzentration zur Aufrechterhaltung eines Gestenzaubers wie beispielsweise Feuerkugel sind keine Gesten erforderlich. Dies ist ein rein geistiger Akt, der ebenso wie Gedankenzauber nicht von Verlangsamen beeinträchtigt wird.

 

Grüße

Prados

comment_502706

Hallo!

 

Da mir keine Regel bekannt ist, wonach die Konzentration zur Aufrechterhaltung magischer Kontrollen durch Gesten unterstützt wird, halte ich es für unzulässig, durch den Zauber "Verlangsamen" die Konzentration als gebrochen zu betrachten.

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

comment_502729

Ganz einfach: Das Resistieren von Verlangsamen (oder anderer Körperzauber) beeinträchtigt in keinster Weise einen gerade zaubernden Zauberer, sofern der Zauber resistiert wird, und keinen LP-Schaden verursacht. Das Problem tritt nur dann ein, wenn das Verlangsamen nicht resistiert wurde, und ein Zauberritual eines manuellen Zaubers noch nicht abgeschlossen wurde. In dem Fall wird der angefangene Zauber scheitern.

 

Die Konzentration auf bestehened Zaubereffekte kann durch Verlangsamen nicht beeinträchtigt werden, da dies ein rein geistiger Vorghang ist, der von Verlangsamen nicht beeinträchtigt wird, weshalb auch mentale und verbale Zauber noch möglich sind.

 

@Myrath der Kurze: Die von Dir zitierte Passage bezieht sich u.a. auf einen Umgebungszauber oder Dinge wie Graue Hand. So unterbricht Frostball z.B. jeden Zauber, der länger als 10 Sekunden dauert mit fast ;) absoluter Sicherheit. Denn entweder bricht der Zauberer das Ritual ab und darf den Umgebungszauber resistieren, oder er bricht den Zauber nicht ab, und nimmt 2 LP Schaden und der Zauber ist auch unterbrochen. Aber das ist eine andere Diskussion. :sigh:

  • 3 Jahre später...
comment_1181462

So gesehen ist übrigens Verlangsamen ein sehr nützlicher Spruch! Ich habe gerade einen sechstgradigen Chaospriester als Gegner für die Spielerfiguren zusammengebaut, wenn der Verlangsamt wird (und seine Resi verhaut), ist praktisch aus die Maus...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.