Rosendorn Geschrieben 8. Oktober 2002 report Geschrieben 8. Oktober 2002 9--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Sirana @ Okt. 08 2002,089)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Die albischen, waelischen, huatlanischen und scharidischen Götter sind doch in den Quellenbüchern ausgearbeitet.[...]<span id='postcolor'> Nicht zu vergessen die Götter aus KanThaiPan (v.a. TsaiChen-Tal, aber auch "Die Dunkle Dreiheit") und jene aus Rawindra. (Jeweils in den QB.) In den Gildenbriefen finden sich: Valians Götter und die der Küstenstaaten (GB 23, 25, 27 & 28) Der moravische Glaube (GB 41) Die Götter der Zwerge (GB 45) Der Glaube der Tegaren (GB 47) Es ist auch kein Geheimnis, dass der Glaube von Valian und den Küstenstaaten irgendwann in den nächsten Jahren in einem eigenen, relativ dicken QB erscheinen werden. (Dem zweiten Teil des Valian/Küstenstaaten-QB) Grüße... Der alte Rosendorn
Sirana Geschrieben 8. Oktober 2002 report Geschrieben 8. Oktober 2002 Tschuldigung, dass ich welche vergessen habe. Ich bin doch kein Regelpapst wir Prados und kann bei weitem nicht alle Gildenbriefe auswendig. Die Valianischen Götter hatte ich aber bereits erwähnt.
Rosendorn Geschrieben 8. Oktober 2002 report Geschrieben 8. Oktober 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Sirana @ Okt. 08 2002,18:51)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...]Die Valianischen Götter hatte ich aber bereits erwähnt.<span id='postcolor'> Ja, das hast Du. Ich wollte nur noch die GB-Nummern ergänzen und damit vielleicht Deine Hilfestellung für Landabaran ein wenig erweitern. So kann doch jetzt jeder mal sehen, was wo bereits erschienen ist, nicht? War jedenfalls nicht böse oder besserwisserisch gemeint! Außerdem kann ich auch nicht alle GB auswendig, sondern musste selbst erst einmal nachschlagen... Grüße... Der alte Rosendorn
Triton Schaumherz Geschrieben 9. Oktober 2002 report Geschrieben 9. Oktober 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rosendorn @ Okt. 08 2002,18:35)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Triton Schaumherz @ Okt. 08 2002,17:20)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...]Man kann sich mit seinen selbstkreierten Priestern also nie sicher fühlen, weltkonform zu sein[...]<span id='postcolor'> Ist das wirklich ein Problem? Einer der Hauptvorzüge gerade bei MIDGARD ist doch, dass jeder die Freiheit hat, sich seine persönliche Welt auszudenken. Und wenn man unbedingt mit MIDGARD-Prime (der "offiziellen" Welt) konform sein will, so wird doch überall die Möglichkeit gegeben, eine Splittergruppe oder eben einen ganz besonderen Charakter zu spielen.<span id='postcolor'> Ob es ein Problem ist kommt auf den Einzelfall an. Nicht jeder SL liebt es, sich Hintergrund und Kulturen auszudenken bzw. zusammenzusuchen. Es gibt auch welche, denen eine Welt garnicht detailliert genug ausgearbeitet sein kann, die es genießen in Quellenbüchern alle notwendigen Backgroundinfos für eine Story serviert zu bekommen. Weil sie dann mehr Zeit haben, sich auf die Story selbst zu konzentrieren. Weglassen oder verändern kann man ja dann immer noch. Neues hinzufügen ist immer schwieriger und zeitraubend. Was Du einen Hauptvorzug von Midgard nennst, die Freiheit gewisse Teile der Weltbeschreibung der Phantasie der Spieler zu überlassen, ist doch eher eine aus der Not geborene Tugend, denn wirkliche Absicht: Midgard ist ein professionell gemachtes Fanprodukt, aber kein Profi-Produkt. Es sind und waren nie die Kapazitäten da, um in annehmbarer Zeit Quellenbücher für die meisten Kulturen herauszubringen. Da sollte man sich nichts vormachen. Wenn es wirklich so ein großer Vorzug wäre, die Ausarbeitung der Welt den Spielern zu überlassen, dann würde man doch gar keine offiziellen Quellenbücher herausbringen, weil die dann niemand braucht. Tatsache ist aber, daß die Leute ganz wild auf neue offizielle Quelleninformationen sind (siehe z.B. Threads in diesem Forum zu den angekündigten QBs) Wenn die Midgard-Macher nur gekonnt hätten wie sie wollten, dann hätten wir schon längst Quellenbücher für ALLE Kulturen Midgards. Triton
Abd al Rahman Geschrieben 9. Oktober 2002 report Geschrieben 9. Oktober 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Triton Schaumherz @ Okt. 09 2002,11:06)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wenn die Midgard-Macher nur gekonnt hätten wie sie wollten, dann hätten wir schon längst Quellenbücher für ALLE Kulturen Midgards.<span id='postcolor'> Das ist definitiv falsch Viele Grüße hj
Bart Geschrieben 9. Oktober 2002 report Geschrieben 9. Oktober 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Okt. 09 2002,11:21)</td></tr><tr><td id="QUOTE">6--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Triton Schaumherz @ Okt. 09 2002,116)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wenn die Midgard-Macher nur gekonnt hätten wie sie wollten, dann hätten wir schon längst Quellenbücher für ALLE Kulturen Midgards.<span id='postcolor'> Das ist definitiv falsch Viele Grüße hj<span id='postcolor'> Aber die Thesen davor haben für mich einen gültigen Charakter. Gruß Eike
Sirana Geschrieben 9. Oktober 2002 report Geschrieben 9. Oktober 2002 Also eigentlich gibt es doch für jeden was. Die Leute, die gerne alle Details fertig vorgesetzt haben möchten können sich an Waeland, Alba und Co. halten. Alle anderen können sich in Länder austobe, zu denen noch keine Quellenbücher existieren und wohl in absehbarer Zukunft auch keine erscheinen werden. Das kann man auch auf die Götter beziehen. Wenn man keine Zeit und keine Lust hat, sich einen eigene Kult auszudenken, nimmt man einen existierenden, ansonsten baut man sich für seine Priester eben einen eigenen Kult. Da kommt sich keiner ins Gehege.
Rana Geschrieben 9. Oktober 2002 report Geschrieben 9. Oktober 2002 Was halt schön wäre, wenn man allgemeine Beschreibungen von Göttern hätte - mit Kult-Vorschlägen. So könnte man beispielsweise eine allgemeine Beschreibung von einem "Sonnengott" aufstellen, welche Kulte existieren könnten, welche Attribute, Heilige etc. möglich wären. Dann kann man als SL oder Spieler sich eine solche Beschreibung nehmen und das notwendige herausnehmen bzw. das ein oder andere dazufügen, ohne gleich eine komplette Religion auszuarbeiten. Das ist einerseits Vorgabenlos, andererseits unterstützt es aber die Midgard-Gemeinde. Vielleicht sollte man es Tharon gleichtun, der einen Thread über Mentoren-Beschreibungen eröffnet hat: Das Mentorium Um dem Aufruf gleich eine Absage zu erteilen: Nein, ich werde diesen Thread nicht eröffnen, weil ich keinen ausgearbeiteten Gott bzw. Religion habe. Aber es könnte jemand tun, der vielleicht so was schon auf Lager hat. Rana
Triton Schaumherz Geschrieben 9. Oktober 2002 report Geschrieben 9. Oktober 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Sirana @ Okt. 09 2002,11:30)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Also eigentlich gibt es doch für jeden was. Die Leute, die gerne alle Details fertig vorgesetzt haben möchten können sich an Waeland, Alba und Co. halten. Alle anderen können sich in Länder austobe, zu denen noch keine Quellenbücher existieren und wohl in absehbarer Zukunft auch keine erscheinen werden.<span id='postcolor'> Das ist ja gerade der Punkt, den ich kritisiere. Es ist nicht einwandfrei geklärt, zu welchen Bereiche auf der Welt QBs erscheinen werden, und welche OFFEN sind für Eigenkreationen. Bis vor kurzem (in Midgard-Zeit-Maßstäben) hätte auch niemand mit einem KüSta-Quellenbuch gerechnet, welches nun aber in der Mache ist.
Triton Schaumherz Geschrieben 9. Oktober 2002 report Geschrieben 9. Oktober 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Okt. 09 2002,11:21)</td></tr><tr><td id="QUOTE">6--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Triton Schaumherz @ Okt. 09 2002,116)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wenn die Midgard-Macher nur gekonnt hätten wie sie wollten, dann hätten wir schon längst Quellenbücher für ALLE Kulturen Midgards.<span id='postcolor'> Das ist definitiv falsch <span id='postcolor'> Ach ja? Wieviele fertig ausgearbeitete Quellenbücher von z.B. Urruti wurden wohl in der Vergangenheit an die Redaktion herangetragen, mit der Bitte sie zu veröffentlichen, aber es hieß nur: "Schön, schön, aber Urruti haben wir für die Ausgestaltung durch die Spieler reserviert. Wenn wir so ein QB veröffentlichen würden, wären die sicher böse und niemand würde es kaufen" ???
Brynias Geschrieben 9. Oktober 2002 report Geschrieben 9. Oktober 2002 Ich gehöre auch zu den Spielern, die sich gerne ausgearbeitete Informationen vor die Nase halten lassen. Zum einen schmökere ich gerne darin, zum anderen ersparen solche Vorgaben die in Rollenspielkreisen ach so geliebten Diskussionsrunden . Vom unlimitierten Entwerfen eigener Religionen halte ich gar nichts ! Wenn ich einen klassischen Priester spiele, dann sollte dieser schon einer bekannten, etablierten, respektierten (von anderen Charakteren UND Mitspielern) Glaubensgemeinschaft entstammen. Das macht doch den Reiz dieser Charakterklasse aus: einerseits der Respekt, das Ansehen und der Verbund, andererseits die strengen kirchlichen Konventionen, die nur zu häufig den eigenen Wünschen vorangestellt werden müssen. Ein selbstentworfener Kult ist doch nicht mehr als eine Sekte, der vermeintliche Priester nicht mehr als eine Art Schamane ! Wobei der Spieler auch noch nach reiner Willkür handeln kann... Ich erwarte doch keine detailierte Ausarbeitung à la "Faiths & Avatars", wo lebensnotwendige Fragen, wie "Was trägt der Priester drunter ?" geklärt werden, sondern einfach relevante Infos, die die Götter einwenig plastischer/greifbarer erscheinen lassen. Die wichtigsten, allgemeinen Fakten, die somit auch direkten Einfluss auf die Priesterschaft haben, sind für mich z.B.: - Geschichte/Biographie des Gottes - Gesinnung des Gottes - Verhältnis zu anderen Göttern - Riten / Zeremonien - Glaubenshochburgen - Weltanschauung - Symbole, Farben (Kleidung) des Klerus und ganz wichtig: Warum glauben und beten die Menschen gerade zu diesem Gott ? (allseits beliebte Frage: "Warum gibt es eigentlich Thurion-Priester ?" ) Gruß Brynias
Sirana Geschrieben 9. Oktober 2002 report Geschrieben 9. Oktober 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Brynias @ Okt. 09 2002,14:55)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Warum gibt es eigentlich Thurion-Priester?<span id='postcolor'> Weil es Handwerker gibt!
Brynias Geschrieben 9. Oktober 2002 report Geschrieben 9. Oktober 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Brynias @ Okt. 09 2002,14:55)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Warum gibt es eigentlich Thurion-Priester?<span id='postcolor'> </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Sirana @ Okt. 09 2002,15<!--emo&)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Weil es Handwerker gibt!<span id='postcolor'> Aber: nicht jeder Handwerker ist ein Schmied ! - ein Bauer betet zu Vana für eine gute Ernte, ein gesundes Kalb, zu Xan für einen milden Winter... - ein Fischer betet zu Dwyllan für eine ruhige See, einen ertragreichen Fang... - ein Schmied betet zu Thurion für eine heissere Flamme (die er selbst schürrt) ? Für besseren Stahl (das er selbst schmiedet) ? - ein Zimmermann betet zu Thurion, auf das dessen Feuer niemals den Dachstuhl verzerren wird ? Oder was ?! Gruß Brynias, der stichelnde Nachhaker
Sirana Geschrieben 9. Oktober 2002 report Geschrieben 9. Oktober 2002 So weit ich weiß ist Thurion nur im speziellen für's Schmieden zuständig und im Allgemeinen für jedes Handwerk. Jeder Handwerker betet zu ihm , dass seine Arbeit von guter Qualität ist und lange hält. Oder war das nur unsere eigene Interpretation? Muss ich zu Hause mal im Alba-Quellenbuch nachschauen.
Bart Geschrieben 9. Oktober 2002 report Geschrieben 9. Oktober 2002 Ich bin auch der Meinung, dass alle Handwerker Thurion als ihren Schutzgott ansehen. Es sind ja auch nicht nur spießtragende Krieger die Irindar verehren oder nur Bäuerinnen, die Vana verehren. Gruß Eike
Landabaran Geschrieben 9. Oktober 2002 report Geschrieben 9. Oktober 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Wahrscheinlich, daß die Gottheiten lediglich namentlich erwähnt werden und wenig Anhaltspunkte bieten, um einen stimmigen Priester zu spielen. <span id='postcolor'> @Brynias Genau das war mein Ansatz bei dieser Sache! Ich würde ganz gerne als nächstes einen Priester spielen, habe allerding anhand der Informationen noch nicht den richtigen Gott gefunden. Leider habe ich auch nicht alle Quellenbücher bzw. Gildenbriefe. @Rosendorn Danke für die Aufstellung, das ist ein guter Überblick. Viele Grüße, L.
Gast Geschrieben 9. Oktober 2002 report Geschrieben 9. Oktober 2002 @ Landabaran: Dann schau doch einfach in ein Geschichtsbuch, schau dir Die Kulte an und dann überleg dir wie du ihn ausgestalten möchtest. Paßt in den meisten Kulturen. Knaurs Lexicon der Götter und Dämonen eignet sich hervorragend da du dort die meisten Midgard-Götter (Entsprechen zu 80 % den Irdischen) findest mit kurzer Beschreibung ihre "Tätigkeitsfeldes" dann noch eben die Kultur angeschaut uns schwups "Prieste" mit Hintergrund den man glaubwürdig spielen kann, da selbst erarbeitet und gedanklich durchdrungen. Oder einfacher Denk dir was aus ist schließlich ein F...-Rollenspiel (Um das Wort Fantasy nicht überzustrapazieren ) NOTU EDIT SAGT: IM LEXICON STEHEN NATÜRLICH DIE GÖTTER DER ERDE DIE ABER IHRE ENTSPRECHUNGEN HABEN.
Landabaran Geschrieben 9. Oktober 2002 report Geschrieben 9. Oktober 2002 @ Notu Cool! vielen Dank für die Info! Hast Du die genaue Bezeichnung (evtl. Autor / ISBN Nr.)? Habs bei Amazon noch nicht gefunden.... Viele Grüße, Landabaran
Rosendorn Geschrieben 9. Oktober 2002 report Geschrieben 9. Oktober 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Triton Schaumherz @ Okt. 09 2002,11:06)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...]Es gibt auch welche, denen eine Welt garnicht detailliert genug ausgearbeitet sein kann, die es genießen in Quellenbüchern alle notwendigen Backgroundinfos für eine Story serviert zu bekommen. [...]<span id='postcolor'> Diesen empfehle ich dann aber ein anderes Rollenspiel. Beispielsweise DSA. (Das meine ich jetzt ohne Wertung. Aventurien ist nun einmal sehr detailliert ausgearbeitet.) </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Was Du einen Hauptvorzug von Midgard nennst, die Freiheit gewisse Teile der Weltbeschreibung der Phantasie der Spieler zu überlassen, ist doch eher eine aus der Not geborene Tugend,<span id='postcolor'> Irrtum, aber dazu unten mehr. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">denn wirkliche Absicht: Midgard ist ein professionell gemachtes Fanprodukt, aber kein Profi-Produkt. Es sind und waren nie die Kapazitäten da, um in annehmbarer Zeit Quellenbücher für die meisten Kulturen herauszubringen. Da sollte man sich nichts vormachen.<span id='postcolor'> Wurde jemals anderes behauptet? Wieso sollte das die "wirkliche Absicht" sein? Verstehe ich nicht... </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Tatsache ist aber, daß die Leute ganz wild auf neue offizielle Quelleninformationen sind [...]<span id='postcolor'> Richtig. Deswegen gibt es überhaupt welche. Meistens von ebensolchen Leuten selbst geschrieben und dann von den unprofessionellen "Machern" mühsam auf Stimmigkeit geprüft, korrigiert, gelayoutet und dann doch noch halbwegs professionell verlegt und vertreiben. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Wenn die Midgard-Macher nur gekonnt hätten wie sie wollten, dann hätten wir schon längst Quellenbücher für ALLE Kulturen Midgards.<span id='postcolor'> Falsch. Zumindest nach meinen Informationen und wenn Du den MIDGARD-Macher meinst: Jürgen E. Franke. Ich habe mal direkt von ihm oder Elsa gehört, dass eigentlich ursprünglich niemals QB vorgesehen waren und es gibt auch einige eindeutige Aussagen, zu welchen Länder es niemals ein offizielles QB geben wird. Der Grund dafür liegt nämlich im schon genannten. MIDGARD soll wirklich offen bleiben und eben nicht mit detaillierten Quellenangaben zugepflastert werden. Das ist meines Wissens nach tatsächlich der Wille der Hauptverantwortlichen und auch einer der Hauptunterschiede zu DSA. Ob das jemand besser oder schlechter findet, ist seine Sache. Er ist ja auch nicht gezwungen MIDGARD zu benutzen. Oder kann mit den MIDGARD-Regeln auch auf Aventurien spielen, wenn er diese lieber mag. Grüße... Der alte Rosendorn
Brynias Geschrieben 9. Oktober 2002 report Geschrieben 9. Oktober 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Eike @ Okt. 09 2002,16:23)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich bin auch der Meinung, dass alle Handwerker Thurion als ihren Schutzgott ansehen. Es sind ja auch nicht nur spießtragende Krieger die Irindar verehren oder nur Bäuerinnen, die Vana verehren. Gruß Eike<span id='postcolor'> Stimmt ! Aber was ich nicht verstehe ist, warum Menschen einen Gott anrufen sollen, wenn sie es selbst sind, die massgeblich etwas beeinflussen (gerade als Handwerker). Diesen Fehler (?) findet man in vielen Systemen. Gemeinhin ist es doch so, daß Götter um Hilfe/Wohlwollen angerufen werden, bei Dingen, die NICHT direkt von Menschen manipulierbar sind, wie das Wetter, die Gesundheit, das Jagd-/Fischerglück, Glück und Tapferkeit im Kampf, Glück bei Diebestouren, Trost, Vergebung usw. Quasi bei allen höheren, nicht fassbaren Angelegenheiten. Ein Krieger z.B. betet doch nicht für bessere Kampfesfertigkeiten oder ein höheres taktisches Vermögen. Diese erlangt er durch jahrelanges Training und Fortbildung. Vielmehr betet er zu Irindar, auf das ihn im Kampfe nicht der Mut verläßt, er seinem Namen Ruhm und Ehre bescheren wird und er im schlimmsten Falle aufrecht und tapfer stirbt, als einen schmachvollen Tod zu erleiden. Gruß Brynias
Odysseus Geschrieben 9. Oktober 2002 report Geschrieben 9. Oktober 2002 @Brynias Du darfst dabei nicht vergessen, daß dem Schmied in früherer Zeit oft eine wundertätige oder magische Gabe zugesprochen wurde. Schließlich besaß er die Fähigkeit das Feuer zu beherrschen und mit seiner Kraft Materie zu verändern. Und Feuer wurde eigentlich in allen Kulturen mit den Göttern in Zusammenhang gebracht, z.B. als Blitz, welcher vom Himmel kommt. Die Schmiedekunst hat also auch mit nicht greifbaren Angelegenheiten zu tun. Best, der Listen-Reiche
Kreol der Barde Geschrieben 10. Oktober 2002 report Geschrieben 10. Oktober 2002 Möget ihr stets das richtge Lied finden, Simme Ody zu, Zumal Schmieden auch immer etwas mit Kunst zu tun hat, die neben hanswerklicher Erfahrung / Können, auch etwas mit Inspiration + guter Tagesform = Glück zu tun hat. Dieses Wiederum ist nicht erlernbar, weshalb es durchaus nachvollziehbar ist, daß ein Schmied denkt, und laut sagt: "Möge Thurion dieses Stück (besonders) gelingen lassen." Außerdem spielt eigentlich bei allen (Götter-)Religionen der Gedanke des "Do ut des" ( Ich gebe damit Du gibst) eine Rolle, will heißen: Wenn ich sage, daß ein besonders schönes Stück NUR unter Mithilfe Thurions ( sprich: "zur höheren Ehre Thurion") gefertigt werden konnte, schenkt er mir evtl. die Gnade noch mehr solcher Stücke, und ich werde dadurch berühmt ( und reich ) Kreol
Sirana Geschrieben 10. Oktober 2002 report Geschrieben 10. Oktober 2002 Und um dann wieder vom Schmied zum allgemeinen Handwerker zu kommen, kann der natürlich auch von Thurion erbitten 1. sein Werkstück ganz besonders gelingen zu lassen und 2. ihn bei der Arbeit zu schützen. Z.B. dass ein Zimmermann beim Erstellen eines Daches nicht von selbigem runterfällt.
Kazzirah Geschrieben 10. Oktober 2002 report Geschrieben 10. Oktober 2002 1. Einwurf des Glob.Mod.: Bitte den Metadiskurs über QBs, Verlagspolitik und Co. anderswo weiterführen. 2. Ich persönlich verstehe halt nicht, warum ein selbstgestalteter Kult schlechter sei als ein offiziell zurechtgebastelter. Ich verstehe ja, dass einem das ein gewisses Gefühl gibt, "es richtig zu machen". Aber dass eine abweichende Version damit quasi unspielbar wäre. Da kann ich aus eigener Erfahrung nur immer wieder das Beispiel der chryseiischen Gottheiten bringen, die nach meinem Wissen in der Midgard-Gemeinde extrem unterschiedlich gesehen werden. Auf den letzten Cons habe ich immer mit Figuren zu tun gehabt, die zwar an die gleiche Gottheit glaubten, aber mit deutlich anderem Aspekt. Hat im Spiel eigentlich nichts geschadet. Und in der eigenen Heimgruppe sollte es doch noch einfacher sein. Wenn der Spieler (und der SL) es so will, dann ist der selbstgestaltete Kultus eben der Mainstream und es gelten die im Spiel erfahrenen Riten, Symbole... Warum sollte das anders sein, bloss weil ein QB oder Zeitschriftenartikel meint, andere Weisheiten verkünden zu müssen.
Hiram ben Tyros Geschrieben 10. Oktober 2002 report Geschrieben 10. Oktober 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazzirah @ Okt. 10 2002,09:33)</td></tr><tr><td id="QUOTE">1. Einwurf des Glob.Mod.: Bitte den Metadiskurs über QBs, Verlagspolitik und Co. anderswo weiterführen. 2. Ich persönlich verstehe halt nicht, warum ein selbstgestalteter Kult schlechter sei als ein offiziell zurechtgebastelter. Ich verstehe ja, dass einem das ein gewisses Gefühl gibt, "es richtig zu machen". Aber dass eine abweichende Version damit quasi unspielbar wäre. Da kann ich aus eigener Erfahrung nur immer wieder das Beispiel der chryseiischen Gottheiten bringen, die nach meinem Wissen in der Midgard-Gemeinde extrem unterschiedlich gesehen werden. Auf den letzten Cons habe ich immer mit Figuren zu tun gehabt, die zwar an die gleiche Gottheit glaubten, aber mit deutlich anderem Aspekt. Hat im Spiel eigentlich nichts geschadet. Und in der eigenen Heimgruppe sollte es doch noch einfacher sein. Wenn der Spieler (und der SL) es so will, dann ist der selbstgestaltete Kultus eben der Mainstream und es gelten die im Spiel erfahrenen Riten, Symbole... Warum sollte das anders sein, bloss weil ein QB oder Zeitschriftenartikel meint, andere Weisheiten verkünden zu müssen.<span id='postcolor'> @Kazzirah Ich sehe auch nicht, daß ein selbstgestalteter Kult unspielbar wäre. Aber es ist wesentlich bequemer einen Pirester zu spielen für den zumindest einige feste Vorgaben existieren. Nicht jeder Spieler/SL hat Lust einen kompletten Kult selbst auszuarbeiten. Da wäre es schon hilfreich zumindest die Feiertage, religiösen Ge- udn Verbote etc. zu kennen. Damit würde immer noch genug Spielraum für diejenigen bleiben, die das genauer ausgestalten wollen. Hiram
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden