Zum Inhalt springen

Wettbewerbswürfe im Kampf


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb draco2111:

Bedeutet offenbar: Wenn ich eine Waffe überhaupt nicht beherrsche (+0) und dann eine 2 würfele kann ich trotzdem getroffen haben und mache leichten Schaden.
Nur mal so. 

Ja, wenn die Abwehr entsprechend niedrig ist, oder der Angegriffene keine Reaktion einsetzen kann oder will. Und ja, deswegen ist Übermacht in M6 sehr mächtig. 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb draco2111:

Bedeutet offenbar: Wenn ich eine Waffe überhaupt nicht beherrsche (+0) und dann eine 2 würfele kann ich trotzdem getroffen haben und mache leichten Schaden.
Nur mal so. 

man beherrscht alle Waffen auf +4. Aber ja, genau das heißt es. Jemand der seine Reaktion bereits verbraucht hat wird außer von kritischen Fehlern von allem mindestens leicht getroffen.

Geschrieben
41 minutes ago, Panther said:

hier mal ein paar Diagramme, die MM im Discord mal gepostet hat in Sachen EW Angriff und EW : Abwehr

 

EE-Angriff-MM-Diagramm.thumb.png.18e27e1832f9ced843f9ba9bc7dcbf38.png

EE-Abwehr-MM-Diagramm.thumb.png.aad3354a4fef95cb41cbb04fa9396875.png

EE-MM-Diagramm.thumb.png.ec504130c3a1011e3508f2cefa2991d1.png

Mein Problem mit den Grafiken ist der Fokusverlust: ob da jetzt "Abwehr gelungen", "Angriff misslungen" und ähnlich unbedeutende Informationen stehen ist doch letzten Ende egal. Alles was zählt ist: wer macht welchen Schaden und was für Boni gibts?

mMn sollte da stehen:

(Erfolgskategorien (EK) sind: kritisch > überragend > voll > gering)

Zwei kritische Erfolge heben sich auf, ansonsten gilt:

WENN

Angriff-EK > Verteidigung-EK oder Angriff-EE > Verteidigung-EE

DANN

Auswirkungen nach Angriff-EK:

gering = leichter Schaden

voll = schwerer Schaden

überragend = wie voll + Bonus für Angreifer

kritisch = schwerer Schaden ohne Rüstungsschutz o. maximaler schwerer Schaden o. wie überragend 

SONST

Auswirkungen nach Verteidigung-EK:

überragend = Bonus für Verteidiger

kritisch = Gegenangriff/Stellungswechsel o. wie überragend 

 

Kritische Fehlschläge führen immer zum Verlust der nächsten Aktion.

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb Jamoa:

Mein Problem mit den Grafiken ist der Fokusverlust: ob da jetzt "Abwehr gelungen", "Angriff misslungen" und ähnlich unbedeutende Informationen stehen ist doch letzten Ende egal. Alles was zählt ist: wer macht welchen Schaden und was für Boni gibts?

mMn sollte da stehen:

(Erfolgskategorien (EK) sind: kritisch > überragend > voll > gering)

Zwei kritische Erfolge heben sich auf, ansonsten gilt:

WENN

Angriff-EK > Verteidigung-EK oder Angriff-EE > Verteidigung-EE

DANN

Auswirkungen nach Angriff-EK:

gering = leichter Schaden

voll = schwerer Schaden

überragend = wie voll + Bonus für Angreifer

kritisch = schwerer Schaden ohne Rüstungsschutz o. maximaler schwerer Schaden o. wie überragend 

SONST

Auswirkungen nach Verteidigung-EK:

überragend = Bonus für Verteidiger

kritisch = Gegenangriff/Stellungswechsel o. wie überragend 

 

Kritische Fehlschläge führen immer zum Verlust der nächsten Aktion.

Watt soll ich sagen,  die Regeln sind nicht von mir 

  • Like 1
  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

image.thumb.png.f7c22ec1371f1507b588e22880030278.png


Frage: Wenn Angreifer A insgesamt 34 hat und jemand mit 36 verteidigt, würde nach dieser Tabelle doch der mit der höchsten EE "gewinnen" und in diesem Fall -> Verteidigung erfolgreich, kein Schaden + Bonuseffekt und eben nicht, Angriff erfolgreich (evtl. kein Schaden) aber auch kein Bonuseffekt.
Frage 2: Zwei krit. EE auf beiden Seiten heben sich gegenseitig auf?
Frage 3: steht da höchstes, falls mehrere Gegner einen Angriff abwehren, z. B. Rundumschlag und es ausreichen würde, wenn einer erfolgreich Abwehrt?
Sonst würde ich vlt. eine (für mich) schneller zu begreifende Form bevorzugen:

image.thumb.png.cf8c2334efb8fef8fe16acb0566dde1a.png

Anmerkung: Aber bei den Krti. MissEE müssen beide Würfeln!

 

BTW: ich hab über eine Stunde gebraucht, bis ich ich "höchstes EE" gelesen und verstanden habe, also das Beide in der mittleren Spalte schauen, ob ihr jeweiliges EE eben höher und niederiger ist und, entsprechend in welcher Range. Ich denke da sollte man nochmal überarbeiten, also einfach nur höher bzw. höhers

Bearbeitet von Pit_87
Geschrieben
On 5/5/2025 at 12:36 AM, Pit_87 said:

image.thumb.png.f7c22ec1371f1507b588e22880030278.png


Frage: Wenn Angreifer A insgesamt 34 hat und jemand mit 36 verteidigt, würde nach dieser Tabelle doch der mit der höchsten EE "gewinnen" und in diesem Fall -> Verteidigung erfolgreich, kein Schaden + Bonuseffekt und eben nicht, Angriff erfolgreich (evtl. kein Schaden) aber auch kein Bonuseffekt.
Frage 2: Zwei krit. EE auf beiden Seiten heben sich gegenseitig auf?
Frage 3: steht da höchstes, falls mehrere Gegner einen Angriff abwehren, z. B. Rundumschlag und es ausreichen würde, wenn einer erfolgreich Abwehrt?
Sonst würde ich vlt. eine (für mich) schneller zu begreifende Form bevorzugen:

image.thumb.png.cf8c2334efb8fef8fe16acb0566dde1a.png

Anmerkung: Aber bei den Krti. MissEE müssen beide Würfeln!

 

BTW: ich hab über eine Stunde gebraucht, bis ich ich "höchstes EE" gelesen und verstanden habe, also das Beide in der mittleren Spalte schauen, ob ihr jeweiliges EE eben höher und niederiger ist und, entsprechend in welcher Range. Ich denke da sollte man nochmal überarbeiten, also einfach nur höher bzw. höhers

Zu Frage 1:

Die Abwehr ist das höchste EE, außerdem über 30, folglich kommen wir zu Abwehr gelungen mit Bonus.

Zu Frage 2:

Zwei kritische Erfolge im WW ergeben einen Patt. Nur kritiache Fehlschläge im WW ergeben einen Patt.

Im Fall der Fehlschläge verlieren im Kampf beide den nächsten Angriff.

Im Fall der zwei kritischen Erfolge würde ich den Spieler fragen, ob es okay ist, wenn ein Zweikampf entbrennt und die restlichen Beteiligten zuschauen. (aka Bonus: Beeindrucken für beide Figuren)

Zu Frage 3:

Beim Rundumschlag gibt es einen separaten WW pro Ziel, wobei der Angreifer aber nur einmal würfelt, was für beide gilt. Es ist aber die Natur eines WW, dass mehr als nur zwei beteiligt sein können, das Wording hält offen, ob das zu einem späteren Zeitpunkt durch eine Besonderheit auch beim Kampf so sein kann. (Ob das so gewollt ist kann ich nicht sagen)

  • Like 1
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...