Fabian Posted November 2, 2023 Report Posted November 2, 2023 (edited) vor 9 Stunden schrieb Gindelmer: Es mag zwar keine Spezialisierung mehr auf Agens / Reagens geben, hindert aber nicht daran, die Kosten auf diese Art zu bestimmen. Sofern der Beschwörer als eine Art Magier betrachtet wird, so könnte er ebenfalls eine Spezialisierung wählen: Der EBe ein Agenz, der DBe eine Sphäre (chaos oder finster). Er könnte auch einen Bonus von +2 auf Zaubern erhalten, für diejenigen Zauber, die mit seiner Spezialisierung verknüpft sind. Dieser Bonus gleicht dann ggf. auch Nachteile bei den Lernkosten wieder aus. Ebenso wie es für den Typ des Finstermagiers zahlreiche untypische Sonderregeln gibt, könnte auch der Beschwörer für M5 m. E. durchaus glaubwürdig und überzeugend eingeführt werden. Mit ein wenig Kreativität und Gehirnschmalz sollte das durchaus möglich sein. Edited November 2, 2023 by Fabian 3
Rulandor Posted November 2, 2023 Report Posted November 2, 2023 (edited) Die Magietheorie hat mir schon seit dem Arkanum der 4. Edition und besonders dem "Meister der Sphären" nicht gefallen. Mich stört einfach grundsätzlich, dass eine Kosmologie fest vorgeschrieben werden soll. Die ganze erste Hälfte von Meister der Sphären mit der (post)valianischen Weltsicht fand ich grau und triste. Für meine Spiele habe ich dann gedanklich festgelegt, dass eine Art Synthese aus der Weltsicht der Druiden und der Rawindi korrekt ist, nicht das Weltbild der Valianer/Fünf-Winde-Meerlinge. Eines der Probleme bei den magietheoretischen Metadaten der Zaubersprüche ist auch, dass die Verteilung des Zugangs auf die verschiedenen Zaubererlaufbahnen nicht konsistent ist. Z. B. habe ich jüngst in den Regeln einen Zauber entdeckt, der druidischen Ursprungs ist, den aber Druiden nicht als Dweomer lernen können. Wenn die Metadaten Sinn haben sollten, sollten Sprüche für Zauberer, aus deren Tradition heraus sie entwickelt wurden, leichter und vielleicht gar von der Wirkung her umfassender zu lernen sein. Mit der Einführung eines Beschwörers als eigene Laufbahn hadere ich, seit sie geschehen ist. Das Beschwörungssystem war von Anfang an sehr unhandlich. Was sprach eigentlich dagegen, es wie in M1 und M2 bei einer Magier-Spezialisierung zu belassen? In D&D z. B. war das Vorhandensein von Magieschulen wie "Conjuring" und "Summoning", deren Sprüche für die verschiedensten Laufbahnen wählbar sind, nie ein Problem. Edited November 2, 2023 by Rulandor
Solwac Posted November 2, 2023 Report Posted November 2, 2023 vor 11 Minuten schrieb Rulandor: Die Magietheorie hat mir schon seit dem Arkanum der 4. Edition und besonders dem "Meister der Sphären" nicht gefallen. Damit entfernen wir uns aber vom Thema des Strangs, nicht? 1
Fabian Posted November 2, 2023 Report Posted November 2, 2023 (edited) vor 20 Stunden schrieb dabba: Da gehts schon los: Wenn "Formen" lernteuer ist, kann der Feuer-Elementar-Beschwörer keine Feuerlanze mehr normalteuer lernen und der Wasser-Elementar-Beschwörer keinen Wasserstrahl. Ich bitte doch darum pauschale, negative Kritik seriös zu recherchieren. Sowohl Feuerlanze, als auch Wasserstrahl sind dem Prozess Erschaffen und nicht dem Prozess Formen zugeordnet. Unter Formen fallen Zauber wie Elementenwandlung, Pforte, Tor und Weltentor etc. Auch da könnte argumentiert werden, dass das eine Grundfertigkeit von EBe (und DBe) sein sollte, aber wie gesagt, eine gut durchdachte Kostenverteilung müsste noch erfolgen. Edited November 2, 2023 by Fabian
Prados Karwan Posted November 2, 2023 Report Posted November 2, 2023 (edited) vor 59 Minuten schrieb Rulandor: [...] Mit der Einführung eines Beschwörers als eigene Laufbahn hadere ich, seit sie geschehen ist. Das Beschwörungssystem war von Anfang an sehr unhandlich. Was sprach eigentlich dagegen, es wie in M1 und M2 bei einer Magier-Spezialisierung zu belassen? In D&D z. B. war das Vorhandensein von Magieschulen wie "Conjuring" und "Summoning", deren Sprüche für die verschiedensten Laufbahnen wählbar sind, nie ein Problem. In M1 und M2 gab es keine Beschwörungen in dem hier diskutierten Sinne. Eine Ausnahme war lediglich der Zauberspruch "Dämonen beschwören" in M1, wofür der Zauberer sechs Liter frisches Menschenblut brauchte - was den Einsatz des Zaubers grundsätzlich eingeschränkt haben dürfte ... Der Rest der Beschwörungszauber war dann so etwas wie "Brot und Wasser" und "Stimmenwerfen". Insofern lassen sich die alten Regelausgaben kaum auf die aktuelle Diskussion übertragen. Umfangreichere Beschwörungen wurden mit M3 eingeführt. Edited November 2, 2023 by Prados Karwan 3
Meeresdruide Posted November 3, 2023 Report Posted November 3, 2023 Man könnte es auch ganz einfach machen: Es gibt Elementarbeschwörer (ohne Unterscheidung nach Elementen so wies es auch bei Priestern keine Aspekte mehr gibt) und Dämonenbeschwörer sowie die neuen Magietypen "Elementarbeschwörungen" und "Dämonenbeschwörungen". Dazu können Beschwörer - wie Nekromanten - Beherrschen- und Erkennen-Zauber. Fluff-Zauber hängen nicht mehr an der Spezialisierung auf ein Element (die es nicht mehr gibt), sondern am Lehrmeister. Für jeden Lehrmeister gibt eine Handvoll Sprüche, die dieser unabhängig vom Gebiet jedem Zauberkundigen beibringt. 4 1
Panther Posted November 3, 2023 Report Posted November 3, 2023 (edited) vor 13 Stunden schrieb Prados Karwan: Insofern lassen sich die alten Regelausgaben kaum auf die aktuelle Diskussion übertragen. Umfangreichere Beschwörungen wurden mit M3 eingeführt. Das ist nun auch kein Grund, in M1 gab es keine Barden, die passen auch nicht in die Magietheorie Edited November 3, 2023 by Panther
dabba Posted November 3, 2023 Report Posted November 3, 2023 14 hours ago, Fabian said: Ich bitte doch darum pauschale, negative Kritik seriös zu recherchieren. Sowohl Feuerlanze, als auch Wasserstrahl sind dem Prozess Erschaffen und nicht dem Prozess Formen zugeordnet Sorry, hätte ich wissen können, vielleicht müssen. 1
Fabian Posted November 3, 2023 Report Posted November 3, 2023 (edited) Am 3.11.2023 um 01:07 schrieb Meeresdruide: Man könnte es auch ganz einfach machen: Es gibt Elementarbeschwörer (ohne Unterscheidung nach Elementen so wies es auch bei Priestern keine Aspekte mehr gibt) und Dämonenbeschwörer sowie die neuen Magietypen "Elementarbeschwörungen" und "Dämonenbeschwörungen". Dazu können Beschwörer - wie Nekromanten - Beherrschen- und Erkennen-Zauber. Fluff-Zauber hängen nicht mehr an der Spezialisierung auf ein Element (die es nicht mehr gibt), sondern am Lehrmeister. Für jeden Lehrmeister gibt eine Handvoll Sprüche, die dieser unabhängig vom Gebiet jedem Zauberkundigen beibringt. Danke für deinen Vorschlag. Mir gefällt dieses Konzept nicht so gut, weil es wie der Nekromant zeigt, ein Schritt zurück Richtung M4 ist (Zauberlisten). Auch leuchtet mir nicht ein, wieso ein Beschwörer, der ein Vollzauberer ist, in seinem Zauberportfolio deutlich eingeschränkter sein soll als ein Priester, Schamane oder Druide? Vor allem da, so war es zumindest unter M4, sehr viele (?) Vollzauberer auch Beschwörungen als Ergänzungen lernen konnten, wenn auch zu höheren Kosten. Das empfand ich bereits immer als nicht stimmig. Zumal es m. E. auch nicht zur Midgardgeschichte passt. Schließlich waren es mächtige Magier (Seemeister), die einen Kontakt zu den anderen Sphären herstellen konnten und lernten Wesen von diesen Orten herbeizurufen. Die Nekromanten sind da nochmal ein Sonderfall, da sich ihr Zugang im Wesentlichen auf die Spirituellen Gefilde bezieht. Edited November 5, 2023 by Fabian
Panther Posted November 3, 2023 Report Posted November 3, 2023 (edited) Am 3.11.2023 um 10:08 schrieb Fabian: Vor allem da, so war es zumindest unter M4, sehr viele (?) Vollzauberer auch Beschwörungen als Ergänzungen lernen konnten, wenn auch zu höheren Kosten. Das empfand ich bereits immer als nicht stimmig Das fand ich gerade sehr stimmig! Be ist eben kein neuer Abenteuertyp! EDIT : Be ist nicht uńbedingt ein neuer Abenteuertyp, er kann es sein, er kann aber auch als Erweiterung "einfach" gelernt werden via Lehrersuche. Edited November 23, 2023 by Panther 1
Panther Posted November 3, 2023 Report Posted November 3, 2023 vor einer Stunde schrieb Fabian: Zumal es m. E. auch nicht zur Midgardgeschichte passt. Schließlich waren es mächtige Magier (Seemeister), die einen Kontakt zu den anderen Sphären herstellen konnten und lernten Wesen von diesen Orten herbeizurufen. In M5 muss man kein grosser Seemeister sein, ein Rawindri mit Ebenbildmandala kann super genaue Nachforschungen auf anderen Welten durchführen. Ein ZAU mit Reise zu den Sphären auch.
Fabian Posted November 5, 2023 Report Posted November 5, 2023 (edited) Letztlich hat @Gindelmer schon einen differenziert ausgearbeiteten Vorschlag für Hausregeln vorgelegt, der viele Aspekte, die wir hier diskutierten aufgreift. Ob man selbst nach eigenen Vorstellungen noch Hand an die dort ausgewiesenen Lernkosten legt, sei dahingestellt: Beschwörer für M5 - Gindelmers Hausregeln Edited November 5, 2023 by Fabian 1 1
Gindelmer Posted November 23, 2023 Report Posted November 23, 2023 Ich habe die Diskussion in diesem Strang zum Anlass genommen die eigene Hausregel für den Beschwörer zu überarbeiten. Sie ist hier zu finden: Hausregeln für Beschwörer in M5 - Blog Gindelmer - Midgard-Forum 2 4
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now