Jump to content

M6 Weltkarte und weisse Flecken (terra incognita)


M6 Weltkarte und weisse Flecken (terra incognita)  

48 members have voted

  1. 1. Vermutlich ist die gleiche Karte für M6 geplant? Wie findet ihr das?

    • Finde ich nicht toll. Zumindest ein paar grosse Inselreiche im Meer der 5 Winde braucht es oder grössere Landflächen. Oder sogar was ganz neues wäre schön.
      17
    • Finde ich gut. M5 Welt Geographie war sehr gut und und passt toll fürs Spiel
      23
    • Ist mir egal
      8
  2. 2. Weisse Flecken - was nicht durch zukünftige QB und Abenteuer beschrieben werden soll

    • Mindestens ein Kontinent sollte "frei" von zukünftigen QB bleiben
      7
    • Mindestens ein Land pro Kontinent sollte "frei" von zukünftigen QB bleiben
      7
    • Mindestens eine Region pro Land sollte "frei" von zukünftigen QB bleiben
      20
    • Bitte alles beschreiben. Weisse Flecken brauche ich nicht. (In etwa so wie bei M5)
      14


Recommended Posts

  • Der Himmel ist blau changed the title to M6 Weltkarte und weisse Flecken (terra incognita)
vor einer Stunde schrieb Widukind:

Ich will aber auf keinen fall "was ganz Neues"...

Zumindest ein paar grosse Inselreiche im Meer der 5 Winde braucht es oder grössere Landflächen. Oder sogar was ganz neues wäre schön.

Also da solltest du dich doch drin finden können, oder? Es geht hier ja nicht um einen speifizischen Wunsch, den kannst du ja (hast du jauch) im Poll-Thread genauer dalegen.

LG

dHib

Edited by Der Himmel ist blau
Link to comment

Ich finde mich da nicht wieder, kann nichts anhaken. Weder möchte ich "freie" Kontinente, Länder oder Regionen, noch möchte ich alles beschrieben haben. Ich möchte - so wie jetzt - dass die grundlegenden Prämissen pro Region, Land, Kontinent in einer Weltbeschreibung angedeutet sind und es zusätzlich Schlaglichter gibt, die auf Abenteuer deuten, bzw. sich da ausschlachten lassen. 

  • Like 8
  • Thanks 1
Link to comment
vor einer Stunde schrieb KoschKosch:

Ich finde mich da nicht wieder, kann nichts anhaken. Weder möchte ich "freie" Kontinente, Länder oder Regionen, noch möchte ich alles beschrieben haben. Ich möchte - so wie jetzt - dass die grundlegenden Prämissen pro Region, Land, Kontinent in einer Weltbeschreibung angedeutet sind und es zusätzlich Schlaglichter gibt, die auf Abenteuer deuten, bzw. sich da ausschlachten lassen. 

Dann stimme doch mit 2.4

Ich werde noch ergänzen bei 2.4 : "so in etwa wie bei M5"

Link to comment

Ich stelle mir, übertrieben, gerade das Weltenbuch 6 vor: "Über den Kontinent im Westen existieren bislang nur Gerüchte, seine exakte Gestalt und Bewohner können vom Spielleiter frei definiert werden". Den Aufschrei möchte ich auf Film bitte. 

OK, man würde dann eher "gerüchteweise gibt es im Westen noch einen Kontinent/in der Mitte des Meeres der Fünf Winde inmitten eines großen Mahlstroms noch ein Inselreich (ach, wo waren die Grauen Seemeister noch gleich abgeblieben? Haben wir das etwa schon?)/..." machen, aber ich glaube, so reizvoll die Gedanken auch sind - und man kann sicherlich die Karte etwas entzerren und freie Flächen lassen, in denen dann "plötzlich" noch etwas auftauchen kann - so ganz realistisch ist das mit den "weißen Kontinenten" nicht. Dass man hingegen nur einzelne Clans, Stämme, Städte, Fürstentümer, ... heraus greift und die anderen unbeschrieben lässt oder nur mit ganz wenigen Worten streift, ist Midgard-Standard. 

  • Like 1
Link to comment
vor 1 Minute schrieb Der Himmel ist blau:

Dann stimme doch mit 2.4

Ich werde noch ergänzen bei 2.4 : "so in etwa wie bei M5"

Das ist aber falsch. Whitespots gibt es jede Menge in M5. Zum Beispiel: wie sieht Piago aus, eine Mittelgroße Stadt der Küstenstaaten nahe Tura, die sehr viel mit Mode zu tun hat. Oder: Wer ist der Häuptling von Dinas Dron in Ywerdonn? Oder: wie heißt der Fürst von Warogast in Moravod und was macht der so? 

Für mich sind das alles Whitespots. Ich kann hier schalten und walten, mich aber auch inspirieren lassen von schon bestehendem Material zu ähnlichen Dörfern, Nachbarn, Flüssen, Kulturen, etc. 

  • Thanks 1
Link to comment
Gerade eben schrieb KoschKosch:

Das ist aber falsch. Whitespots gibt es jede Menge in M5. Zum Beispiel: wie sieht Piago aus, eine Mittelgroße Stadt der Küstenstaaten nahe Tura, die sehr viel mit Mode zu tun hat. Oder: Wer ist der Häuptling von Dinas Dron in Ywerdonn? Oder: wie heißt der Fürst von Warogast in Moravod und was macht der so? 

Für mich sind das alles Whitespots. Ich kann hier schalten und walten, mich aber auch inspirieren lassen von schon bestehendem Material zu ähnlichen Dörfern, Nachbarn, Flüssen, Kulturen, etc. 

Aber es gibt keine verbindliches Versprechen an die Spieler, dass dies genau nie gemacht wird. Und darum geht es ja: sein eigenes Ding zu machen. Im Wissen, damit wird man nie gegen Kanon verstossen.

Ich glaube niemand erwartet, dass bei M6 Start QB zu allen Ländern da ist

Link to comment

Noch mal die gleiche Geographie fände ich extrem enttäuschend. Alle würden nur drauf starren, was sich statt dessen in Alba entwickelt hätte und Vergleiche anstellen. Wer das will, ist mit Myrkgard doch schon gut bedient. Noch ne dritte Welt in dieser Reihe wäre öde und mehr als überflüssig.

Muss ja auch nicht sein. Ich weiß nicht, wann die Arracht (für übrigens mich das schrägste und am wenigsten zu vermissende Volk auf ganz Midgard!) jetzt ausbüchsen sollen, aber wenn ich mich nicht täusche, ist Midgard damit ein, wenn nicht sogar zwei Kataklysmen erspart geblieben. Und überdies können die Arracht selbst für drei gesorgt haben.

Weiße Flecken: Ich finde das Konzept der terra incognita sehr interessant. Bei mir springen sofort die Neugier und die Kreativität an, wenn es auf einer Karte nicht weitergeht, aber dahinter noch was kommen soll. So war ich ein großer Verfechter davon, für das Medjis-Quellenbuchprojekt das Floßvolk von Osten her zugewandert sein zu lassen. Durften wir damals nicht machen. Oder auch der Gedanke von den Caedwin- oder Drachenland-Leuten, dass es da noch eine Rückseite von Midgard geben könnte, erscheint mir sehr reizvoll.

Aber Platzhalter-Areas mittendrin fände ich eine katastrophal künstliche und sperrige Entscheidung. Mindestens auf Weltenbuch-Niveau sollte jedes Land beschrieben sein. Kleinere Lost Worlds oder verwunschene Täler oder geheimnisvolle Städte wären damit ja immer noch drin.

Ich habe das Problem auf meiner Spielwelt so gelöst, dass die Karte einen Ausschnitt zeigt, hinter dem es aber überall noch weitergeht. Wie, darüber gibt es vor allem Gerüchte und wenige Hinweise. Das wäre für mich optimal: Ein fester Rahmen für das Zentrum, fantastische Anarchie rundrum.

  • Like 4
Link to comment

Für mich gilt: Wenn neues Land / neue Welt - dann kein Aufguss bestehender Kulturen / Länder / Geografie "kopieren".

Und massig weißes Flecken - weil, ein Welt a la Aventurien (dritter Baum rechts heißt Waldemar ;)  )  bringt nur den Vorteil von Produktverkauf, als SL möchte ich nicht 10.000 Seiten drauf haben dürfen, um im Kanon zu spielen.

Edited by Aradur
Link to comment
vor 14 Minuten schrieb Aradur:

Für mich gilt: Wenn neues Land / neue Welt - dann kein Aufguss bestehender Kulturen / Länder / Geografie "kopieren".

Du hast aber schon gelesen um was es wirklich geht, oder?

Also insbesondere wie die neue Welt entstanden sein soll?

Aus dieser Information kannst du schon absehen das die Geographie sich nicht signifikant ändern wird. Es wird imho auch weiterhin ein "Meer der 5 Winde" geben, auch wenn es vieleicht anderst heissen wird.

  • Like 1
Link to comment
vor 6 Minuten schrieb Irwisch:

Du hast aber schon gelesen um was es wirklich geht, oder?

Also insbesondere wie die neue Welt entstanden sein soll?

Aus dieser Information kannst du schon absehen das die Geographie sich nicht signifikant ändern wird. Es wird imho auch weiterhin ein "Meer der 5 Winde" geben, auch wenn es vieleicht anderst heissen wird.

Logisch, ist ja M6. Also "Meer der 6 Winde".

  • Like 1
  • Haha 8
Link to comment
vor 1 Stunde schrieb Der Himmel ist blau:

Im Wissen, damit wird man nie gegen Kanon verstossen.

Andererseits, wenn jetzt jemand ein schönes Abenteuer in einem solchen weißen Fleck entwickelt hat... und das aufgeschrieben und beim Verlag eingereicht hat... soll man es dann zurückweisen? Fände ich auch irgendwo schade... 

Link to comment
Gerade eben schrieb Ma Kai:

Andererseits, wenn jetzt jemand ein schönes Abenteuer in einem solchen weißen Fleck entwickelt hat... und das aufgeschrieben und beim Verlag eingereicht hat... soll man es dann zurückweisen? Fände ich auch irgendwo schade... 

Wenn man das Land von vorneherein als weissen Fleck definiert, dann kommt man ja nicht in die Verlegenheit ... weil das ist ja nichts ... alles weiss 😁

Link to comment
vor 8 Stunden schrieb Der Himmel ist blau:

Wenn man das Land von vorneherein als weissen Fleck definiert, dann kommt man ja nicht in die Verlegenheit ... weil das ist ja nichts ... alles weiss 😁

Aber dann hieße "weißer Fleck" doch: "hier nicht spielen". 

Link to comment

In DSA gibt es das ja: das Riesland. Auch wenn zwei, drei Informationen im Laufe der Zeit irgendwie mal fallen gelassen wurden,  das Riesland ist Spielleiterland. Ein ganzer Kontinent,  auf dem man tun und lassen Lab,  was man will. Ich glaube,  in diesem Sinne war es gemeint,  oder?

Link to comment

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...