Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_2801186

Nein - nicht "merken", er "weiß" es.

Die gesendete Nachricht erreicht alle eingestimmten Empfänger im Wirkungskreis zugleich.

Ein Empfänger muss den Zauber auch wirken, so er antworten will, und wird damit "seine" eingestimmten Empfänger im Wirkungskreis erreichen.

Bearbeitet ( von Lukarnam)

comment_2801191

Ich verstehe die Antwort auf die Frage nicht.

Wenn ich die Frage richtig verstehe, geht es um Fälle in denen eine Person die mit Zwiesprache kontaktiert werden soll beispielsweise so mit Metall abgeschirmt ist, dass der Zauber nicht durchdringen kann. Da stellt sich in der Folge die Frage ob der Zauberer dies merkt.

Kann ich als Zauberer also unterscheiden ob mein Zwiesprache Zauber den anderen zwar erreicht hat, dieser aber gerade nicht antworten will/kann oder ob der Zauber schon gar nicht bis zu meiner Zielperson gelangt ist (z.B. wegen Metallabschirmung)?

Ich würde sagen: Man merkt keinen Unterschied. Auch bei anderen Zaubern wie Warnung bekomme ich ja keinen Hinweis, ob mein Spruch das Ziel gar nicht erreicht hat weil dieses z.B. mit Magie/Metall abgeschirmt ist oder ob der Spruch zwar alle Wesen im Wirkungsbereich erfasst hat, jedoch keines mörderische Gedanken hegt.

Mfg      Yon

comment_2801199

Ich bin bei der Antwortfindung von keinen "an den Haaren herbei gezogenen" Eventualitäten oder Einzelbeispielen ausgegangen.

Die Antwort lautet schlicht und einfach: der Zauberer sendet an alle, die ihn empfangen können. one way, kein Rückkanal. Im "Normalfall" hat seine Botschaft alle erreicht. Punkt.

Bearbeitet ( von Lukarnam)

comment_2801220
vor 2 Stunden schrieb jul:

Es ergab sich gerade die Frage ob ein Zauberer merkt ob er bei Zweisprache durchkommt wenn die Gegenstelle nicht antwortet?

Nein

Genausowienig wie ein radiomoderator weis ob draussen leute zuhören.

Es ist keine SMS mit Zustellungsbestätigung oder ein Telephonanruf wo man mitbekommt das jemand "abnimmt"

comment_2802164

hier liegt vielleicht ein Missverständnis vor.

Zwiesprache ist per Se erstmal unidirektional! Z sendet (k) , Eingestimmte im Radius hören. Wenn nun aber einer der Empfänger nun ebenfalls Zwiesprache zaubert, dann kann er auch senden (mit k), dann wäre eine bidirektionale Verbindung aufgebaut!

mMn bekommt Z nicht mit, ob seine Nachrichten ankommen oder in Metall hängenbleiben... Wenn die eingestimmten abgemacht haben, sofort zu antworten..., dann würde er sich wohl mehr Gedanken machen....

So wie der Spruch im Regelwerk steht, braucht der Empfänger ja noch nicht mal den Spruch zu beherrschen, er muss sich nur 6h mit dem Z eingestimmt haben. EDIT nach BF_HInweis

@jul Kann es sein, dass wir das in Kielgard immer anders spielen? Da steht erst "verständigen", da denkt man bidirektional, dann aber "senden", also unidirektional. Bei M4 ist der Spruch genauso, bei M2 aber steht: "können sich beide geistig unterhalten, müssen sich aber beide konzentrieren". Bei M2 musste der Empfänger als Beginn/zur Aufnahme der Unterhaltung anfangen sich zu konzentrieren. Dann  begann die Kommunikation. Haben wir dann nicht immer gesagt in M2: "Er nimmt nicht ab?" Also du spürst du erreichst ihn, aber er will sich wohl aus welchen Gründen auch immer nicht konzentrieren (also selbst  Zwiesprache zaubern), um sich mit dir zu unterhalten" Allgmein ist ein Zwiegespräch ja immer bidirektional, oder? Weiter ist Zwiesprache als Name doch ein Hinweis für einer Zwiegespräch zwischen 2 Personen, Wenn man sich mit mehreren eingestimmt hat, haben wir den Spruch auch immer so gepsielt, dass man wählen konnte, mit wem man ins 1+1=2 Zwiegepräch wollte. Wir haben Zwiesprache nie als Rundruf verstanden.

 

 

Bearbeitet ( von Panther)

comment_2802183
vor 26 Minuten schrieb Panther:

@julSo wie der Spruch im Regelwerk steht, braucht der Empfänger ja noch nicht mal den Spruch zu beherrschen, er muss sich nur 6h mit dem Z eingestimmt haben.

das ist falsch. Im  Regelwerk steht: "Zauberer, die beide diesen Spruch beherrschen und sich eingestimmt haben...." [KOD5, S. 134]

comment_2802185
vor 29 Minuten schrieb Panther:

Weiter ist Zwiesprache als Name doch ein Hinweis für einer Zwiegespräch zwischen 2 Personen, Wenn man sich mit mehreren eingestimmt hat, haben wir den Spruch auch immer so gepsielt, dass man wählen konnte, mit wem man ins 1+1=2 Zwiegepräch wollte. Wir haben Zwiesprache nie als Rundruf verstanden.

das ist dann eine Hausregel, denn es heißt a.a.O. "erreicht automatisch alle, mit denen er sich seit dem letzten Neumond eingestimmt hat" .

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.