Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_2762869

Wenn ich das Forum initial aufrufe und dann direkt in die Persönlichen Nachrichten oder die Gefällt Mir Liste schauen will, dann klappt das in der Regel nicht. (Ich bekomme nur die "Sanduhr" angezeigt.) Sobald ich einmal auf zum Beispiel "Zeige neue Inhalte" geklickt habe, geht alles normal.

 

Ich benutze in der Regel Chrome auf Win10 oder Win7.

comment_2763371

Wenn ich das Forum initial aufrufe und dann direkt in die Persönlichen Nachrichten oder die Gefällt Mir Liste schauen will, dann klappt das in der Regel nicht. (Ich bekomme nur die "Sanduhr" angezeigt.) Sobald ich einmal auf zum Beispiel "Zeige neue Inhalte" geklickt habe, geht alles normal.

 

Ich benutze in der Regel Chrome auf Win10 oder Win7.

 

Ist das initial aufrunfen auch schon mit dem "s" ?

 

Ähnliches Problem hatte ich auch - und es lag daran das der initiale Aufruf noch das hhtp ohne s hatte

comment_2764391

Die YouTube-Embeds funktionieren aktuell nicht mehr, weil von der YouTube-Seite die HTTP-Version als IFRAME eingebunden wird. HTTP-IFRAMEs in HTTPS-Seiten werden von den Browsern blockiert.

 

Nein, das ist nicht überlebenswichtig. Ich wollte es nur mal erwähnt haben. :)

comment_2764965

 

Sollte wieder alles funktionieren. Ich mach auch nie wieder was kaputt. Isch Schwör! disturbed.gif

 

Soll heißen, kein https mehr? sad.gif

 

 

 

Soweit ich sehen kann: Jain.

 

Es gibt von Jeder seite eine https-Version, die man über die direkt aufrufen kann, z.B. diese hier. Die Verlinkung zwischen den Seiten zeigt aber jeweils auf die http-Version. Mit einem Browser-Plugin wie "HTTPS Everywhere" sollte immer die https-Version aufgerufen werden.

 

Irgendwie ist es paradox, dass die sichere(re) Version Probleme macht und es laufend Warnungen gibt, die Seite sei unsicher, weil sie nicht sicher genug ist, die unsichere(re) Version aber (abgesehen beim Anmelden) ohne weitere Warnung angezeigt wird.

comment_2765115

Irgendwie ist es paradox, dass die sichere(re) Version Probleme macht und es laufend Warnungen gibt, die Seite sei unsicher, weil sie nicht sicher genug ist, die unsichere(re) Version aber (abgesehen beim Anmelden) ohne weitere Warnung angezeigt wird.

Das ergibt eigentlich Sinn.

 

Wenn ich mich einmal per HTTP eingeloggt habe, wurde mein Passwort im Klartext durch die Leitung geschickt*. Außerdem werden bei jedem Foren-Seitenaufruf die URL und mein Cookie unverschlüsselt mitgeschickt. Falls jemand meine Leitung anzapft, ist das Kind hoffnungslos im Brunnen; derjenige weiß, wer ich bin, welche Seiten ich mir angucke, was ich selbst schreibe, wie er meinen Account kapern kann.

* Falls das Passwort vorher nicht zumindest clientseitig per JavaScript o. ä. obfuskiert wurde.

 

Wenn ich hingegen per HTTPS unterwegs bin, ist meine Verbindung normalerweise ziemlich abhörsicher und (bis zu einem gewissen Grad) auch verschleiert. Da sind HTTP-Verbindungen innerhalb der Seiten eben ein permanentes Sicherheitsleck, vor dem man warnen kann oder das man möglicherweise sogar komplett unterbinden sollte.

 

HTTPS ist schließlich nicht nur für Rollenspiel-Foren, sondern auch für Online-Banking. :)

Bearbeitet ( von dabba)

comment_2765160

bei mir wird immer wieder auf http umgeschaltet. :worried: Irgendwie unpraktisch...

 

Same here. Cookies und Cache habe ich schon gelöscht, hat keine Änderung gebracht. Wenn ich mir die Links im Forum anzeigen lasse, verweisen die auch alle auf die http-Seiten. Ist also nur folgerichtig, dass mein Browser ab dem ersten angeklickten Link wieder auf http wechselt.

 

edit: Gerade den Beitrag von Sulvahir weiter vorne gelesen. Hat sich also erledigt. Ohne https everywhere wechselt das Forum immer wieder auf http.

 

Mfg     Yon

Bearbeitet ( von Yon Attan)

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.