Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_3136490

Gerade nochmal gelesen:

Die Seitenwände der Säule um das Polygon am Ziel können von außen nicht durchdrungen werden.

Also damit geht wohl eine Sabotage durch Dritte nicht. Es könnte nur passieren, dass etwas durchteleportiert und noch nicht die Empfangssäule verlassen hat bevor der nächste Ankommende reinteleportiert. In dem Fall, würde ich sagen, würde der "Blockierende" aus der Säule herausgedrückt werden und wohl kein Ketchup entstehen
 

Bearbeitet ( von Der Himmel ist blau)

comment_3136495
21 minutes ago, Der Himmel ist blau said:

Gerade nochmal gelesen:

Die Seitenwände der Säule um das Polygon am Ziel können von außen nicht durchdrungen werden.

Also damit geht wohl eine Sabotage durch Dritte nicht. Es könnte nur passieren, dass etwas durchteleportiert und noch nicht die Empfangssäule verlassen hat bevor der nächste Ankommende reinteleportiert. In dem Fall, würde ich sagen, würde der "Blockierende" aus der Säule herausgedrückt werden und wohl kein Ketchup entstehen
 

Vergleiche dazu nochmal Mogadils Beispiel mit einem Erdrutsch: Das ganze Tor wird, nach einem Erdrutsch von dicht gepackter erde umschlossen. Oder jemand stellt 4 Steinwände um das Tor herum auf und füllt es dann von oben mit Beton auf - oder macht anderes Lustiges etwa mit Elementenwandlung Luft zu Stein,...

Dann ist doch wieder Ketchuptime!

Bezüglich deiner "Angst" - man kann Tore in der Regel umpolen. Vermutet man also das auf der anderen Seite ein Erdrutsch war, oder das Tor sich unter Wasser befindet - einfach mal kurz umpolen und warten ob etwas aus dem Tor kommt. Hilft natürlich nicht wenn alles schon fest ist (Aber auch da kann man mit nachdenken sich etwas ausdenken was hilft das herauszufinden)- oder das Schlüsselritual umpolen unbekannt.

Bearbeitet ( von Irwisch)

comment_3136510

Stimmt, um sicherzuegehen, kann man immer einen "Gefechtsfelddummy" vorschicken, kurz umpolen und gucken, ob er wieder rauskommt --> dann ist es sicher 🙂. Falls er nicht mehr auftaucht, dann war es wohl Ketchuptime.

Falls kein Freiwilliger/Tier (MübN) zur Hand ist, müsste man vermutlich ein Art Wassertropf-Flasche hineinbugsieren, dann wieder umpolen und wenn Wasser rausfliesst, dann weiss man wenigstens, dass der Trpf-Apparatus auf der Gegenseite nicht in Stein oder sonstwas materialisert wurde.

Kompliziert, aber durchführbar ... habe wieder meinen Frieden mit "Toren" gemacht.

Danke!

comment_3136613

Also jetzt doch noch ein Szenario ... für fortgeschrittene Regel-Gehirnakrobaten.

1) Tor is auf der Zielseite mit festem Stein aufgefüllt (wie ist egal, zb. es ist vom Himmel geregnet und genau in die Zielsäule hinen). Es ist kein kleines Quentschen Platz mehr in der Zielsäule.

2) Nun bugsiere ich einen Obelix-Hinkelstein in die Startsäule. Er wird hineingezogen und verschwindet

3) Ich pole das Tor um

4) Rieselt nun der zerbröselte Hinkelstein aus der Säule raus? Ja oder Nein?

 

(Hm, ja, und ich gebe zu, ich habe schon ein Glas Rotwein getrunken)

dHib

Bearbeitet ( von Der Himmel ist blau)

comment_3138012
Am 20.7.2020 um 22:12 schrieb Der Himmel ist blau:

Also jetzt doch noch ein Szenario ... für fortgeschrittene Regel-Gehirnakrobaten.

1) Tor is auf der Zielseite mit festem Stein aufgefüllt (wie ist egal, zb. es ist vom Himmel geregnet und genau in die Zielsäule hinen). Es ist kein kleines Quentschen Platz mehr in der Zielsäule.

2) Nun bugsiere ich einen Obelix-Hinkelstein in die Startsäule. Er wird hineingezogen und verschwindet

3) Ich pole das Tor um

4) Rieselt nun der zerbröselte Hinkelstein aus der Säule raus? Ja oder Nein?

 

(Hm, ja, und ich gebe zu, ich habe schon ein Glas Rotwein getrunken)

dHib

Aus rein physikalischer Sicht:

1) Der Hinkelstein ist mit unendlicher Energie (da Geschwindigkeit > Lichtgeschwindigkeit) auf das Hindernis gestoßen und hat sich und den festen Stein (Zielseite) in einer Explosion pulverisiert.

offene Frage: Was passiert bei der Explosion einer unendlichen Energie mit dem umliegenden Gestein oder gar der Welt? Eine Atombombe bewegt sich ja "nur" im Terajoulebereich.

Da ich ein Tor ungern als Massenvernichtungswaffe sehen will, würde ich eher präferieren, dass sich das Zielobjekt nicht am Zielort materialisieren kann und im Zwischenraum gefangen ist. Dies wird in einer abgewandelten Form mit einem Zauber mit einem ähnlichem Energieaufwand auch in einem offiziellen Abenteuer einer Kampagne bestätigt.

Spoiler

Die Schwarze Sphäre

Spoiler

Der durch ein Zauberschild im Zeitreisespiegel gefangene Scopa Vigalad.

 

Dies bedeutet, dass der Hinkelstein beim Umpolen wieder erscheint.

Bearbeitet ( von Lemeriel)

comment_3138796
Am 20.7.2020 um 22:12 schrieb Der Himmel ist blau:

Also jetzt doch noch ein Szenario ... für fortgeschrittene Regel-Gehirnakrobaten.

1) Tor is auf der Zielseite mit festem Stein aufgefüllt (wie ist egal, zb. es ist vom Himmel geregnet und genau in die Zielsäule hinen). Es ist kein kleines Quentschen Platz mehr in der Zielsäule.

2) Nun bugsiere ich einen Obelix-Hinkelstein in die Startsäule. Er wird hineingezogen und verschwindet

3) Ich pole das Tor um

4) Rieselt nun der zerbröselte Hinkelstein aus der Säule raus? Ja oder Nein?

 

(Hm, ja, und ich gebe zu, ich habe schon ein Glas Rotwein getrunken)

dHib

So wie ich die Spruchbeschreibung lese/verstehe ist die Annahme (1) unmöglich, da nicht von außen in die Zielsäule eindringen kann. Es würde nur darauf liegen. Und vorher dagewesen sein kann es auch nicht, da das Tor dann nicht erstelle werden könnte. (Zauber schlägt automatisch fehl, da erforderlichen Bedingungen nicht erfüllt sind.) Der Rest ist damit hinfällig.

comment_3138806
vor 41 Minuten schrieb Mogadil:

So wie ich die Spruchbeschreibung lese/verstehe ist die Annahme (1) unmöglich, da nicht von außen in die Zielsäule eindringen kann. Es würde nur darauf liegen. Und vorher dagewesen sein kann es auch nicht, da das Tor dann nicht erstelle werden könnte. (Zauber schlägt automatisch fehl, da erforderlichen Bedingungen nicht erfüllt sind.) Der Rest ist damit hinfällig.

Die Zielsäule ist von oben offen - zumindest habe ich das interpretiert, daher ist es denkbar, dass jemand von oben Beton reingelassen hat (siehe Anmerkung eines Diskussionsteilnehmer weiter oben)

LG

dHib

comment_3138807

Es gibt doch Kristallkugeln (Reichweite Midgard), oder Masken der Fernsicht (500km), den Zauber Juwelenauge (500m) . Da wird man doch sicherlich einen Blick auf das Zielpolygon werfen können, bevor man durchrennt. Oder man schickt ein paar Auflösungsbolzen durch, um die Verstopfung im Tor zu lösen.

Selbst ein Eimer Wasser würde ausreichen, um das mit Beton ausgegossene Tor zu sprengen. Es ist recht schwer Wasser zu komprimieren.

comment_3138828
vor 1 Stunde schrieb Der Himmel ist blau:

Die Zielsäule ist von oben offen - zumindest habe ich das interpretiert, daher ist es denkbar, dass jemand von oben Beton reingelassen hat (siehe Anmerkung eines Diskussionsteilnehmer weiter oben)

LG

dHib

Das verstehe ich aber anders. Es ist (meinem Verständnis nach) eine "massive" Säule aus Licht. Von einem "Rohr" steht da nichts. Und dann stellen sich diese Fragen auch nicht. 

Bearbeitet ( von Mogadil)

comment_3138830
vor 1 Stunde schrieb Kar'gos:

Es gibt doch Kristallkugeln (Reichweite Midgard), oder Masken der Fernsicht (500km), den Zauber Juwelenauge (500m) . Da wird man doch sicherlich einen Blick auf das Zielpolygon werfen können, bevor man durchrennt. Oder man schickt ein paar Auflösungsbolzen durch, um die Verstopfung im Tor zu lösen.

Selbst ein Eimer Wasser würde ausreichen, um das mit Beton ausgegossene Tor zu sprengen. Es ist recht schwer Wasser zu komprimieren.

Für 500 m wird man kaum ein Tor anlegen, wenn es nicht unerreichbar in einer tiefen Höhle oder dergleichen liegt.

comment_3139031

Wird das magische Tor aktiviert, so entsteht über dem Ausgangspolygon ein milchig-weißes, schwach leuchtendes Feld in Form einer 3 m hohen Säule, in die man von außen nicht hineinsehen kann. Die Säule über dem Zielpolygon hat einen eher gelblichen Ton.
und

Die Seitenwände der Säule um das Polygon am Ziel können von außen nicht durchdrungen werden.
 

LG

dHib

comment_3139038
vor 34 Minuten schrieb Der Himmel ist blau:

Wird das magische Tor aktiviert, so entsteht über dem Ausgangspolygon ein milchig-weißes, schwach leuchtendes Feld in Form einer 3 m hohen Säule, in die man von außen nicht hineinsehen kann. Die Säule über dem Zielpolygon hat einen eher gelblichen Ton.
und

Die Seitenwände der Säule um das Polygon am Ziel können von außen nicht durchdrungen werden.
 

LG

dHib

Und dazu bitte noch eine Quellenangabe.

comment_3139139
15 hours ago, Mogadil said:

So wie ich die Spruchbeschreibung lese/verstehe ist die Annahme (1) unmöglich, da nicht von außen in die Zielsäule eindringen kann. Es würde nur darauf liegen. Und vorher dagewesen sein kann es auch nicht, da das Tor dann nicht erstelle werden könnte. (Zauber schlägt automatisch fehl, da erforderlichen Bedingungen nicht erfüllt sind.) Der Rest ist damit hinfällig.

So sehe ich das auch.

comment_3139142
vor 4 Stunden schrieb Kurna:

Allerdings heißt es tatsächlich, dass "die Seitenwände" nicht durchdrungen werden können. Wenn man das betont, dürfte es für oben eigentlich nicht gelten.

Wieviele Seiten hat denn z.B. ein Würfel (W6)? Bei Dir nur 4? Ich denke in diesem Fall mein Seiten alle Seiten auch oben und untern.

comment_3139152
vor 5 Stunden schrieb Hiram ben Tyros:

Wieviele Seiten hat denn z.B. ein Würfel (W6)? Bei Dir nur 4? Ich denke in diesem Fall mein Seiten alle Seiten auch oben und untern.

Naja die Säule ist ja kein Würfel sondern ein Zylinder. In diesen Fall wäre die korekte Terminologie: "Seitenwände und Deckel der Säule". Von der Spruchbeschreibung her müsste das Dinge von oben offen sein, da nicht explizit verneint wie im Fall der Seitenwände. Vielleicht auch ein einfach ein lapsus von JEF?

comment_3139181
vor 38 Minuten schrieb Der Himmel ist blau:

Ehrlich gesagt verstehe ich nich ganz, wie dein Zitat gemeint ist. Vielleicht kannst du noch etwas Kontext geben

LG

dHib

Es bedeutet, dass die Diskussion, ob etwas "am Ziel" in der Säule sein kann inkorrekt ist, da es nur ein "in der Säule" gibt. Der "Innenraum" existiert nur einmal.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.