Zum Inhalt springen

Sonntag: Spielleiterworkshop


Gast Unicum

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Da ich gefragt wurde ob man nicht vieleicht wieder mal,...

 

Der Link zu meinem ersten:

http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/28535-sonntag-spielleiterworkshop/

 

Spielleiter: Unicum

Anzahl der Spieler: 3-6

Voraussichtlicher Beginn: Sonntag nach dem Frühstück

Voraussichtliche Dauer: 4 Stunden

Art des Abenteuers: Workshop

Voraussetzung/Vorbedingung: Keine, ich wende mich aber eher an Anfänger als an "alte Hasen"

 

 

Wenn sich bis ende des Monats 3 leute finden findet es statt.

 

 

Das hier war das lezte mal meine Agenda:

 


Entstehung des Rollenspieles (Amerikanischer Ansatz - Französischer Ansatz)
Die Rollenspielgruppe und alles drumrum (nach R.D.Laws)
Figurenerschaffung
Abenteuer Gekauft/Selbst gemacht.
Eigentliches Spielleiten.
Hilfsmittel
Praktischer Teil
- Abenteuer Entwurf
- Abenteuer Ausarbeiten
- Wir gehen durch ein klassisches Verließ / auf einem Bauernmarkt
- Ich hab keine Idee!

 

 

 

 

1.) Jack

2.) Tikiza

3.) Hadschi Halef Omar

4.) Azu(wiederholungstäter)bi

5.) Markon

Bearbeitet von Unicum
Geschrieben

Ich bin zwar alt :agadur: habe aber trotzdem als Spielleiter nur wenig Erfahrungen und diese sind auch noch recht durchwachsen. Wenn ich eine Chance habe wäre ich gerne dabei.

 

Azu (der Hoffnungsvolle) bi

Geschrieben (bearbeitet)

Ah ja dann,...

 

Es stell sich mir dann die Fragen:

 

Habt ihr bestimmte Dinge über die man sprechen sollte?

Sollen wir über ein bestimmtes Themengebiet etwas mehr machen?

 

Die alte Agenda habe ich bereits oben wieder reingeschrieben.

Bearbeitet von Unicum
Geschrieben

Ich habe Probleme mit der Dimensionierung der gegner. Ich leite eine Gruppe mit Grad 3 Abenteurern die aber ohne Probleme einen Gegner Grad 10 umnieten)

Bzw. Wie schaffe ich es alle Charaktere in der Story anzusprechen. (Beispiel ich habe 2 Freiland Charaktere und einen Einbrecher wie schaffe ich es diesen irgendwie mit einzubinden)

Geschrieben

Da ich gerne und relativ viel lese stoße ich immer wieder auf Ideen, die man eigentlich als Abenteuer nutzen könnte;

wenn da halt nicht die Spieler wären, die leider nicht immer so berechenbar sind wie im Buch.

 

Daher bräuchte ich Ideen/Anregungen, wie ich die Spieler wieder auf den vorgesehenen Weg bekomme bzw. auf deren eigenen Weg zum Ziel führen kann.

Geschrieben

Die Agenda klingt toll.

Hier ein paar Fragen, die mir noch einfallen:

 

- Ich habe oft viel zu viel Material vor mir liegen. Welche Tools, Hilfsmittel, Listen braucht man wirklich?

- Wie bleibt man strukturiert trotz der vielen Aufgaben: NSC-Reaktionen, Stimmung erzeugen, Zeitmanagement, Regelfragen, etc.

 

Mein Vorschlag wäre auch eine Vorstellungsrunde (1-2 Min/Teilnehmer) am Anfang, mit einer persönlichen Frage an den Workshop und eine Diskussionsrunde am Ende mit einplanen.

BTW: Wieviel Zeit hast Du für den Workshop geplant? Ich fände es doof, wenn mitten in dem Workshop die Hälfte der Teilnehmer geht, weil sie heimfahren müssen.

 

Grüße,

Jack

Geschrieben (bearbeitet)

In etwa will ich mich Zeitlich an die normalerweise am Sonntag laufenden Abenteur halten,... etwa 4 Stunden. (so wie es im Post 1 steht :D )

 

Vorstellungsrunde ist eh schon eingeplant, gerade auch weil jeder von uns ja wissen sollte was der andere so "hat".

 

Ich will das auch mehr als Diskussionsrunde halten - schliesslich führen viele Wege nach Rom und für den einen ist diese oder jener der bessere,... und ich bin nicht so sehr von mir überzeugt das ich sagen würde "ich habe den besetn Weg."

 

Was ich ggf mal in einem anderen Teil machen würde - und deswegen an diesem Tag ausgliedern - ist der vollständige entwurf eines kompletten Anbenteuers - sicher anschneiden und darüber diskutieren wie man es macht werde ich schon machen.

Bearbeitet von Unicum
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Moin, moin Unicum,

 

auch ich würde gerne an Deinem Workshop teilnehmen.

Da ich Anregungen brauche für eine an der Schule meines Sohnes geplanten Projektwoche zum Thema "Pen&Paper"-Rollenspiele nehme ich gerne jeden Input mit. :-)

 

Viele Grüße

Geschrieben

Ei, ja gerne, auch hier die Frage: Irgendwelche speziellen Wünsche und Fragen?

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Auch an dieser Stelle:

 

Wer meinen damaligen Mitschrieb will möge mir eine PN mit Emailadresse schicken,...

 

Wer Anregungen dazu hat möge sie auch hier direkt loswerden - ist ja vieleicht auch für andere Interessant.

Geschrieben

Der Südcon ist vorbei. Der Workshop hat stattgefunden. Aber noch nicht alle Fragen sind geklärt.

Ich sehe viele Themen, die man in folgenden SL-Workshops anbringen kann:

- Railroading vs. Sandbox. Wie muss sich eine SL auf die unterschiedlichen Strategien vorbereiten

- Gestorben wird immer, oder nicht? Wie gehen wir mit gescheiterten Abenteurern um?

- Kampagnendesign

- SL-Hilfen. Wie kann man sich auf's Improvisieren vorbereiten.

- Spruchrollen, Ogamstäbe, welche magischen Objekte finden Abenteurer?

 

Wenn Ihr noch Themenvorschläge habt, dann schreibt doch.

Ich würde mich über eine Wiederholung freuen.

 

Grüße,

Jack

Geschrieben

Evtl. kann man das Ganze hja auch mal Umbenennen in einen Spielleiter austausch ^^

Ich meine im Grunde läuft meine Abenteuergruppe ja ganz gut... Ich denke das ein Großteil hauptsächlich auf den Austausch von Ideen bzw. anregungen zu verbessuerung "gehofft" hat und dazu ist ein Austausch unter Spielleitern auch ganz gut geeignet nur wenn keiner sich vorher gedanken zur moderation macht siczen 10 leute im kreis und schweigen xD

 

Ich bin gerade dabei ein sheet zu schreiben bei dem ich zufallsaktionen erwürfeln kann ^^

Ein Spieler von mir hat sich gewünscht das in städten oder unterwegs mehr kleine dinge passieren also mal ein Taschendiebstah oder etwas ähnliches in der stadt

hat jemand vorschläge was ich sonst noch rein schreiben könnte?

 

https://www.dropbox.com/s/5j52mmrfg2f6xba/Zufallsereignisse.doc?dl=0

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin gerade dabei ein sheet zu schreiben bei dem ich zufallsaktionen erwürfeln kann ^^

Ein Spieler von mir hat sich gewünscht das in städten oder unterwegs mehr kleine dinge passieren also mal ein Taschendiebstah oder etwas ähnliches in der stadt

hat jemand vorschläge was ich sonst noch rein schreiben könnte?

 

https://www.dropbox.com/s/5j52mmrfg2f6xba/Zufallsereignisse.doc?dl=0

 

Hör dich mal hier im Forum um, ob dir jemand (z.B. als PDF) das hier zuänglich machen kann: Regeln für Stadtabenteuer

 

Würde ich zwar so nicht eins zu eins übernehmen und ist auch etwas veraltet, aber die Tabellen sind eine tolle Inspiration.

 

Mfg   Yon

Bearbeitet von Yon Attan
Geschrieben

Ja die "regeln" für Stadtabenteuer haben schön für einiges an abwechselungen gesorgt.

Geschrieben

Der Südcon ist vorbei. Der Workshop hat stattgefunden. Aber noch nicht alle Fragen sind geklärt.

Ich sehe viele Themen, die man in folgenden SL-Workshops anbringen kann:

- Railroading vs. Sandbox. Wie muss sich eine SL auf die unterschiedlichen Strategien vorbereiten

- Gestorben wird immer, oder nicht? Wie gehen wir mit gescheiterten Abenteurern um?

- Kampagnendesign

- SL-Hilfen. Wie kann man sich auf's Improvisieren vorbereiten.

- Spruchrollen, Ogamstäbe, welche magischen Objekte finden Abenteurer?

 

Wenn Ihr noch Themenvorschläge habt, dann schreibt doch.

Ich würde mich über eine Wiederholung freuen.

 

Grüße,

Jack

 

Da gibt es sehr, sehr viele Felder dazu - und viele Wege führen nach ... Candranor  :D

Geschrieben

Ja die "regeln" für Stadtabenteuer haben schön für einiges an abwechselungen gesorgt.

 

 

Ich hab die Für DSA im Netz gefunden ^^ aber MIDGARD geht geiziger mit seinen Materialien um xD

Geschrieben

Das sollte meinerseits kein Vorwurf sein.

Ich finde es im allgemeinen nur unglaublich schwer an Midgard Material zu kommen die Ganzen Quellenbücher werden bis auf einen kleinen Teil nicht mehr vertrieben oder wurden in Abenterebände mit eingegliedert. Als Student habe ich nicht das Geld mir ein Bestiarium für über 100€ auf ebay zu ersteigern... und viele andere Dinge sind nur schwer aufzutreiben... Für mich ist die Welt Midgards Quasi eine Große Sandbox mit kurzen Beschreibungen im Kodex in welchem Land welche Menschen leben.

Geschrieben

Das Problem ist mir bekannt.

 

Um es genau zu sagen - ich war auch mal Student.

 

Und - was an Material fehlt kann man eben durch eigene Kreativität ersetzen.

 

Im prinzip war es genau das was mich an DSA gestört hat - mein erstes Treffen mit dem System beinhaltete eine Diskussuion darüber ob westlich von Havenna Dorf A oder Dorf B als erstes kommt. Von allen Seiten mit dem Ernst geführt das dies sehr WICHTIG ist,...

 

Also: Als Student hast vieleicht nicht das Geld aber eher diue Zeit sei also kreativ!

×
×
  • Neu erstellen...