Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_2314204
Fechtwaffen sind allerdings nur 1 Stufe leichter zu lernen (schwer). Da hätte man auch gut weiter "verschlanken" und diese auf "sehr schwer" setzen können mit Fechten als Spezialoption inklusive. Primär werden die Fechtwaffen ja auf Midgard wohl genau dort genutzt, wo sich auch das Fechten entwickelt hat (Küstenstaaten/Valian)

 

Grundsätzlich in die richtige Richtung gedacht, aber: Fechten als Fertigkeit kann auf bestimmte Figurentypen begrenzt oder konzentriert werden. Für Fechtwaffen als Waffengattung gibt es die entsprechende "Regelinfrastruktur" nicht - es kann halt grundsätzlich jeder jede Waffe lernen; mit der Fertigkeit kann da mehr differenziert werden.

comment_2314219
... Fechten als Fertigkeit kann auf bestimmte Figurentypen begrenzt oder konzentriert werden. Für Fechtwaffen als Waffengattung gibt es die entsprechende "Regelinfrastruktur" nicht - es kann halt grundsätzlich jeder jede Waffe lernen; mit der Fertigkeit kann da mehr differenziert werden.

Da Fechten zu der "Gruppe:Kampf" gehört, müsste somit einer Klasse diese komplette Fertigkeitengruppe genommen werden, was ich mir für keine Klasse derzeit vorstellen kann.

Somit wäre in diesem Fall eh eine Sonderregel fällig -Fechten aus Gruppe "rausnehmen". So eine Sonderregel könnte man auch bei Gruppe:Waffen "einbauen".

 

Wie ich schon schrieb, 2.Angriffsmöglichkeit in Runde mit EP bezahlen zu müssen, halte ich für gut.

Die erwähnte Fechtwaffen"umstufung" war nur als Gedankenspiel für weitere "Regelverschlankung" gedacht.

Bearbeitet ( von seamus)

comment_2314220
Im historischen Fechten gibt es so viele Stile und Varianten, dass deine Aussage nicht wirklich haltbar ist. Für viele Stile reichen in der Tat die normalen Nahkampfregeln, für einige aber eben nicht. Und für diejenigen liefern, wie ich oben schon geschrieben habe, die Fechtregeln von Midgard durchaus plausieble Resultate.

Vielen Dank für diese fundierte Aussage. Ich finde es immer wieder sehr bereichernd, wenn Leute schreiben, die selber eine Kampfsportart ausüben, die Midgard-Regeln seien an dieser oder jener Stelle gut anwendbar. :thumbs:

 

Finde ich auch. Zudem habe ich kein Interesse, "Fechten" möglichst realistisch zu simulieren. Ich möchte mit "Fechten" eine stimmungsvolle, außergewöhnliche Kampffertigkeit in das Midgardkampfsystem reinnehmen, das sich vor allem harmonisch in das Kampfsystem integriert. Ob das dann realistisch ist oder nicht, ist mir komplett wumpe.

 

Egal wie man es regeltechnisch fasst, sitzt man immer noch mit einem Stift, einem Bogen Papier und ein paar Würfeln in einem stickigen Zimmer. Tolle Fechtaction hat man nur in seiner Fantasy. Ob ich dann da einmal mehr oder weniger würfele, hilft mir bei meinen inneren Bildern kaum weiter.

 

Manchmal habe ich den Eindruck, dass tiefere Sachkenntnisse einer Fertigkeit/ Waffenfertigkeit für die Erstellung eines Regelmechanismusses keinen Vorteil, sondern eher Schaden bringen. Erstens ist die Realität komplex und das ist schön, komplexe Regeln sind hingegen weniger schön. Zweitens macht eine punktuelle Vertiefung wenig Sinn: Nach dem Fechten würden also das Boxen, danach das Messerwerfen, danach der Schwertkampf realistischer gemacht und dann braucht man wieder ein Diplom in Midgard, um einen Kampf auszuwürfeln. Und ob alles gleich "realistisch" ist, darüber kann man sich dann danach streiten.

 

Wer sich in seiner Heimrunde das Leben schwer machen möchte, weil er da mehr regeln will, nur zu.

 

Besondere Fechtstile und mehr Mantel und Degen-Feeling in einem Küstenstaatenquellenbuch wäre toll. Ich wäre sowieso ein Fan von erlernbaren Zusatzkampfoptionen im Kompendium.

  • Ersteller
comment_2314236
Manchmal habe ich den Eindruck, dass tiefere Sachkenntnisse einer Fertigkeit/ Waffenfertigkeit für die Erstellung eines Regelmechanismusses keinen Vorteil, sondern eher Schaden bringen.

Damit hast Du vollkommen recht!

 

 

Zusätzliche Kampfoptionen könnte man ja ähnliche umsetzen, wie man dies mit dem Tevarrischen Fechten gemacht hat. Eine stufenlose Fertigkeit, die an eine andere gekoppelt ist.

comment_2314238

Hallo Barbarossa!

 

Manchmal habe ich den Eindruck, dass tiefere Sachkenntnisse einer Fertigkeit/ Waffenfertigkeit für die Erstellung eines Regelmechanismusses keinen Vorteil, sondern eher Schaden bringen.
Damit hast Du vollkommen recht!
Du bist also der Meinung, dass "tiefere Sachkenntnisse [...] keinen Vorteil, sondern eher Schaden bringen", willst aber dennoch hier in diesem Themenstrang ein "realistischeres Fechten" erarbeiten. Das verstehe ich nicht: Worauf beruht der gewünschte Realismus, wenn nicht auf Sachkenntnissen?

 

Liebe Grüße, Fimolas!

comment_2314249

Also meine Charaktere haben sich beim Fechten auf Midgard bis jetzt nie um Trefferzonen, oder erlaubte Schlagfolgen gekümmert. Die wollten eigentlich nur den Gegner möglichst schnell ausschalten :dunno:

Sie haben Fechten gelernt, da man mit dem Degen durch langes und mühsames Training auf Midgard einen zweiten Angriff bekommen kann. Wunderbar. Mehr wollten weder die Charakter noch der dahinterstehende Spieler, der keine Ahnung von irgendwelchen Fecht-Formen hat.

 

 

Mfg Yon

  • Ersteller
comment_2314260
Hallo Barbarossa!

 

Manchmal habe ich den Eindruck, dass tiefere Sachkenntnisse einer Fertigkeit/ Waffenfertigkeit für die Erstellung eines Regelmechanismusses keinen Vorteil, sondern eher Schaden bringen.
Damit hast Du vollkommen recht!
Du bist also der Meinung, dass "tiefere Sachkenntnisse [...] keinen Vorteil, sondern eher Schaden bringen", willst aber dennoch hier in diesem Themenstrang ein "realistischeres Fechten" erarbeiten. Das verstehe ich nicht: Worauf beruht der gewünschte Realismus, wenn nicht auf Sachkenntnissen?

 

Liebe Grüße, Fimolas!

 

Deiner Meinung nach darf man seine Meinung nicht ändern, besonders dann nicht, wenn man der Thread-Starter war?

comment_2314480

Hallo Barbarossa!

 

Manchmal habe ich den Eindruck, dass tiefere Sachkenntnisse einer Fertigkeit/ Waffenfertigkeit für die Erstellung eines Regelmechanismusses keinen Vorteil, sondern eher Schaden bringen.
Damit hast Du vollkommen recht!
Du bist also der Meinung, dass "tiefere Sachkenntnisse [...] keinen Vorteil, sondern eher Schaden bringen", willst aber dennoch hier in diesem Themenstrang ein "realistischeres Fechten" erarbeiten. Das verstehe ich nicht: Worauf beruht der gewünschte Realismus, wenn nicht auf Sachkenntnissen?
Deiner Meinung nach darf man seine Meinung nicht ändern, besonders dann nicht, wenn man der Thread-Starter war?
Oh, selbstverständlich darf man das (wer wäre ich denn, solches verbieten zu wollen?). Mir war der abrupte Wandel hier nur nicht klar gewesen.

 

Vielleicht könnte man dann bei Bedarf ja den Titel entsprechend anders fassen, wenn sich das Thema in eine andere Richtung entwickelt hat. Dies würde anderen Lesern einen leichteren Zugang zu der Diskussion ermöglichen.

 

Liebe Grüße, Fimolas!

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.