Pascha Geschrieben 4. Dezember 2013 report Geschrieben 4. Dezember 2013 Moin, ich suche Freiwillige, die über möglichst viele Quellenbücher verfügen und mir dabei helfen würden die jeweiligen Lehrpläne/Steigerungstabellen alter, noch nicht erschienener, Abenteuertypen möglichst passend nachzubauen. Die Lehrpläne habe ich für folgende Typen bereits fertig und muss nur noch die Steigerungstabellen fertig machen. Waeland/Zwerge QB, KTP QB, Kompendium ohne Hj und Wi, Buluga QB und Nahuatlan ohne Deuter. Den Deuter habe ich weggelassen, da ich absolut Null Erfahrung mit ihm habe und auch kein passendes Bild von ihm habe. Der Hj wird so bereits im PDF Beta-Abenteurer beschrieben ud ich traue mir nicht zu einen passenden Lehrplan zu entwickeln. Den Wildläufer habe ich weggelassen, da es auch den tiermeister noch nicht gibt und er vermutlich nur sehr geringe Unterschiede hätte. Ich würde mich freuen, wenn sich erfahrene Spieler melden, die schon möglichst oft jene Typen gespielt haben. Sobald ich dann genug Feedback bekommen habe, würde ich es dann (sofern möglich) als Artikel veröffentlichen. Mfg Pascha
Pascha Geschrieben 4. Dezember 2013 Autor report Geschrieben 4. Dezember 2013 So, meine Liste ist nun fertig. Bei den Kompendiumstypen habe ich die offiziellen Tabellen natürlich übernommen. Meine Tabelle enthält jetzt die Lehrpläne, die Tabellen für Zauber und Fertigkeiten, sowie einer Tabelle für das Erlernen von KiDo-Fertigkeiten. Bei der Ausarbeitung habe ich mich möglichst an den bereits existierenden Lehrplänen und Tabellen der grundtypen aus dem Kodex orientiert. Für den NinYa nahm ich Sp und As, beim KiDoka den Kr. Trickser als Sp, Medizinmann beim Sc, NHx sowohl Dr als auch Sc. Tempeltänzer beim De, Skalde beim Ba, Runenschneider beim Or, bei der DokuUba den Hx. lediglich der FuschiHata wurde gar nicht verändert und wird genau wie der Thaumaturg behandelt. Es fehlen also nur noch der Saddhu und der Deuter.
Pascha Geschrieben 6. Dezember 2013 Autor report Geschrieben 6. Dezember 2013 Findet sich denn niemand, der sich mal die Lehrpläne etc. anschauen würde?
draco2111 Geschrieben 6. Dezember 2013 report Geschrieben 6. Dezember 2013 Wo finden sich denn die Lehrpläne?
grisu1977 Geschrieben 6. Dezember 2013 report Geschrieben 6. Dezember 2013 Hallo. Würde mir die Pläne gerne mal anschauen. Wie kann ich an sie gelangen?
Pascha Geschrieben 6. Dezember 2013 Autor report Geschrieben 6. Dezember 2013 Ich schick jedem eine PN, damit es erstmal in einem kleinen kreis bleibt.
Pascha Geschrieben 13. Dezember 2013 Autor report Geschrieben 13. Dezember 2013 So, hiermit möchte ich meine Excel der breiten Masse zur Verfügung stellen. Dadurch bekomme ich erstmal schneller Feedback und andere können diese schonmal nutzen, falls sie Klassen aus M4 benutzen, die es noch nicht in M5 gibt. M5 Lehrpläne und Steigerungstabellen.xls Hier die Excel. Bei dem krieger bin ich mir noch nicht sicher, ob er ebenfalls KiDo für 30 EP pro LE bekommen sollte. Fertigkeiten und Zauber umgewandelt.xls 1
Pascha Geschrieben 18. Januar 2014 Autor report Geschrieben 18. Januar 2014 So, inzwischen ist ja schon etwas Zeit vergangen. Bisher hab ich leider nur einmal Feedback bekommen, ich glaube aber nicht, dass meine Liste perfekt ist. Es wäre schön, wenn demnächst jemand mal etwas Feedback postet
Sindbad Geschrieben 25. Januar 2014 report Geschrieben 25. Januar 2014 Hallo! Erstmal Danke für die Arbeit die du dir angetan hast! Ich habe mal näher den Kidoka und den Ninya betrachtet und dabei ist mir folgendes aufgefallen: Beim erschaffen hat der Ninja kein KiDo zur Auswahl dafür aber überpropotional viele Lerneinheiten für Fertigkeiten (20). Ich würde mich hier an das Lernschema der Assassine halten mit 15LE Der Kidoka lernt sehr billig seine Waffen, hier würde ich die Waffen auf 20 und Unterwelt auf 40 setzen dafür Wissen runter auf 30. Die Steigerungstabelle für KiDo finde ich so angemessen.
Pascha Geschrieben 25. Januar 2014 Autor report Geschrieben 25. Januar 2014 Das der Ninja kein KiDo beim Start zur Verfügung hat 2 Gründe: 1. müsste man dann eine ganz neue Kategorie hinzufügen , die zudem sehr groß wäre, da die KiDo-Schülertechniken schon sehr zahlreich sind und dann wäre doch ein recht großer Aufwand, zudem würden dann vll noch weitere Typen KiDo benutzen wollen, weswegen wir jtzt zu 2. kommen, KiDO hat deswegen nur der KiDoka, weil es sein Alleinstellungsmerkmal ist und er deswegen dieses nicht teilen sollte. Selbiges trifft ja auch auf den NinYa zu, der als einziges NinJutsu zur Verfügung hat am Start. Weitere Beispiele sind dann noch der Wa, der As , der Kr und der Gl. Die Waffen habe ich deswegen auf 10 gesetzt beim KiDoka, da es auch sehr gut zu ihm passt, da er ja auch als ein Waffenmeister beschrieben wird, der versucht den Umgang mit den Waffen zu perfektionieren. zudem wurde er auch in M4 häufig als Krieger behandelt. zudem wird er auch häufig bei den Untergrundorganisationen eingeordnet, welche in KuroteGagi?? aggieren, dadurch fand ich Unterwelt für 30 passend. Sonst hab ich mich beim Krieger orientiert. ICh überlege aber, ob man dem Krieger nich auch KiDO für 30 gibt, damit sich KD und Kr die Waage halten was die Steigerungstabelle angehen
Galaphil Geschrieben 25. Januar 2014 report Geschrieben 25. Januar 2014 Hallo Pascha Richtig ist, dass der KiDoka Waffenlosen Kampf zu Grundkosten lernen konnte, alle anderen Waffen hatte er als Standardkosten. Deshalb würde ich ihm wie den anderen Kämpfern auch Kosten von 20 auf Waffen geben - schließlich haben etliche andere Klassen auch ihre Spezialität verloren. Unterwelt sollte er allerdings um 40 haben, da ein KiDoka extrem ehrbewusst ist (meiner Meinung nach) Das der Ninja kein KiDo am Anfang hat, finde ich in Ordnung
Fariste Geschrieben 28. Januar 2014 report Geschrieben 28. Januar 2014 (bearbeitet) Hallo Pascha! Erstmal vielen Dank für die Mühe. Eine tolle Sache. Ich glaube, in der vorletzten Version des KanThaiPan-Quellenbuchs sollte sich der KiDoKa mit einigen Abweichungen an den OR im allgemeinen Regelwerk orientieren. Das hat mir bis auf mir einige unverständliche Ausnahmefertigkeiten ganz gut gefallen. Ich denke daher, die Änderungsvorschläge hier gehen in die richtige Richtung. Viele Grüße Insa Bearbeitet 28. Januar 2014 von Fariste Tippfehler bereinigt
Ma Kai Geschrieben 3. Februar 2014 report Geschrieben 3. Februar 2014 Auf jeden Fall mal Danke für die Arbeit/Inspiration. Ich würde beim Magister auf jeden Fall mindestens einmal Sprache Schreiben als typische Fertigkeit sehen. Das war früher verpflichtend und gab es noch für 0 LP im Lernschema.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden