Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_356969
Zitat[/b] (mystic.x @ 09 Juni 2004,13:40)]
Zitat[/b] (Triton Schaumherz @ 09 Juni 2004,10:20)]Ich würde "Iris Kupferkopf" mit "Eiris Chalkokephalos" (kephale = Kopf) übersetzen. "Iris" ist der Name der geflügelten Göttin des Regenbogens, die auch als Bote der olympischen Götter fungierte (dann wird sie "Eiris" genannt).

Wie wird denn die Eiris ausgesprochen? "ei" wird ausgesprochen wie das Ei zu Frühstück?

Also, nach Erasmus würde griech. -ei- ausgesprochen wie "ey". Allerdings legen die Inschriftenfunde (insbesondere die Ostraka aus Athen) nahe, dass wohl wie im modernen Griechisch -ei- schlicht als "i" ausgesprochen wurde. Ich würde daher sagen, das kannst du halten wie du magst.

 

Ansonsten ist bei dem Beinamen noch interessant, ob es eine Frau oder ein Mann ist. Iris/Eiris legt ja eher einen Frauennamen nahe. In diesem Falle paßte Chalkokephale besser.

 

 

 

 

comment_357046

Vielen Dank. Blöde Frage: Ist dann Elektra die weibliche Form von Elektron? Oder ist das Zufall?

  • Ersteller
comment_357074
Zitat[/b] (mystic.x @ 09 Juni 2004,15:43)]Vielen Dank. Blöde Frage: Ist dann Elektra die weibliche Form von Elektron? Oder ist das Zufall?

"Elektra" ist definitiv die weibliche Form von "Elektron" (griech. für "Bernstein"). In der griechischen Mythologie ist Elektra eine der Okeaniden und die Personifizierung der bernsteinfarbenen Wolken. Unter ihren Schwestern sind weitere Wolken-Göttinnen. Und sie ist die Mutter der Iris! (darum also) wink.gif

 

Herzliche Grüße,

Triton

  • 2 Wochen später...
comment_363558

Wenn es für Funtasy Roleplaying-Zwecke mal nicht so ernst zugehen soll:

 

Bei SWR3 gibt es die Radio-Comedy "Nix verstehn in Athen". Es geht um die großen und kleinen Probleme beim Wettkampfstätten-Bau für die Olympischen Spiele 2004. Hauptfiguren sind der Bauunternehmer Mikis Zementidis, sein Kollege Janis Komplizis und Typen wie Korinthos Kakis von der Baubehörde. Und alle Klischees werden aufgegriffen, denn "das hat jahrhunderte alte Tradition in Griechenland". biggrin.gif

 

Die SRW3-Kasperköpfe haben natürlich zig weitere pseudogriechische Namen in ihren Folgen verwendet. So trifft man beispielsweise der Dopingkontrolleur Testos Steronis und der Wissenschaftler Enzis Klopaedis. tounge.gif  Einige Namen sind natürlich blöde und arg konstruiert, aber es gibt ja auch schon über 60 Folgen. Da lässt das auch mal nach.

 

 

 

 

comment_365386
Zitat[/b] (Kazzirah @ 09 Dez. 2002,16:01)][...]Diese Namen können allerdings gut als Handgabe für die eigene Kreation dienen. (Dorothea -> Dorodea, Appollodoros -> Jakchodoros, Aigyptos -> Escharios/ Valianos/ Palabrios...)

Wobei es im klassischen Altgriechisch "erasmischer Aussprache" ja weder den Laut [v] wie in "Valianos" noch den Laut [sch] (mangels IPA-Darstellungsmöglichkeit wie im Deutschen geschrieben) gab. Das [sch] wurde meines Wissens einfach durch ersetzt (wie Josua für das hebräische "Joshua"). Was sie mit [v] gemacht haben weiß ich nicht, aber es müsste eigentlich eine Alternative gegeben haben, da ja wie du sagst auch römische Namen "graezisiert" wurden und in diesen ja das [v] relativ häufig vorkam. Sie konnten auch nicht einfach das "u" nehmen, da es diesen Buchstaben ja im Griechischen nicht gab... Wobei ich mir nicht sicher bin, ob die Chryseier die deutsche Transkriptionsschreibweise mit "sch" in Eschar genommen häten.

 

Zur "erasmischen Aussprache" hätte ich eine Frage: Wie werden dort die Buchstaben "z" ([ts] oder [z]) und "th" ([th] oder englisches th wie in "think") ausgesprochen. Ich habe dazu wirklich widersprüchliches gehört.

 

Wie war eigentlich die Namenskonvention im historischen alten Griechenland, in den hellenistischen Diadochenstaaten und im Byzantinischen Reich?

comment_365727

<span style='color:green'>@Morpheus: Das geht jetzt aber etwas über das Thema hinaus, oder. wink.gif</span>

 

Also: Zunächst einmal neige ich dazu, die griechische Sprache nicht Eins zu Eins ins Chryseiische zu überführen. Weder in Sprache noch in Schrift. Nicht einmal auf der Lautebene.

Ich halte Griechisch allenfalls für einen Orientierungspunkt.

 

Die erasmische Ausspracheregelung ist im übrigen eine rein akademische und mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit grundlegend falsch. Wie genau die alten Griechen (aus)gesprochen haben mögen, ist nicht eindeutig feststellbar. Aber vermutlich war es schon recht nahe an der neugriechischen Aussprache. Und da hat übrigens das Beta den Lautwert -w-. wink.gif

Das Chi kommt im neugriechischen unserem weichen sch auch recht nahe. Das harte wird mit Sigma Chi umschrieben.

 

Zitat[/b] ]Zur "erasmischen Aussprache" hätte ich eine Frage: Wie werden dort die Buchstaben "z" ([ts] oder [z]) und "th" ([th] oder englisches th wie in "think") ausgesprochen. Ich habe dazu wirklich widersprüchliches gehört.

Also, ich hab's im Schulunterricht als z und th gelernt. Die andere Variante ist die Neugriechische und wahrscheinlich zutreffendere. wink.gif

 

Zitat[/b] ]Wie war eigentlich die Namenskonvention im historischen alten Griechenland, in den hellenistischen Diadochenstaaten und im Byzantinischen Reich?

Gute Frage, nächste Frage.

Ohne jetzt ins Detail gehen zu wollen: In klassischen Athen war die Namenskonvention eines Bürgers: Perikles, Sohn des Xanthippos aus dem Demos Pylon.

Im Hellenismus blieb die Konvention Name, Sohn des Name Herkunft erhalten.

Im Byzantinismus wurde die römische Konvention weitgehend übernommen, zumindest in der Aristokratie.

comment_365785
Zitat[/b] (Kazzirah @ 23 Juni 2004,12:51)]<span style='color:green'>@Morpheus: Das geht jetzt aber etwas über das Thema hinaus, oder. wink.gif</span>

Moderation :

Hi!

 

Das sehe ich jetzt auch so, eine Sammlung ist das jetzt nicht mehr, sondern eine phonetische Diskussion. Ein Thred zur Aussprache griechischer Namen wäre auch denkswert.

 

Alles Gute

Wiszang

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

comment_365797
Zitat[/b] (Wiszang @ 23 Juni 2004,13:39)]<Mod on>

Ein Thread zur Aussprache griechischer Namen wäre auch denkswert.

<Mod off>

Ich wäre ja auch mit Neugriechisch zufrieden, das kann man zur Not nämlich verifizieren. Beispielsweise wenn man beim nächsten Gyros (!wink.gif nachfragt. Und komisch angesehen wird. Und ich vermute mal, dass für unwissende Spieler Neugriechisch authentisch genug für Chryseia klingt. Zumal Chryseia ja nicht Griechenland ist und es bei Altgriechisch anscheinend nicht eindeutig ist.

  • 1 Jahr später...
comment_685495

Hallo...ein verzweifelter Schrei nach Hilfe.... :wave:

 

Als nächstes für meinen Namensgenerator steht Chryseische Namen auf dem Programm.

Da ich Abenteuer nicht anfasse, außer ich bin mir wirklich sicher, daß ICH sie leite, benötige ich alles an Städtenamen, was so rumfliegt.

 

Deshalb bin ich auf eure Hilfe angewiesen. Ich benötige Namen Chryseischer Städte und Dörfer.

50 wären super. Alles andere ist zumindest ein Anfang.

 

Übrigens: APO heißt griechisch "von" - Jesus apo Nazareth. Es lohnt sich, seine Freundin zum Altgriechisch lernen zu schicken :-)

 

Für jede Hilfe dankbar

Thorsten

comment_686098

Danke

 

Ist echt praktisch, das Teil. Dann verschiebe ich die Chryseischen Namen erstmal nach hinten :-)

 

Ich will irgendwann alle Länder Midgards aufgenommen haben. Irgendwann werde ich das also selber einbauen. Aber dringend ist das jetzt nicht mehr.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.