Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

  • 1 Monat später...
comment_2422392

Ah, d.h. ich könnte auch jetzt noch einen Artikel zum August-Thema verfassen? :idea:

 

Mfg Yon

 

Du kannst selbstverständlich noch einen Artikel verfassen und ins Forum stellen, nur würde er dann nicht mehr für das "Thema des Monats" zählen. Es macht einen Unterschied, ob der Artikel einen Tag oder einen Monat später kommt. Solange ich die Büchervitrinen noch nicht aktualisiert habe, werde ich bestimmt nicht wegen des Datums rumpinzen. Aber ich gehe auch nicht die alten Themen durch, ob da noch was dazu kommt oder nicht.

comment_2422412
Ein kleiner Nachlauf entsteht ja auch immer durch die Freigabe der Artikel durch die GB-Redaktion...
Wobei die in den letzten beiden Monaten (evtl. bis auf wenige Ausnahmen) maximal einen Tag später freigeschaltet hat. Außerdem steht bei dem Artikel selbst immer unter "Veröffentlicht" der Zeitpunkt, wann er eingestellt wurde, nicht der, wann er freigeschaltet wurde. Letzteres sieht man an dem Strang, der automatisch mit der Freischaltung generiert wird.

Bearbeitet ( von Diotima)
Einschränkung eingefügt

comment_2422414
Ein kleiner Nachlauf entsteht ja auch immer durch die Freigabe der Artikel durch die GB-Redaktion...
Wobei die in den letzten beiden Monaten (evtl. bis auf wenige Ausnahmen) maximal einen Tag später freigeschaltet hat. Außerdem steht bei dem Artikel selbst immer unter "Veröffentlicht" der Zeitpunkt, wann er eingestellt wurde, nicht der, wann er freigeschaltet wurde. Letzteres sieht man an dem Strang, der automatisch mit der Freischaltung generiert wird.
Genau so war es von mir gemeint! :thumbs:
comment_2422536
Ich denke, eine Karenzzeit bis zur Bekanntgabe des neuen Themas sollte in Ordnung sein. Wenn das Thema schneller kommt, dann hat man eben Pech für seine Vitrine gehabt.

Ein kleiner Nachlauf entsteht ja auch immer durch die Freigabe der Artikel durch die GB-Redaktion...

SKANDAL!!! Benutzer eines Rollenspielforums erschleicht sich mit 14 Stunden und 39 Minuten Verspätung ein fünfzig Pixel großes Bild für seine Profilleiste +++ Suche nach Verantwortlichen hält fieberhaft an +++ CDU fordert sofortigen Rücktritt aller Beteiligten +++ Papst erinnert an die armen hungrigen Kinder in Afrika, die auch gerne ein 50 Pixel großes Bild hätten
comment_2422903
Hm... Ich wurde inzwischen darauf hingewiesen, dass das Thema dieses Monats zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt erscheint, nämlich vor Erscheinen des Ergänzungsbandes mit den neuen Thaumaturgieregeln, deshalb werde ich das Thema bis nächstes Jahr aufschieben.

 

Tut mir leid, aber - ist das Thema "Sicherungen" nicht mindestens genauso thaumaturgielastig?

Ich würde dazu noch viel eher als zum "Hexenkessel" das neue Buch aufschlagen wollen?

Mal von der Mausefalle in der Tasche abgesehen, meistens werden solche Sicherungen doch magisch sein, oder?

Es ist ein sehr schönes Thema, dem ich mit Neugier folgen werde, aber... ?

comment_2422953

Hallo Ma Kai, ich hab jetzt noch mal nachgelesen, beim neuen Thema scheint es um rein mechanische Sicherungen und Verstecke zu gehen: Von Magie ist weder im Kontext noch in den Beispielen zu lesen und eigentlich gibt es ja ganz genau definierte Zauber, die bestimmte Effekte leisten und mit Bannen von Zauberwerk einfach ausgekontert werden koennen.

 

LG Galaphil

comment_2422985
Hm... Ich wurde inzwischen darauf hingewiesen, dass das Thema dieses Monats zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt erscheint, nämlich vor Erscheinen des Ergänzungsbandes mit den neuen Thaumaturgieregeln, deshalb werde ich das Thema bis nächstes Jahr aufschieben.

 

Tut mir leid, aber - ist das Thema "Sicherungen" nicht mindestens genauso thaumaturgielastig?

Ich würde dazu noch viel eher als zum "Hexenkessel" das neue Buch aufschlagen wollen?

Mal von der Mausefalle in der Tasche abgesehen, meistens werden solche Sicherungen doch magisch sein, oder?

Es ist ein sehr schönes Thema, dem ich mit Neugier folgen werde, aber... ?

 

Hallo MaKai,

 

ja, Besitztümer sind manchmal auch thaumaturgisch gesichert. Mit Verweis auf Galaphils Antwort möchte ich zusätzlich zu bedenken geben, wie magiearm Midgard eigentlich ist (auch wenn es oft nicht so gespielt wird) und man davon ausgehen muss, dass viele Menschen eben deswegen Angst vor Magie - vor allem im eigenen Haus - haben (was oft auch nicht so gespielt wird). Daraus kann man letztlich schließen, dass viele Besitztümer eben eher mechanisch versteckt bzw. gesichert werden. Und da würden mich schon eure Ideen interessieren.

 

Ich kann aber das Thema gerne noch mal unter der Prämisse Magische Sicherungen im nächsten Jahr erneut aufrufen. Themen werden immer gebraucht.

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
comment_2430777

Darf ich auch meinen Beitrag " Der hat einen Vogel", noch einstellen ? Ist zwar ein paar Tage her, aber würde hier passen

  • 1 Monat später...
comment_2440213

Nachdem es im Oktober zwar viele schöne Beiträge, aber keine Änderungen in den Bücherregalen gab, hat sich Unicum im November als dritter Forumsnutzer ein grünes Buch erschrieben. Octavius Valesius hat sich mit gleich vier (!) Beiträgen vom blauen zum roten Buch katapultiert. Als Neubuchbesitzer begrüßen wir Biggles und freuen uns auf mehr.

 

 

Um ein bischen anzuspornen: fünf Leute aus der Gilde der Buchbesitzer sind nur einen Beitrag von einer Farbänderung entfernt. Auch wenn sie nicht golden sein werden, glänzen tun die neuen Bücher auch. ;)

comment_2440228

Frage 1: Sind Derivate von Arbeiten von Dritten zugelassen?

Frage 2: Sind Beiträge zugelassen, die unter Creative Commons (Attribution, Share Alike) stehen?

 

Hintergrund:

Ich arbeite gerade auf der Basis eines bestehenden, unter o.g. CC-Lizenz stehenden One-Page-Dungeons mein nächstes Abenteuer aus (schon vor der Themenankündigung angefangen), und es passt zufälligerweise rein (gerade mit _den_ Sachen, die ich daran in Eigenleistung anpasse und ergänze). Es für dritte verständlich aufbereiten wäre in dem Fall wenig Mehraufwand (im wesentlichen das Ausformulieren meiner Stichwörter und NSC-Persönlichkeiten), insofern würde es günstig zusammenfallen wenn ich für meine Schreibarbeit auch noch ein Buch abstauben könnte.

Die Lizenz würde mich dazu zwingen, meinen Beitrag unter gleiche Lizenz zu stellen (oder alle Ähnlichkeiten und den Namen des ersten Autoren abzustreiten, und so arschig verhalte ich mich nicht wenn schon eine offene Lizenz angeboten wird). Für den Gildenbrief wäre es wegen dem Sharealike wahrscheinlich von vornherein uninteressant.

comment_2440230

hä? Ich antworte mal so gut es geht und so weit wie ich Deine Frage verstanden zu haben glaube.

 

Kannst Du etwas von jemand anderem nehmen, umformulieren und für deins ausgeben? Nein.

 

Kannst Du etwas von jemand anderem nehmen, etwas neues draus machen und hier, mit Nennung Deiner Inspiration, einstellen? Ja.

 

Alles was hier im Forum veröffentlich wird (und nicht von uns wegen Verletzung des Urherberrechts gelöscht wird) unterliegt der persönlichen Nutzungserlaubnis für andere. Mehr Lizenz gibt es nicht. Weder in Erlaubnis- noch in Verbotsrichtung.

  • 2 Monate später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.