Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_1652351

Ich finde ein wenig verwirrend, dass bei den Spielwerten zur "Kreatur" Pflanzenmann keinerlei Besonderheiten hinsichtlich des Angriffs verzeichnet sind. Zudem ist dort ein Wert für Raufen angegeben, was ich nicht so wirklich mit dem Umstand übereinzubringen vermag, ein Pflanzenmann greife quasi nur mit einer Geste an und berühre sein Opfer überhaupt nicht.

comment_1652356
Ich finde ein wenig verwirrend, dass bei den Spielwerten zur "Kreatur" Pflanzenmann keinerlei Besonderheiten hinsichtlich des Angriffs verzeichnet sind. Zudem ist dort ein Wert für Raufen angegeben, was ich nicht so wirklich mit dem Umstand übereinzubringen vermag, ein Pflanzenmann greife quasi nur mit einer Geste an und berühre sein Opfer überhaupt nicht.

 

Den Raufen-Wert brauchst du immer fürs Handgemenge. Der ist auch bei Geistern angegeben, auch wenn er dort wenig Sinn macht.

comment_1652367
Ich finde ein wenig verwirrend, dass bei den Spielwerten zur "Kreatur" Pflanzenmann keinerlei Besonderheiten hinsichtlich des Angriffs verzeichnet sind. Zudem ist dort ein Wert für Raufen angegeben, was ich nicht so wirklich mit dem Umstand übereinzubringen vermag, ein Pflanzenmann greife quasi nur mit einer Geste an und berühre sein Opfer überhaupt nicht.

 

Den Raufen-Wert brauchst du immer fürs Handgemenge. Der ist auch bei Geistern angegeben, auch wenn er dort wenig Sinn macht.

 

(a) bei vielen Geisterwesen ist er nicht angegeben und (b) macht er (so angegeben) dort auch Sinn. Oder worauf willst du hinaus?

comment_1652371
Ich finde ein wenig verwirrend, dass bei den Spielwerten zur "Kreatur" Pflanzenmann keinerlei Besonderheiten hinsichtlich des Angriffs verzeichnet sind. Zudem ist dort ein Wert für Raufen angegeben, was ich nicht so wirklich mit dem Umstand übereinzubringen vermag, ein Pflanzenmann greife quasi nur mit einer Geste an und berühre sein Opfer überhaupt nicht.

 

Den Raufen-Wert brauchst du immer fürs Handgemenge. Der ist auch bei Geistern angegeben, auch wenn er dort wenig Sinn macht.

 

(a) bei vielen Geisterwesen ist er nicht angegeben und (b) macht er (so angegeben) dort auch Sinn. Oder worauf willst du hinaus?

 

Ich wollte nur darauf hinaus, dass der Wert auch beim Pflanzenmann Sinn macht, wenn es um ein Handgemenge geht. Dass in das Vorhandensein der Angabe also nicht zuviel hineininterpretiert werden muss. Er will ja eventuell einem Handgemenge entgehen. Das muss ja nichts mit einem starken physischen eigenen Angriff zu tun haben.

Vielleicht haben wir uns auch einfach missverstanden.

 

Bei Geistern bezog ich mich hauptdächlich auf die Angaben zu "Raufen" vorne im allgemeinen Teil des Bestiariums (bei mir Seite 11). Dort ist zum Beispiel auch erklärt, warum Geister überhaupt einen Abwehrwert brauchen. Das macht ja auch kaum Sinn.

comment_1652379

Ein Wert für Raufen ist bei Geisterwesen m.W.n. nur angegeben, wenn sie materielle Gestalt haben bzw. eine solche annehmen können (z.B. Spuk, Kel-es-Suf). Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

 

Davon abgesehen ist beim Pflanzenmann auch ein Schaden für Raufen angegeben: 1W6-3. Ich will da nichts reininterpretieren, mich irritiert es nur.

comment_1652422
Nein, wäre die Schadensart die normale, würde Rüstung helfen.

 

Hallo Akeem,

 

die Art, wie der Schaden erzeugt wird, ist anders als üblich ("ignoriert die Rüstung" - in der Zauberbeschreibung "richtet auf Magische Art Schaden an", auf eine gewisse([nämlich magische] Art, nicht von magischer Art).

 

Der Schaden selbst ist allerdings völlig normaler LP-Schaden, wie es auch die Spruchbeschreibung zeigt, da ja dort - wie ich bereits gefühlte 1000mal schrieb - keine Zusätze zur Heilung oder der Art des Schadens (denn zur Art der Anrichtung des Schadens steht ja was) zu finden sind.

So gehört z.B. das "beklemmende Gefühl" nicht zum Schaden als Wunde, sondern zur Anrichtung des Schadens, also "während der Schaden angerichtet wird, verspürt die SpF ein beklemmendes Gefühl".

Bearbeitet ( von Slasar)

comment_1652451
Der Schaden selbst ist allerdings völlig normaler LP-Schaden, wie es auch die Spruchbeschreibung zeigt, da ja dort - wie ich bereits gefühlte 1000mal schrieb - keine Zusätze zur Heilung oder der Art des Schadens (denn zur Art der Anrichtung des Schadens steht ja was) zu finden sind.

So gehört z.B. das "beklemmende Gefühl" nicht zum Schaden als Wunde, sondern zur Anrichtung des Schadens, also "während der Schaden angerichtet wird, verspürt die SpF ein beklemmendes Gefühl".

 

Wenn du es schon 1000 mal geschrieben hast (gefühlt oder real) musst du das ja nicht wiederholen. Tatsächlich habe ich das bereits gelesen.

 

Ebenso oft haben vermutlich die Diskussionsgegner geschrieben, dass es dort auch nicht stehen muss. Die entsprechenden Hinweise finden sich in der Spruchbeschreibung zu Heilen von Wunden in Kombination mit der Beschreibung zum Pflanzenmann. Heilen von Wunden wirkt gegen "klaffende Wunden" bzw. allgemein "äußerliche Verletzungen" ausdrücklich aber nicht gegen Schäden durch Gifte, Krankheiten und "ähnlich wirkende Magie". Der Pflanzemann richtet seinen Schaden durch die Berührung bei einem schweren Treffer an ("schlägt über den Körper des Opfers"; hier das "über" als "oberhalb" zu interpretieren halte ich für einen schlechten Scherz) und zwar (jetzt kommt die Detailbeschreibung) indem in dem Opfer "ein beklemmendes Gefühl" ausgelöst wird. Das ist eben keinen Fluff-Beschreibung, sondern so wird der Schaden angerichtet. Wenn das keine Krankheiten ähnlich wirkende Magie ist - zumal explizit darauf hingeweisen wird, dass der Schaden magisch verursacht wird - dann weiß ich es nicht.

 

Sollte der Schaden tatsächlich rein physisch angerichtet werden, fände ich die Schadenshöhe bei einer Stärke von 60 viel zu hoch. Der Pflanzenmann hat einen Schadensbonus von +1 (wie man am Schaden für Raufen feststellen kann). Die Pflanzenarme aus abgestorbenen Pflanzenmaterial sollten also genauso viel Schaden anrichten, wie ein Kurzschwert oder ein Kriegshammer und mehr als eine massive Keule? Das fände ich in der Midgard Systematik doch eher seltsam.

 

Würden sich auf magische Art Wunden öffnen, müsste dies vermerkt sein, wie etwa beim Zauber Verursachen von Wunden.

comment_1652570

Der Schaden wird nicht verursacht, in dem der Pflanzenmann ein beklemmendes Gefühl auslöst.

 

Er schlägt "über den Körper des Gegners", was ich als körperlichen Treffer ansehe.

 

"Der Getroffene spürt ein beklemmendes Gefühl..."

 

Für mich bedeutet das:

1. Es entsteht normaler körperlicher Schaden.

2. Der Gegner spürt das beklemmende Gefühl.

3. Rüstung schützt nicht, was "...auf magische Art Schaden..." erklärt.

4. Nicht erklärt wird, ob besondere Mittel zu Heilung nötig sind. Nicht erklärt wird, ob es Wunden sind, die entstehen oder nicht.

 

Fazit: Da der Geist Materie belebt, mit dem nun materiellen Arm zuschlägt und ich den Schaden durch magisch belebte Materie in der Formulierung "...auf magische Art Schaden..." wiederfinde, sehe ich im Ergebnis Heilen von Wunden oder Heilen schwerer Wunden als wirksam an.

 

Würde einer meiner SL allerdings anders spielen wollen, dann wäre das auch kein Problem.

 

@Prados Karwan:

Ich bitte um eine offizielle Regelauslegung. Es eilt allerdings nicht.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.