Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1470807

Hallo Freunde! :wave:

 

In der Spruchbeschreibung steht, dass die Zuhörer, welche dem Lied verfallen sind, ungehalten auf die Zuhörer reagieren, welche den Widerstandswurf geschafft haben bzw. sich die Ohren verstopft haben.

Was passiert mit Personen, die erst nach längerer Spielzeit hinzukommen, die erst dann innerhalb des Wirkungsbereiches gelangt sind, müssen sie dann einen WW:Resistenz machen? Wie verhalten sich die Zuhörer, die dem Lied verfallen sind, gegenüber den neuen Zuhörern?

 

Torfinn

comment_1470842
Was passiert mit Personen, die erst nach längerer Spielzeit hinzukommen, die erst dann innerhalb des Wirkungsbereiches gelangt sind, müssen sie dann einen WW:Resistenz machen?

Ja.

 

Wie verhalten sich die Zuhörer, die dem Lied verfallen sind, gegenüber den neuen Zuhörern?

Solange sie selbst beim Zuhören nicht gestört werden, lassen sie auch die anderen in Ruhe.

  • Ersteller
comment_1471207
Hallo Freunde! :wave:

 

In der Spruchbeschreibung steht, dass die Zuhörer, welche dem Lied verfallen sind, ungehalten auf die Zuhörer reagieren, welche den Widerstandswurf geschafft haben bzw. sich die Ohren verstopft haben.

[/b]

 

Torfinn

 

Sicher, daß die nicht nur auf Störer reagieren?

 

 

Ah ja, steht gleich am Anfang des Satzes: "Störenfriede, deren WW:Resistenz gelungen ist..."

Also gehe ich auch Recht in der Annahme, jeder der hinzukommt, während das Lied bereits gespielt wird, muss einen WW:Resistenz machen, nicht nur die Zuhörer, die von Beginn des Liedes an innerhalb der Reichweite sind?

 

Torfinn

  • 1 Monat später...
comment_1496301

Ich habe eine ganz andere Frage zum Lied des Fesselns. In der Beschreibung steht, dass die Zuhörer ihren Fokus auf dem Barden, der das Lied spielt, haben, sich aber verteidigen, wenn sie angegriffen werden und der Bann dann gebrochen ist. Daraus lese ich, dass es nichts bringt, das Lied zu spielen, wenn jemand schon in einem Kampf ist, da die Gefahr für sein Leben ihn mehr beansprucht als dieser Typ mit der Laute, der ein extrem interessantes Lied spielt. Ist es aber möglich, das Lied so einzusetzen, dass man es spielt, um jemanden abzulenken, sodass sich ein anderer an ihn heranschleichen kann, um ihn dann (im Nahkampf) anzugreifen, während er als wehrlos zählt? Kann man auf einen so abgelenkten Scharfschießen anwenden? Dass das funktioniert, wenn derjenige ahnungslos ist, ist klar, aber funktioniert das auch, wenn er eigentlich auf einen Angriff wartet, aber noch nicht in einen Kampf verwickelt ist?

comment_1496303
Ich habe eine ganz andere Frage zum Lied des Fesselns. In der Beschreibung steht, dass die Zuhörer ihren Fokus auf dem Barden, der das Lied spielt, haben, sich aber verteidigen, wenn sie angegriffen werden und der Bann dann gebrochen ist. Daraus lese ich, dass es nichts bringt, das Lied zu spielen, wenn jemand schon in einem Kampf ist, da die Gefahr für sein Leben ihn mehr beansprucht als dieser Typ mit der Laute, der ein extrem interessantes Lied spielt.

 

Ich handhabe es so dass der Kampf stoppt sofern keiner der beteiligten Gegner seine Resistenz gegen das Lied schafft, bzw. die Kämpfenden, die ihre Resistenz schaffen, auf einen Angriff verzichten.

 

Ist es aber möglich, das Lied so einzusetzen, dass man es spielt, um jemanden abzulenken, sodass sich ein anderer an ihn heranschleichen kann, um ihn dann (im Nahkampf) anzugreifen, während er als wehrlos zählt? Kann man auf einen so abgelenkten Scharfschießen anwenden? Dass das funktioniert, wenn derjenige ahnungslos ist, ist klar, aber funktioniert das auch, wenn er eigentlich auf einen Angriff wartet, aber noch nicht in einen Kampf verwickelt ist?

 

Der Verzauberte konzentriert sich auf den Barden, sofern der Angreifer also nicht das Sichtfeld kreuzt, sollte ein überraschender Angriff möglich sein.

comment_1496305
In der Beschreibung steht, dass die Zuhörer ihren Fokus auf dem Barden, der das Lied spielt, haben, sich aber verteidigen, wenn sie angegriffen werden und der Bann dann gebrochen ist. Daraus lese ich, dass es nichts bringt, das Lied zu spielen, wenn jemand schon in einem Kampf ist, da die Gefahr für sein Leben ihn mehr beansprucht als dieser Typ mit der Laute, der ein extrem interessantes Lied spielt.
Ich handhabe es so dass der Kampf stoppt sofern keiner der beteiligten Gegner seine Resistenz gegen das Lied schafft, bzw. die Kämpfenden, die ihre Resistenz schaffen, auf einen Angriff verzichten.
Und was ist, wenn die Gruppenmitglieder die Ohren verstopft haben und der Gegner nicht resistiert, vom Handlungsrang her aber direkt nach dem Barden dran käme? Würde das Lied ihn dann eine Runde lang davon abhalten, anzugreifen?
comment_1496312
In der Beschreibung steht, dass die Zuhörer ihren Fokus auf dem Barden, der das Lied spielt, haben, sich aber verteidigen, wenn sie angegriffen werden und der Bann dann gebrochen ist. Daraus lese ich, dass es nichts bringt, das Lied zu spielen, wenn jemand schon in einem Kampf ist, da die Gefahr für sein Leben ihn mehr beansprucht als dieser Typ mit der Laute, der ein extrem interessantes Lied spielt.
Ich handhabe es so dass der Kampf stoppt sofern keiner der beteiligten Gegner seine Resistenz gegen das Lied schafft, bzw. die Kämpfenden, die ihre Resistenz schaffen, auf einen Angriff verzichten.
Und was ist, wenn die Gruppenmitglieder die Ohren verstopft haben und der Gegner nicht resistiert, vom Handlungsrang her aber direkt nach dem Barden dran käme? Würde das Lied ihn dann eine Runde lang davon abhalten, anzugreifen?

Sobald der Verzauberte das Lied hört, hört er auf zu kämpfen. Das geht solange bis er wieder angegriffen wird, dann wird der Bann gebrochen.

 

Wird er also wie in deinem Beispiel in der gleichen Runde, in der der Zauber beginnt, angegriffen so kann er nächste Runde wieder normal angreifen.

comment_1497296

Hallöchen,

 

dann habe ich zu dem Spruch mal noch eine spitzfindige Frage. Denn am Anfang der Spruchbeschreibung steht: "[...]unterbrechen alle Handlungen, sind augenblicklich still und lauschen der Musik."

 

Aber ist diese Aussage nicht an sich überflüssig, da dies ohnehin bei jedem Bardenlied der Fall ist?

 

Masamune

comment_1497299
dann habe ich zu dem Spruch mal noch eine spitzfindige Frage. Denn am Anfang der Spruchbeschreibung steht: "[...]unterbrechen alle Handlungen, sind augenblicklich still und lauschen der Musik."

 

Aber ist diese Aussage nicht an sich überflüssig, da dies ohnehin bei jedem Bardenlied der Fall ist?

Nicht dass ich wüsste. Sonst würde ja jedes Lied im ersten Moment auf alle ähnlich wie der Zauber Verwirren wirken. Das ist, denke ich, nicht beabsichtigt. Feinden gegenüber würde diese Zusatzwirkung die Lieder noch mächtiger machen, andererseits wäre es auch recht störend, wenn der Barde z.B. während eines Kampfes Das Lied des Wagemuts für seine Kumpels zu spielen anfinge und diese plötzlich nur noch auf ihn sähen und hörten statt zu kämpfen.
comment_1497360
dann habe ich zu dem Spruch mal noch eine spitzfindige Frage. Denn am Anfang der Spruchbeschreibung steht: "[...]unterbrechen alle Handlungen, sind augenblicklich still und lauschen der Musik."

 

Aber ist diese Aussage nicht an sich überflüssig, da dies ohnehin bei jedem Bardenlied der Fall ist?

Nicht dass ich wüsste. Sonst würde ja jedes Lied im ersten Moment auf alle ähnlich wie der Zauber Verwirren wirken. Das ist, denke ich, nicht beabsichtigt. Feinden gegenüber würde diese Zusatzwirkung die Lieder noch mächtiger machen, andererseits wäre es auch recht störend, wenn der Barde z.B. während eines Kampfes Das Lied des Wagemuts für seine Kumpels zu spielen anfinge und diese plötzlich nur noch auf ihn sähen und hörten statt zu kämpfen.

 

über den Zeitpunkt, wann Bardenmagie einsetzt gibt es hier eine ausführliche Diskussion.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.