Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen
Folgen diesem Inhalt
0

Literatur zum Fantasy-Rollenspiel (Theorie, Spielleitung, ...) (Sammelstrang)
Von
Curilias, in Rollenspieltheorie
-
Wer ist Online 0 Benutzer
Keine registrierten Benutzer online.
-
Gleiche Inhalte
-
Von Sonnencon
Liebe Rollenspiel-Freunde,
wir laden euch herzlich zur sechsten Ausgabe des Sonnencons ein! Kommt und erlebt die größten Rollenspiel-Convention in Berlin!
Termin:
29.06.2019 bis 30.06.2019
Ort:
Lynar-Grundschule (Neubau)
Lutherstraße 8-10; 13585 Berlin-Spandau
Eintritt:
Gestaffelt zwischen 6,00 Euro (Beginn Vorverkauf) und 9,00 Euro (Tageskasse).
Spielleiter und Anwohner aus dem Quartier bekommen einen Gutschein für unsere Kombüse. Vereinsmitglieder des Nexus e.V. erhalten ermäßigten Eintritt, Kinder unter 14 Jahre sind in Begleitung eines Erwachsenen frei.
Mehr Infos?
Unter www.sonnencon.de findet ihr weitere Informationen und könnt euch anmelden!
Wir freuen uns auf euch und einen großartigen Sonnencon 2019!
Euer
Sonnencon-Orgateam
-
Von Zeno
Am 22. März 2019 findet im LWL-Museum für Archäologie in Herne die traditionelle lange Museumsnacht von 18.00-24.00 Uhr statt. Wie Ihr Euch vielleicht erinnert, habe ich in den letzten Jahren diese Veranstaltung für die besondere Midgard-Führung genutzt. Diesmal haben wir aber die Chance, uns mal selbst einem staunenden Publikum als Programmpunkt zu präsentieren!
Und das kommt so: Im ersten Halbjahr 2019 gibt es - anders als sonst - im Herner Museum keine Sonderausstellung. Die öffnet diesmal erst im September und zwar zum Thema "Die Pest". Ist auch ganz spannend, interessiert jetzt hier aber nicht weiter. Da nun die Museumsleute in der Zwischenzeit natürlich etwas bieten müssen, sind sie auf die Idee gekommen, das erste Halbjahr unter das Motto "Fantasy" zu stellen. Beispielsweise werden vier Lesungen aus den Werken von H.P. Lovecraft angeboten (wen das interessiert, der findet weitere Informationen dazu unter https://www.lwl-landesmuseum-herne.de/veranstaltungen-und-termine/horror-im-museum). Natürlich wird auch die lange Mseumsnacht mit diesem Thema veranstaltet werden. Als ich das letzten Freitag bei einer Besprechung mit dem Museumspädagogen erfahren habe, habe ich natürlich sofort einen Fuß in die Tür gestellt (ehrlich gesagt, war's eigentlich schon ein dicker Felsbrocken) und mich erkundigt, ob Interesse an der Vorführung unseres Lieblings-Rollenspiels bestünde. De rgute Mann ist sofort auf die Idee angesprungen, also habe ich sie gestern abend auch beim Midgard-Stammtisch in Essen präsentiert, wo sie bei den (leider nur) anwesenden fünf anderen ebenfalls gut angekommen ist. Wir hatten schon mal die Idee, dass es nützlich sein könnte, nicht nur Mitmach-Runden zu veranstalten, sondern sozusagen als Anheizer eine "normale" Runde mit alten Profis (keine Anspielung auf den Jahrgang der Betreffenden!), wenn auch mit Charakteren niederen Grades, damit's nicht allzu abgefahren wird (ich bin sicher, das wird's eh). Weitere Ideen (auch von Leuten, die weit weg wohnen und bestimmt nicht kommen wollen) sind natürlich immer herzlich willkommen. Hat jemand eine Ahnung, ob es offizielles Werbematerial gibt? Was könnten wir in dieser Hinsicht sonst auf die Beine stellen? Poster, Handzettel, etc.?
Wir brauchen aber vor allem Leute, die bei der Aktion direkt vor Ort mitmachen wollen, und zwar alles von spielleitern, spielern bis zum "Erklärbär". Natürlich könnt Ihr dabei auch auf lokale Gruppen aufmerksam machen (wie z.B. den Stammtisch in Essen). Freiwillige vor!
Die Diskussion ist hiermit eröffnet!
Zeno
P.S.: Natürlich wäre auch eine Partie Midgard 1880 mit Fantasy-/okkultem Einschlag durchaus möglich. Als Termin war ursprünglich der 29. März angedacht worden; der Museumspädagoge hat mir aber erklärt, dass sie davon abgegangen seien, weil der 22. März der Tag nach Vollmond ist. "Und," wie er dann noch geheimnisvoll tuend hinzugefügt hat, "wer weiß, wozu das gut ist?!" Das kann er in allen Details haben! (Ich habe ihm dann doch erklärt, dass es u.a. auch dazu gut war, dass sie damit der SPIEL DOCH! in Duisburg ausgewichen sind, doch das nur nebenbei.) Wäre aber natürlich auch für das "normale" MIDGARD ein schönes Thema: Der Tag nach Vollmond. Wahuuuuuuuuu!
-
Von Haedor
Heho!
Ich wollte fragen ob es zu einem Midgard Roman eine Hörbuchfassung gibt?
Danke und LG
-
Von Ardor Lockenkopf
Titel: Ein gewöhnlicher Bürger Valians
Spielleiter: Ardor Lockenkopf
Anzahl der Spieler 6
M4 / M5: Eines davon! Grad nach M4 (7-9)
Voraussichtlicher Beginn Samstag 10 Uhr
Voraussichtliches Ende: 24 Uhr
Art des Abenteuers : Ermittlung, Mystik, Rollenspiel
Voraussetzungen / Vorbedingungen: Valinga (Weitere Sprachen und Kenntnis von Kulturen bsp: Rawindra, KanThaiPan, Aran) & Spaß am Rollenspiel
Beschreibung:
Wenn sich ein gewöhnlicher Bürger der schönen Stadt Candranor plötzlich gar nicht mehr gewöhnlich verhält, um nicht zu sagen ein ganz und gar außergewöhnliches Verhalten an den Tag legt und über sehr spezielle Fähigkeiten verfügt, wirft dies Fragen auf. Wer ist er und was hat es mit seinen Fähigkeiten auf sich? Wer hat sie ihm verliehen und wozu? Wer oder was steckt dahinter?
Und auf diese Fragen müssen Antworten gefunden werden, so sieht es zumindest die Obrigkeit Candranors. Gerne greift man in dieser speziellen Situation auf die Unterstützung erfahrener Abenteurer zurück.
Was als überschaubare Ermittlung beginnt entwickelt sich zu einem Konstrukt mysteriöser Zusammenhänge die es zu erklären gilt. Glücklicherweise gibt sich der gute "Sulpicius", der im Zentrum der Ermittlungen steht, sehr kooperativ. Leider werfen seine Antworten nur weitere Fragen auf und die Schlüsse die man ziehen kann ziehen immer weitere Kreise.
Ein Stadtabenteuer mit einer bunten Mischung aus Interaktion, Story, Ermittlung und magisch-mystischen Komponenten.
Spieler:
1) Dario Tjormsson
2) Tjorm
3) Rolf
4) Kerstin
5) Diri
6) Helgris
-
Von Ardor Lockenkopf
Titel: Ein gewöhnlicher Bürger Valians
Spielleiter: Ardor Lockenkopf
Anzahl der Spieler 6
M4 / M5: Eines davon! Grad nach M4 (6-8)
(homogener Gradbereich > 6 )
Voraussichtlicher Beginn Samstag 10 Uhr
Voraussichtliches Ende: 24 Uhr
Art des Abenteuers : Ermittlung, Mystik, Rollenspiel
Voraussetzungen / Vorbedingungen: Valinga (Weitere Sprachen und Kenntnis von Kulturen bsp: Rawindra, KanThaiPan, Aran) & Spaß am Rollenspiel
Beschreibung:
Wenn sich ein gewöhnlicher Bürger der schönen Stadt Candranor plötzlich gar nicht mehr gewöhnlich verhält, um nicht zu sagen ein ganz und gar außergewöhnliches Verhalten an den Tag legt und über sehr spezielle Fähigkeiten verfügt, wirft dies Fragen auf. Wer ist er und was hat es mit seinen Fähigkeiten auf sich? Wer hat sie ihm verliehen und wozu? Wer oder was steckt dahinter?
Und auf diese Fragen müssen Antworten gefunden werden, so sieht es zumindest die Obrigkeit Candranors. Gerne greift man in dieser speziellen Situation auf die Unterstützung erfahrener Abenteurer zurück.
Was als überschaubare Ermittlung beginnt entwickelt sich zu einem Konstrukt mysteriöser Zusammenhänge die es zu erklären gilt. Glücklicherweise gibt sich der gute "Sulpicius", der im Zentrum der Ermittlungen steht, sehr kooperativ. Leider werfen seine Antworten nur weitere Fragen auf und die Schlüsse die man ziehen kann ziehen immer weitere Kreise.
Ein Stadtabenteuer mit einer bunten Mischung aus Interaktion, Story, Ermittlung und magisch-mystischen Komponenten.
Spieler:
1) Kessegorn,
2) Narima
3) Maze,
4) Blaues Feuer
5) Randver
-