Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_3259905
vor 39 Minuten schrieb Einskaldir:

Wo ist denn genau dein Problem? Das kindle Programm öffnet das Buch zum Lesen auf deinem Computer. Wofür brauchst du die Datei?

Ich will kein kindle Programm. 

Wenn ich eine einzelne Datei habe (und ich denke nicht, daß *.azw das ist, was ich möchte), kann ich sie auch mit etwas anderem öffnen. 

comment_3259907

Ich verstehe zwar deinen Wunsch, aber ich fürchte, dafür gibt es keine (legale) Lösung. In dem Moment, wo Du aus dem eBook-Format (egal welchem) ein pdf machen könntest, welches du dann auch offline bzw. unabhängig von Programmen, die sich gelegentlich mit dem Netz verbinden (müssen) lesen kannst, würdest Du diese Datei auch in beliebig vielen Exemplaren weitergeben können. Das möchten die eBook-Anbieter verständlicherweise verhindern.

Was Du möchtest geht nur mit freie eBooks - mit dem Effekt, dass Dir der "normale" Buchhandel verschlossen bleibt.

comment_3259916
vor 15 Minuten schrieb Blaues Feuer:

..., würdest Du diese Datei auch in beliebig vielen Exemplaren weitergeben können. Das möchten die eBook-Anbieter verständlicherweise verhindern.

Ja, o.k., das ist plausibel. 

Aber wäre es auch mit dem kindle-Zwang nicht immer noch möglich, daß ich ein von mir gekauftes eBook an x Leute weitergebe, indem sie sich bei meinem amazon-account anmelden und sich Dinge auf ihre Computer herunterladen?

 

comment_3259918
vor 3 Minuten schrieb stefanie:

Ja, o.k., das ist plausibel. 

Aber wäre es auch mit dem kindle-Zwang nicht immer noch möglich, daß ich ein von mir gekauftes eBook an x Leute weitergebe, indem sie sich bei meinem amazon-account anmelden und sich Dinge auf ihre Computer herunterladen?

 

Ja, es gibt so viele Möglichkeiten im Leben, widerrechtlich zu handeln. Nicht nur bei ebooks...

Beim kindle darfst du das sogar legal für eine gewisse Zeit ausleihen:

https://kdp.amazon.com/de_DE/help/topic/G200652240

Bearbeitet ( von Einskaldir)

comment_3259976
vor einer Stunde schrieb stefanie:

Ja, o.k., das ist plausibel. 

Aber wäre es auch mit dem kindle-Zwang nicht immer noch möglich, daß ich ein von mir gekauftes eBook an x Leute weitergebe, indem sie sich bei meinem amazon-account anmelden und sich Dinge auf ihre Computer herunterladen?

 

ich bin kein Kindle-Experte, aber wie Einskaldir sagte, es gibt sehr häufig Wege, gegen die vereinbarten Regeln zu handeln. Die Weitergabe bzw. Gemeinschaftsnutzung von Accounts untersagen praktisch alle Anbieter. Selbst die lokale Stadtbücherei gestattet es nicht, dass auf einen Ausweis die ganze Nachbarschaft ausleiht und die haben keine Gewinnorientierung. Für gewöhnlich fällt so etwas auch auf. Vielleicht nicht wenn Du den Account mit der Freundin drei Häuse weiter teilst und ihr beide nur Gelegenheitsnutzer seid, wohl aber wenn Du ihn über das Forum weitergibst und plötzlich ein Dutzend Personen aus der ganzen Republik darauf zugreifen. Illegal ist beides.

comment_3260014
vor einer Stunde schrieb Blaues Feuer:

ich bin kein Kindle-Experte, aber wie Einskaldir sagte, es gibt sehr häufig Wege, gegen die vereinbarten Regeln zu handeln. Die Weitergabe bzw. Gemeinschaftsnutzung von Accounts untersagen praktisch alle Anbieter. Selbst die lokale Stadtbücherei gestattet es nicht, dass auf einen Ausweis die ganze Nachbarschaft ausleiht und die haben keine Gewinnorientierung. Für gewöhnlich fällt so etwas auch auf. Vielleicht nicht wenn Du den Account mit der Freundin drei Häuse weiter teilst und ihr beide nur Gelegenheitsnutzer seid, wohl aber wenn Du ihn über das Forum weitergibst und plötzlich ein Dutzend Personen aus der ganzen Republik darauf zugreifen. Illegal ist beides.

Auch Dir danke. 

Insofern - ich danke Euch für all Eure Informationen und Ratschläge und habe soeben die kindle-app auf meinem Computer platziert, damit ich mein Buch auch lesen kann. 

  • 4 Jahre später...
comment_3808258

Bei uns im Haus gibt es einen neuen Kindle. Einen Paperwhite Signature Edition der 12. Generation. Der Akku des alten Kindles von @Wolfsschwester hat die Grätsche gemacht. Nach 10 Jahren starke Benutzung darf das passieren :) 

Was doof ist: Kindles gibt es nicht mehr mir eingebauter Mobilfunkverbindung. 

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.