Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1219426

Hallo,

 

angeregt durch die Diskussion zum Gegenzaubern habe ich eine Frage, aufgeteilt in 2 Teilfragen.

 

Zunächst der allgemeine Fall:

Ein Zauberer zählt in der Runde, in der er zaubert als Wehrlos. Das bedeutet alle bekommen +4 auf einen eventuellen EW:Angriff und der Zauberer kann nicht abwehren.

Gut, soweit alles klar.

Er kann aber auch den Zaubervorgang unterbrechen und kann dann abwehren - er ist also nicht mehr wehrlos.

Bekommen dann Angreifer immer noch die +4?

Und muss sich der Zauberer VOR dem EW:Angriff entscheiden, ob er abwehren will (analog zum Gegenzauber der auch VOR dem EW:Zaubern gewirkt wird)?

 

Nun der spezielle Fall: 1 Sekundenzauber.

Die Wirkung eines 1 Sekundenzaubers tritt ja am Anfang der Runde ein - der Zauberer kann sich also bei einem 1 Sekundenzauber nicht mehr dafür entscheiden, lieber keinen Zauber zu wirken und abzuwehren?

Zumindest wäre das logisch, auch wenn das nicht in den Regeln steht, die ein "nachträgliches abbrechen" zulassen würden.

Ich lasse hier mal außen vor, dass bei einem sekundengenauen Ablauf es eigentlich möglich sein müsste, ganz normal abzuwehren - das es sich bei der Wehrlosigkeit um einen Regelmechanismus handelt ist klar.

comment_1219433

Der Zauberer muss sich vor dem EW:Angriff entscheiden, wobei dann auch die +4 (oder eben nicht) kein Problem darstellen.

 

Bei Sekundenzaubern hat der Zauberer natürlich nur die Wahl abzubrechen, wenn der Zauber nicht schon gewirkt wurde. Ist das der Fall, dann kommt der EW:Angriff mit +4, weshalb der Zauberer hier möglichst den Angreifer mit seinem Zauber gestoppt hat. ;)

 

Solwac

  • Ersteller
comment_1219440
Der Zauberer muss sich vor dem EW:Angriff entscheiden, wobei dann auch die +4 (oder eben nicht) kein Problem darstellen.

 

Bei Sekundenzaubern hat der Zauberer natürlich nur die Wahl abzubrechen, wenn der Zauber nicht schon gewirkt wurde. Ist das der Fall, dann kommt der EW:Angriff mit +4, weshalb der Zauberer hier möglichst den Angreifer mit seinem Zauber gestoppt hat. ;)

 

Solwac

 

Danke Solwac!

 

Zur ersten Frage: Das heißt also, analog zu Gegenzaubern, kann es sein, dass der Zauberer seinen Zauber abbricht und der Kämpfer haut dann mit einer 1 voll daneben... Dann haben beide Pech gehabt.

 

Zum zweiten Teil: Er zählt also als Wehrlos und kann nicht abwehren. Dafür kommt sein Zauber auch sicher durch.

 

€:

Hi Einskaldir,

ich habe davor danach gesucht aber nichts gefunden. Außerdem deckt die dortige Diskussion meine Frage auch nicht komplett ab.

Bearbeitet ( von Tellur)

  • Ersteller
comment_1219459
Hallo Tellur!

 

Die Wirkung eines 1 Sekundenzaubers tritt ja am Anfang der Runde ein
Das ist falsch: Die Wirkung tritt gemäß Handlungsrang ein (ARK, S. 21).

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

 

Ja, natürlich.

Ich meine den Fall, in dem der Handlungsrang des Zauberers größer ist als der des Nahkämpfers

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.